August 2023

21.08.2023 - 25.08.2023 :
Expedition Einstein – Summer Science Camp

mehrtägig
Anbieter: Stadt Böblingen
Ort: IBM Klub Böblingen

Eine Woche lang stehen Experimente rund um die Themen Sonne, Licht und Wärme auf dem Programm.

Lässt sich Licht einsammeln? Warum sehen wir Farben? Kann man ohne Tiefkühltruhe Eis machen? Diesen und weiteren Fragen werden wir in umfangreichen Experimenten und beim praktischen Einsatz der erforschten Phänomene im Alltag auf den Grund gehen.

Juli 2023

15.07.2023 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

15.07.2023 :
Schnuppertage Pharmazie

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

Zu den Schnuppertagen Pharmazie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen von Pharmazeutisch-technischen Assistent(inn)en (PTA) informieren wollen.

04.07.2023 :
SFL Kepler-Seminar: Science Quiz

Anbieter: Kepler Seminar
Ort:

Endlich wieder: Science-Quiz!

Jährlich – in diesem Schuljahr am 4.Juli  2023 – findet das große Science Quiz im Stuttgarter Rathaus statt, bei dem unterschiedliche Schulen gegeneinander spielen.

Juni 2023

24.06.2023 :
Tag der offenen Tür – Berufsinformationstage am Institut Dr. Flad

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An unseren Berufsinformationstagen geben Schüler und Schülerinnen der Schule einen Einblick in die vielfältigen und interessanten Arbeiten von Chemisch-technischen und Pharmazeutisch-technischen Assistenten bzw. Assistentinnen.

Mai 2023

13.05.2023 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

13.05.2023 :
Schnuppertage Pharmazie

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

Zu den Schnuppertagen Pharmazie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen von Pharmazeutisch-technischen Assistent(inn)en (PTA) informieren wollen.

13.05.2023 :
VDI: Werde ein MINT-Checker

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: Online

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen?

08.05.2023 - 11.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Kleine Forscher*innen

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Vogt-Heß-Gemeinschaftsschule, Treffpunkt Eingang im Schulhof
Wir arbeiten wie Wissenschaftler*innen (HCC)

07.05.2023 :
vhs.KinderUni: Roboter im Meer: auf spannender Forschungsreise im Ozean

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Tim Ruster

Prof. Dr. Martin Visbeck
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und Christian-Albrechts Universität zu Kiel

06.05.2023 - 01.07.2023 :
Hector Kinderakademie: Samstagskurs Kleine Forscher 2

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Buchhaldenstraße 4, 71134 Aidlingen Treffpunkt Eingang

Wir arbeiten wie Wissenschaftler (HCC)

Hast du dir schon mal überlegt, was man alles beachten muss, wenn man etwas erforschen will? Das ist gar nicht so einfach! Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas Spannendes herausfinden wollen, müssen sie bestimmte Methoden und Arbeitsweisen beherrschen. Sie müssen zum Beispiel wissen, wie sie Vermutungen aufstellen und diese überprüfen. In diesem Kurs bekommst du eine „Forscherausbildung“ und lernst anhand von verschiedenen Experimenten und Versuchen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas herausfinden können und wie sie dabei vorgehen.

05.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Google Earth für Anfänger

eintägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Adolf-Rehn-Schule

In diesem Kurs lernt ihr wie Google Earth funktioniert und erkundet dabei Städte, Gewässer und Landschaften. Anhand von Luftbildern überfliegt ihr bekannte und naheliegende Orte, aber auch weit entfernte Plätze dürft ihr aufsuchen- bis hin zum Mond und zum Mars.

05.05.2023 - 06.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Mit der Kamera auf Entdeckungstour

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Stiftsgymnasium

Eine Handykamera hat fast jeder. Einfach drauf losknipsen macht auch fast jeder. Aber wie wird daraus ein wirklich tolles Bild?

01.05.2023 - 05.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Kleine Forscher*innen

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Vogt-Heß-Gemeinschaftsschule, Treffpunkt Eingang im Schulhof
Wir arbeiten wie Wissenschaftler*innen (HCC)

April 2023

22.04.2023 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

16.04.2023 :
vhs.KinderUni: Sonne, Planeten, Monde und der Urknall: eine Reise durch Raum und Zeit

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Tim Ruster
Science YouTuber („Astro-Tim“) und Moderator

15.04.2023 :
VDI: Workshop Lego Mindstorms

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

Es wird in kleinen Teams an eigenen oder vorbereiteten Projekten gearbeitet. Dabei konstruieren wir Roboter mit Lego Technik und lernen in ersten Schritten das Programmieren der Motoren und Sensoren am Computer kennen.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich, Vorwissen oder ein Baukasten zu Hause ist hilfreich, aber nicht nötig.

15.04.2023 :
VDI: Topfdeckelhalter bauen

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

Wir laden Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 12 Jahren zum handwerken in die VDI TecStatt ein.
Jeder der schon mal gekocht hat, kennt das Problem. Die Nudeln kochen über und der Deckel muss schnell runter! Aber wo hin damit auf die Schnelle, ohne dass das Kondeswasser alles nass macht?

01.04.2023 :
VDI: Osterwerkstatt

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: TecStatt im VDI-Haus Stuttgart

Wir laden Schülerinnen und Schüler zur handwerklichen Osterwerkstatt in die TecStatt.
Den Ostertisch mit selbst gemachten Dekorationen verzieren? Einen Hasen als Serviettenhalter basteln? Den Frühling mit bunten Holzblumen begrüßen?
Oder eigene Ideen aus Holz mit Sägen, Bohrern, Feilen und Farbe verwirklichen.
All das könnt ihr in unserer Osterwerkstatt machen.
Wir freuen uns auf euch!

März 2023

31.03.2023 :
Hector Kinderakademie: Google Earth für Anfänger

eintägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Adolf-Rehn-Schule

In diesem Kurs lernt ihr wie Google Earth funktioniert und erkundet dabei Städte, Gewässer und Landschaften. Anhand von Luftbildern überfliegt ihr bekannte und naheliegende Orte, aber auch weit entfernte Plätze dürft ihr aufsuchen- bis hin zum Mond und zum Mars.

26.03.2023 :
VDI: Workshop Lichtwerkstatt

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: TecStatt im VDI-Haus Stuttgart

Schon mal von Photonik gehört?
In diesem neuen Workshop behandeln wir spannende Themen rund um Optik, die auch Dich bestimmt schon immer interessiert haben.
Lass Dich überraschen! Alle neugierigen Kinder und Jugendlichen sind herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf euch!

25.03.2023 :
Tag der offenen Tür – Berufsinformationstage am Institut Dr. Flad

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An unseren Berufsinformationstagen geben Schüler und Schülerinnen der Schule einen Einblick in die vielfältigen und interessanten Arbeiten von Chemisch-technischen und Pharmazeutisch-technischen Assistenten bzw. Assistentinnen.

25.03.2023 :
VDI: Solarmobil

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: TecStatt im VDI-Haus Stuttgart

Wir bauen ein Solarmobil und nehmen es in Betrieb. Wie wird mit Solarzellen Strom erzeugt? Wie funktioniert die Umwandlung von Licht in elektrische Energie? Was wird gebraucht, um Solarstrom einsetzen zu können? Entdecke das Wirkungsprinzip von Einfallswinkel und Beleuchtungsstärke
Alle neugierigen Kinder sind herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf euch!

21.03.2023 - 27.06.2023 :
Hector Kinderakademie: Knobelmathe

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Raum 304

Labyrinthen & Irrgärten, Optischen Illusionen, Kippbildern,
Sudokus, mathematischen Puzzle und Rätseln.

20.03.2023 - 22.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Geometriewerkstatt

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Raum 304

Baust und knobelst du gerne?
Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich.

18.03.2023 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

18.03.2023 :
VDI: Bionik – Die mechanische Hand

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

Bionik ist noch eine junge Wissenschaft. Sie befasst sich damit, was wir für unsere Technik von der Natur abschauen können. Wir basteln unsere Hände und lernen dabei, wie sie funktionieren. Warum kann eine mechanische Hand nicht so viel wie unsere echte? Dieser und vielen anderen interessanten Fragen werden wir auf den Grund gehen.

Alle neugierigen Kinder im Alter sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch!

17.03.2023 :
Hector Kinderakademie: Google Earth für Anfänger

eintägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Adolf-Rehn-Schule

In diesem Kurs lernt ihr wie Google Earth funktioniert und erkundet dabei Städte, Gewässer und Landschaften. Anhand von Luftbildern überfliegt ihr bekannte und naheliegende Orte, aber auch weit entfernte Plätze dürft ihr aufsuchen- bis hin zum Mond und zum Mars.

16.03.2023 - 04.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Experimente aus dem Alltag 1

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Physikraum

Wir experimentieren mit Wasser, Eis, Luft, Licht, Kraft, Farben und vielem mehr.

16.03.2023 - 04.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Experimente aus dem Alltag 2

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Physikraum

Wir experimentieren mit Wasser, Eis, Luft, Licht, Kraft, Farben und vielem mehr.

11.03.2023 :
Schnuppertage Pharmazie

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

Zu den Schnuppertagen Pharmazie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen von Pharmazeutisch-technischen Assistent(inn)en (PTA) informieren wollen.

11.03.2023 :
Schnuppertage Pharmazie

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

Zu den Schnuppertagen Pharmazie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen von Pharmazeutisch-technischen Assistent(inn)en (PTA) informieren wollen.

11.03.2023 - 22.04.2023 :
Hector Kinderakademie: Samstagskurs Kleine Forscher 1

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Buchhaldenstraße 4, 71134 Aidlingen Treffpunkt Eingang

Wir arbeiten wie Wissenschaftler (HCC)

Hast du dir schon mal überlegt, was man alles beachten muss, wenn man etwas erforschen will? Das ist gar nicht so einfach! Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas Spannendes herausfinden wollen, müssen sie bestimmte Methoden und Arbeitsweisen beherrschen. Sie müssen zum Beispiel wissen, wie sie Vermutungen aufstellen und diese überprüfen. In diesem Kurs bekommst du eine „Forscherausbildung“ und lernst anhand von verschiedenen Experimenten und Versuchen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas herausfinden können und wie sie dabei vorgehen.

11.03.2023 :
VDI: Werde ein MINT-Checker

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart, Hybrid

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen?

11.03.2023 :
VDI: LED Nachtlicht bauen

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: TecStatt im VDI-Haus Stuttgart

Ein eigenes kleines „Darth-Vader“ Nachtlicht mit leuchtenden LED Augen für euren Nachttisch, ist das nicht cool?!
Alternativ könnten auch „Iron man“, „Creeper“ oder „Hello Kitty“ Motive verwendet werden.

09.03.2023 - 27.04.2023 :
Hector Kinderakademie: Naturwissenschaftliche Experimente

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Adolf-Rehn-Schule, Naturwissenschaftlicher Experimentierraum

Wir erkunden verschiedene naturwissenschaftliche Themen aus der Lebenswelt der Kinder (Strom, Magnetismus, Stoffe) und überprüfen die Vermutungen durch Experimente.

08.03.2023 - 17.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Coden mit dem Calliope mini

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Computerraum 117

Wir erkunden gemeinsam die Welt des Programmierens, Tüftelns und Erfindens.

08.03.2023 - 18.04.2023 :
Hector Kinderakademie: Spiel und Spaß für Strategen

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Raum 202

Im gemeinsamen Spiel könnt ihr eigene Strategien erproben und kreative Lösungswege entwickeln.

08.03.2023 - 24.05.2023 :
Hector Kinderakademie: BNE Raus in die Natur Kräuter – digital

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: ONLINE - Kurs Cisco Webex, 2020 Online-Meetings

Du bist gerne draußen und interessierst Dich für die Natur? Dann bist Du hier richtig.
Einmal wöchentlich bekommst Du digital Informationen, Rezepte, Tipps, Anregungen & Aufgaben
zum Thema Kräuter.

08.03.2023 - 24.05.2023 :
Hector Kinderakademie: BNE Raus in die Natur Streuobstwiese – digital

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: ONLINE - Kurs Cisco Webex, 2020 Online-Meetings

In diesem Kurs bekommst du einmal wöchentlich digital Unterlagen über die Streuobstwiese und lernst sie mit Spielen, Rätseln, Aktionen und vor allem mit viel Spaß kennen.

08.03.2023 - 24.05.2023 :
Hector Kinderakademie: BNE Raus in die Natur Wald – digital

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: ONLINE - Kurs Cisco Webex, 2020 Online-Meetings

Du bist gerne draußen und interessierst Dich für die Natur? Dann bist Du hier richtig.
Einmal wöchentlich bekommst Du digital Informationen, Rezepte, Tipps, Anregungen & Aufgaben
über alles was es im Wald gibt.

08.03.2023 - 10.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Optical Art – Geometrie mal anders – digital

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: ONLINE - Kurs Cisco Webex, 2020 Online-Meetings

Du wolltest schon immer mal wissen, was man alles mit Geometrie machen kann?

06.03.2023 - 22.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Coden mit dem Calliope mini

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Computerraum 117

Wir erkunden gemeinsam die Welt des Programmierens, Tüftelns und Erfindens.

03.03.2023 :
Aerospace Lab: 3D-Drucker

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Herrenberg Gäu
Ort: Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu AEROSPACE LAB e.V.

Das AEROSPACE LAB –  Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu bietet jeden Freitag einen wöchentlichen Kurs zum Thema 3D-Druck an!

Melde Dich jetzt an! Achtung: Erst ab Klasse 8!

01.03.2023 :
Aerospace Lab: Repair LAB

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Herrenberg Gäu
Ort: Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu AEROSPACE LAB e.V.

Das AEROSPACE LAB –  Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu bietet jeden Freitag einen wöchentlichen Kurs zum Thema Reparieren an!

Melde Dich jetzt an! Achtung: Erst ab Klasse 7!

Februar 2023

26.02.2023 :
VDI: Reise durchs Sonnensystem

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

Du interessierst dich für unsere Welt und ihren Platz in unserem Sonnensystem, dann bist du hier genau richtig! Wir beschäftigen uns mit Fragen wie: „Warum kreist die Erde um die Sonne?“, „Was hat es mit den Monden auf sich?“, „Woher kommen Kometen?“ und „Was sind Asteroiden?“ Wir freuen uns auf Dich!

24.02.2023 :
Herstellen eines Nußknackers (JFZ)

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Kurzbeschreibung
– Kurze Theorie
– Anreisen, Bohren, Gewindebohren, Kleben
– Einfache Dreharbeit an Weiler Praktikant Drehmaschine (sofern gewünscht)
– Einfache Drechselarbeit an UNIMAT Drechselbank (sofern gewünscht)
– Schraub- und Passarbeiten

22.02.2023 :
TryScience Workshop Geodäsie und Geoinformatik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart

Geodäsie steckt überall – macht mit und entdeckt die vielfältige Welt der Geodäsie!
Der Studiengang Geodäsie & Geoinformatik, eine moderne Ingenieurwissenschaft, ist thematisch breit aufgestellt rund um die Erfassung, Verwaltung und Verarbeitung raumbezogener Daten. Kurz – Geodäsie steckt überall.

17.02.2023 :
VDI: VEX-Treff

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

Ihr seid interessiert am freien Programmieren, Bauen und Tüfteln? Roboter haben euch schon immer interessiert? Dieses Jahr bieten wir euch die Möglichkeit mit VEX Bausätzen eurer Kreativität freien Lauf zu lassen! Wir treffen uns im Regelfall zum letzten Mittwoch im Monat in der TecStatt, um gemeinsam zu tüfteln und zu experimentieren.

Zu Jahresende haben Teilnehmende die Gelegenheiten am deutschlandweiten VEX-IQ-Wettbewerb mit ihrem selbstentwickelten Roboter anzutreten!

16.02.2023 :
VDI: Python 1 – Entwicklungsumgebung und Grundlagen

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: Online

Python ist objektorientiert und auf vielen Plattformen verfügbar. Python ist leichter zu lernen als viele andere Programmiersprachen und auch für Einsteiger gut lesbar, so können Bugs schnell gefunden und behoben werden.
In diesem Kurs lernen wir gemeinsam die Grundlagen der Programmierung mit Python.

11.02.2023 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

11.02.2023 :
SFL Kepler-Seminar: Oberstufen-Arbeitsgemeinschaften

wöchentlich
Anbieter: Kepler Seminar
Ort:

In den Oberstufen – Arbeitsgemeinschaften werden in den Bereichen Chemie, Experimentelle Physik, Robotik / Informatik und MedizinThemen vertieft untersucht und regelmäßig bearbeitet. Unterstützung bei der Umsetzung eigener Projektideen und Jugend-forscht-Arbeiten ist selbstverständlich.

10.02.2023 :
SFL Kepler-Seminar: Aerodynamik

wöchentlich

10.02.2023 :
SFL Kepler-Seminar: Seminarkurs Medizin und Life Science

wöchentlich
Anbieter: Kepler Seminar
Ort:

Die Corona- Pandemie zeigt, wie stark unser Alltag von medizinischen Fragen bestimmt ist. Am Beispiel der Impfungen zeigt sich die enge Verknüpfung von Grundlagenforschung, medizinischer Anwendung und gesellschaftlichen Fragestellungen. Im kommenden Schuljahr 2023-24 wird das SFL Kepler-Seminar e.V. wieder den Seminarkurs Medizin und Life Science anbieten. Im Seminarkurs berichten unter anderem praktizierende Medizinerinnen und Wissenschaftlerinnen in Vorträgen über Ihre Arbeit und ermöglichen damit einen Einblick in den faszinierenden Bereich der Lebenswissenschaften. Die Vorträge werden im begleitenden Seminar vor- und nachbereitet, im Schülerlabor des Kepler-Seminars finden die experimentelle Arbeiten statt, Exkursionen runden das Seminar ab.

10.02.2023 :
SFL Kepler-Seminar: Schüler Ingenieur Akademie

wöchentlich
Anbieter: Kepler Seminar
Ort:

Die Schüler-Ingenieur-Akademie beschäftigt sich ein Schuljahr mit den Themen der Aerodynamik und schließt mit einer Seminararbeit sowie einem Kolloquium ab, welches als Seminarkurs angerechnet werden kann.

08.02.2023 :
Schülerseminar Mathematik (Klassen 11 – 13)

regelmäßig
Anbieter: Uni Stuttgart - Schülerzirkel Mathematik
Ort: Stuttgart-Vaihingen

Im Schülerseminar werden in Themenblöcken von jeweils 6 Veranstaltungen drei von einander unabhängige mathematische Themen behandelt. Wir achten darauf, dass keine über den Schulstoff hinausgehenden mathematischen Vorkenntnisse erforderlich sind. Ein Interesse an logischen Zusammenhängen und an der Beschäftigung mit mathematischen Problemstellungen ist uns allerdings wichtig.
Durch die wechselnden Themen ist ein Einstieg auch nach Beginn des Seminars noch gut möglich.

 

04.02.2023 :
Tag der offenen Tür – Berufsinformationstage am Institut Dr. Flad

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An unseren Berufsinformationstagen geben Schüler und Schülerinnen der Schule einen Einblick in die vielfältigen und interessanten Arbeiten von Chemisch-technischen und Pharmazeutisch-technischen Assistenten bzw. Assistentinnen.

Januar 2023

21.01.2023 :
Schnuppertage Pharmazie

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

Zu den Schnuppertagen Pharmazie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen von Pharmazeutisch-technischen Assistent(inn)en (PTA) informieren wollen.

18.01.2023 :
Universität Stuttgart: Schülerseminar Mathematik (Klassen 8 – 10)

regelmäßig
Anbieter: Uni Stuttgart - Schülerzirkel Mathematik
Ort: Stuttgart-Vaihingen

Hierbei handelt es sich um ein Angebot für mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10.

Eine Teilnahme ist ohne besondere Vorkenntnisse möglich, Interesse an Mathematik wird vorausgesetzt. Im Schülerseminar werden verschiedene mathematische Themen behandelt. Wir achten darauf, dass keine über den Schulstoff hinausgehenden mathematischen Vorkenntnisse erforderlich sind.

14.01.2023 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

Dezember 2022

03.12.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

November 2022

26.11.2022 :
Schnuppertage Pharmazie

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

Zu den Schnuppertagen Pharmazie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen von Pharmazeutisch-technischen Assistent(inn)en (PTA) informieren wollen.

19.11.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

18.11.2022 :
Die Wunderwelt der Tropfen (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort:

Im Workshop erhaltet ihr einen Einblick in die faszinierende Welt der Tropfen, die im Internationalen Graduiertenkolleg DROPIT (Droplet Interaction Technologies) erforscht wird.

13.11.2022 :
vhs.KinderUni: Killerwale in Norwegen – Das große Fressen vor dem Winter

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Prof. Nadine Bergner

Prof. Boris Culik
Meeresbiologe, F3: Forschung. Fakten. Fantasie

Killerwale sind die zweitgrößten Zahnwale der Welt. Diese mächtigen Meeressäuger werden auch Orcas oder Schwertwale genannt. Sie ziehen jeden Winter in großen Herden zum Fressen vor die norwegische Küste, denn hier überwintern Millionen von Heringen. Der Kieler Meeresbiologe Prof. Dr. Boris Culik beobachtete Killerwale in den Fjorden Norwegens und vor anderen Küsten und bringt eindrucksvolle Bilder und Geschichten und viel Spannendes und Wissenswertes in diesem Online-Vortrag für euch mit.

12.11.2022 :
Tag der offenen Tür – Berufsinformationstage am Institut Dr. Flad

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An unseren Berufsinformationstagen geben Schüler und Schülerinnen der Schule einen Einblick in die vielfältigen und interessanten Arbeiten von Chemisch-technischen und Pharmazeutisch-technischen Assistenten bzw. Assistentinnen.

11.11.2022 :
Laser – das Zukunftswerkzeug (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort: https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/veranstaltung/Praesenz-Workshop-Erneuerbare-Energien/

Wusstet ihr, dass zur Herstellung eures Handys jede Menge Lasertechnik verwendet wird? Kein Werkzeug ist so vielfältig einsetzbar wie der Laser. Von Markieren und Beschriften über Schweißen bis hin zum Trennen von Material, all das ist mit dem Laser möglich.

04.11.2022 :
Studentische Projekte kennenlernen! (TryScience Online-CampusTour)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort:

Mit unserer CampusTour möchten wir dich zu einem virtuellen Rundgang auf dem Vaihinger Uni-Campus einladen. Dabei besuchen wir studentische Einrichtungen und Initiativen, um dir Kontakte zu Studierenden zu ermöglichen und um dir zu zeigen, wo und wie man seine Interessen auch außerhalb des regulären Studienplans und fächerübergreifend verwirklichen kann. Du lernst Studierende kennen, die von ihrem Studium und Studienalltag berichten und denen du alle Fragen rund ums Studium stellen kannst.

04.11.2022 :
Elektrotechnik und Informationstechnik, Girls Only! (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort:

Im Workshop wird die Struktur des Elektrotechnik-und-Informationstechnik-Studiums präsentiert und ein interaktiver Institutsrundgang unternommen.

An einem praktischen Beispiel wird dann eine Einführung in die Themen Elektronik und Programmierung gegeben. Wir bauen gemeinsam eine Schaltung mit einem Mikrocontroller und LEDs auf, die zum Leuchten gebracht werden sollen. Hierfür werden wir zur Ansteuerung der LEDs gemeinsam ein Programm entwickeln und so den Mikrocontroller programmieren. Die aufgebauten Schaltungen dürfen am Ende mit nach Hause genommen werden.

03.11.2022 :
„Steuern von Werkzeugmaschinen und Robotern“ Girls Only! (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort:

Wie funktioniert die Steuerung einer Werkzeugmaschine oder eines Roboters? Wir zeigen euch wie eine Maschine „tickt“ und wie sie „zum Leben erweckt“ wird. Ihr könnt selbst Hand anlegen, wenn es an das Bewegen unserer Maschinen geht und am Ende als Ergebnis eurer Arbeit ein kleines bearbeitetes Werkstück mit nach Hause nehmen.

03.11.2022 :
Erneuerbare Energien (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort: https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/veranstaltung/Praesenz-Workshop-Erneuerbare-Energien/

Wo kommt der Strom in der Steckdose eigentlich wirklich her und wie viel davon ist „erneuerbar“? Diesen Fragen wollen wir in unserem Workshop nachgehen. Wir schauen uns gemeinsam die Technologien an, die die Zukunft unserer Energieversorgung sind. Manche davon könnt ihr in kleinen Experimenten selbst erproben. Als Highlight dürft ihr euch auf „hochspannende“ Versuche freuen.

Außerdem bekommt ihr hier aus erster Hand Informationen zum Bachelor Studiengang Erneuerbare Energien, dem Unialltag und über uns, den studentischen Verein Crossing Borders Stuttgart.

03.11.2022 :
Klimawandel – Dürren und Versalzung (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort: https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/veranstaltung/Praesenz-Workshop-SFB-1313-Klimawandel---Duerren-und-Versalzung/

Eine der Folgen des Klimawandels ist eine steigende Erderwärmung. Wärmere Temperaturen auf der Erdoberfläche führen zu veränderten Wetterbedingungen. Stürme, Starkregen oder Dürren sind keine Seltenheit mehr. Was passiert, wenn die Niederschläge nachlassen? Böden trocknen aus, werden rissig und müssen für die Landwirtschaft künstlich bewässert werden. In sehr trockenen Gebieten, z.B. in bestimmten Regionen Tunesiens oder Israels, können sich dadurch große Salzkrusten bilden, die die Böden unfruchtbar für die Landwirtschaft machen.

02.11.2022 :
Luft- und Raumfahrttechnik Girls Only! (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort:

Was haben Flugzeuge und Windkraftanlagen gemeinsam? Warum fliegt ein Flugzeug? Was passiert beim Starten und Landen? Warum verglüht ein Satellit nicht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre? Solche und andere Fragen werden im Studiengang Luft und Raumfahrttechnik beantwortet.

Header text

02.11.2022 :
Chemie, Lebensmittelchemie und Materialwissenschaften (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort:

Du hast Spaß am Experimentieren im Labor, den chemischen Grundlagen und überlegst irgendetwas in dieser Richtung zu studieren? An der Universität Stuttgart bieten wir die Studiengänge Chemie, Lebensmittelchemie und Materialwissenschaft an.

02.11.2022 :
Geodäsie und Geoinformatik (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort:

Geodäsie steckt überall – macht mit und entdeckt die vielfältige Welt der Geodäsie!
Der Studiengang Geodäsie & Geoinformatik, eine moderne Ingenieurwissenschaft, ist thematisch breit aufgestellt rund um die Erfassung, Verwaltung und Verarbeitung raumbezogener Daten. Kurz – Geodäsie steckt überall.

Oktober 2022

31.10.2022 - 04.11.2022 :
IBM CLub: Lego Mindstorms für Fortgeschrittene

mehrtägig
Anbieter: IBM Klub Böblingen e.V.
Ort: IBM Klub Böblingen, Raum 7

09.10.2022 :
vhs.KinderUni: Können Roboter intelligenter als Menschen werden?

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Prof. Nadine Bergner
Professur für Didaktik der Informatik,
Technische Universität Dresden

Einen Roboter, der euer Zimmer aufräumt – das wäre doch super! Vielleicht kann er sich sogar mit euch unterhalten. Vielleicht auch eure Hausaufgaben erledigen. Wie wäre das? Ihr glaubt das ist unmöglich? Vielleicht, aber vielleicht auch bald Realität. Der Schlüssel dazu ist Künstliche Intelligenz oder kurz KI. Aber was ist eigentlich KI? Wie wird KI unsere Welt verändern? Wie intelligent können Roboter werden? Und wie wollen wir mit ihnen zusammenleben? Antworten auf diese Fragen will diese Kinderuni-Vorlesung geben und gleichzeitig mit euch gemeinsam überlegen, wie unsere Welt mit intelligenten Robotern einmal aussehen soll. Zusätzlich gibt es spannende Beispiele zum Mitmachen, wie man selbst programmieren kann.

September 2022

24.09.2022 :
Femtec: Girls macht MI(N)T! – #CodingExperience

Anbieter: Femtec.Alumnae e.V.
Ort: Online

Hast du Lust Scratch und Python kennenzulernen und zu verstehen wie Google so schnell so gute Ergebnisse auf deine Anfrage liefern kann?

Klingt das spannend? Du bist Schülerin in der 10. Klasse oder einer höheren Klasse? Dann komm zu unserem virtuellen Codingworkshop!

Wir sind junge Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen, die gemeinsam mit dir einen Vormittag lang programmieren und deine Fragen rund ums Programmieren und zu unserem Beruf, Studium und Ausbildung beantworten.

11.09.2022 :
vhs.KinderUni: Sensation Gletschermumie Der atemberaubende Fund von „Ötzi“

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Maren Lage
Archäologin

Vor circa 5300 Jahren stieg ein Mann die Ötztaler Alpen hinauf und kam dabei, durch einen Pfeilschuss getroffen, tragisch ums Leben. Für den Mann aus dem Eis war es ein schreckliches Ende, für die Archäologie aber stellt der Fund eine Sensation dar: das Eis konservierte den Körper und die Gegenstände, die sonst nach so langer Zeit nicht mehr erhalten geblieben wären. Welche Ausrüstung nahm Ötzi mit in die Berge, wie kleidete er sich und warum stieg er so hoch hinauf? Was verraten uns seine geheimnisvollen Tattoos? Woraus bestand seine letzte Mahlzeit? Wie sah er aus und wie gesund oder krank war er? Kommt mit auf eine detektivische Spurensuche und versucht selbst, die Geheimnisse des Mannes aus der späten Jungsteinzeit zu lüften!

.

05.09.2022 - 09.09.2022 :
Hector Kinderakademie: Roboter-Ferienkurs – Lego Mindstorms EV3

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Schallenbergschule

Was ist ein Roboter eigentlich? Und was kann man damit machen? Wie funktionieren Sensoren? Ihr werdet einen Roboter aus dem neuen LEGO EV3-System selbst bauen und anschließend kindgerecht programmieren.

05.09.2022 - 08.09.2022 :
IBM CLub: Robotics Anfängerkurs

mehrtägig
Anbieter: IBM Klub Böblingen e.V.
Ort: IBM Klub Böblingen, Raum 7

05.09.2022 - 09.06.2023 :
Hector Kinderakademie: Roboter-Ferienkurs – Lego Mindstorms EV3

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Schallenbergschule

Was ist ein Roboter eigentlich? Und was kann man damit machen? Wie funktionieren Sensoren? Ihr werdet einen Roboter aus dem neuen LEGO EV3-System selbst bauen und anschließend kindgerecht programmieren.

August 2022

22.08.2022 - 26.08.2022 :
Expedition Einstein – Summer Science Camp

mehrtägig
Anbieter: Stadt Böblingen
Ort: IBM Klub Böblingen

Eine Woche lang stehen Experimente rund um die Themen Elektromagnetismus, Magnetismus, Akustik auf dem Programm.

Ihr werdet erfahren was Wasser- und Schallwellen mit Licht gemeinsam
haben und was bei einem Gewitter passiert.
Wir experimentieren mit elektromagnetischen Feldern und Schallwellen
und bauen den einfachsten Elektromotor der Welt.

14.08.2022 :
vhs.KinderUni: Wie kann man Gedächtniskünstler werden? – Komm mit in den Gedächnispalast!

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Dr. Johannes Mallow
Gedächtnisweltmeister

In der Sendung „Klein gegen Groß“ mit Kai Pflaume treten regelmäßig Kinder gegen Prominente an, um sich z.B. lange Zahlenreihen, Hauptstädte und vieles mehr zu merken. Die meisten von ihnen benutzen ihren eigenen „Gedächtnispalast“. Aber: Was ist eigentlich ein „Gedächtnispalast“ und kann jeder Gedächtniskünstler werden? Die Antwort hierauf und wie ihr mit euren eigenen Gedächtnistricks euer Umfeld beeindrucken könnt, gibt euch Johannes Mallow in diesem Online-Vortrag zum Mitmachen.

Juli 2022

30.07.2022 :
VDI: Bionik – Die mechanische Hand

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

Bionik ist noch eine junge Wissenschaft. Sie befasst sich damit, was wir für unsere Technik von der Natur abschauen können. Wir basteln unsere Hände und lernen dabei, wie sie funktionieren. Warum kann eine mechanische Hand nicht so viel wie unsere echte? Dieser und vielen anderen interessanten Fragen werden wir auf den Grund gehen.

Alle neugierigen Kinder im Alter sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch!

29.07.2022 :
VDI: Geocaching mit dem VDI Jugend und Technik Team

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

Zum Beginn der Sommerferien haben wir etwas Besonderes geplant. Die Mission: Nach und nach verschiedene Hinweise entschlüsseln um am Ende den letzten Cache mit ganz besonderen Überraschungen zu finden! – Als Werkzeug stehen uns dazu GPS-Geräte zur Verfügung.

Gemeinsam werden wir eine spannende Zeit verbringen und dabei viel Neues erfahren.

Lust dabei zu sein? – Dann melde dich jetzt an!

28.07.2022 :
VDI: Die Wasserolympiade – Abkühlung zu Ferienbeginn

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

Kleine Abkühlung gefällig? Neben unserem Geocaching-Abenteuer für Ältere, bieten wir zum Sommerstart für jüngere Kids die Wasserolympiade an. In verschiedenen Herausforderungen, die sich alle um das kühle Nass drehen, kannst du mit deinem Team dein Geschick unter Beweis stellen.

Lust dabei zu sein? – Dann melde dich jetzt an! Aber vergiss nicht, etwas anzuziehen, das nass werden darf!

23.07.2022 :
Junior Science Club

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Im Rahmen des Junior Science Clubs werden verschiedne Kurse angeboten:

  • Lego / Arduino
  • Chemie / Physik / Technik
  • Bionik

23.07.2022 :
Forschendes Lernen – Experimente

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

22.07.2022 - 24.07.2022 :
Hector Kinderakademie: Photographie erleben und verstehen

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Vogt-Heß-Gemeinschaftsschule, Fotolabor

Wie entsteht eigentlich ein Foto? Und in welcher Form können wir Dinge damit festhalten? Der Kurs beschäftigt sich mit dem kompletten Entwicklungsprozess einer Photographie. Angefangen mit unserer Wahrnehmung des Lichts, über die Komposition eines Bildes, bis zur Entwicklung und Bearbeitung eines Bildes. Dabei machen die Teilnehmer*innen praktische Erfahrungen mit analoger und digitaler Photographie sowie deren Grundlagen. Dabei wird sowohl auf naturwissenschaftliches Verständnis als auch kreatives Gestalten wert gelegt.

22.07.2022 - 14.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Photographie erleben und verstehen

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Vogt-Heß-Gemeinschaftsschule, Fotolabor

Wie entsteht eigentlich ein Foto? Und in welcher Form können wir Dinge damit festhalten? Der Kurs beschäftigt sich mit dem kompletten Entwicklungsprozess einer Photographie. Angefangen mit unserer Wahrnehmung des Lichts, über die Komposition eines Bildes, bis zur Entwicklung und Bearbeitung eines Bildes. Dabei machen die Teilnehmer*innen praktische Erfahrungen mit analoger und digitaler Photographie sowie deren Grundlagen. Dabei wird sowohl auf naturwissenschaftliches Verständnis als auch kreatives Gestalten wert gelegt.

17.07.2022 :
vhs.KinderUni: Versunkene Schätze – mit einem Forschungstaucher in die Tiefe

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Wusstest du, dass rund drei Millionen Schiffswracks auf dem Grund der Meere liegen? Aber auch in Flüssen, Seen und gefluteten Höhlen finden Unterwasserarchäologen wie Dr. Floh immer wieder aufregende Schätze. Was erzählen uns diese Funde über die Vergangenheit der Menschen? Wie arbeiten Forschungstaucher unter Wasser? Wie wirkt sich die Umweltverschmutzung auf unsere Meere aus? Und warum ist ein Mäuseunterkiefer cooler als eine Goldmünze? All das und noch viel mehr erzählt euch Florian Huber, Unterwasserarchäologe und Terra-X-Moderator, in diesem mitreißenden Multivisionsvor-trag.

16.07.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

16.07.2022 :
Forschendes Lernen – Experimente

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

16.07.2022 :
VDI: Solarmobil

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

Wir bauen ein Solarmobil und nehmen es in Betrieb. Wie wird mit Solarzellen Strom erzeugt? Wie funktioniert die Umwandlung von Licht in elektrische Energie? Was wird gebraucht, um Solarstrom einsetzen zu können? Entdecke das Wirkungsprinzip von Einfallswinkel und Beleuchtungsstärke

Alle neugierigen Kinder sind herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf euch!

09.07.2022 :
Junior Science Club

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Im Rahmen des Junior Science Clubs werden verschiedne Kurse angeboten:

  • Lego / Arduino
  • Chemie / Physik / Technik
  • Bionik

08.07.2022 :
Wie finde ich den passenden Studiengang für mich? (TryScience online-Workshop)

eintägig
Anbieter: Zentrale Studienberatung (ZSB) Universität Stuttgart
Ort:

Sie möchten studieren, wissen jedoch noch nicht so recht, was Sie studieren wollen?

08.07.2022 :
TryScience: Welche Ingenieur­wissenschaft ist die richtige für mich? (online)

eintägig
Anbieter: Zentrale Studienberatung (ZSB) Universität Stuttgart
Ort: Webex

Sie interessieren sich für Technik, aber sind angesichts der Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen noch ratlos, welchen Sie am liebsten studieren möchten? Sie wollen etwas mit Physik und Mathematik machen und möchten wissen, wieviel davon in den Ingenieurwissenschaften drinsteckt? Oder Sie haben schon einen bestimmten Studiengang in der engeren Auswahl, möchten aber sichergehen, dass dieser zu Ihnen passt?

08.07.2022 :
TryScience: Wie finde ich den passenden Studiengang für mich? (online)

eintägig
Anbieter: Zentrale Studienberatung (ZSB) Universität Stuttgart
Ort:

Sie möchten studieren, wissen jedoch noch nicht so recht, was Sie studieren wollen?

08.07.2022 :
TryScience: Welche Ingenieur­wissenschaft ist die richtige für mich? (online)

eintägig
Anbieter: Zentrale Studienberatung (ZSB) Universität Stuttgart
Ort: Webex

Sie interessieren sich für Technik, aber sind angesichts der Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen noch ratlos, welchen Sie am liebsten studieren möchten? Sie wollen etwas mit Physik und Mathematik machen und möchten wissen, wieviel davon in den Ingenieurwissenschaften drinsteckt? Oder Sie haben schon einen bestimmten Studiengang in der engeren Auswahl, möchten aber sichergehen, dass dieser zu Ihnen passt?

08.07.2022 :
TryScience: Wie finde ich den passenden Studiengang für mich? (online)

eintägig
Anbieter: Zentrale Studienberatung (ZSB) Universität Stuttgart
Ort:

Sie möchten studieren, wissen jedoch noch nicht so recht, was Sie studieren wollen?

04.07.2022 :
Welche Ingenieur­wissenschaft ist die richtige für mich? (TryScience online-Workshop)

eintägig
Anbieter: Zentrale Studienberatung, Universität Stuttgart
Ort: online

Sie interessieren sich für Technik, aber sind angesichts der Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen noch ratlos, welchen Sie am liebsten studieren möchten? Sie wollen etwas mit Physik und Mathematik machen und möchten wissen, wieviel davon in den Ingenieurwissenschaften drinsteckt? Oder Sie haben schon einen bestimmten Studiengang in der engeren Auswahl, möchten aber sichergehen, dass dieser zu Ihnen passt?

02.07.2022 :
Forschendes Lernen – Experimente

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

02.07.2022 :
VDI: Workshop Lego Mindstorms

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

Es wird in kleinen Teams an eigenen oder vorbereiteten Projekten gearbeitet. Dabei konstruieren wir Roboter mit Lego Technik und lernen in ersten Schritten das Programmieren der Motoren und Sensoren am Computer kennen.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich, Vorwissen oder ein Baukasten zu Hause ist hilfreich, aber nicht nötig.

01.07.2022 :
SFL Kepler-Seminar: Science Quiz

Anbieter: Kepler Seminar
Ort:

Jährlich findet das große Science Quiz im Stuttgarter Rathaus statt, bei dem unterschiedliche Schulen gegeneinander spielen. Dabei gibt es je einen Durchgang für Mittelstufen- bzw. Oberstufen-Teams, in dem jeweils der Science-Sieger ermittelt wird. Die Vorrunde wird vormittags unter Ausschluss der Öffentlichkeit gespielt, das Finale am Nachmittag wird dann im Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses ausgefochten.

01.07.2022 :
SFL Kepler-Seminar: Forschendes Lernen – Experimente

Anbieter: Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

Juni 2022

30.06.2022 :
Ergonomie – Damit die Technik nicht nervt

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Geb. D, Gottlieb-Daimler-Schule 2 (GDS2)

Ergonomie ist die Anpassung der Technik an den Menschen. In der Veranstaltung werden die Grundprinzipien der Ergonomie aufgezeigt. Neben Beispielen der Informations-Ein- und Ausgabe in der Mensch-Technik-Interaktion werden handgeführte Werkzeuge behandelt. Es wird in der Veranstaltung ein Verständnis entwickelt, nach welchen Kriterien ergonomisch gut gestaltete Arbeitsmittel ausgewählt werden können.

29.06.2022 :
VDI: VEX-Treff – kostenlos für VDInis!

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

Ihr seid interessiert am freien Programmieren, Bauen und Tüfteln? Roboter haben euch schon immer interessiert? Dieses Jahr bieten wir euch die Möglichkeit mit VEX Bausätzen eurer Kreativität freien Lauf zu lassen! Wir treffen uns im Regelfall zum letzten Mittwoch im Monat in der TecStatt, um gemeinsam zu tüfteln und zu experimentieren.

Zu Jahresende haben Teilnehmende die Gelegenheiten am deutschlandweiten VEX-IQ-Wettbewerb mit ihrem selbstentwickelten Roboter anzutreten!

26.06.2022 :
VDI: Workshop Lichtwerkstatt

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

Schon mal von Photonik gehört?

In diesem neuen Workshop behandeln wir spannende Themen rund um Optik, die auch Dich bestimmt schon immer interessiert haben.

Lass Dich überraschen! Alle neugierigen Kinder und Jugendlichen sind herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf euch!

26.06.2022 :
VDI: Tüfteln mit dem Metallbaukasten von mebau.tech

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

In Zusammenarbeit mit dem DCTB e.V. und mebau.tech bieten wir zum Stuttgarter Wissenschaftsfestival einen neuartigen Workshop an, den XXL Metallbaukasten!

Es handelt sich dabei um ein Lern- und Lehrmittel für den MINT-Bereich. Besonders der technische Aspekt wird beim Bauen gefördert. Schraubverbindungen und einfache Konstruktionen sind in Minutenschnelle erstellt. Kinder können selbst große Gebilde wie Kräne oder Seifenkisten bauen.

Während dem Workshop werden wir gemeinsam an verschiedenen Konstruktionen „werkeln“. Der Teamgedanke und die Förderung der Sozialkompetenz sind uns hierbei besonders wichtig.

25.06.2022 :
Tag der Wissenschaft

Anbieter: Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart Campus Vaihingen 70569 Stuttgart

Einmal im Jahr öffnet die Universität Stuttgart ihre Labortüren. Exponate, Vorlesungen, Experimente zum Anfassen und Mitmachen: So werden Forschung und Lehre lebendig. Wir zeigen spannende Forschungsthemen und bieten Informationen zu Studiengängen sowie zur Aus- und Weiterbildung an der Universität.

25.06.2022 :
Junior Science Club

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Im Rahmen des Junior Science Clubs werden verschiedne Kurse angeboten:

  • Lego / Arduino
  • Chemie / Physik / Technik
  • Bionik

24.06.2022 :
3D-Drucker

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Herrenberg Gäu
Ort: Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu AEROSPACE LAB e.V.

Das AEROSPACE LAB –  Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu bietet jeden Freitag einen wöchentlichen Kurs zum Thema 3D-Druck an!

Melde Dich jetzt an! Achtung: Erst ab Klasse 8!

24.06.2022 :
Space Robotics

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Herrenberg Gäu
Ort: Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu AEROSPACE LAB e.V.

Das AEROSPACE LAB –  Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu bietet jeden Freitag einen wöchentlichen Kurs zum Thema Space Robotics an!

Melde Dich jetzt an!

22.06.2022 :
Girls Robotics Basics (Neueinsteiger)

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Herrenberg Gäu
Ort: Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu AEROSPACE LAB e.V.

Das AEROSPACE LAB –  Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu bietet jeden Mittwoch einen wöchentlichen Kurs zum Thema Roboter programmieren an!

Melde Dich jetzt an! Nur für Klasse 5-6 und nur für Mädchen!

21.06.2022 :
Gokart mit Brennstoffzellenantrieb

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Herrenberg Gäu
Ort: Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu AEROSPACE LAB e.V.

Das AEROSPACE LAB –  Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu bietet jeden Dienstag einen wöchentlichen Kurs zum Thema Gokart bauen an!

Melde Dich jetzt an! Achtung: Erst ab Klasse 7!

20.06.2022 :
Flugrobotik: Drohnen der Zukunft

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Herrenberg Gäu
Ort: Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu AEROSPACE LAB e.V.

Das AEROSPACE LAB –  Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu bietet jeden Montag einen wöchentlichen Kurs zum Thema Drohnen der Zuknunft an!

Melde Dich jetzt an! Achtung: Erst ab Klasse 9!

Mai 2022

28.05.2022 :
Forschendes Lernen – Experimente

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

21.05.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

21.05.2022 :
Junior Science Club

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Im Rahmen des Junior Science Clubs werden verschiedne Kurse angeboten:

  • Lego / Arduino
  • Chemie / Physik / Technik
  • Bionik

20.05.2022 :
Bauingenieurwesen (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart

Warum bauen wir? Wie bauen wir?
Bauingenieurwesen bedeutet vielerlei: Konstruktiver Ingenieurbau, Wasser & Umwelt, Modellierung & Simulation, Verkehr…

14.05.2022 :
Forschendes Lernen – Experimente

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

07.05.2022 :
Junior Science Club

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Im Rahmen des Junior Science Clubs werden verschiedne Kurse angeboten:

  • Lego / Arduino
  • Chemie / Physik / Technik
  • Bionik

April 2022

30.04.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

30.04.2022 :
Forschendes Lernen – Experimente

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

28.04.2022 :
Girls‘ Day: Mädchen-Zukunftstag

eintägig
Anbieter: Girls' Day
Ort:

Am Donnerstag, 28. Apri 2022, ist wieder Girls’Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe entdecken und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen* ab der fünften Klasse können mitmachen.

*Wir empfinden dich als Mädchen, wenn DU dich als Mädchen empfindest. Ganz egal, was andere sagen. Es zählt, was du fühlst. Deine Identität, deine Realität.

09.04.2022 :
Junior Science Club

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Im Rahmen des Junior Science Clubs werden verschiedne Kurse angeboten:

  • Lego / Arduino
  • Chemie / Physik / Technik
  • Bionik

02.04.2022 :
Forschendes Lernen – Experimente

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

März 2022

26.03.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

26.03.2022 :
Junior Science Club

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Im Rahmen des Junior Science Clubs werden verschiedne Kurse angeboten:

  • Lego / Arduino
  • Chemie / Physik / Technik
  • Bionik

19.03.2022 :
Forschendes Lernen – Experimente

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

12.03.2022 :
Junior Science Club

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Im Rahmen des Junior Science Clubs werden verschiedne Kurse angeboten:

  • Lego / Arduino
  • Chemie / Physik / Technik
  • Bionik

04.03.2022 :
Bauingenieurwesen (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Warum bauen wir? Wie bauen wir?
Bauingenieurwesen bedeutet vielerlei: Konstruktiver Ingenieurbau, Wasser & Umwelt, Modellierung & Simulation, Verkehr…

03.03.2022 :
Klimawandel – Dürren und Versalzung (TryScience Präsenz-Workshop, SFB 1313)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Ihr wisst nicht genau, was ihr nach dem Abitur studieren wollt? Eventuell einen Studiengang im Bereich der Naturwissenschaften oder dem Ingenieurwesen, aber ich braucht noch weitere Informationen, um euch entscheiden zu können? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir bieten euch einen Workshop an, der euch Einblicke in gleich zwei Studiengänge an der Universität Stuttgart gibt: Umweltschutztechnik und Simulation Technology. Ihr bekommt die Möglichkeit zu entdecken, wie Experimente und Simulationen mit Computermodellen dabei helfen, unsichtbare Umweltprozesse wie Versalzung und Verdunstung sichtbar zu machen und besser zu verstehen.Eine der Folgen des Klimawandels ist eine steigende Erderwärmung. Wärmere Temperaturen auf der Erdoberfläche führen zu veränderten Wetterbedingungen. Stürme, Starkregen oder Dürren sind keine Seltenheit mehr. Was passiert, wenn die Niederschläge nachlassen? Böden trocknen aus, werden rissig und müssen für die Landwirtschaft künstlich bewässert werden. In sehr trockenen Gebieten, z.B. in bestimmten Regionen Tunesiens oder Israels, können sich dadurch große Salzkrusten bilden, die die Böden unfruchtbar für die Landwirtschaft machen.

Februar 2022

26.02.2022 :
Forschendes Lernen – Experimente

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

19.02.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

19.02.2022 :
Junior Science Club

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Im Rahmen des Junior Science Clubs werden verschiedne Kurse angeboten:

  • Lego / Arduino
  • Chemie / Physik / Technik
  • Bionik

12.02.2022 :
Forschendes Lernen – Experimente

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

05.02.2022 :
Junior Science Club

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Im Rahmen des Junior Science Clubs werden verschiedne Kurse angeboten:

  • Lego / Arduino
  • Chemie / Physik / Technik
  • Bionik

Januar 2022

29.01.2022 :
Forschendes Lernen – Experimente

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

22.01.2022 :
Junior Science Club

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Im Rahmen des Junior Science Clubs werden verschiedne Kurse angeboten:

  • Lego / Arduino
  • Chemie / Physik / Technik
  • Bionik

15.01.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

15.01.2022 :
Forschendes Lernen – Experimente

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

Dezember 2021

18.12.2021 :
Junior Science Club

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Im Rahmen des Junior Science Clubs werden verschiedne Kurse angeboten:

  • Lego / Arduino
  • Chemie / Physik / Technik
  • Bionik

11.12.2021 :
Forschendes Lernen – Experimente

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

10.12.2021 :
Welche Ingenieur­wissenschaft ist die richtige für mich? (TryScience online-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: online

Sie interessieren sich für Technik, aber sind angesichts der Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen noch ratlos, welchen Sie am liebsten studieren möchten? Sie wollen etwas mit Physik und Mathematik machen und möchten wissen, wieviel davon in den Ingenieurwissenschaften drinsteckt? Oder Sie haben schon einen bestimmten Studiengang in der engeren Auswahl, möchten aber sichergehen, dass dieser zu Ihnen passt?

04.12.2021 :
Werde ein MINT-Checker

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart Hamletstraße 11 70563 Stuttgart

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen?

04.12.2021 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

04.12.2021 :
Junior Science Club

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Im Rahmen des Junior Science Clubs werden verschiedne Kurse angeboten:

  • Lego / Arduino
  • Chemie / Physik / Technik
  • Bionik

03.12.2021 :
Wie finde ich den passenden Studiengang für mich? (TryScience online-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Sie möchten studieren, wissen jedoch noch nicht so recht, was Sie studieren wollen?

November 2021

27.11.2021 :
Forschendes Lernen – Experimente

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

20.11.2021 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

20.11.2021 :
Junior Science Club

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Im Rahmen des Junior Science Clubs werden verschiedne Kurse angeboten:

  • Lego / Arduino
  • Chemie / Physik / Technik
  • Bionik

19.11.2021 :
Den Stuttgarter Maschinenbau live erleben und ausprobieren (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Dich interessiert nicht nur, wie etwas funktioniert, sondern auch, warum etwas auf eine bestimmte Weise funktioniert? Dann bist du beim Stuttgarter Maschinenbau richtig. Ingenieur*innen entwickeln in vielen Bereichen Lösungen für Fragestellungen und technische Systeme, über die Hälfte der in der freien Wirtschaft angestellten Akademiker*innen sind Ingenieur*innen.

13.11.2021 :
Forschendes Lernen – Experimente

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

13.11.2021 :
Maker Faire Sindelfingen 2021 (GDS2 & JFZ)

eintägig
Anbieter: Gottlieb-Daimler-Schule 2 (GDS2) & JFZ
Ort: Geb. E und F, Gottlieb-Daimler-Schule 2 (GDS2), Sindelfingen

Am Samstag, 13. November 2021, findet in den Räumlichkeiten des JFZ/GDS2 die Maker Faire Sindelfingen statt.

12.11.2021 :
„Laser – das Zukunftswerkzeug“ (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Wusstet ihr, dass zur Herstellung eures Handys jede Menge Lasertechnik verwendet wird? Kein Werkzeug ist so vielfältig einsetzbar wie der Laser. Von Markieren und Beschriften über Schweißen bis hin zum Trennen von Material, all das ist mit dem Laser möglich.

08.11.2021 - 07.03.2022 :
Projektarbeit Mikrocontroller (JFZ)

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Willst du wissen, was Microcontroller sind und was man damit machen kann? Hast du Interesse an Projekten mit Sensoren und Aktoren sowie deren Umsetzung?
Willst du dich dabei mit Gleichgesinnten austauschen und eigene (IoT-)Projekte gemeinsam umsetzen? Dann komm(t) vorbei!

05.11.2021 :
TryScience CampusTour: Studentisches Leben erleben!

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart

Mit unserer CampusTour möchten wir dich zu einem Rundgang auf dem Vaihinger Uni-Campus einladen. Dabei besuchen wir studentische Einrichtungen und Initiativen, um dir Kontakte zu Studierenden zu ermöglichen und um dir zu zeigen, wo und wie man seine Interessen auch außerhalb des regulären Studienplans und fächerübergreifend verwirklichen kann. Du lernst Studierende kennen, die von ihrem Studium und Studienalltag berichten und denen du alle Fragen rund ums Studium stellen kannst. 

05.11.2021 :
Wie finde ich den passenden Studiengang für mich? (TryScience online-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Sie möchten studieren, wissen jedoch noch nicht so recht, was Sie studieren wollen?

05.11.2021 :
Studentische Projekte kennenlernen! (TryScience Online-CampusTour)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Mit unserer CampusTour möchten wir dich zu einem virtuellen Rundgang auf dem Vaihinger Uni-Campus einladen. Dabei besuchen wir studentische Einrichtungen und Initiativen, um dir Kontakte zu Studierenden zu ermöglichen und um dir zu zeigen, wo und wie man seine Interessen auch außerhalb des regulären Studienplans und fächerübergreifend verwirklichen kann. Du lernst Studierende kennen, die von ihrem Studium und Studienalltag berichten und denen du alle Fragen rund ums Studium stellen kannst.

04.11.2021 :
TryScience Workshop Elektrotechnik und Informationstechnik (nur für Mädchen)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart

Im Workshop wird die Struktur des Elektrotechnik-und-Informationstechnik-Studiums präsentiert und ein interaktiver Institutsrundgang unternommen.

04.11.2021 :
TryScience Workshop Geodäsie und Geoinformatik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart

Geodäsie steckt überall – macht mit und entdeckt die vielfältige Welt der Geodäsie!
Der Studiengang Geodäsie & Geoinformatik, eine moderne Ingenieurwissenschaft, ist thematisch breit aufgestellt rund um die Erfassung, Verwaltung und Verarbeitung raumbezogener Daten. Kurz – Geodäsie steckt überall.

04.11.2021 :
TryScience Online-Workshop: Klimawandel – Dürren und Versalzung

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: online

Experimente zum Klimawandel

04.11.2021 :
Elektrotechnik und Informationstechnik (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Im Workshop wird die Struktur des Elektrotechnik-und-Informationstechnik-Studiums präsentiert und ein interaktiver Institutsrundgang unternommen.

03.11.2021 :
TryScience Workshop Bauingenieurwesen

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart

Warum bauen wir? Wie bauen wir?
Bauingenieurwesen bedeutet vielerlei: Konstruktiver Ingenieurbau, Wasser & Umwelt, Modellierung & Simulation, Verkehr…

Im Workshop erwarten euch Infos zu Studium & Beruf und

  • die Ermittlung von Funktionsweisen einfacher Tragstrukturen anhand von Versuchen: Was passiert, wenn ich eine Holzstange auf verschiedene Arten belaste? Warum ist daher manche Brücke so geformt, wie sie ist?
  • der Entwurf eines Kreisverkehrs mit Bleistift, Zirkel und Schablonen unter Beachtung der Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer*innen, so z. B. von Fahrradfahrer*innen oder Linienbussen

03.11.2021 :
„Steuern von Werkzeugmaschinen und Robotern“ (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Wie funktioniert die Steuerung einer Werkzeugmaschine oder eines Roboters? Wir zeigen euch wie eine Maschine „tickt“ und wie sie „zum Leben erweckt“ wird. Ihr könnt selbst Hand anlegen, wenn es an das Bewegen unserer Maschinen geht und am Ende als Ergebnis eurer Arbeit ein kleines bearbeitetes Werkstück mit nach Hause nehmen.

03.11.2021 :
Lebensmittelchemie und Materialwissenschaften (TryScience Präsenz-Workshop Chemie)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Du hast Spaß am Experimentieren im Labor, den chemischen Grundlagen und überlegst irgendetwas in dieser Richtung zu studieren? An der Universität Stuttgart bieten wir die Studiengänge Chemie, Lebensmittelchemie und Materialwissenschaft an.

03.11.2021 :
Luft- und Raumfahrttechnik (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Was haben Flugzeuge und Windkraftanlagen gemeinsam? Warum fliegt ein Flugzeug? Was passiert beim Starten und Landen? Warum verglüht ein Satellit nicht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre? Solche und andere Fragen werden im Studiengang Luft und Raumfahrttechnik beantwortet.

03.11.2021 :
TryScience: Workshop Luft- und Raumfahrttechnik (nur für Frauen)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart

Was haben Flugzeuge und Windkraftanlagen gemeinsam? Warum fliegt ein Flugzeug? Was passiert beim Starten und Landen? Warum verglüht ein Satellit nicht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre? Solche und andere Fragen werden im Studiengang Luft und Raumfahrttechnik beantwortet.

Wenn du ein paar Stunden mit anderen Schülerinnen hinter die Kulissen des Studienganges schauen möchtest, bist du bei unserem Workshop genau richtig.

02.11.2021 :
TryScience Gebäude nachhaltig bauen und gestalten (Online-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart

In einem kurzen Einstieg wird ein Einblick in die Bau- und Immobilienbranche gegeben. Danach stellen wir euch anhand einer praktischen Anwendung spannende Zukunftstechnologien und innovative Tools vor.

02.11.2021 :
Erneuerbare Energien (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Wo kommt dieser Strom in der Steckdose eigentlich wirklich her und wie viel davon ist „erneuerbar“? Diesen Fragen wollen wir in unserem Workshop nachgehen. Wir sprechen über den aktuellen Strommix und welche Technologien auf dem Vormarsch sind. Gemeinsam können wir einen Ausblick wagen auf die nachhaltige elektrische Energieversorgung der Zukunft.

Außerdem bekommt ihr hier aus erster Hand Informationen zum Bachelor Studiengang Erneuerbare Energien, den Unialltag und über uns, den studentischen Verein Crossing Borders Stuttgart.

Wenn ihr euch für die Energiewende und ihre Technologien interessiert, dann seid ihr in diesem Workshop genau richtig!

02.11.2021 - 05.11.2021 :
Robotics Anfängerkurs

mehrtägig
Anbieter: IBM Klub Böblingen e.V.
Ort: IBM Klub Böblingen, Raum 7

Robotics Anfängerkurs in den Herbstferien.

Oktober 2021

30.10.2021 :
LED Nachtlicht bauen

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart Hamletstraße 11 70563 Stuttgart

Ein eigenes kleines „Darth-Vader“ Nachtlicht mit leuchtenden LED Augen für euren Nachttisch, ist das nicht cool?!

Alternativ könnten auch „Iron man“, „Creeper“ oder „Hello Kitty“ Motive verwendet werden.

Wir haben viele Vorlagen zur Auswahl und du darfst dir mit unserer Hilfe dein eigenes cooles Nachtlicht basteln.

30.10.2021 :
Junior Science Club

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Im Rahmen des Junior Science Clubs werden verschiedne Kurse angeboten:

  • Lego / Arduino
  • Chemie / Physik / Technik
  • Bionik

23.10.2021 :
Forschendes Lernen – Experimente

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

22.10.2021 :
Workshop in der VDI TechnoThek: „Wir bauen Flexlights“

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen Spendhausstr. 2 72764 Reutlingen

Wie funktioniert das mit dem Licht in einer Taschenlampe? Wir zeigen euch, wie man einen einfachen elektrischen Stromkreis für eine Taschenlampe baut und worauf ihr achten müsst, damit die Lampe leuchtet. Diese Flexlights sind eine tolle Ergänzung zum Schlüsselbund.

16.10.2021 :
Junior Science Club

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Im Rahmen des Junior Science Clubs werden verschiedne Kurse angeboten:

  • Lego / Arduino
  • Chemie / Physik / Technik
  • Bionik

09.10.2021 :
Forschendes Lernen – Experimente

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

02.10.2021 :
Junior Science Club

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Im Rahmen des Junior Science Clubs werden verschiedne Kurse angeboten:

  • Lego / Arduino
  • Chemie / Physik / Technik
  • Bionik

01.10.2021 :
VDI TechnoThek on Tour: „Science Vorlesestunde – Lauschen, Forschen, Staunen: Geniale Fluggeräte“

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: Zweigstelle Rommelsbach der Stadtbibliothek Reutlingen Württemberger Str. 5 72768 Reutlingen

Mit unseren spannenden Geschichten aus den Bereichen der Naturwissenschaft und Technik möchten wir den Phänomenen in unserer Umwelt auf den Grund gehen. Bei unserer Vorlesestunde geht es um „geniale Fluggeräte“. Wir machen eine historische Entdeckungsreise durch die Welt der Flugmaschinen. Anschließend dürft ihr euch selber als Konstrukteur von verschiedenen Fluggeräten ausprobieren.

September 2021

25.09.2021 :
Forschendes Lernen – Experimente

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

25.09.2021 :
Werde ein MINT-Checker

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart Hamletstraße 11 70563 Stuttgart

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen?

24.09.2021 :
Workshop in der VDI TechnoThek: „Wir bauen eine Waage“

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen Spendhausstr. 2 72764 Reutlingen

Mit einer Waage wird das Gewicht oder die Masse eines Gegenstandes ermittelt. Ihr lernt unterschiedliche Waagenarten und ihre Funktionsweise kennen.

Im Anschluss könnt ihr dann selber mit eurer selbstgebauten Waage Gewichte messen und vergleichen.

07.09.2021 :
Bau einer elektrischen Messeinrichtung

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Wir bauen aus leeren Filamentspulen Kabeltrommeln mit elektrischer Messeinrichtung

Das Jugendforschungszentrum bietet einen Elektro-Ferienkurs zum Bau einer Kabeltrommel mit integriertem elektrischen Leistungsmesser an.

Unter dem Motto „Ressourcen schonen“ sind Schüler und Schülerinnen im Rahmen des Ferienprogramms am Jugendforschungszentrum eingeladen, gebrauchte Bauteile wieder zu verwenden und zusammen mit Zukaufteilen eine praktische Kabeltrommel herzustellen.

06.09.2021 - 09.09.2021 :
Lego Mindstorms Anfänger

mehrtägig
Anbieter: IBM Klub Böblingen e.V.
Ort: IBM Klub Böblingen, Böblingen

Wie in den vergangenen Jahren bietet die Technikgeschichte und Robotics Sparte des IBM Klub Böblingen e.V. wieder in Zusammenarbeit mit dem JFZ Jugendforschungszentrum Energie und Umwelt Kreis Böblingen für Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren die Chance, in einem 4-tägigen Kurs während der Faschingsferien die Grundlagen der Roboterprogrammierung spielerisch zu erlernen und einen eigenen Roboter zu programmieren.

01.09.2021 - 02.09.2021 :
Calliope mini

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Der Calliope mini ist ein Mikrocontroller, der für Bildungszwecke entwickelt wurde und an deutschen Schulen eingesetzt wird.

Ziel ist es, Schülern ab der dritten Klasse einen spielerischen Einstieg in das Programmieren zu ermöglichen. Auf der Platine sind bereits Lautsprecher, ein Mikrofon, eine Anzeige und eine RGB-Leuchtdiodeunter gebracht. Es lassen sich aber auch weitere Komponenten wie Motore, Ultraschallmesser und weitere Sensoren anschließen. Auch unseren Puls werden wir messen.

August 2021

31.08.2021 - 02.09.2021 :
Erfinderwerkstatt

Anbieter: Casa Nostra - Zentrum für Jugendkultur
Ort: casa nostra

Homeoffice und Homeschooling? Die ganze Familie am Limit? Und ihr wollt am liebsten flüchten? Träumen und nebenbei die Welt verändern? Wir bieten euch was: Im Camp für kleine Ingeneure lernt ihr Praxis und Theorie!

28.08.2021 :
Bau eines Fahrrad-Tachos

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

In diesem Kurs wird auf Basis eines Ardunio-Mikrocontrollers ein kompletter Fahrrad-Tachometer aufgebaut. Zur Anzeige wird ein Display angesteuert, ein Magnet und ein Reed-Kontakt sind weitere Zutaten zum Tacho. Die Energierversorgung kann über eine Powerbank oder einen Akku erfolgen., das Ganze verpacken wir in eine möglichst wetterfeste Box für den Fahrradlenker.

27.08.2021 :
Gravieren und Schneiden mit dem Lasercutter

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Personalisierung liegt im Trend,besonders mit Holz. Die Teilnehmer/Innen sollen einen Einblick in die Funktionsweise eines Lasercutter/Lasergravurmaschine bekommen. Das Ziel ist ein eigenes mitgebrachtes Teil aus Holz zu personalisieren.

24.08.2021 :
Montage eines Spielzeugautos

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Wir bauen einen Mini Jeep aus einem Metallbaukasten. Spielerisch werden die Kinder in die Welt der Technik eingeführt. Dieses Projekt ist besonders gut für Einsteiger geeignet. Der pädagogische Wert der Bausets ist auch nicht zu verachten, da motorische und kreative Fähigkeiten zugleich trainiert werden.

23.08.2021 - 27.08.2021 :
Expedition Einstein – Summer Science Camp

mehrtägig
Anbieter: Stadt Böblingen
Ort: IBM Klub Böblingen

„Expedition Einstein“ heißt, die Natur, Naturwissenschaften und Technik erleben mit allen Sinnen. Selbst forschen und entdecken – drinnen und draußen in der freien Natur.

Eine Woche lang stehen Experimente rund um die Themen Sonne, Licht
und Wärme auf dem Programm.
Wieviel Energie liefert die Sonne? Warum sehen wir Licht? Kann man ohne Tiefkühltruhe Eis machen? Diesen und weiteren Fragen werden wir in Experimenten und beim Bauen von technischen Objekten auf den Grund gehen.

20.08.2021 :
LKW-Schreibtisch-Set-Bau-Kurs – für Mädchen

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Auch Mädchen können einen LKW bauen ……. wenn nicht, lernen sie es bei uns!

Wir bauen zusammen mit einfachen Mitteln ein funktionales und formschönes Schreibtisch-Set in Form eines LKW’s herstellen.

18.08.2021 :
Messung von Strom, Spannung, Leistung, Temperatur, Entfernungen

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Wie kann man Spannungen, Strom und Leistung messen? Wie Strecken, Abmessungen, und Entfernungen? Wie Temperaturen und Kräfte? Was sind analoge und digitale Methoden?

12.08.2021 :
Bau eines Elektrospiels

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Wir bauen ein Elektrospiel : „Wenn die Antwort stimmt, geht Dir ein Licht auf.“

Wir entwerfen und bauen ein Elektrospiel und verknüpfen so Grundlagen der Elektrotechnik mit interessantem Wissen aus nicht alltäglichen Bereichen.

10.08.2021 - 14.08.2021 :
Beats im Tonstudio produzieren

Anbieter: Casa Nostra - Zentrum für Jugendkultur
Ort: casa nostra

Wir zeigen den Einstieg in die elektronische Musikproduktion mit der Richtung „Hip-Hop“. Im Workshop wird am Computer erklärt, wie man einen coolen Beat bastelt und wie eine Aufnahmesession abläuft.

02.08.2021 - 05.08.2021 :
Lego Mindstorms Anfänger

mehrtägig
Anbieter: IBM Klub Böblingen e.V.
Ort: IBM Klub Böblingen, Böblingen

Wie in den vergangenen Jahren bietet die Technikgeschichte und Robotics Sparte des IBM Klub Böblingen e.V. wieder in Zusammenarbeit mit dem JFZ Jugendforschungszentrum Energie und Umwelt Kreis Böblingen für Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren die Chance, in einem 4-tägigen Kurs während der Faschingsferien die Grundlagen der Roboterprogrammierung spielerisch zu erlernen und einen eigenen Roboter zu programmieren.

Juli 2021

30.07.2021 :
Der Technik auf der Spur – Großes Geocaching-Adventure mit dem VDI-Team, in Zusammenarbeit mit Lapp

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: Wallgraben Ost Start bei Haltestelle SBB-Zentrum 70567 Stuttgart

Zum Beginn der Sommerferien haben wir etwas besonderes geplant. Die Mission: Nach und nach verschiedene Hinweise entschlüsseln um am Ende den letzten Cache mit ganz besonderen Überraschungen zu finden! – Als Werkzeug stehen uns dazu GPS-Geräte zur Verfügung.

Gemeinsam werden wir eine spannende Zeit verbringen und dabei viel neues erfahren.

Lust dabei zu sein? – Dann melde dich jetzt an!

30.07.2021 :
Sun & Action Reutlinger Ferienprogramm – VDI Angebot: „Wir bauen eine Murmelbahn“

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen Spendhausstr. 2 72764 Reutlingen

Es ist immer wieder spannend die rollenden Kugeln in einer Murmelbahn zu beobachten. Wir zeigen euch wie ihr eure eigene Murmelbahn aus Karton baut!

Der VDI bietet im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Reutlingen: „Sun & Action“ in seiner VDI TechnoThek einen Workshop zum Thema Murmelbahnbau an.

30.07.2021 - 31.07.2021 :
Eintauchen in die Welt der Microcontrollertechnik

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Diejenigen, die es nicht wissen, werden sie nie bemerken, jedoch sind sie überall: Mikrocontroller. Sie sind in kleinen Geräten wie Fernbedienungen, Mäusen und Mikrowellen bis hin zu Robotern, Autos und Flugzeugen verbaut. Durch ihre Hilfe können jegliche Sensoren, wie Temperaturfühler und Joysticks, und sämtliche Aktoren, wie Motoren und LEDs, abgelesen und angesteuert werden – in anderen Worten sind sie richtige Alleskönner!

24.07.2021 :
Bau eines Fledermausdetektor

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Jeder lötet unter Anleitung seinen einfachen, aber leistungsstarken Fledermausdetektor selbst zusammen, der auch mitgenommen werden darf. Anschließend erkunden wir gemeinsam die Welt des Ultraschalls anhand einfacher Experimente.

An einem weiteren Termin wird abends ein Nachtreffen angeboten, an dem wir auf einem Spaziergang versuchen erste Fledermäuse hörbar zu machen und zu detektieren.

17.07.2021 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

02.07.2021 :
TryScience Online-Workshop – Physik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: online

Das TryScience-Angebot des Fachbereichs Physik bietet spannende Einblicke in Fach und Fachkultur. Was dich dabei erwartet:

  • Schnuppervorlesung über Physik
  • Besichtigung von Forschungslaboren (virtuell)
  • Informationen zum Physikstudium
  • lockere Gesprächsrunde mit PhysikstudentInnen und -doktorandInnen, in der du alle deine Fragen loswerden kannst

Wir freuen uns auf dich!

01.07.2021 :
TryScience Online-Workshop – Maschinenbau und Technologiemanagement live erleben und ausprobieren

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: online

Dich interessiert nicht nur, wie etwas funktioniert, sondern auch, warum etwas auf eine bestimmte Weise funktioniert? Du würdest gerne wissen, wie Produkte am Markt positioniert werden können und welche Eigenschaften an Produkten begeistern?

Dann komm zu unserem Workshop, und erlebe live und anschaulich in Kurzvorlesungen, was ihr in den Studiengängen Maschinenbau und Technologiemanagement lernt. Anschließend geht es in die Praxis und wir bauen gemeinsam einen Bausatz zusammen. Außerdem hast du Gelegenheit deine Fragen zu den beiden Studiengängen und zum Studieren an der Universität Stuttgart zu stellen.

Juni 2021

30.06.2021 :
TryScience Online-Workshop – WirtschaftsingenieurInnen bauen mit!

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: online

Interaktiver Austausch über Conceptboard (läuft über den Browser, muss nicht installiert werden) zu allen Themen einer*s Wirtschaftsingenieurs*in mit Fokus auf die Immobilie.

29.06.2021 :
TryScience Online-Workshop – Auf ein Schwätzchen mit einem Roboter? Optimiere selbst einen Chatbot!

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: online

Wolltest du schon immer mal wissen was hinter den Kulissen abgeht wenn du mit einem Dialogsystem kommunizierst? Vielleicht kennst du ja schon Siri oder Alexa mit ihren Stärken und Schwächen? Im Rahmen unseres Workshops zeigen wir dir, wie so ein Chatbot aufgebaut sein kann und wie das alles funktioniert — oder warum manchmal auch nicht. Außerdem kannst du selbst ausprobieren, an einem bestimmten Teil des Systems etwas zu verändern, um den gesamten Chatbot „besser“ zu machen. Viel Spaß und Erfolg damit!

28.06.2021 :
TryScience Online-Workshop – Wie bauen wir die Batterie der Zukunft?

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: online

Im Rahmen des Workshops werden wir uns interaktiv erarbeiten, was es brauchen wird die Batterie der Zukunft zu bauen, was für Anwendungsgebiete es gibt und warum „Leistung“ nicht alles sein wird. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Ideen zur Lösung der Probleme der Zukunft!

28.06.2021 - 02.07.2021 :
Bachelor-Bewerbungswoche

mehrtägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort: online

Studiere deine Zukunft. Informiere dich bei der digitalen Bachelor-Bewerbungswoche vom 28. Juni bis 2. Juli 2021 über dein Bachelorstudium an der Universität Stuttgart. Alle Veranstaltungen in dieser Woche finden zwischen 15:00 Uhr und 19:00 Uhr virtuell statt.

26.06.2021 :
Werde MINT-Checker

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart, Hamletstraße 11, 70563 Stuttgart

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen?

Diese und ähnliche Fragen wirst du in diesem Workshop bearbeiten können; keine Frage bleibt unbeantwortet. Am Ende weisst du, was in Technik und Naturwissenschaften so läuft und ob du so etwas auch machen möchtest.

19.06.2021 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

16.06.2021 :
Tag der kleinen Forscher – „Papier – das fetzt!“

Anbieter: Stiftung Haus der kleinen Forscher
Ort:

Der „Tag der kleinen Forscher“ ist eine Aktion der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und findet seit 2009 statt. Dabei widmet sich jeder „Tag der kleinen Forscher“ einem neuen Motto und zeigt, dass Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik lebendig, spannend und allgegenwärtig sind.

11.06.2021 - 25.06.2021 :
Programmieren und Tüfteln mit dem Calliope Mini

mehrtägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Der Calliope mini ist ein Mikrocontroller, der für Bildungszwecke entwickelt wurde und an deutschen Schulen eingesetzt wird. Ziel ist es, Schülern ab der dritten Klasse einen spielerischen Einstieg in das Programmieren zu ermöglichen. Auf der Platine sind bereits Lautsprecher, ein Mikrofon, eine Anzeige und eine RGB-Leuchtdiodeunter gebracht. Es lassen sich aber auch weitere Komponenten wie Motore, Ultraschallmesser und weitere Sensoren anschließen. Auch unseren Puls werden wir messen. Als Programmiersprache verwenden wir Scratch (wir verschieben Programmblöcke auf dem Bildschirm). Zum Abschluss wird ein kleiner fahrbarer Roboter programmiert.

Mai 2021

21.05.2021 :
Erstelle dein eigenes Spiel mit Bitsy

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: Online

In unserem Kurs könnt Ihr euer eigenes kleines Game erstellen. Zudem lernt Ihr noch etwas über Funktionen, wie diese funktionieren, und wie diese Angewendet werden.

08.05.2021 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

03.05.2021 - 05.05.2021 :
Spezialworkshop: Wir bauen und steuern unseren eigenen Roboter

mehrtägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart, Hamletstraße 11, 70563 Stuttgart

Bau deinen eigenen Roboter und sag ihm, was er tun soll.

Der kleine Roboter kann per Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden und viele weitere Funktionen lernen.

Durch die schrittweise Entwicklung gibt es ganz viel zu erkennen, zu lernen und dabei Spass zu haben.

Sei also gespannt was dich erwartet, vielleicht kannst du dir den Bausatz zu Ostern wünschen!?

April 2021

23.04.2021 :
Workshop – „Wir bauen eine mechanische Hand“

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen, Spendhausstr. 2, 72764 Reutlingen

Wir bauen eine einfache menschliche Hand nach. Das Grundgerüst der Hand besteht aus Moosgummi. Der anschließende Funktionstest der künstlichen Hand zeigt die Grenzen der Beweglichkeit und verdeutlicht die einzigartige Funktionalität einer menschlichen Hand.

17.04.2021 :
Workshop Lego Mindstorm

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart, Hamletstraße 11, 70563 Stuttgart

Es wird in kleinen Teams an eigenen oder vorbereiteten Projekten gearbeitet. Dabei konstruieren wir Roboter mit Lego Technik und lernen in ersten Schritten das Programmieren der Motoren und Sensoren am Computer kennen.

10.04.2021 :
Workshop Seife sieden

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart, Hamletstraße 11, 70563 Stuttgart

In diesem Kurs haben wir vor, zusammen Seife auf traditionelle Art selber zu Sieden.

Dabei erwerben die Teilnehmer Grundlagenwissen über die Chemie der Seifenherstellung und einfache Rezepte und haben dann im zweiten Teil die Möglichkeit, dieses Wissen umzusetzen und eine eigene Seife zu kreieren.

01.04.2021 :
Online-CampusTour – entdeckt Studierendenprojekte und trefft Studierende!

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen - online

Mit unserer CampusTour möchten wir dich diesmal zu einem virtuellen Rundgang auf dem Vaihinger Uni-Campus einladen. Dabei besuchen wir per Videokonferenz studentische Einrichtungen und Initiativen, um dir Kontakte zu Studierenden zu ermöglichen und um dir zu zeigen, wo und wie man seine Interessen auch außerhalb des regulären Studienplans und fächerübergreifend verwirklichen kann. Du lernst Studierende kennen, die von ihrem Studium und Studienalltag berichten und denen du im Chat alle Fragen rund ums Studium stellen kannst. 

März 2021

31.03.2021 :
Workshop Erneuerbare Energien

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Online

Wo kommt dieser Strom in der Steckdose eigentlich wirklich her und wie viel davon ist „erneuerbar“? Diesen Fragen wollen wir in unserem Workshop nachgehen. Wir sprechen über den aktuellen Strommix und welche Technologien auf dem Vormarsch sind. Gemeinsam können wir einen Ausblick wagen auf die nachhaltige elektrische Energieversorgung der Zukunft.

Außerdem bekommt ihr hier aus erster Hand Informationen zum Bachelor Studiengang Erneuerbare Energien, den Unialltag und über uns, den studentischen Verein Crossing Borders Stuttgart.

Wenn ihr euch für die Energiewende und ihre Technologien interessiert, dann seid ihr in diesem Workshop genau richtig!

31.03.2021 :
Workshop Technische Kybernetik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Online

Seid ihr bereit, die Kontrolle über Roboter, autonom fahrende Autos und Produktionsmaschinen zu übernehmen? Oder wollt ihr wirtschaftliche und soziale Prozesse verbessern? Interessiert ihr euch dafür, wie der Blutzuckerspiegel reguliert wird oder wie man eine Raumstation auf ihrer Bahn hält? Das alles ist Kybernetik! Wir analysieren die mathematischen Gleichungen, mit denen sich die verschiedensten Roboter, Zellen & Co. beschreiben lassen, um sie dann nach Wunsch zu verändern. Wir regeln das!

31.03.2021 :
TryScience: Workshop Technische Kybernetik (hybrid)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Hybrid

Seid ihr bereit, die Kontrolle über Roboter, autonom fahrende Autos und Produktionsmaschinen zu übernehmen? Oder wollt ihr wirtschaftliche und soziale Prozesse verbessern? Interessiert ihr euch dafür, wie der Blutzuckerspiegel reguliert wird oder wie man eine Raumstation auf ihrer Bahn hält? Das alles ist Kybernetik! Wir analysieren die mathematischen Gleichungen, mit denen sich die verschiedensten Roboter, Zellen & Co. beschreiben lassen, um sie dann nach Wunsch zu verändern. Wir regeln das!

28.03.2021 :
Wir bauen eine Musikbox

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart, Hamletstraße 11, 70563 Stuttgart

Ihr werdet die Grundlagen der Verstärkertechnik und den Aufbau eines Lautsprechers kennenlernen. Außerdem werdet ihr die Grundlagen für den Bau eurer eigenen Musikbox vermittelt bekommen und anschließend könnt ihr euer gelerntes Wissen in der Praxis anwenden. Die fertige Musikbox dürft ihr anschließend auch mit nach Hause nehmen.

27.03.2021 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

27.03.2021 :
Elektromotor

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: Online

Wie funktioniert ein Elektromotor? Welche Geheimnisse des Magnetismus stecken dahinter? Warum sind Motoren Energiewandler? Wo werden E-Motoren überall eingesetzt? Die Antworten auf derartige Fragen könnt ihr in diesem Kurs erfahren.

Mit Hilfe eines Bausatzes, baut ihr euch einen Elektromotor selbst und nehmt ihn in Betrieb.

20.03.2021 :
Werde MINT-Checker

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart, Hamletstraße 11, 70563 Stuttgart

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen?

Diese und ähnliche Fragen wirst du in diesem Workshop bearbeiten können; keine Frage bleibt unbeantwortet. Am Ende weisst du, was in Technik und Naturwissenschaften so läuft und ob du so etwas auch machen möchtest.

19.03.2021 :
Workshop Maschinenbau

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Online

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen. Dabei begegnest du Studentinnen und Wissenschaftlerinnen, die dir die Uni zeigen und dir alle Fragen beantworten.

13.03.2021 :
Brückenbau-Workshop

Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: Online
Du wolltest schon immer mal deine bautechnischen Fähigkeiten unter Beweis stellen?

In diesem Workshop werden wir zusammen eine Brücke basteln, die hohe Lasten aushalten kann, obwohl sie nur aus Papier und Leim besteht!. Ihr lernt bei diesem Workshop, worauf es bei einer Brücke ankommt, damit sie so stabil wie möglich wird und wie ihr mit Haushaltsprodukten robusten Leim herstellen könnt.

12.03.2021 :
Workshop Physik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Online

Du interessierst dich für Naturphänomene? Du möchtest die Welt der Quanten und das Universum verstehen? Willst Forschung betreiben und damit die Zukunft verändern? Dann bist du in der Physik richtig aufgehoben!

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen.

Februar 2021

27.02.2021 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

27.02.2021 :
LED Nachtlicht bauen

Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart Hamletstraße 11, 70563 Stuttgart

Ein eigenes kleines „Darth-Vader“ Nachtlicht mit leuchtenden LED Augen für euren Nachttisch, ist das nicht cool?!

Alternativ könnten auch „Iron man“, „Creeper“ oder „Hello Kitty“ Motive verwendet werden.

Wir haben viele Vorlagen zur Auswahl und du darfst dir mit unserer Hilfe dein eigenes cooles Nachtlicht basteln.

26.02.2021 :
Workshop – „Fernbedienung nicht nur elektrisch!“

Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen, Spendhausstr. 2, 72764 Reutlingen

Manchmal möchte man einen Hebel über eine längere Strecke oder durch ein Hindernis betätigen. Aber wie funktioniert das? Man könnte mit einer gebogenen Stange den Hebel betätigen, aber kann man das auch anders machen? Wir zeigen euch, dass es ganz viele verschiedenen Möglichkeiten gibt aus der Ferne Dinge zu bewegen oder ein- und auszuschalten. Wie funktioniert so etwas bei der Bremse an eurem Fahrrad? Ihr baut einen eigenen Seilzug bei dem das Seil nicht über Rollen, sondern in einer Hülle geführt wird. Dies ist ein sogenannter Bowdenzug, den ihr in eurer Fahrradbremse wiederfinden könnt.

18.02.2021 :
vhs.KinderUni: Zauberschule Informatik – wie die Informatik hilft, Gedanken zu lesen

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Prof. Dr. Bergner kann mit ihren Fingern bis 1000 zählen. Sie kann eure Gedanken lesen. Und sie kann erklären, was das alles mit Informatik zu tun hat.
Du auch? Wenn nicht, dann bist du in der „Zauberschule Informatik“ genau richtig!
In dieser Kinderuni lernt ihr wie ein Computer zu sprechen, denn der kennt nur zwei Zeichen, nämlich 0 und 1. Und die Professorin wird eure Gedanken lesen. Ihr glaubt nicht, dass sie das kann? Dann seid dabei und schaut selbst. Ihr müsst euch keine Sorgen machen, sie wird euch nicht wegzaubern. Nur eure Eltern dürfen besorgt sein, dass auch ihr nach dieser Kinderuni Gedanken lesen könnt…

17.02.2021 :
vhs.KinderUni: Tierbeobachtung aus dem Weltall

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Tiere sind ständig in Bewegung – mal für kurze Strecken, mal für viele Hunderte oder sogar Tausende Kilometer. Sie fliegen, schwimmen oder wandern. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Über ihre Reisen ist bisher kaum etwas bekannt.
Durch eine Antenne an der ISS Raumstation kann seit 2020 beobachtet werden, welche Reiserouten Tiere zurücklegen. Dazu bekommen sie kleine Sender angelegt. Tiere haben andere Wahrnehmungen als wir: So können sie z.B. Erdbeben oder schwere Stürme im Voraus spüren. Wenn wir die Daten der Tiersensoren auswerten, können wir Zusammenhänge erkennen und verstehen, wie wir unsere Erde besser beschützen können. Eine App, mit der ihr selbst Tiere in eurer Umgebung digital beobachten könnt, wird im Vortrag auch vorgestellt.

15.02.2021 :
vhs.KinderUni: Bessere Ideen entwickeln für eine bessere Zukunft!

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Weltweit brauchen wir neue Ideen, mit denen wir umweltbewusster, gerechter und zukunftsfähiger leben können. Viele unserer heutigen Lösungen erzeugen Probleme in der Zukunft. Dass es Klimaveränderungen auf der ganzen Welt gibt, kommt daher, dass wir insgesamt mehr Treibhausgase erzeugen, als unser Planet Erde wiederaufnehmen und umwandeln kann. Was wir alles besser machen können und warum wir viele Dinge aus unserem Leben in Zukunft neu erfinden müssen, erfahrt Ihr in dieser Vorlesung. Zwischendurch gibt es immer wieder Experimente und Lernspiele. Kommt vorbei und denkt mit uns über eine bessere Welt nach!

13.02.2021 - 27.03.2021 :
Samstagskurs Kleine Forscher 3

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Buchhaldenstraße 4, 71134 Aidlingen Treffpunkt Eingang im Schulhof

Wir arbeiten wie Wissenschaftler (HCC)

Hast du dir schon mal überlegt, was man alles beachten muss, wenn man etwas erforschen will? Das ist gar nicht so einfach! Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas Spannendes herausfinden wollen, müssen sie bestimmte Methoden und Arbeitsweisen beherrschen. Sie müssen zum Beispiel wissen, wie sie Vermutungen aufstellen und diese überprüfen. In diesem Kurs bekommst du eine „Forscherausbildung“ und lernst anhand von verschiedenen Experimenten und Versuchen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas herausfinden können und wie sie dabei vorgehen.

12.02.2021 :
Online-Escaperoom: TecMind sieht rot!

Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: Online

Der Lockdown langweilt dich und du würdest lieber eine spannende Geschichte erleben? Dann melde dich jetzt an für unsere ersten Online-Escaperoom und löse im Team das Rätsel um die mysteriöse Künstliche Intelligenz TecMind!

Alle Rätselfüchse und Codeknackerinnen im Alter von 9 bis 12 Jahren sind zum interaktiven Online-Escaperoom einegladen.

06.02.2021 :
Bionik – die mechanische Hand

Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: Online

Bionik ist noch eine junge Wissenschaft. Sie befasst sich damit, was wir für unsere Technik von der Natur abschauen können. Wir basteln unsere Hände und lernen dabei, wie sie funktionieren. Warum kann eine mechanische Hand nicht so viel wie unsere echte? Dieser und vielen anderen interessanten Fragen werden wir auf den Grund gehen.

Januar 2021

16.01.2021 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

13.01.2021 - 03.02.2021 :
Bau und Programmierung von Robotern mit Lego Mindstorms EV3

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Böblinger Straße 26, 71065 Sindelfingen Raum 101

In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert. Sie können sowohl mit einer Anleitung oder auch nach eigenen Ideen kreativ bauen, um dann anschließend mit einer für Schüler leicht verständlichen Software ihre Roboter steuern und programmieren.

Dezember 2020

19.12.2020 :
MINT-Check – online

Anbieter: VDI Südwest
Ort: online

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen? Diese und ähnliche Fragen wirst du in diesem Workshop bearbeiten können; keine Frage bleibt unbeantwortet. Am Ende weisst du, was in Technik und Naturwissenschaften so läuft und ob du so etwas auch machen möchtest.

Melde dich an und werde ein MINT-Checker!

12.12.2020 - 30.01.2021 :
Samstagskurs Kleine Forscher 2

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Buchhaldenstraße 4, 71134 Aidlingen Treffpunkt Eingang im Schulhof

Wir arbeiten wie Wissenschaftler (HCC)

Hast du dir schon mal überlegt, was man alles beachten muss, wenn man etwas erforschen will? Das ist gar nicht so einfach! Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas Spannendes herausfinden wollen, müssen sie bestimmte Methoden und Arbeitsweisen beherrschen. Sie müssen zum Beispiel wissen, wie sie Vermutungen aufstellen und diese überprüfen. In diesem Kurs bekommst du eine „Forscherausbildung“ und lernst anhand von verschiedenen Experimenten und Versuchen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas herausfinden können und wie sie dabei vorgehen.

11.12.2020 - 05.02.2021 :
2013 Programmieren mit Calliope

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Böblinger Straße 26, 71065 Sindelfingen

Wolltest Du schon immer Dein eigenes Spiel programmieren?
Möchtest Du den Einstieg in die Programmierung erlernen?
Hast Du Spaß an Mathe und logischem Denken?
Dann bist du hier genau richtig.

05.12.2020 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

04.12.2020 :
Wir löten einen Weihnachtsbaum

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Wir löten einen Weihnachtsbaum

November 2020

28.11.2020 :
Bau und Start einer Wasserrakete

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Wir treffen uns um 9 Uhr am Jungendforschungszentrum zu einer kurzen Theorie-Einheit, um dann schnell mit der Praxis zu beginnen: Jeder baut seine eigene Wasserrakete aus bereitgestellten Haushaltsmaterialien zusammen.

24.11.2020 - 09.02.2021 :
Was kluge Köpfe aus Würfeln alles machten – Entdeckungen am Würfel

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen Raum 208

In eurem Mathematikunterricht habt ihr euch schon mit Würfeln beschäftigt. Ecken und Kanten, Oberfläche und Netze, vielleicht sogar der Rauminhalt waren Thema.
In unserem Kurs werden wir mit Würfeln Kunstobjekte fertigen, die Welt erklären und Mineralien untersuchen. Ihr fragt: Das soll alles mit Würfeln machbar sein?

20.11.2020 :
Fußball mit LEGO-Robotern

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Mit den LEGO EV3-Sets bauen wir gemeinsam Roboter, die gegeneinander Fußball spielen. Dazu nutzen wir verschiedene Sensoren, und lernen, einen Roboter selbst zu bauen und zu programmieren

14.11.2020 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

07.11.2020 :
Anbindung einer Windmessanlage mit der Hilfe eines Arduino

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Mit dieser Anlage können die Windstärke und die Windrichtung gemessen werden.

03.11.2020 - 09.02.2021 :
Knobelmathe (Klasse 2)

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen Raum 304

Konstruktiv-entdeckend Neues lernen – systematisches, logisches und schlussfolgerndes Denken fördern – Formerfassung und räumliches Vorstellungsvermögen schulen – geometrische und arithmetische Muster erkennen – und dabei Spaß haben mit:
Labyrinthen & Irrgärten, Optischen Illusionen, Kippbildern,
Sudokus, mathematischen Puzzle und Rätseln.

03.11.2020 - 09.02.2021 :
Knobelmathe (Klasse 4)

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen Raum 304

Konstruktiv-entdeckend Neues lernen – systematisches, logisches und schlussfolgerndes Denken fördern – Formerfassung und räumliches Vorstellungsvermögen schulen – geometrische und arithmetische Muster erkennen – und dabei Spaß haben mit:
Magischen Quadraten, Primzahlen, Zahlensystemen, Codes, Körpern, Labyrinthen & Irrgärten, mathematischen Rätseln, Aufgaben aus Wettbewerben.

Oktober 2020

30.10.2020 :
vhs.KinderUni: Hof Narr – wo Bauernhoftiere glücklich sind Live von einem traumhaften Hof für Kuh und Co. in der Schweiz – online

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Sicher habt Ihr schon Berichte gesehen oder gelesen, in denen Bauernhoftiere gezeigt werden, denen es leider gar nicht gut geht. Auf diesem besonderen Hof ist alles anders: Hier leben die Tiere so, wie sie es brauchen, um sich wohlzufühlen und werden nie geschlachtet. Kommt mit und lernt zum Beispiel von Schwein Leonie und ihren Freundinnen, was sie am liebsten machen oder von Huhn Anna, warum sie am liebsten auf dem Schoß der Kinder einschläfft… Auf dem Hof leben 11 verschiedene Tierarten und über 100 Individuen fröhlich miteinander und ihre liebsten Besucher*innen sind natürlich Kinder.

29.10.2020 :
vhs.KinderUni: Ein besonderes Musikexperiment: klingende Bilder und gemalte Musik – online

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Wie klingt denn eine Linie? Und wie klingt ein Punkt? Wie klingt ein ganzes Gemälde? Die Musikexpertin Frau Prof. Rügert kann zeigen, wie man etwas Gemaltes in Musik verwandeln kann. Durch genaues Betrachten von Kunstwerken und durch eigene Klangexperimente und spannende Ratespiele überschreitet ihr die Grenzen von Musik und Malerei und werdet zu Klangkünstlerinnen und -künstlern!

29.10.2020 :
Workshop Löten: Drei in Reih (Löten und Elektronik)

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Wir arbeiten mit einem Lernbausatz zum Einstieg ins Elektronikbasteln.
Das Spiel „Drei in Reih“ wird von zwei Parteien gespielt.

28.10.2020 :
vhs.KinderUni: Der geheime Spickzettel im Kopf – online

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Musst du in der Schule viel auswendig lernen? Mit den Gedächtnistricks des zweimaligen Weltmeisters Dr. Johannes Mallow prägst du dir neues Wissen im Handumdrehen ein. Der 39-jährige Magdeburger ist schon zu vielen Gedächtnissportturnieren auf der ganzen Welt gereist und hat sein Können in Ländern wie Japan, Amerika, Südkorea, China und Frankreich auf die Probe gestellt. Lass dich von den Fähigkeiten des Gedächtniskünstlers begeistern und von deinem geheimen Spickzettel für den Kopf überraschen!

28.10.2020 :
Workshop Holzbearbeitung: Du baust ein Apfelhäuschen, mit dem Du Vögel füttern kannst

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Wir bauen ein Vogelhäuschen aus Holz.

27.10.2020 :
vhs.KinderUni: Warum auch Schnecken Stress haben – online

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Im Vortrag der Biologin Prof. Dr. Rita Triebskorn erfahrt ihr, warum sogar Schnecken gestresst sein können. Zwar schreiben sie keine Klassenarbeiten, aber es gibt für sie auch viele unangenehme Situationen. Und sie können sogar uns Menschen helfen zu verstehen, was „Stress haben“ bedeutet und wann ein Lebewesen überhaupt Stress empfinden kann. Ihr lernt, was sie tun, um mit Stress umzugehen oder diesen zu überleben. Schnecken werden von Biologinnen und Biologen sogar als Modelle genutzt, um viel über einen guten Umgang mit Stress zu lernen.

27.10.2020 - 29.10.2020 :
Kreative Leuchtobjekte bauen und programmieren

Anbieter: Stadt Böblingen
Ort: Werkstatt der Paul-Lechler Schule in Böblingen Pestalozzistraße 7-9

Tausendundeine Möglichkeit habt ihr beim Ferienangebot der Erfinderwerkstatt um etwas zu designen was noch keiner hat! Zum Bauen stehen Holz, Plastik und Metall zur Verfügung und natürlich auch die dafür notwendigen Werkzeuge.

26.10.2020 :
vhs.KinderUni: Von Schätzen in Gräbern und geheimnisvollen Mumien im alten Ägypten – online

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Für die Ägypter war das Leben mit dem Tod nicht zu Ende, sondern es begann noch einmal von vorne und sollte ewig dauern. Deswegen planten sie auch schon so früh wie möglich, wo und wie sie bestattet werden sollten. Neben einem Sarg und dem Grab sollte der Tote auch möglichst alles dabeihaben, was man für das nächste Leben braucht. Auch der Körper sollte gut erhalten bleiben. So wurden mit großem Aufwand Mumien hergestellt. Im Vortrag lernt ihr, was alles zu der aufwändigen ägyptischen Bestattung gehörte und wie die Gräber ausgesehen haben – von den weltbekannten Pyramiden bis ins berühmte Tal der Könige.

26.10.2020 - 30.10.2020 :
Einblick in die Welt der Roboter (2008 LEGO Mindstorms EV3)

mehrtägig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Dachteler Weg 18, 71134 Aidlingen Medienraum 1. OG

Was ist ein Roboter eigentlich?
Und was kann man damit machen?
Wie funktionieren Sensoren?
Ihr werdet einen Roboter aus dem LEGO EV3-System selbst bauen und anschließend kindgerecht programmieren.

26.10.2020 :
Vom 3D-Modell zum Bauteil

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Ein Einstieg in aktuelle Fertigungsverfahren mit der CAD-Software FreeCAD, dem Ultimaker 3D-Drucker und der StepCraft CNC-Fräsmaschine.

24.10.2020 - 28.11.2020 :
Samstagskurs Kleine Forscher 1

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Buchhaldenstraße 4, 71134 Aidlingen Treffpunkt Eingang im Schulhof

Wir arbeiten wie Wissenschaftler (HCC)

Hast du dir schon mal überlegt, was man alles beachten muss, wenn man etwas erforschen will? Das ist gar nicht so einfach! Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas Spannendes herausfinden wollen, müssen sie bestimmte Methoden und Arbeitsweisen beherrschen. Sie müssen zum Beispiel wissen, wie sie Vermutungen aufstellen und diese überprüfen. In diesem Kurs bekommst du eine „Forscherausbildung“ und lernst anhand von verschiedenen Experimenten und Versuchen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas herausfinden können und wie sie dabei vorgehen.

23.10.2020 :
Wir bauen eine Seilwinde

Anbieter: VDI Südwest
Ort: Stadtbibliothek; Reutlingen Spendhausstr. 2; 72764 Reutlingen

Wisst ihr was eine Seilwinde ist? Es ist eine Vorrichtung zum Heranziehen, Heben oder Senken von verschiedenförmigen Lasten, wie zum Beispiel bei einem Kran. Wir zeigen euch, wie sie funktioniert und ihr dürft selber eine Seilwinde bauen.

23.10.2020 - 04.12.2020 :
Programmieren mit Scratch

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Böblinger Straße 26, 71065 Sindelfingen

Wolltest Du schon immer Dein eigenes Spiel programmieren?
Möchtest Du den Einstieg in die Programmierung erlernen?
Hast Du Spaß an Mathe und logischem Denken?
Dann bist du hier genau richtig.

22.10.2020 - 25.03.2021 :
Origami – Herzlich Willkommen bei unseren Donnerstagsfaltern!

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen Raum 202

Die Kunst des Papierfaltens eröffnet dir in faszinierender Weise gestalterische und schöpferische Möglichkeiten aus einer mathematischen Grundkonzeption heraus.

22.10.2020 - 03.12.2020 :
Spiel und Spaß für Strategen

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen Raum 202

Im gemeinsamen Spiel könnt ihr eigene Strategien erproben und kreative Lösungswege entwickeln. Dabei trainieren wir unser logisches Denken und fördern die Konzentration. Wenn ihr Spaß daran habt, das miteinander auszuprobieren, seid ihr hier richtig.

21.10.2020 - 24.03.2021 :
Origami – Herzlich Willkommen bei unseren Mittwochsfaltern!

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen Raum 202

Die Kunst des Papierfaltens eröffnet dir in faszinierender Weise gestalterische und schöpferische Möglichkeiten aus einer mathematischen Grundkonzeption heraus.

20.10.2020 - 02.02.2021 :
Vögel erleben und beobachten

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Hohenzollernstraße 17, 71065 Sindelfingen im Vogelzentrum von Natur.Erlebnis.Sindelfingen (N.E.S.) und in der Natur

Wir wollen im Vogelzentrum eine Ganzjahres-Futterstelle einrichten, regelmäßig die dort zu beobachtenden Vögel kennen lernen und erfassen. Aber auch mit anderen Vogelgruppen, wie Eulen und Greifvögel, wollen wir uns beschäftigen. 

17.10.2020 :
MINT-Check – online

Anbieter: VDI Südwest
Ort: online

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen? Diese und ähnliche Fragen wirst du in diesem Workshop bearbeiten können; keine Frage bleibt unbeantwortet. Am Ende weisst du, was in Technik und Naturwissenschaften so läuft und ob du so etwas auch machen möchtest.

Melde dich an und werde ein MINT-Checker!

17.10.2020 - 12.12.2020 :
Verstehen wie Computer denken

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Dachteler Weg 18, 71134 Aidlingen

Was können wir mit Computern machen?
Wie ‚lernt‘ ein Computer für uns nützlich zu sein?

16.10.2020 :
Science Vorlesestunde in der VDI TechnoThek: „Lauschen, Forschen, Staunen – Warum wandert die Sonne?“

Anbieter: VDI TechnoThek (VDI Südwest)
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen Spendhausstr. 2 72764 Reutlingen

Mit unseren spannenden Geschichten aus den Bereichen der Naturwissenschaft und Technik möchten wir den Phänomenen in unserer Umwelt auf den Grund gehen. In unserer Vorlesestunde liest die Kinderbuchautorin Debbie Schwefer aus dem Buch „Warum wandert die Sonne?“ die neuesten Geschichten der kleinen Forscherin Nela vor. Anschließend wird mit spannenden Experimenten das Zusammenspiel zwischen Sonne und Erde gezeigt.

16.10.2020 :
Join us – Treff VDI TechnoThek-Team

Anbieter: VDI Südwest
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen; Spendhausstr. 2; 72764 Reutlingen

In unserer VDI TechnoThek bieten wir Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche aus dem  naturwissenschaftlich-technischen Bereich an. Das Team der VDI TechnoThek trifft sich, um das Programm für das 1. Halbjahr 2021 zu besprechen. Die Team-Mitglieder erhalten eine separate Einladung.

10.10.2020 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

10.10.2020 :
Forschendes Lernen – Technik

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst eigene Maschinen und andere Bauwerke planen und bauen? In der Technik Gruppe wirst du wissen – unter anderem – wie du aus einer vorwärts-rückwärts Bewegung ein Rad zum Drehen bringst, oder umgekehrt, wie du aus Spritzen und Schläuchen einen kompletten funktionierendem Greifarm baust, und was man alles aus Mausefallen herstellen kann, außer tote Mäuse. Die Technik Gruppe ist für alle bastel-begeisterte werdende Ingenieure und dient als gute Vorbereitung für die Junior Ingenieur Akademie, Roboter- und PhySiS-Ags.

10.10.2020 :
Forschendes Lernen – Experimente

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

08.10.2020 :
El-Academy – Entwicklung elektronischer Schaltungen

regelmäßig
Anbieter: Aerospacelab - Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gau
Ort: Aerospacelab, Herrenberg
Elektronik ist überall um uns herum! Wir sind jederzeit umgeben von dutzenden Miniaturcomputern, die uns monotone Aufgaben abnehmen und Dinge tun, die vor 100 Jahren niemand für möglich gehalten hätte.
Die meisten sind jedoch nicht in der Lage, diese Möglichkeiten zu nutzen und wenn das Handy defekt ist, dann kann man halt nichts machen.
In vielen Aspekten kontrollieren diese Geräte eher uns anstatt wir sie – in diesem Kurs werden wir das ändern!

08.10.2020 :
Kon-Academy

regelmäßig
Anbieter: Aerospacelab - Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gau
Ort: Aerospacelab, Herrenberg

In der “Kon-Academy” werden wir uns mit der Konstuktion von technischen Bauteilen in einem CAD-Programm (“Computer Aided Design”) beschäftigen. Dabei lernen wir, wie wir mit einem CAD-Programm umgehen können, das auch in der Industrie und in unseren fortgeschrittenen Gruppen Anwendung findet.

03.10.2020 :
Online-Workshop „Arduino“

Anbieter: VDI Südwest
Ort: online

Schon mal etwas vom Arduino gehört? Heute können wir uns die Welt ohne „smarte Dinge“ nicht mehr vorstellen. Wie eine Waschmaschine, ein Drucker oder eine Lampe funktionieren, muss uns nicht mehr erklärt werden – oder doch? Viele dieser „Dinge“ sind mit demselben „Gehirn“ ausgestattet. Anhand eines spaßigen Crashkurses mithilfe von Arduinos geben wir euch einen Einblick in diese Welt. Wir lernen die Arduino Boards kennen, machen einen Einstieg in das Programmieren und bringen dadurch LEDs zum Leuchten und Buzzers zum Ertönen.

September 2020

26.09.2020 :
MINT-Check – online

Anbieter: VDI Südwest
Ort: online

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen? Diese und ähnliche Fragen wirst du in diesem Workshop bearbeiten können; keine Frage bleibt unbeantwortet. Am Ende weisst du, was in Technik und Naturwissenschaften so läuft und ob du so etwas auch machen möchtest.

Melde dich an und werde ein MINT-Checker!

26.09.2020 :
Online-Workshop „Arduino“

Anbieter: VDI Südwest
Ort: online

Schon mal etwas vom Arduino gehört? Heute können wir uns die Welt ohne „smarte Dinge“ nicht mehr vorstellen. Wie eine Waschmaschine, ein Drucker oder eine Lampe funktionieren, muss uns nicht mehr erklärt werden – oder doch? Viele dieser „Dinge“ sind mit demselben „Gehirn“ ausgestattet. Anhand eines spaßigen Crashkurses mithilfe von Arduinos geben wir euch einen Einblick in diese Welt. Wir lernen die Arduino Boards kennen, machen einen Einstieg in das Programmieren und bringen dadurch LEDs zum Leuchten und Buzzers zum Ertönen.

26.09.2020 :
Kepler Arbeitsgemeinschaften: Biologie, Chemie, Physik, Robotik/Informatik

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

In den Kepler-Arbeitsgemeinschaften werden experimentell die Bereiche Chemie, Physik sowie Informatik Themen vertieft untersucht und regelmäßig bearbeitet. Unterstützung bei der Umsetzung eigener Projektideen und Jugend-forscht-Arbeiten ist selbstverständlich.

26.09.2020 :
Junior Science Club – Chemie / Physik / Technik

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit selbst Versuche zu machen, die Ihr in der Schule meist nur beim Lehrer/ bei der Lehrerin sehen könnt oder möglicherweise nie sehen werdet. Dabei hat der Kurs 3 Teile:

  • Chemie mit dem Schwerpunkt Elektrochemie
  • Physik mit dem Schwerpunkt Energie
  • Technik mit dem Schwerpunkt Elektronik

18.09.2020 - 19.09.2020 :
Fraunhofer online School – Forschung für nachhaltige Entwicklung

Anbieter: Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft
Ort: online

Die Fraunhofer online School ist eine Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler, die mehr darüber erfahren wollen, an welchen innovativen Lösungen bei Fraunhofer geforscht wird, um globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Rohstoffmangel oder Biodiversitätsverlust entgegenzuwirken und darüber hinaus den sozialen Zusammenhalt und den Lebensstandard zu sichern.

18.09.2020 :
Magic Elektrik: Entdecke die Welt der Elektronik

Anbieter: VDI TechnoThek (VDI Südwest)
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen Spendhausstr. 2 72764 Reutlingen

Elektronische Geräte benutzen wir jeden Tag. Wir schalten das Licht an und aus, benutzen Computer, Handys und elektrische Zahnbürsten. Doch wie funktioniert das eigentlich? Wie kann man mit Elektronik Geräusche machen oder etwas blinken lassen? Wir gehen diesen Fragen nach und bauen Alarmanlagen, lassen Propeller starten und Lichter blinken.

14.09.2020 :
Flugrobotik: Drohnen der Zukunft

regelmäßig
Anbieter: Aerospacelab - Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gau
Ort: Aerospacelab, Herrenberg

Wenn Du neugierig und interessiert an Theorie und Praxis der Luftfahrt bist, dann bist Du bei uns richtig. Im Rahmen des Flugrobotik-Projekts bauen und experimentieren wir mit Drohnen und arbeiten mit Systemen wie Kameras, Bildübertragung, Telemetrie oder Kollisionsvermeidung. Studenten der Luft- und Raumfahrttechnik werden Dich dabei unterstützen und beraten.

Juni 2020

20.06.2020 :
Workshop zur Studien- und Berufsorientierung in der TecStatt: MINT-Check

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart; Hamletstraße 11; 70563 Stuttgart

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen? Diese und ähnliche Fragen wirst du in diesem Workshop bearbeiten können; keine Frage bleibt unbeantwortet. Am Ende weisst du, was in Technik und Naturwissenschaften so läuft und ob Du so etwas auch machen möchtest.

08.06.2020 - 10.06.2020 :
Das MINT-Labor für Anfänger

regelmäßig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: vhs im Höfle, Pestalozzistr. 4, 71032 Böblingen

Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung ist es für Mädchen und Jungen von entscheidender Bedeutung, bereits sehr früh Erfahrungen im Bereich der Programmierung und Robotik sammeln zu können: Im MINT-Labor der vhs. werden die Kinder spielend auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Der Ausdruck „MINT“ setzt sich aus den Begriffen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zusammen.
Ein wichtiges Lernziel dieses Kurses ist es, den Kindern einen einfachen Zugang zu Programmierung und Robotik zu ermöglichen. Realisiert wird dies auf spielerische Weise mit den „LEGO Mindstorms EV3 Robotern“.

Mai 2020

16.05.2020 :
Workshop in der TecStatt: Elektronikwerkstatt Teil 2

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart; Hamletstraße 11; 70563 Stuttgart

Elektronische Schaltungen werden in vielen Geräten zu allen möglichen Zwecken verwendet. In diesem Workshop wollen wir mit euch einfache elektronische Schaltungen, mit Widerständen, Dioden und Transistoren, aufbauen und ihre Funktion ausprobieren. Die Schaltungen werden zuerst am Steckbrett aufgebaut und getestet, danach können sie evtl. auch auf Testplatinen gelötet werden.

09.05.2020 :
Workshop in der TecStatt: Elektronikwerkstatt Teil 1

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart; Hamletstraße 11; 70563 Stuttgart

Elektronische Schaltungen werden in vielen Geräten zu allen möglichen Zwecken verwendet. In diesem Workshop wollen wir mit euch einfache elektronische Schaltungen, mit Widerständen, Dioden und Transistoren, aufbauen und ihre Funktion ausprobieren. Die Schaltungen werden zuerst am Steckbrett aufgebaut und getestet, danach können sie evtl. auch auf Testplatinen gelötet werden.

April 2020

25.04.2020 :
Workshop zur Studien- und Berufsorientierung in der TecStatt: MINT-Check

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart; Hamletstraße 11; 70563 Stuttgart

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen? Diese und ähnliche Fragen wirst du in diesem Workshop bearbeiten können; keine Frage bleibt unbeantwortet. Am Ende weisst du, was in Technik und Naturwissenschaften so läuft und ob Du so etwas auch machen möchtest.

06.04.2020 - 09.04.2020 :
Computerkurs in den Osterferien

mehrtägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: Grundschule, Stuttgarter Str. 21, 71144 Steinbronn

Kniffe und Tricks am Computer lernen: Schreiben, Malen, Gestalten, Musik, Internet – alles ohne Schulstress. Das macht Spaß. Jedes Kind hat einen PC zur Verfügung.

04.04.2020 :
Workshop in der TecStatt: Osterwerkstatt

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Den Ostertisch mit selbst gemachten Dekorationen verzieren? Einen Hasen als Serviettenhalter basteln? Den Frühling mit bunten Holzblumen begrüßen?

Oder eigene Ideen aus Holz mit Sägen, Bohrern, Feilen und Farbe verwirklichen.

März 2020

28.03.2020 :
3D-Druck-Kurs

mehrtägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: Stadtbücherei Böblingen

Mit einem 3D-Drucker können alle möglichen Gegenstände ausgedruckt werden, die man mit Hilfe eines PC’s und einer Software selbst entworfen hat.
In diesem Kurs lernst du den 3D-Druck kennen. Dabei gehen wir Schritt für Schritt vor. Zuerst werden wir gemeinsam am PC ein 3D-Modell erstellen, es für den Druck vorbereiten und schließlich direkt vor Ort ausdrucken. Du kannst den Gegenstand dann direkt mit nach Hause nehmen.

27.03.2020 :
Schlüsselanhänger selbst gemacht

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Es gibt viele Versionen von Schlüsselanhängern. Die meisten sind jedoch gekauft. Das wollen wir ändern. Gemeinsam bauen wir eigene Schlüsselanhänger aus Aluminium. Damit das Werk gelingt, lernt ihr zunächst den Umgang mit dem notwendigen Werkzeug kennen und werdet über die wichtigen Sicherheitsvorschriften informiert. Dann kommen Schritt für Schritt die notwendigen Arbeiten wie z. B. Feilen, Sägen, Bohren, Gewindeschneiden und Biegen. Euren gefertigten Schlüsselanhänger dürft ihr natürlich mit nach Hause nehmen.

27.03.2020 :
Workshop Die Wunderwelt der Tropfen

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Im Workshop erhaltet ihr einen Einblick in die faszinierende Welt der Tropfen, die im Internationalen Graduiertenkolleg DROPIT (Droplet Interaction Technologies) erforscht wird.
Die Forscher untersuchen, was beim Tropfenaufprall passiert, worauf es bei der Kraftstoffeinspritzung in einen Motor ankommt und vieles mehr. Um die physikalischen Vorgänge zu verstehen, helfen sowohl Computersimulationen als auch Experimente im Labor.

26.03.2020 :
Girls’Day 2020 – Workshop Musik- und Sound Design

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart; Hamletstraße 11; 70563 Stuttgart

Der VDI-Württembergische Ingenieurverein (WIV) lädt Schülerinnen im Alter von 14-18 Jahren anlässlich des Girls’Day 2020 in die VDI TecStatt ein. Das Programm „Erkunden digitaler Klangbearbeitung und Recording“ richtet sich an musikbegeisterte, kreative Mädchen im Alter von 14-18 Jahren.

21.03.2020 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

20.03.2020 :
Workshop Mathematik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Jeder kennt „Mathematik“ aus der Schule. Doch wie abstrakt, vielfältig und faszinierend Mathematik sein kann, bleibt vielen Schülerinnen und Schülern verborgen. Im Workshop werdet ihr einen Einblick gewinnen, was Mathematik bedeuten kann. In einer Probevorlesung werdet ihr „echte Mathematik“ erleben. Anschließend könnt ihr das Erlernte in Übungen anwenden, genau wie im richtigen Studium. Schließlich gibt es noch Informationen zum Studium und genügend Zeit, Fragen zu stellen.

20.03.2020 :
TryScience: Workshop Mathematik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart Campus Stuttgart-Vaihingen

Jeder kennt „Mathematik“ aus der Schule. Doch wie abstrakt, vielfältig und faszinierend Mathematik sein kann, bleibt vielen Schülerinnen und Schülern verborgen. Im Workshop werdet ihr einen Einblick gewinnen, was Mathematik bedeuten kann. In einer Probevorlesung werdet ihr „echte Mathematik“ erleben. Anschließend könnt ihr das Erlernte in Übungen anwenden, genau wie im richtigen Studium. Schließlich gibt es noch Informationen zum Studium und genügend Zeit, Fragen zu stellen.

13.03.2020 :
Workshop Technische Kybernetik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Seid ihr bereit, die Kontrolle über Roboter, autonom fahrende Autos und Produktionsmaschinen zu übernehmen? Oder wollt ihr wirtschaftliche und soziale Prozesse verbessern? Interessiert ihr euch dafür, wie der Blutzuckerspiegel reguliert wird oder wie man eine Raumstation auf ihrer Bahn hält? Das alles ist Kybernetik! Wir analysieren die mathematischen Gleichungen, mit denen sich die verschiedensten Roboter, Zellen & Co. beschreiben lassen, um sie dann nach Wunsch zu verändern. Wir regeln das!

07.03.2020 :
Geigerzähler mit LoRa/WiFi (3. Angebot)

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Bei uns kannst Du Dir Deinen eigenen Open-Source-Geigerzähler bauen! Mit unserem selbstentwickelten Low-Cost-Gerät kannst Du draussen stationär Radioaktivität messen und bist Teil unseres Bürgernetzwerks, das wir jetzt hier im Süden starten wollen.
WARUM GEIGERZÄHLER; WOZU MESSEN WIR RADIOAKTIVITÄT?
Gerade hier im Süden gibt es jede Menge AKWs: Allein an der Schweizer Grenze stehen drei, die Franzosen betreiben immer noch Fessenheim und Cattenom, außerdem gibt es immer wieder Atomtransporte. Staatliche Stellen betreiben ebenfalls Messnetze. Leider zeigt die Erfahrung, dass Messwerte nicht immer kommuniziert werden oder sogar verfälscht werden können.

06.03.2020 - 24.07.2020 :
Lego Mindstorm offene Werkstatt

regelmäßig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Wir treffen uns als offene Gruppe jeden Freitagnachmittag, um gemeinsam mit Lego Mindstorms zu forschen. Es wird in kleinen Teams an eigenen oder vorbereiteten Projekten gearbeitet. Dabei konstruieren wir Roboter mit Lego Technik und lernen in ersten Schritten das Programmieren der Motoren und Sensoren am Computer kennen.

Februar 2020

28.02.2020 :
Workshop Informatik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Im Workshop Informatik stellen wir dir die Studiengänge Informatik, Medieninformatik, Softwaretechnik, Wirtschaftsinformatik und Maschinelle Sprachverarbeitung vor. Es erwartet dich außerdem eine Kurzvorlesung aus dem Bereich der Informatik.

27.02.2020 :
Workshop Maschinenbau

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Im Workshop Maschinenbau werden diese Studiengänge vorgestellt:

  • Maschinenbau
  • Fahrzeug- und Motorentechnik
  • Technologiemanagement
  • Mechatronik

Zudem habt Ihr in dem Workshop die Möglichkeit, selbst zu experimentieren und bei Institutsführungen einige Aspekte der Forschung und des Studiums in diesen Fächern kennen zu lernen.

27.02.2020 :
Workshop Erneuerbare Energien

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Du bist energiegeladen? Dir ist Nachhaltigkeit wichtig? Du willst nicht bis 2038 warten? Dann gestalte schon heute die nachhaltige Energieversorgung von morgen!

Wir sind Studierende der Erneuerbaren Energien und verwandter Studiengänge. In unserem Workshop wollen wir dir durch eine Führung und Versuche die Welt der Erneuerbaren Energien zeigen. Außerdem bekommst du bei uns aus erster Hand Informationen zum Bachelor-Studiengang.

Januar 2020

25.01.2020 :
Geigerzähler mit LoRa/WiFi (1. Angebot)

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Bei uns kannst Du Dir Deinen eigenen Open-Source-Geigerzähler bauen! Mit unserem selbstentwickelten Low-Cost-Gerät kannst Du draussen stationär Radioaktivität messen und bist Teil unseres Bürgernetzwerks, das wir jetzt hier im Süden starten wollen.
WARUM GEIGERZÄHLER; WOZU MESSEN WIR RADIOAKTIVITÄT?
Gerade hier im Süden gibt es jede Menge AKWs: Allein an der Schweizer Grenze stehen drei, die Franzosen betreiben immer noch Fessenheim und Cattenom, außerdem gibt es immer wieder Atomtransporte. Staatliche Stellen betreiben ebenfalls Messnetze. Leider zeigt die Erfahrung, dass Messwerte nicht immer kommuniziert werden oder sogar verfälscht werden können.

21.01.2020 :
Bitsy Game Design Workshop

einmalig
Anbieter: Stadt Böblingen
Ort: Computerraum der Paul-Lechler Schule Pestalozzistraße 7 in Böblingen

Mit dem Bitsy Game Maker kann man mit einfachen Mitteln in Pixel-Graphik virtuelle Welten schaffen und Spielideen umsetzen.

Ziel ist es, die TeilnehmerInnen anzuleiten in zwei Stunden eine einfache Spielidee umzusetzen, die sie dann am PC oder auch am Smartphone spielen können. Mit dem Game Maker kann man einen Avatar gestalten, ein Labyrinth bauen, Gegenstände einsammeln, oder ein Spiel entwerfen in dem die Figur  Rätsel lösen muss. Bitsy ist ein webbasierter Editor. Wer das Prinzip verstanden hat, kann zuhause weiterbasteln, der Game Maker ist  kostenlos online verwendbar.

10.01.2020 :
Robotik, mal anders

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Fußball mit LEGO-Robotern

  • Termin: Freitag, nachmittags (Termine und Uhrzeit werden mit TN festgelegt)
  • Zielgruppe: Alter 10-13 Jahre, Teamfähigkeit, eventuell bereits erste Erfahrung mit Robotern und Programmierung
  • Ziel des Kurses: Mit den LEGO EV3-Sets bauen wir gemeinsam Roboter, die gegeneinander Fußball spielen. Dazu nutzen wir verschiedene Sensoren, und lernen, einen Roboter selbst zu bauen und zu programmieren

November 2019

22.11.2019 - 15.05.2020 :
MINT-Schülerinnen-Mentoring

regelmäßig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Stuttgart

Über das TryScience Schülerinnen-Mentoring kannst du exklusiv sehr persönliche Einblicke ins MINT-Studium bekommen. Wenn du mehr über die Universität Stuttgart, Studienmöglichkeiten und vor allem den Studienalltag erfahren möchtest, bist du hier genau richtig.

Sechs Monate lang wirst du als Mentee von einer MINT-Studentin der Uni Stuttgart begleitet. Bei regelmäßigen Treffen bekommst du Einblicke in den Unialltag deiner Mentorin. Sie hat ein offenes Ohr für deine Fragen rund ums Studium und du kannst ihre Erfahrungen nutzen. So gelingt dir der Einstieg ins Studium viel leichter!

22.11.2019 :
Warum braucht man Dämme? – Kinderuni

Anbieter: Universität Stuttgart
Ort: Uni stuttgart - Campus Vaihingen

Im Rahmen der Vorlesung werden viele Fragen rund um Dämme und Deiche behandelt: Wie ist so ein Absperrbauwerk aufgebaut, wie funktioniert es und wie und wofür nutzen wir das aufgestaute Wasser?

Prof. Dr.-Ing. Silke Wieprecht

09.11.2019 :
Mini Maker Faire

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Energie und Umwelt, in den Räumen der Gottlieb-Daimler-Schule 2

Im Rahmen der Mini Maker Faire ist schauen, Fragen stellen und auch selbst probieren angesagt: Arduino, Raspberry PI, Roboterarm, Fischertechnik, Metallbaukasten, 3D-Drucker, Eisenbahn-Simulation, Windrad, Internet der Dinge, Lego bauen für die Kleinen, Modelleisenbahn selbst steuern und noch einiges mehr.

Kinder* und Schüler/innen* werden auf kreative und spielerische Weise für Wissenschaft, Technik begeistert – ebenso Eltern, Großeltern, Lehrer/innen, Ausbilder/innen und alle anderen Interessierten.

09.11.2019 :
Wir bauen einen Putzroboter

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Ein Roboter, der automatisch die Wohnung putzt? In diesem Kurs bauen wir genau so einen Roboter von der Verdrahtung bis zur Mechanik. Er bewegt sich von einer Unwucht angetrieben über den Boden. Im Anschluss wird noch getestet. Für jedes Kind lassen wir uns so viel Zeit bis der letzte Roboter läuft. Den Roboter kann man am Ende mitnehmen.

08.11.2019 :
Workshop Die Wunderwelt der Tropfen

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Für Schülerinnen und Schüler, die an Luft- und Raumfahrttechnik und anderen Studiengängen aus dem Ingenieurbereich und Mathematik interessiert sind.

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen.

08.11.2019 - 06.12.2019 :
Lego Mindstorm offene Werkstatt

regelmäßig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Wir treffen uns als offene Gruppe jeden Freitagnachmittag, um gemeinsam mit Lego Mindstorms zu forschen. Es wird in kleinen Teams an eigenen oder vorbereiteten Projekten gearbeitet. Dabei konstruieren wir Roboter mit Lego Technik und lernen in ersten Schritten das Programmieren der Motoren und Sensoren am Computer kennen.

Oktober 2019

31.10.2019 :
CampusTour: Studentisches Leben erleben!

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Mit unserer CampusTour möchten wir dich zu einem Rundgang auf dem Vaihinger Uni-Campus einladen. Dabei besuchen wir studentische Einrichtungen und Initiativen, um dir Kontakte zu Studierenden zu ermöglichen und um dir zu zeigen, wo und wie man seine Interessen auch außerhalb des regulären Studienplans und fächerübergreifend verwirklichen kann. Du lernst Studierende kennen, die von ihrem Studium und Studienalltag berichten und denen du alle Fragen rund ums Studium stellen kannst. 

30.10.2019 :
Workshop Luft- und Raumfahrttechnik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Was haben Flugzeuge und Windkraftanlagen gemeinsam? Warum fliegt ein Flugzeug? Was passiert beim Starten und Landen? Warum verglüht ein Satellit nicht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre? Solche und andere Fragen werden im Studiengang Luft und Raumfahrttechnik beantwortet.

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen.

30.10.2019 :
Workshop Geodäsie und Geoinformatik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Geodäsie steckt überall. Der Studiengang Geodäsie & Geoinformatik, eine moderne Ingenieurwissenschaft, ist thematisch breit aufgestellt rund um die Erfassung, Verwaltung und Verarbeitung raumbezogener Daten. Kurz – Geodäsie steckt überall.

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen.

12.10.2019 :
Mathematik-Tag

eintägig
Anbieter: Schülerzirkel Mathematik - Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Am Mathematik-Tag für des Schülerzirkels bieten wir Vorträge und Workshops an, die für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-13 verständlich sind. Hier gibt es die Gelegenheit, Professoren und Dozenten des Fachbereichs sowie die Macher des Schülerzirkels kennenzulernen.

September 2019

21.09.2019 :
Forschendes Lernen – Experimente

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst einfach alles wissen? Wie und wann entsteht ein Stromschlag? Wie kann ein Saugknopf „saugen“? (Wie kann ein Staubsauger saugen??) Kann man Algen mit Sonnenschutzmittel bekämpfen? Warum ist Schnee weiß, da Wasser farblos ist? Wie wird aus Stärke (trockenes Pulver), Zucker (trockenes Pulver) und Milch (Flüssigkeit) ein Pudding (so ein Wackelzeug)? Auf solchen und ähnlichen Fragen suchen wir nach Antworten. Wenn du zu dieser Gruppe kommst, vergiss deine eigene Fragen nicht!

21.09.2019 :
Forschendes Lernen – Technik

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Du willst eigene Maschinen und andere Bauwerke planen und bauen? In der Technik Gruppe wirst du wissen – unter anderem – wie du aus einer vorwärts-rückwärts Bewegung ein Rad zum Drehen bringst, oder umgekehrt, wie du aus Spritzen und Schläuchen einen kompletten funktionierendem Greifarm baust, und was man alles aus Mausefallen herstellen kann, außer tote Mäuse. Die Technik Gruppe ist für alle bastel-begeisterte werdende Ingenieure und dient als gute Vorbereitung für die Junior Ingenieur Akademie, Roboter- und PhySiS-Ags.

21.09.2019 :
Junior Science Club – Lego/Arduio

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Es werden Grundlagen der Elektro- und Informationstechnik erlernt und natürlich angewendet: die Praxis steht im Vordergrund. Je nach Interesse kann man zwischen der Mikrokontroller-Entwicklungsplattform „Arduino“ und dem Roboterbau mit Lego wählen.

21.09.2019 :
Junior Science Club – Chemie / Physik / Technik

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit selbst Versuche zu machen, die Ihr in der Schule meist nur beim Lehrer/ bei der Lehrerin sehen könnt oder möglicherweise nie sehen werdet. Dabei hat der Kurs 3 Teile:

  • Chemie mit dem Schwerpunkt Elektrochemie
  • Physik mit dem Schwerpunkt Energie
  • Technik mit dem Schwerpunkt Elektronik

21.09.2019 :
Innovationen in Wissenschaft und Gesellschaft

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschungslabor Kepler-Seminar e.V.
Ort: Stuttgart

Seminarkurs zum Thema: Innovationen in Wissenschaft und Gesellschaft anbieten. Im Seminarkurs sollen dann MINT-Projekte durchgeführt und mit ihnen verbundene gesellschaftliche Fragestellungen diskutiert werden.

21.09.2019 :
Kepler Arbeitsgemeinschaften: Biologie, Chemie, Physik, Robotik/Informatik

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

In den Kepler-Arbeitsgemeinschaften werden in den Bereichen Astronomie, Biologie, Chemie, Experimentelle Physik sowie Robotik / Informatik Themen vertieft untersucht und regelmäßig bearbeitet. Unterstützung bei der Umsetzung eigener Projektideen und Jugend-forscht-Arbeiten ist selbstverständlich.

20.09.2019 :
Physik – Aerodynamik

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Physik – Aerodynamik beschäftigt sich mit der Welt des Fliegens. Themenbereiche sind

  • Flugtage am Modellflugplatz in Rommelshausen
  • Bau eines Luftschiffs
  • Fertigstellung der Modellflugzeuge „Turtel-One“
  • Mikroprogrammierung einer LED-Beleuchtung
  • Umbau eines professionellen Flugsimulators zu einer transportfähigen Anlage
  • Übungen am „kleinen Flugsimulator“

20.09.2019 :
Junior Ingenieur Akademie

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

In der Junior Ingenieur Akademie „Mikrocontroler, Robotik und Automatisierung“  bieten wir den Teilnehmern über das Schuljahr hinweg ein umfassendes Programm mit folgenden Komponenten:

  • Workshop zum Kennenlernen
  • Coaching in den Bereichen Teamwork, Soft Skills, Präsentation
  • Experimentieren in Elektrotechnik, Automatisierung und Robotik

05.09.2019 :
Mit High Speed durch die Glasfaser

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Weltweit sind zur Nachrichten-Übertragung viele Millionen Kilometer Glasfaserkabel verlegt – oft schon bis in unsere Wohnung. Mit coolen Experimenten an praxis-nahen Anschauungsobjekten werfen wir einen staunenden Blick auf diese faszinierende ‚Welt der Optischen Nachrichten-Übertragung‘!

03.09.2019 :
Bau einer Wasserwaage

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Wir wollen eine kleine Wasserwaage (alternativ kombiniert als Flaschenöffner) aus Hartholz herstellen. Dabei kann man die handwerklichen Fähigkeiten und Vorgehensweisen von Holzbearbeitungstechniken kennen- und erlernen.

02.09.2019 - 04.09.2019 :
Computer Camp: ArduLinA – eine Einführung in die Programmierung

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Wir lernen schrittweise, wie man mit dem Arduino-Mikrocontroller und vielen weiteren Bauelementen einfache Schaltungen aufbaut und mit der grafischen Programmierung ArduBlock und mit der Programmiersprache Arduino-C in Betrieb nimmt.

02.09.2019 - 05.09.2019 :
Robotics Anfängerkurs

mehrtägig
Anbieter: IBM Klub Böblingen e.V.
Ort: IBM Klub Böblingen, Böblingen

August 2019

27.08.2019 :
Wir bauen eine LED – Blumen – Stehlampe

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Wir bauen eine Stehlampe bestehend aus einem Holzsockel, mit Bedienung für die LED Beleuchtung. Mit diesem Projekt erlernen wir handwerkliche Tätigkeiten und entwickeln ein Grundverständnis für einfache elektrische Zusammenhänge. Holzbearbeitung, Bohren und Leimen, Zusammenbau von verschiedenen Materialien, Löten von elektrischen Komponenten werden dabei behandelt.

27.08.2019 :
Wir bauen eine LED Kurbellampe

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Diese LED Kurbellampe funktioniert ohne Batterien. Als Stromspeicher dient ein ultrastarker Superkondensator mit 10 Farad. Nach einer Minute kurbeln leuchtet die helle, weiße LED ca. 5 Minuten lang. Eine tolle Arbeit zum Thema Umwandlung von mechanischer in elektrischer Energie. Der Motor im robusten Metallgetriebe funktioniert hier als Generator.

22.08.2019 :
CAD und 3D Drucker

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Auf einem Computer konstruieren wir einfache Teile mit einem CAD Programm. Danach wollen wir die Teile mit einem 3D Drucker herstellen.

19.08.2019 - 23.08.2019 :
Expedition Einstein – Summer Science Camp

mehrtägig
Anbieter: Stadt Böblingen
Ort: IBM Klub Böblingen

Eine Woche lang stehen Experimente rund um die Themen Sonne, Licht und Wärme auf dem Programm.

Könnte man ein Haus ganz allein durch Sonnenenergie mit Licht und Wärme versorgen? Kann man Licht einsammeln? Welche Rolle spielt warme Luft beim Fliegen?

Diesen und weiteren Fragen werden wir in Experimenten und beim Bauen von technischen Objekten auf den Grund gehen.

14.08.2019 - 15.08.2019 :
Computer Camp: Wir lernen den Calliope mini kennen und programmieren

mehrtägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Der Calliope mini ist ein Einplatinencomputer, der für Bildungszwecke entwickelt wurde und an deutschen Grundschulen eingesetzt werden soll. Ziel ist es alle Schülerinnen und Schüler ab dem dritten Schuljahr im Programmieren zu unterrichten. Wir lernen die Grundfunktionen kennen und schreiben die ersten Programme. Am zweiten Tag beschäftigen wir uns mit den im Calliope mini verbauten Sensoren.

10.08.2019 :
Wir bauen eine Wasserrakete

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Bei diesem eintägigen Workshop baut jeder Teilnehmer eine Wasserrakete, die mehr als 60 Meter hoch fliegen kann. Neben der eigentlichen Rakete wird auch eine kleine Startrampe gebaut, sodass man die Wasserrakete auch zuhause starten kann. Die Rakete ist jederzeit erweiterbar und kann beispielsweise um ein Fallschirmsystem ergänzt werden.

05.08.2019 :
Wir messen elektrische und physikalische Größen

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Wie kann man Spannungen, Strom und Leistung messen? Wie Strecken, Abmessungen, und Entfernungen? Wie Temperaturen und Kräfte? Was sind analoge und digitale Methoden? Auch Smartphone und Tablet werden eingesetzt. Wir lernen die Möglichkeiten kennen und führen die Messungen selbst durch. Grundkenntnisse der Elektrotechnik sind hilfreich.

Juli 2019

29.07.2019 - 01.08.2019 :
Robotics Fortgeschrittenenkurs

mehrtägig
Anbieter: IBM Klub Böblingen e.V.
Ort: IBM Klub Böblingen, Böblingen

13.07.2019 :
Bohren, Dübeln, Schrauben und Sägen – nur für Mädchen

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Was muss beim Bohren beachtet werden? Wie passen Dübel und Schraube zusammen? Wie sieht ein Stein-, Metall- oder Holzbohrer aus? Wie gehe ich mit einem Akkuschrauber um? Mit welcher Handsäge kann ich eine Leiste kürzen? Auf all diese Fragen bekommt Ihr Antworten.

06.07.2019 :
Elektrowerkstatt digital Teil 1

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

In dieser digitalen Elektronikwerkstatt erfahrt ihr was mit zwei Schaltzuständen – nämlich ein und aus – alles möglich ist. Wir lernen elektronische Gatter kennen, wie z.B. NICHT, UND, ODER, NAND und NOR. Das sind digitale Grundschaltungen mit denen sich andere Schaltungen realisieren lassen. Dazu werden wir auch die Grundzüge der Schaltalgebra kennenlernen.

Juni 2019

23.06.2019 :
Solarmobil

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Wir bauen ein Solarmobil und nehmen es in Betrieb. Wie wird mit Solarzellen Strom erzeugt? Wie funktioniert die Umwandlung von Licht in elektrische Energie? Was wird gebraucht, um Solarstrom einsetzen zu können? Entdecke das Wirkungsprinzip von Einfallswinkel und Beleuchtungsstärke.

22.06.2019 :
Wir bauen einen Putzroboter

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Ein Roboter, der automatisch die Wohnung putzt? In diesem Kurs bauen wir genau so einen Roboter von der Verdrahtung bis zur Mechanik. Er bewegt sich von einer Unwucht angetrieben über den Boden. Im Anschluss wird noch getestet. Für jedes Kind lassen wir uns so viel Zeit bis der letzte Roboter läuft. Den Roboter kann man am Ende mitnehmen.

19.06.2019 :
Wir bauen einen einfachen Putzroboter

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Wir bauen eine einfachen Reinigungsroboter. Erforderliche Arbeiten: Montieren, Kleben, Schrauben, Löten. Sobald der Stromkreis am Schiebeschalter geschlossen wird, läuft die Bürste unkontrolliert auf dem glatten Untergrund hin und her.

18.06.2019 - 19.06.2019 :
Der Gewässerqualität auf der Spur

mehrtägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Die Gewässerqualität spielt zunehmend eine immer wichtiger Rolle in unserer Gesellschaft. Was bedeutet eigentlich Gewässerqualität bzw. was steckt dahinter? Woran kann man die Qualität von Gewässern erkennen? Was macht eine gute Gewässerqualität eigentlich aus? Diese und weitere Fragen wollen wir mit diesem Kurs genauer betrachten.

15.06.2019 :
LED Nachtlicht bauen

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Ein eigenes kleines „Darth-Vader“ Nachtlicht mit leuchtenden LED Augen für euren Nachttisch, ist das nicht cool?!Alternativ könnten auch ein „Iron man“, „Creeper“ oder auch „Hello Kitty“ Motive verwendet werden. Wir haben viele Motive zur Auswahl und du darfst dir mit unserer Hilfe dein eigenes cooles Nachtlicht basteln.

13.06.2019 - 14.06.2019 :
Einstieg in die Elektronik mit Brick `R´ knowledge Bausteinen

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Mit den Brick´R´knowledge Bausteinen können sehr leicht und ohne zusätzliche Hilfsmittel elektrische und elektronische Schaltungen aufgebaut werden. Durch die Beschriftung der Bausteine mit den Schaltsymbolen ist das Ergebnis sehr übersichtlich und hilft gut bei dem Verständnis der Schaltpläne.

11.06.2019 - 14.06.2019 :
Lego Mindstorms für Anfänger

mehrtägig
Anbieter: IBM Klub Böblingen e.V.
Ort: IBM Klub Böblingen, Böblingen

(1) Termine: Täglich von 9:00 – 13:00 Uhr im Raum 7
(2) Ort: IBM Klub Böblingen e.V., Schönaicher Str. 216, 71032 Böblingen 
(3) Teilnahmegebühr reduziert sich auf 40,00 EUR pro Platz für IBM Klubmitglieder die bei Anmeldung Ihre Mitgliedsnummer angeben.
(4) Zahlungsbedingungen: 30 Tage vor Kursbeginn bzw. sofort wenn der Kurs innerhalb von 30 Tagen beginnt.
(5) Voraussetzungen: Teilnehmer müssen PC Grundkenntnisse haben!
(6) Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Benutzung der Roboter und der Laptops während der 4 Kurstage. Essen und Getränke müssen die Kursteilnehmer selbst mitbringen!
(7) Abschlussvorstellung für die Eltern: Wir möchten Sie als Eltern  und/oder Verwandte einladen am letzten Kurstag bereits um 12:00 Uhr in den IBM Klub zu kommen. Wir haben die letzte Kursstunde dafür reserviert, dass Ihre Kinder uns allen zeigen und vorführen, was sie in den 4 Kurstagen beim Bau und der Programmierung von Robotern gelernt haben.

10.06.2019 - 14.06.2019 :
LEGO Mindstorms EV3

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Schallenbergschule, Aidlingen

Was ist ein Roboter eigentlich?
Und was kann man damit machen?
Wie funktionieren Sensoren?
Ihr werdet einen Roboter aus dem LEGO EV3-System selbst bauen und anschließend kindgerecht programmieren. Ihr fangt mit einem kleinen Roboter an, probiert euch an den ersten Fahrversuchen, bis ihr am Schluss der AG einen eigenen, komplexen Roboter erstellt habt.

07.06.2019 :
Wir besuchen ein Computer Camp ‚RASPBERRY PI‘

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Während im ersten Teil die Grundlagen des Programmierens mit Scratch gelegt werden, arbeiten wir in diesem Kurs mit Python. Dadurch sind komplexere Programme möglich. Ferner werden externe Komponenten angesteuert.

Mai 2019

09.05.2019 - 18.07.2019 :
Experimente für junge Forscher

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll

Wer sich schon einmal gefragt hat, ob seine Experimente noch Spiele sind oder ob daraus schon kleine Forscherarbeiten geworden sind, der trifft mit dem Kurs „Experimente für junge Forscher“ die richtige Wahl.

07.05.2019 :
Digitalisierungsworkshop Robotik

regelmäßig
Anbieter: DHBW Stuttgart
Ort: Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Der Workshop wird durch Studentinnen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik geleitet und sollen einen tieferen EInblick in die IT-Welt geben.

04.05.2019 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

04.05.2019 - 25.05.2019 :
Spannende Experimente

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Schönbuch-Gymnasium, Holzgerlingen

Strom ist gelb, oder nicht ? Warum sagt man eigentlich „Strom fließt“ ? Wie kommt der Strom in die Steckdose ? Kann man Spannung sehen oder riechen ?
In diesem Kurs führen wir zahlreiche spannende Experimente zum Thema Elektrik und Elektrotechnik durch. Auf spielerische Art und Weise werden die grundlegenden Begriffe und Zusammenhänge begreifbar gemacht. Mit diesem Wissen bist du dann bestens gerüstet, um am Ende ein eigenes Solarauto zu bauen.

April 2019

28.04.2019 :
Workshop in der TecStatt: Solarmobil

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Wir bauen ein Solarmobil und nehmen es in Betrieb. Wie wird mit Solarzellen Strom erzeugt? Wie funktioniert die Umwandlung von Licht in elektrische Energie? Was wird gebraucht, um Solarstrom einsetzen zu können? Entdecke das Wirkungsprinzip von Einfallswinkel und Beleuchtungsstärke.

27.04.2019 :
Workshop in der TecStatt: Elektromotor

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Wie funktioniert ein Elektromotor? Welche Geheimnisse des Magnetismus stecken dahinter? Warum sind Motoren Energiewandler? Wo werden E-Motoren überall eingesetzt? Die Antworten auf diese Fragen könnt ihr in diesem Kurs erfahren. Mit Hilfe eines Bausatzes baut ihr euch einen Elektromotor selbst und nehmt ihn in Betrieb.

25.04.2019 :
Bau eines „Elektronischen Würfels“

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Der Bausatz „Elektronischer Würfel“ ist nach seiner Fertigstellung
ein toller Würfelspaß. Der Bausatz besteht aus wenigen
Einzelteilen, und ist deshalb auch sehr gut für Bausatzeinsteiger
geeignet. Der verwendete Microcontroller ist bereits programmiert
Eine kleine Holzbox für die Unterbringung der Batterien vervollständigt das Projekt

23.04.2019 - 26.04.2019 :
Lego Mindstorms für Anfänger

mehrtägig
Anbieter: IBM Klub Böblingen e.V.
Ort: IBM Klub Böblingen, Böblingen

(1) Termine: Täglich von 9:00 – 13:00 Uhr im Raum 7 
(2) Ort: IBM Klub Böblingen e.V., Schönaicher Str. 216, 71032 Böblingen 
(3) Teilnahmegebühr reduziert sich auf 40,00 EUR pro Platz für IBM Klubmitglieder die bei Anmeldung Ihre Mitgliedsnummer angeben.
(4) Zahlungsbedingungen: 30 Tage vor Kursbeginn bzw. sofort wenn der Kurs innerhalb von 30 Tagen beginnt.
(5) Voraussetzungen: Teilnehmer müssen PC Grundkenntnisse haben!
(6) Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Benutzung der Roboter und der Laptops während der 4 Kurstage. Essen und Getränke müssen die Kursteilnehmer selbst mitbringen!
(7) Abschlussvorstellung für die Eltern: Wir möchten Sie als Eltern  und/oder Verwandte einladen am letzten Kurstag bereits um 12:00 Uhr in den IBM Klub zu kommen. Wir haben die letzte Kursstunde dafür reserviert, dass Ihre Kinder uns allen zeigen und vorführen, was sie in den 4 Kurstagen beim Bau und der Programmierung von Robotern gelernt haben.

15.04.2019 - 18.04.2019 :
Programmieren mit Scratch

mehrtägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: VHS im Höfle, Pestalozzistraße 4, 71032 Böblingen

Hier kannst Du die ersten Schritte des Programmierens lernen. Du lernst es durch farbige Bausteine schnell und einfach. Mit diesen Bausteinen kannst Du eine eigene Geschichte oder eigene Spiele erstellen. Durch Ziehen der Maus können die Bausteine aufgebaut werden und mit Musik, eigenen Tonaufnahmen, Hintergründen und anderen Elementen ergänzt werden.

 

 

13.04.2019 :
Workshop in der TecStatt: Osterwerkstatt

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Den Ostertisch mit selbst gemachten Dekorationen verzieren? Einen Hasen als Serviettenhalter basteln? Den Frühling mit bunten Holzblumen begrüßen?

Oder eigene Ideen aus Holz mit Sägen, Bohrern, Feilen und Farbe verwirklichen.

13.04.2019 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

12.04.2019 :
Computer Camp mit Calliope mini (Teil 2)

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

In diesem Kurse beschäftigen wir uns mit den auf dem Calliope mini verbauten Sensoren.

12.04.2019 :
Workshop Erneuerbare Energien

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Du interessierst dich für Erneuerbare Energien? Die Studierenden des Vereins „Crossing Borders Stuttgart“ studieren Erneuerbare Energien und verwandte Studiengänge. Sie bieten einen Workshop an, um diesen Studiengang vorzustellen.

10.04.2019 :
Digitalisierungsworkshop Rechnerarchitektur

regelmäßig
Anbieter: DHBW Stuttgart
Ort: Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
  • Wie baue ich eigentlich eine Website?
  • Wie funktioniert mein Smartphone?
  • Können Maschinen denken?

Wenn du dir diese oder andere IT-bezogene Fragen schon mal gestellt hast und Schülerin in Klasse 9, 10 oder 11 bist, komm doch einfach zu einem unserer 10 Workshops und erlebe IT hautnah in lockerer Atmosphäre. Wir freuen uns auf Dich!

06.04.2019 :
Workshop in der TecStatt: LED Nachtlicht bauen

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Ein eigenes kleines „Darth-Vader“ Nachtlicht mit leuchtenden LED Augen für euren Nachttisch, ist das nicht cool?!Alternativ könnten auch ein „Iron man“, „Creeper“ oder auch „Hello Kitty“ Motive verwendet werden. Wir haben viele Motive zur Auswahl und du darfst dir mit unserer Hilfe dein eigenes cooles Nachtlicht basteln.

März 2019

29.03.2019 :
Workshop Technische Kybernetik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Der Workshop „Technische Kybernetik“ gliedert sich in drei Teile. Um eine Vorstellung vom Themengebiet der Kybernetik zu bekommen, werden zunächst einige Versuchsaufbauten beispielsweise ein Modellbagger, ein Brückenkran und ein Stehendes Pendel vorgeführt. Wer mag, kann sich dabei auch selbst als Kranfahrer versuchen.

29.03.2019 - 31.03.2019 :
Frauenhofer Talent-School

mehrtägig
Anbieter: Frauenhofer-Institutszentrum Stuttgart
Ort:

Du bist Schülerin oder Schüler, mindestens 15 Jahre alt, begeisterst dich für Technik und findest naturwissenschaftliche Fragestellungen faszinierend? Dann möchten wir dich kennen lernen. Wir, das sind die Forscherinnen und Forscher der Stuttgarter Fraunhofer-Institute und der Universität Stuttgart, die sich an der Initiative »Fraunhofer-Talent-School« beteiligen.

28.03.2019 :
Girls‘ Day: Mädchen-Zukunftstag

eintägig
Anbieter: Girls' Day
Ort:

Am Donnerstag, 28.März 2018, ist wieder Girls’Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe kennenlernen und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen ab der fünften Klasse können mitmachen: An diesem Tag stehen euch viele Türen in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften, Forschung und Wissenschaft, Informatik und Handwerk offen.

23.03.2019 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

23.03.2019 :
3D-Druck-Kurs

mehrtägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: Stadtbücherei Böblingen

Mit einem 3D-Drucker können alle möglichen Gegenstände ausgedruckt werden, die man mit Hilfe eines PC’s und einer Software selbst entworfen hat.
In diesem Kurs lernst du den 3D-Druck kennen. Dabei gehen wir Schritt für Schritt vor. Zuerst werden wir gemeinsam am PC ein 3D-Modell erstellen, es für den Druck vorbereiten und schließlich direkt vor Ort ausdrucken. Du kannst den Gegenstand dann direkt mit nach Hause nehmen.

 

 

16.03.2019 :
Schnuppertage Pharmazie

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

Zu den Schnuppertagen Pharmazie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen von Pharmazeutisch-technischen Assistent(inn)en (PTA) informieren wollen.

15.03.2019 :
Workshop Mathematik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Der Satz vom Diktator: Abstimmungen sind jedem von uns aus dem Alltag vertraut. Eine Gruppe von Personen darf / soll / muss über mehrere mögliche Alternativen abstimmen. Doch nach welchem Verfahren soll abgestimmt werden? In einer Vorlesung mit zugehörigen Übungen (ganz wie im echten Studium!) werden wir sehen, dass es nicht so einfach, gar unmöglich ist, ein gerechtes Abstimmungsverfahren zu finden. Das ist der berühmte Unmöglichkeitssatz von Kenneth Arrow (Nobelpreis 1972), auch bekannt als Satz vom Diktator.

12.03.2019 - 09.04.2019 :
Das MINT-Labor

regelmäßig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: vhs im Höfle, Pestalozzistr. 4, 71032 Böblingen

Im MINT-Labor der vhs. werden die Kinder spielend auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Der Ausdruck „MINT“ setzt sich aus den Begriffen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zusammen.
Ein wichtiges Lernziel dieses Kurses ist es, den Kindern einen einfachen Zugang zu Programmierung und Robotik zu ermöglichen. Realisiert wird dies auf spielerische Weise mit den „LEGO Mindstorms EV3 Robotern“.

08.03.2019 :
Workshop Physik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Du interessierst dich für Naturphänomene? Du möchtest die Welt der Quanten und das Universum verstehen? Willst Forschung betreiben und damit die Zukunft verändern? Dann bist du in der Physik richtig aufgehoben! Wir möchten dir das breite Spektrum des Physikstudiums zeigen.

08.03.2019 :
Workshop Informatik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Im Workshop Informatik stellen wir dir die Studiengänge Informatik, Medieninformatik, Softwaretechnik, Wirtschaftsinformatik und Maschinelle Sprachverarbeitung vor. Es erwartet dich außerdem eine Kurzvorlesung aus dem Bereich der Informatik.

08.03.2019 :
CampusTour: Studentisches Leben erleben!

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Mit unserer CampusTour möchten wir dich zu einem Rundgang auf dem Vaihinger Uni-Campus einladen. Dabei besuchen wir studentische Einrichtungen und Initiativen, um dir Kontakte zu Studierenden zu ermöglichen und um dir zu zeigen, wo und wie man seine Interessen auch außerhalb des regulären Studienplans und fächerübergreifend verwirklichen kann. Du lernst Studierende kennen, die von ihrem Studium und Studienalltag berichten und denen du alle Fragen rund ums Studium stellen kannst. 

08.03.2019 :
Computer Camp mit Calliope mini (Teil 1)

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Der Calliope mini ist ein Einplatinencomputer, der für
Bildungszwecke entwickelt wurde und an deutschen Grundschulen
eingesetzt werden soll. Ziel ist es, alle Schülerinnen und Schüler ab
dem dritten Schuljahr im Programmieren zu unterrichten. Wir lernen
die Grundfunktionen kennen und schreiben die ersten Programme

07.03.2019 :
Workshop Maschinenbau

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Im Workshop Maschinenbau werden diese Studiengänge vorgestellt:

  • Maschinenbau
  • Fahrzeug- und Motorentechnik
  • Technologiemanagement
  • Mechatronik

Zudem habt Ihr in dem Workshop die Möglichkeit, selbst zu experimentieren und bei Institutsführungen einige Aspekte der Forschung und des Studiums in diesen Fächern kennen zu lernen.

07.03.2019 :
Studieninfo-Veranstaltung

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Du erhältst einen Überblick über die verschiedenen MINT-Studiengänge der Universität Stuttgart, erfährst Wissenswertes über die Studienwahl, den Studienablauf und über Zukunftsperspektiven mit MINT-Studiengängen. Beraterinnen der Zentralen Studienberatung, des Gleichstellungsreferats und des MINT-Kollegs zeigen dir zudem auf, wo und wie du dich vor dem Studium informieren und beraten lassen kannst, und welche fachlichen Unterstützungsmöglichkeiten und Kurse es beim Übergang von der Schule in die Universität gibt. MINT-Studentinnen geben dir einen Einblick in ihren Studienalltag und berichten von deinem eigenen Weg ins Studium hinein.

07.03.2019 :
Workshop Elektrotechnik und Informationstechnik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Wir informieren euch über das Elektro- und Informationstechnik-Studium und stellen in einem Institutsrundgang Demonstratoren zum selber ausprobieren vor. An einem praktischen Beispiel wird dann eine Einführung in die Themen Elektronik und Programmierung gegeben.

Teilnahme nur für Schülerinnen!

03.03.2019 :
Workshop in der TecStatt: Wir bauen eine Rakete

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Der VDI-Württembergische Ingenieurverein (WIV) lädt Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 7 und 11 Jahren zum Workshop „Wir bauen eine Rakete“ in die TecStatt. Lasst euch überraschen!

Februar 2019

16.02.2019 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

15.02.2019 :
Informatik-Tag

Anbieter: Universität Stuttgart - Fachbereich Informatik
Ort: Uni stuttgart - Campus Vaihingen

Sie sind Schüler(in) und interessieren sich für Informatik, Softwaretechnik, Data Science, Medieninformatik und Maschinelle Sprachverarbeitung? Dann kommen Sie zu unserem alljährlichen Informatiktag. Lernen Sie spannende Themen der Informatik in Vorträgen und Workshops kennen.

09.02.2019 :
Workshop zur Studien- und Berufsorientierung in der TecStatt: MINT-Check

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart; Hamletstraße 11; 70563 Stuttgart

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen? Diese und ähnliche Fragen wirst du in diesem Workshop bearbeiten können; keine Frage bleibt unbeantwortet. Am Ende weisst du, was in Technik und Naturwissenschaften so läuft und ob Du so etwas auch machen möchtest.

02.02.2019 :
Workshop in der TecStatt: Solarrenner

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Wir bauen ein Solarmobil und nehmen es in Betrieb. Wie wird mit Solarzellen Strom erzeugt? Wie funktioniert die Umwandlung von Licht in elektrische Energie? Was wird gebraucht, um Solarstrom einsetzen zu können? Entdecke das Wirkungsprinzip von Einfallswinkel und Beleuchtungsstärke.

Januar 2019

25.01.2019 :
Workshop in der TecStatt: „Grundkurs – Arduino“

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Schonmal etwas vom Arduino gehört? Heute können wir uns die Welt ohne einige „Dinge“ nicht mehr vorstellen. Wie eine Waschmaschine, ein Drucker oder eine Lampe funktionieren, muss uns nicht mehr erklärt werden – oder doch? Viele dieser „Dinge“ sind mit demselben „Gehirn“ ausgestattet. Anhand eines spaßigen Crashkurses mithilfe von Arduinos geben wir euch einen Einblick in diese Welt. Wir lernen die Arduino Boards kennen, machen einen Einstieg in das Programmieren und bringen dadurch LEDs zum Leuchten und Buzzers zum Ertönen.

08.01.2019 - 28.02.2019 :
Große Physiker

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Darmsheim, Birkleweg1, 71069 Sindelfingen

Die Kinder lernen eine Auswahl an „großen“ Physikern zunächst anhand einer kurzen Biographie kennen und erfahren somit auch etwas über die Zeit und das Lebensumfeld, in denen sie gelebt haben. Dies erfolgt z.B. anhand von kurzen Filmen oder aus vorgelesenen kindgerechten Biographiebüchern. Anschließend werden geeignete Entdeckungen/Erfindungen dieser Personen in gemeinsamen Experimenten nachvollzogen. Am Ende werden Überlegungen angestellt, wie sich diese Phänomene in unserem Alltag wiederfinden lassen.

Dezember 2018

07.12.2018 :
Löten eines Weihnachtsbaumes

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Labor F1

Wir bauen einen blinkenden Weihnachtsbaum mit acht grünen 3mm-Leuchtdioden (mit
integriertem Vorwiderstand zur Verringerung des Bauteileaufwandes).Angetrieben werden
die blinkenden LEDs durch einen astabiler Multivibrator. Die wenigen Bauteile (2
Transistoren, 2 Kondensatoren, 2 Widerstände, 8 LEDs) werden auf die Leiterbahnseite
gelötet, die LEDs von vorne durchgesteckt. Sehr motivierendes Anfängerprojekt!
Alle Angebote

November 2018

28.11.2018 :
Erstaunliches Wissen über Vulkane

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: vhs im Höfle, Böblingen

Vulkane werden von den Menschen seit Urzeiten gefürchtet – aber sie faszinieren sie auch. Vulkane erzählen – entweder mit Getöse und Gepolter oder auch ganz still und leise – viele spannende Dinge über die Entstehung und den Aufbau unserer Erde.
Wie heiß sind Vulkane? Gibt es Vulkane in Deutschland? Was ist Stricklava? Viele Experimente und viel Anschauungsmaterial und ein kleiner selbstgebauter Vulkan helfen dabei, Fragen zu Vulkanen zu stellen – und auch zu beantworten.

 

11.11.2018 :
Wir bauen eine Musikbox

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Ihr werdet die Grundlagen der Verstärkertechnik und den Aufbau eines Lautsprechers kennenlernen. Außerdem werdet ihr die Grundlagen für den Bau eurer eigenen Musikbox vermittelt bekommen und anschließend könnt ihr euer gelerntes Wissen in der Praxis anwenden. Die fertige Musikbox dürft ihr anschließend auch mit nach Hause nehmen.

10.11.2018 :
Affen und Menschenaffen

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: Stuttgart, Bärensee

Führung in der Wilhelma

Menschen sind immer schon von den Tieren fasziniert, die ihnen in der Evolution am nächsten stehen: den Primaten. Besonders die Menschenaffen sind Publikumslieblinge in der Wilhelma. Im Laufe dieser Führung werden interessante Einblicke in die Lebensweise und in das Sozialverhalten dieser Tiere ermöglicht.

 

 

 

 

10.11.2018 :
Bohren, Dübeln, Schrauben und Sägen – nur für Mädchen

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Was muss beim Bohren beachtet werden? Wie passen Dübel und Schraube zusammen? Wie sieht ein Stein-, Metall- oder Holzbohrer aus? Wie gehe ich mit einem Akkuschrauber um? Mit welcher Handsäge kann ich eine Leiste kürzen? Auf all diese Fragen bekommt Ihr Antworten. Ihr habt Gelegenheit unter fachkundiger Anleitung das Bohren, Schrauben und Sägen mit Dekupiersägen, Akkubohrschraubern und Handwerkzeugen an verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff und Stein auszutesten.

10.11.2018 :
Mini Maker Faire

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Energie und Umwelt, in den Räumen der Gottlieb-Daimler-Schule 2

Im Rahmen der Mini Maker Faire ist schauen, Fragen stellen und auch
selbst probieren angesagt: Arduino, Raspberry PI, Roboterarm,
Fischertechnik, Metallbaukasten, 3D-Drucker, Eisenbahn-Simulation,
Windrad, Internet der Dinge, Lego bauen für die Kleinen,
Modelleisenbahn selbst steuern und noch einiges mehr.

Kinder* und Schüler/innen* werden auf kreative und spielerische Weise für
Wissenschaft, Technik begeistert – ebenso Eltern, Großeltern, Lehrer/innen,
Ausbilder/innen und alle anderen Interessierten.

08.11.2018 - 28.02.2019 :
Knobelmathe – Klasse 1

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Sindelfingen

Konstruktiv-entdeckend Neues lernen – systematisches, logisches und schlussfolgerndes Denken fördern – Formerfassung und räumliches Vorstellungsvermögen schulen – geometrische und arithmetische Muster erkennen – und dabei Spaß haben mit:

Labyrinthen & Irrgärten, optischen Illusionen, Kippbildern,
Sudokus, mathematischen Puzzle und Rätseln.

08.11.2018 - 29.11.2018 :
Gestalten mit WORD

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Sindelfingen

Der Kurs wendet sich an Kinder, die gern mit dem Computer nicht nur schreiben, sondern auch gestalterisch tätig sein möchten. Dabei könnt ihr viele praktische Fähigkeiten im Umgang mit einem Schreibprogramm ausprobieren: z.B. Namensschilder erstellen, mit Schriftarten in verschiedenen Formen, Größen und Farben experimentieren, eigene Stundenpläne zusammenstellen, Comicfiguren entwerfen und zeichnen, sogar eigene Visitenkarten und Sticker gestalten.

08.11.2018 - 07.02.2019 :
Fit für die Mathematik-Olympiade

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Sindelfingen

Du …
… knobelst gerne an Mathe-Aufgaben?
… willst wissen, wie Andere richtige „Knacknüsse“ lösen?
… langweilst dich im Mathe-Unterricht?
… hast Lust, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen?

Dann bist du hier genau richtig!

04.11.2018 :
Wir bauen einen Putzroboter

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Ein Roboter, der automatisch die Wohnung putzt? In diesem Kurs bauen wir genau so einen Roboter von der Verdrahtung bis zur Mechanik. Er bewegt sich von einer Unwucht angetrieben über den Boden. Im Anschluss wird noch getestet. Für jedes Kind lassen wir uns so viel Zeit bis der letzte Roboter läuft. Den Roboter kann man am Ende mitnehmen.

03.11.2018 :
MakerLab: ARDUINO und NEO-Pixel

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Labor F1

WS2812 LEDs, oder auch NeoPixel genannt, werden vor allem in LED-Streifen, LEDRingen
und Displays verwendet. Das Besondere daran ist, dass die einzelnen LEDs mit
einender verbunden sind. Jede LED kann einzeln angesteuert werden, obwohl nur drei
Kabel benötigt werden.
Das sind:
– Die Spannungsversorgung mit + und –
– eine Datenleitung.
Mit einem Mikrocontroller, in diesem Falle natürlich ein Arduino-UNO,
können über diese Datenleitung alle LEDs angesteuert werden.

Oktober 2018

31.10.2018 :
Workshop Die Wunderwelt der Tropfen

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Für Schülerinnen und Schüler, die an Luft- und Raumfahrttechnik und anderen Studiengängen aus dem Ingenieurbereich und Mathematik interessiert sind.

31.10.2018 :
CampusTour: Die Uni und studentisches Leben kennenlernen

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Mit unserer CampusTour möchten wir dich zu einem Rundgang auf dem Vaihinger Uni-Campus einladen. Dabei hast du die Gelegenheit studentische Einrichtungen kennen zu lernen, wie z.B. Fachschaften oder studentische Initiativen.

30.10.2018 :
Workshop Luft- und Raumfahrttechnik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Was haben Flugzeuge und Windkraftanlagen gemeinsam? Warum fliegt ein Flugzeug? Was passiert beim Starten und Landen? Warum verglüht ein Satellit nicht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre? Solche und andere Fragen werden im Studiengang Luft und Raumfahrttechnik beantwortet.

Wenn du ein paar Stunden mit anderen Schülerinnen hinter die Kulissen des Studienganges schauen möchtest, bist du bei unserem Workshop genau richtig.

 

30.10.2018 :
Workshop Medizintechnik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Wir besuchen das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB und werfen einen Blick in die moderne Praxis biomedizinischer Forschung. Ihr erhaltet Einblicke in das Studieren, Forschen und Arbeiten im Studiengang Medizintechnik. Unter Anleitung führt ihr eigene Experimente durch.

 

 

30.10.2018 :
Workshop Physik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Du interessierst dich für Naturphänomene? Du möchtest die Welt der Quanten und das Universum verstehen? Willst Forschung betreiben und damit die Zukunft verändern? Dann bist du in der Physik richtig aufgehoben!
Wir möchten dir das breite Spektrum des Physikstudiums zeigen

 

 

30.10.2018 :
Workshop Bauingenieurwesen

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Warum bauen wir? Wie bauen wir?
Bauingenieurwesen bedeutet vielerlei: Konstruktiver Ingenieurbau, Wasser & Umwelt, Modellierung & Simulation, Verkehr…

 

 

29.10.2018 :
Workshop Erneuerbare Energien

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscamps Stuttgart-Vaihingen

Die Studierenden des Vereins „Crossing Borders“ studieren Erneuerbare Energien und verwandte Studiengänge. Sie bieten einen Workshop an, bei dem sie den Bachelorstudiengang Erneuerbare Energien vorstellen und eine Führung durch ein Universitätsinstitut in diesem Themenbereich anbieten.

 

29.10.2018 - 31.10.2018 :
Pocket Codes

mehrtägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: vhs im Höfle, Böblingen

Programmieren mittels App

Pocket Code ist eine App, mit der man auf dem Smartphone oder Tablet einfache Programmierübungen, Animationen und Spiele ähnlich wie in Scratch in einem blockbasierten Aufbau erstellen kann.
Pocket Code ist als kostenlose App im Google Playstore verfügbar. Momentan ist nur die Android-Version veröffentlicht.
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit Smartphone und Android.

29.10.2018 - 02.11.2018 :
Computerschreiben für Schüler: schnell und kompakt

mehrtägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: vhs im Höfle, Böblingen

Bei der multisensorischen Lernmethode werden Assoziations- und Visualisierungstechniken eingesetzt, um Schüler schnell und spielerisch mit dem Tastaturaufbau und dem Tastschreiben vertraut zu machen. Lern- und Übungsphasen wechseln sich im Kurs ab. Um zusätzlich zu den Grundkenntnissen eine höhere Schreibgeschwindigkeit und Routine zu erhalten, müssen die Schüler zu Hause während und nach dem Kurs weiterhin üben.

 

29.10.2018 - 31.10.2018 :
Programmieren mit Scratch

mehrtägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: vhs im Höfle, Böblingen

Hier kannst Du die ersten Schritte des Programmierens lernen. Du lernst es durch farbige Bausteine schnell und einfach. Mit diesen Bausteinen kannst Du eine eigene Geschichte oder eigene Spiele erstellen. Durch Ziehen der Maus können die Bausteine aufgebaut werden und mit Musik, eigenen Tonaufnahmen, Hintergründen und anderen Elementen ergänzt werden.

 

29.10.2018 - 30.10.2018 :
Wir richten unsere eigene Homepage ein

mehrtägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Labor F1

Du wolltest schon immer mal eine eigene Homepage haben und weißt aber nicht wie du
das umsetzen kannst?
Dann bist du hier genau richtig. Wir wollen dir die Grundlagen von HTML5 beibringen, mit
der du deine eigene Homepage aufbauen kannst. Um deine Webseite hübsch aussehen
zu lassen, zeigen wir dir zusätzlich auch die Basics in CSS. Was dazu dient, ein bisschen
Design ins Spiel zu bringen.
Zudem erläutern wir dir wie wichtig Datenschutz ist und welche Gefahren im Internet
lauern und wie du deine Webseite sicherer machen kannst.

29.10.2018 :
Workshop Bauingenieurwesen

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Stuttgart-Vaihingen

Warum bauen wir? Wie bauen wir? Bauingenieurwesen bedeutet vielerlei: Konstruktiver Ingenieurbau, Wasser & Umwelt, Modellierung & Simulation, Verkehr… Im Workshop erwarten euch Infos zu Studium & Beruf und praktische Aufgaben.

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen.

27.10.2018 - 31.10.2018 :
3D-Druck-Kurs

mehrtägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: Stadtbücherei Böblingen

Mit einem 3D-Drucker können alle möglichen Gegenstände ausgedruckt werden, die man mit Hilfe eines PC’s und einer Software selbst entworfen hat.
In diesem Kurs lernst du den 3D-Druck kennen. Dabei gehen wir Schritt für Schritt vor. Zuerst werden wir gemeinsam am PC ein 3D-Modell erstellen, es für den Druck vorbereiten und schließlich direkt vor Ort ausdrucken. Du kannst den Gegenstand dann direkt mit nach Hause nehmen.

 

 

20.10.2018 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

20.10.2018 :
Workshop zur Studien- und Berufsorientierung in der TecStatt: MINT-Check

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen? Diese und ähnliche Fragen wirst du in diesem Workshop bearbeiten können; keine Frage bleibt unbeantwortet. Am Ende weisst du, was in Technik und Naturwissenschaften so läuft und ob Du so etwas auch machen möchtest.

19.10.2018 :
Nachts im Museum

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: Stuttgart

Taschenlampenführung im Naturkundemuseum Schloss Rosenstein

Die Nacht birgt viele Geheimnisse – und wer hatte nicht schon einmal den Wunsch, sich nachts im Museum einschließen zu lassen, um einigen davon auf die Spur zu kommen?

19.10.2018 - 18.01.2018 :
Mathematik zum Anhören

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Darmsheim, Sindelfingen

Bastelst du gerne mit LEGO?
Findest du Computer und iPads toll?
Hörst du gern Musik?
Bist du gut in Mathe?
Falls du alle Fragen mit „Ja“ beantwortet hast, dann ist dieser Kurs wie für dich gemacht!

19.10.2018 - 22.02.2018 :
Computerschreiben mit dem 10-Finger-System

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Stiftsgymnasium Sindelfingen

Wer das Zehn-Finger-System beherrscht, ist klar im Vorteil und kann sich anstatt auf das Buchstaben-Suchen auf den Inhalt des Geschriebenen konzentrieren. Wir lernen nach und nach die Zeichen auf dem Tastenfeld „blind“ zu tippen.

18.10.2018 - 06.12.2018 :
Spiele für Strategen

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Sindelfingen

Im gemeinsamen Spiel könnt ihr eigene Strategien erproben und kreative Lösungswege entwickeln. Dabei trainieren wir unser logisches Denken und fördern die Konzentration. Wenn ihr Spaß daran habt, das miteinander auszuprobieren, seid ihr hier richtig.

16.10.2018 - 12.02.2019 :
Vögel erleben und beobachten I

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: VIZ Sindelfingen

Wilde Tiere kehren zurück! In Deutschland waren die Wölfe 150 Jahre lang ausgestorben. Im Jahre 2000 wurden erstmals wieder junge Wölfe in freier Wildnis geboren.
Das war ein großes Ereignis.
Die deutschen Wölfe wurden sehr genau beobachtet, gefilmt und erforscht. Wir wollen wilde Wölfe kennen lernen. Wie leben sie? Was machen sie in einem Jahr? Wie kann man in einem besiedelten Land damit klar kommen?

16.10.2018 - 04.06.2019 :
Knobelmathe – Klasse 3/4

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Sindelfingen

Konstruktiv-entdeckend Neues lernen – systematisches, logisches und schlussfolgerndes Denken fördern – Formerfassung und räumliches Vorstellungsvermögen schulen – geometrische und arithmetische Muster erkennen – und dabei Spaß haben mit:

Magischen Quadraten, Primzahlen, Zahlensystemen, Codes, Körpern, Labyrinthen & Irrgärten, mathematischen Rätseln, Aufgaben aus Wettbewerben.

16.10.2018 - 04.06.2019 :
Knobelmathe – Klasse 2

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Sindelfingen

Konstruktiv-entdeckend Neues lernen – systematisches, logisches und schlussfolgerndes Denken fördern – Formerfassung und räumliches Vorstellungsvermögen schulen – geometrische und arithmetische Muster erkennen – und dabei Spaß haben mit:

Labyrinthen & Irrgärten, optischen Illusionen, Kippbildern,
Sudokus, mathematischen Puzzle und Rätseln.

13.10.2018 :
Konstruieren wie die Profis

eintägig
Anbieter: DHBW Stuttgart
Ort: Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

In diesem Workshop konstruieren Kinder wie richtige Ingenieure am Computer. Unter fachkundiger Anleitung nutzen sie ein professionelles CAD-System (Computer Aided Design – rechnerunterstützte Konstruktion) und entwerfen ein Lenkrad und eine Lenkstange für einen Gokart. Am echten Gokart können die jungen Ingenieure dann vergleichen, ob ihre Konstruktion in der Realität funktionieren würde. Was ist das Besondere an diesem Workshop? aktiv konstruieren anstatt passiv zuhören mit professioneller Software arbeiten, wie Ingenieure in der Industrie kleine Gruppen, betreut von erfahrenen CAD-Trainern (DHBW- und BA-Absolventen) echter Gokart zum Vergleichen.

13.10.2018 :
Mathematik-Tag

eintägig
Anbieter: Schülerzirkel Mathematik - Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Am Mathematik-Tag für des Schülerzirkels bieten wir Vorträge und Workshops an, die für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-13 verständlich sind. Hier gibt es die Gelegenheit, Professoren und Dozenten des Fachbereichs sowie die Macher des Schülerzirkels kennenzulernen.

13.10.2018 - 24.11.2018 :
Kleine Forscher 1

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Buchhaldenschule, Aidlingen

Hast du dir schon mal überlegt, was man alles beachten muss, wenn man etwas erforschen will? Das ist gar nicht so einfach! Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas Spannendes herausfinden wollen, müssen sie bestimmte Methoden und Arbeitsweisen beherrschen. Sie müssen zum Beispiel wissen, wie sie Vermutungen aufstellen und diese überprüfen. In diesem Kurs bekommst du eine „Forscherausbildung“ und lernst anhand von verschiedenen Experimenten und Versuchen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas herausfinden können und wie sie dabei vorgehen.

13.10.2018 - 15.12.2018 :
LEGO Mindstorms EV3

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Schallenbergschule, Aidlingen

Was ist ein Roboter eigentlich?
Und was kann man damit machen?
Wie funktionieren Sensoren?
Ihr werdet einen Roboter aus dem LEGO EV3-System selbst bauen und anschließend kindgerecht programmieren. Ihr fangt mit einem kleinen Roboter an, probiert euch an den ersten Fahrversuchen, bis ihr am Schluss der AG einen eigenen, komplexen Roboter erstellt habt.

13.10.2018 :
Schnuppertage Pharmazie

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

Zu den Schnuppertagen Pharmazie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen von Pharmazeutisch-technischen Assistent(inn)en (PTA) informieren wollen.

13.10.2018 :
Lösungen entwickeln im Hamstersimulator

eintägig
Anbieter: DHBW Stuttgart
Ort: Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Wie kommt der kleine Hamster zum Ziel und sammelt dabei soviel Nahrung wie möglich auf? Spielerisch vermittelt der Workshop algorithmisches und problemlösendes Denken. Unter Anleitung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen Lösungen entwickeln.

 

12.10.2018 - 25.01.2018 :
Ausgewählte Themen aus Mathematik und Naturwissenschaften

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Stiftsgymnasium Sindelfingen

Kannst Du gut rechnen? Hast Du Spaß an Knobelaufgaben?
Kannst Du Dich auch über einen längeren Zeitraum konzentrieren? Dann bist Du in diesem Kurs richtig.
Eine mathematische Schatzkiste ist gefüllt mit Aufgaben, Rätseln und Puzzeln, die einen interessanten und entdeckenden Weg in die Mathematik bilden.

10.10.2018 - 05.12.2018 :
Wölfe, Luchs und Wildkatze

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Klostergarten, Sindelfingen

Wilde Tiere kehren zurück! In Deutschland waren die Wölfe 150 Jahre lang ausgestorben. Im Jahre 2000 wurden erstmals wieder junge Wölfe in freier Wildnis geboren.
Das war ein großes Ereignis.
Die deutschen Wölfe wurden sehr genau beobachtet, gefilmt und erforscht. Wir wollen wilde Wölfe kennen lernen. Wie leben sie? Was machen sie in einem Jahr? Wie kann man in einem besiedelten Land damit klar kommen?

09.10.2018 - 20.11.2018 :
Die kleinen Physiker

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Darmsheim, Sindelfingen

Spannende und verblüffende Experimente zu den Themen Luft, Wasser, Wärme/Kälte, Optik/Licht und Kräfte sollen die Kinder zum Nachdenken und Ausprobieren anregen und Zusammenhänge verständlich machen

08.10.2018 - 17.12.2018 :
Experimentieren und forschen an selbst gewählten Aufgaben

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Sindelfingen

Die jungen Forscherinnen und Forscher entscheiden sich für ein Thema, das sie unter unserer Anleitung erforschen. Sie erstellen einen bebilderten Bericht, der ihre Forschungswege und -ergebnisse dokumentiert.

01.10.2018 - 01.04.2018 :
MINT-Schülerinnen-Mentoring

regelmäßig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Stuttgart

Über das TryScience Schülerinnen-Mentoring kannst du exklusiv sehr persönliche Einblicke ins MINT-Studium bekommen. Wenn du mehr über die Universität Stuttgart, Studienmöglichkeiten und vor allem den Studienalltag erfahren möchtest, bist du hier genau richtig.

01.10.2018 - 27.10.2018 :
Das MINT-Labor

Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: vhs im Höfle, Pestalozzistr. 4, 71032 Böblingen

Im MINT-Labor der vhs. werden die Kinder spielend auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Der Ausdruck „MINT“ setzt sich aus den Begriffen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zusammen.
Ein wichtiges Lernziel dieses Kurses ist es, den Kindern einen einfachen Zugang zu Programmierung und Robotik zu ermöglichen. Realisiert wird dies auf spielerische Weise mit den „LEGO Mindstorms EV3 Robotern“.

September 2018

29.09.2018 :
Schatzsuche

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: Stuttgart, Bärensee

Mit Kompass und Karte im Gelände

Eine betreute, erlebnisreiche und abenteuerliche Schatzsuche für Kinder von 7 bis 11 Jahren.
Die Kinder erleben eine praktische und spannende Einführung zum Thema Orientierung/Zurechtfinden im Gelände. Neben dem Umgang mit Landkarte und Kompass bekommen die Kinder auch eine Menge Grundwissen angeboten, wie man sich ohne technische Hilfsmittel in der Natur zurechtfindet.

 

 

 

29.09.2018 - 29.10.2018 :
Spannende Experimente

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Schönbuch-Gymnasium, Holzgerlingen

Strom ist gelb, oder nicht ? Warum sagt man eigentlich „Strom fließt“ ? Wie kommt der Strom in die Steckdose ? Kann man Spannung sehen oder riechen ?
In diesem Kurs führen wir zahlreiche spannende Experimente zum Thema Elektrik und Elektrotechnik durch. Auf spielerische Art und Weise werden die grundlegenden Begriffe und Zusammenhänge begreifbar gemacht. Mit diesem Wissen bist du dann bestens gerüstet, um am Ende ein eigenes Solarauto zu bauen.

19.09.2018 :
Flugrobotik: Drohnen der Zukunft

regelmäßig
Anbieter: Aerospacelab - Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gau
Ort: Aerospacelab, Herrenberg

Wenn Du neugierig und interessiert an Theorie und Praxis der Luftfahrt bist, dann bist Du bei uns richtig. Im Rahmen des Flugrobotik-Projekts bauen und experimentieren wir mit Drohnen und arbeiten mit Systemen wie Kameras, Bildübertragung, Telemetrie oder Kollisionsvermeidung. Studenten der Luft- und Raumfahrttechnik werden Dich dabei unterstützen und beraten.

Unser Projekt: ‘ Lasten-Drohne mit Kollitionswarnung’

18.09.2018 :
Innovationen in Wissenschaft und Gesellschaft

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschungslabor Kepler-Seminar e.V.
Ort: Stuttgart

Seminarkurs zum Thema: Innovationen in Wissenschaft und Gesellschaft anbieten. Im Seminarkurs sollen dann MINT-Projekte durchgeführt und mit ihnen verbundene gesellschaftliche Fragestellungen diskutiert werden.

18.09.2018 :
Karosseriebau & Design

regelmäßig
Anbieter: Aerospacelab - Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gau
Ort: Aerospacelab, Herrenberg

Nachdem die Projektgruppe in den letzten Schuljahren einen 3D-Drucker selbst gebaut und kontinuierlich optimiert hat, beschäftigen wir uns im Schuljahr 2017/2018 mit der im letzten Schuljahr begonnenen Entwicklung und Modifikation eines Lastenfahrzeuges für den innerstädtischen Verteilerverkehr.

Dazu befassen wir uns mit den Grundlagen des Fahrzeugbaus und der Werkstoffkunde, mit Leichtbauweisen und dem Umgang mit professioneller 3D-CAD-Software.

17.09.2018 :
Robotik 1

regelmäßig
Anbieter: Aerospacelab - Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gau
Ort: Aerospacelab, Herrenberg

Das Projekt „Robotik 1“ ist als Einstieg in die Welt der Robotik gedacht. Wir arbeiten mit Lego „Mindstorms“ das aus Elementen von Lego Technik und dem programmierbaren Baustein NXT besteht.

17.09.2018 :
Girls Robotics Basic

regelmäßig
Anbieter: Aerospacelab - Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gau
Ort: Aerospacelab, Herrenberg

Das Projekt „Girls Robotics Basics“ ist für Neueinsteigerinnen gedacht.

Wir arbeiten mit Lego Mindstorms, das aus Elementen von Lego Technik und dem programmierbaren Baustein NXT/EV3 besteht.

Hier kannst du zunächst deinen eigenen Roboter entwerfen, bauen und ihn dann Schritt für Schritt programmieren.  Wir starten mit der graphischen Programmierung.
Mit Hilfe von Sensoren lernst du dem Roboter, wie er sich selbstständig im Raum bewegen kann.

Du kannst ihn tanzen lernen oder einfache Aufgaben aus dem Alltag erledigen lassen!

08.09.2018 :
Wir bauen eine 3D-gedruckte Drohne

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Wir wollen euch mit diesem Workshop für das Thema Drohnen begeistern und euch in das Hobby des Drohnenpiloten einführen.

Der Workshop gibt euch ausführlich Einblicke in die Bauweisen, Einsatzzwecke, Funktionsweisen und Einrichtung von professionellen Drohnen sowie von Hobbydrohnen.

August 2018

01.08.2018 :
Einstieg in die Pneumatik

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Labor F1, Böblinger Str. 73, 71065 Sindelfingen

Freude an der Technik fördern, Kinder und Jugendliche für Technik begeistern: Druckluft zur Verrichtung mechanischer Arbeit
Mit dem Pneumatik-Starter der Firma FESTO werden adressatengerechte Ziele und Lerninhalte von den physikalischen Grundlagen (Druck, Kraft, Energie) über logische Verknüpfungen bis hin zu den Grundlagen der Automatisierungstechnik „entdeckend“ erarbeitet.

Juli 2018

05.07.2018 - 10.07.2018 :
Die kleinen Physiker

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Darmsheim

Spannende und verblüffende Experimente zu den Themen Luft, Wasser, Wärme/Kälte, Optik/Licht und Kräfte sollen die Kinder zum Nachdenken und Ausprobieren anregen und Zusammenhänge verständlich machen.

Juni 2018

23.06.2018 :
Workshop zur Studien- und Berufsorientierung in der TecStatt: MINT-Check

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart; Hamletstraße 11; 70563 Stuttgart

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen? Diese und ähnliche Fragen wirst du in diesem Workshop bearbeiten können; keine Frage bleibt unbeantwortet. Am Ende weisst du, was in Technik und Naturwissenschaften so läuft und ob Du so etwas auch machen möchtest.

09.06.2018 :
Workshop in der TecStatt: Wir programmieren ein Computerspiel

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart; Hamletstraße 11; 70563 Stuttgart

Wie funktioniert ein Computerprogramm? Was sind Variablen und was ist eine Klasse? Was steckt hinter einer App und was erweckt ein Smartphone zum Leben? Anhand eines Computerspiels lernen die Teilnehmer/-innen wie ein Computerprogramm aufgebaut ist, aus welchen einzelnen Bausteinen ein Programm besteht und wie mithilfe dieser Bausteine eine Aufgabe gelöst werden kann. Es sind keine Vorkenntnisse im Programmieren notwendig.

02.06.2018 :
MakerLab – Ein neues Arduino Projekt

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Mai 2018

29.05.2018 :
Wir lernen Löten

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

In diesem Kurs bauen wir eine kleine LED Taschenlampe. Die Spezialschaltung einer kleinen Platine erzeugt aus der Batteriespannung die höhere LED Vorsorgungsspannung.

28.05.2018 - 30.05.2018 :
Ferienprogramm in der TecStatt: Energie und Technik

mehrtägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart; Hamletstraße 11; 70563 Stuttgart

Welche Energieformen gibt es? Wie wird Energie erzeugt und gespeichert? Wie kommt der Strom in die Steckdose? In spannenden Workshops und Exkursionen lernt ihr verschiedene Energieformen und die Grundlagen der elektrischen Energieerzeugung kennen.

23.05.2018 - 24.05.2018 :
Ferienprogramm in der TecStatt: Glasfasern im LASER-Licht

mehrtägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart; Hamletstraße 11; 70563 Stuttgart

„Glasfaser isch cool!“So hat eine begeisterte Teilnehmerin den Osterferien-Workshop „GLASFASERN IM LASER-LICHT“ treffend gelobt! Zusammen haben wir viel Unbekanntes entdeckt und dabei oft gestaunt, wie klein und wie schnell es in der „ZWERGEN-WELT DER OPTISCHEN TELEKOMMUNIKATION“ von heute zugeht.

23.05.2018 :
Workshop in der TecStatt: Bionik – die mechanische Hand

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart; Hamletstraße 11; 70563 Stuttgart

Bionik ist noch eine junge Wissenschaft. Sie befasst sich damit, was wir für unsere Technik von der Natur abschauen können. Wir basteln unsere Hände und lernen dabei, wie sie funktionieren. Warum kann eine mechanische Hand nicht so viel wie unsere echte? Dieser und vielen anderen interessanten Fragen werden wir auf den Grund gehen.

April 2018

16.04.2018 - 25.06.2018 :
Experimente für junge Forscher

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll

Wer sich schon einmal gefragt hat, ob seine Experimente noch Spiele sind oder ob daraus schon kleine Forscherarbeiten geworden sind, der trifft mit dem Kurs „Experimente für junge Forscher“ die richtige Wahl.

07.04.2018 :
MakerLab – Bau eines Feinstaubmessgeräts

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Wer hat Lust einen Feinstaubsensor zu bauen, dessen Daten im Internet abrufbar sein werden? Das JFZ schließt sich dem Stuttgarter Citizen Science Projekt des OK-Lab Stuttgarts zur Sammlung von Feinstaubdaten an und hilft beim Zusammenbau des Sensors.

März 2018

28.03.2018 :
CAD und 3D Drucker

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Auf einem Computer konstruieren wir einfache Teile mit dem CAD Programm FreeCAD. Danach werden wir die 3D Drucker in Betrieb nehmen und die Teile herstellen.

27.03.2018 :
Wir programmieren einen Raspberry PI

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Scratch ist eine einfache, aber doch vielseitige Programmiersprache mit einer interaktiven grafischen Programmierumgebung. Die Sprache eignet sich bestens für Schüler, aber auch für all jene, die etwas über Programmierung und Computer lernen möchten.

26.03.2018 - 28.03.2018 :
Roboter-Ferienkurs – Lego Mindstorms EV3

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Schallenbergschule

Was ist ein Roboter eigentlich? Und was kann man damit machen? Wie funktionieren Sensoren? Ihr werdet einen Roboter aus dem neuen LEGO EV3-System selbst bauen und anschließend kindgerecht programmieren.

16.03.2018 - 13.07.2018 :
Ausgewählte Themen aus Mathematik und Naturwissenschaften

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Physiksaal 2, Stiftsgymnasium, Böblinger Straße 26, 71065 Sindelfingen

Kannst Du gut rechnen? Hast Du Spaß an Knobelaufgaben?
Kannst Du Dich auch über einen längeren Zeitraum konzentrieren? Dann bist Du in diesem Kurs richtig. Eine mathematische Schatzkiste ist gefüllt mit Aufgaben, Rätseln und Puzzeln, die einen interessanten und entdeckenden Weg in die Mathematik bilden.

06.03.2018 - 15.05.2018 :
Große Physiker

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Darmsheim

Die Kinder lernen eine Auswahl an großen Physikern zunächst anhand einer kurzen Biographie kennen und erfahren somit auch etwas über die Zeit und das Lebensumfeld, in denen sie gelebt haben.

Januar 1970

01.01.1970 :
1. Stuttgarter Wissenschaftsfestival

Anbieter: Stadt Stuttgart
Ort: Stuttgart

Auftakt des Festivals ist am 26. Juni im Rathaus. Es folgen 78 Veranstaltungen von 75 Stuttgarter Institutionen. Darunter sind wissenschaftliche, kulturelle und städtische Einrichtungen wie die Universitäten Stuttgart und Hohenheim, das Naturkundemuseum Stuttgart oder das Literaturhaus Stuttgart.

Geplant sind Großveranstaltungen, Einzelaktionen, Vorträge oder Mitmachaktionen in der gesamten Stadt. Das Festival richtet sich an ein breites Publikum: Kinder und Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger, Startups und Unternehmen, aber auch Wissenschaftler und Fachinteressierte finden spannende Angebote.

01.01.1970 :
Frauenhofer Talent-School

mehrtägig
Anbieter: Frauenhofer-Institutszentrum Stuttgart
Ort:

Du bist Schülerin oder Schüler, mindestens 15 Jahre alt, begeisterst dich für Technik und findest naturwissenschaftliche Fragestellungen faszinierend? Dann möchten wir dich kennen lernen. Wir, das sind die Forscherinnen und Forscher der Stuttgarter Fraunhofer-Institute und der Universität Stuttgart, die sich an der Initiative »Fraunhofer-Talent-School« beteiligen.

01.01.1970 :
Frauenhofer Talent-School

mehrtägig
Anbieter: Frauenhofer-Institutszentrum Stuttgart
Ort:

Du bist Schülerin oder Schüler, mindestens 15 Jahre alt, begeisterst dich für Technik und findest naturwissenschaftliche Fragestellungen faszinierend? Dann möchten wir dich kennen lernen. Wir, das sind die Forscherinnen und Forscher der Stuttgarter Fraunhofer-Institute und der Universität Stuttgart, die sich an der Initiative »Fraunhofer-Talent-School« beteiligen.

01.01.1970 :
Frauenhofer Talent-School 2023

mehrtägig
Anbieter: Frauenhofer-Institutszentrum Stuttgart
Ort:

Du bist Schülerin oder Schüler, mindestens 15 Jahre alt, begeisterst dich für Technik und findest naturwissenschaftliche Fragestellungen faszinierend? Dann möchten wir dich kennen lernen. Wir, das sind die Forscherinnen und Forscher der Stuttgarter Fraunhofer-Institute und der Universität Stuttgart, die sich an der Initiative »Fraunhofer-Talent-School« beteiligen.

01.01.1970 :
Aerospace Lab: Girls Robotics Basics (Neueinsteiger)

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Herrenberg Gäu
Ort: Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu AEROSPACE LAB e.V.

Das AEROSPACE LAB –  Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu bietet jeden Mittwoch einen wöchentlichen Kurs zum Thema Roboter programmieren an!

Melde Dich jetzt an! Nur für Klasse 5-6 und nur für Mädchen!

01.01.1970 :
Aerospace Lab: Girls Robotics – Fortsetzung von „Girls Robotics Basics”

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Herrenberg Gäu
Ort: Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu AEROSPACE LAB e.V.

Das AEROSPACE LAB –  Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu bietet jeden Mittwoch einen wöchentlichen Kurs zum Thema Roboter programmieren an!

Melde Dich jetzt an! Nur für Klasse 7-8 und nur für Mädchen!

01.01.1970 :
SFL Kepler-Seminar: Forschendes Lernen – Technik

Anbieter: Kepler Seminar
Ort:

Du willst eigene Maschinen und andere Bauwerke planen und bauen? In der Technik Gruppe wirst du wissen – unter anderem – wie du aus einer vorwärts-rückwärts Bewegung ein Rad zum Drehen bringst, oder umgekehrt, wie du aus Spritzen und Schläuchen einen kompletten funktionierendem Greifarm baust, und was man alles aus Mausefallen herstellen kann, außer tote Mäuse. Die Technik Gruppe ist für alle bastel-begeisterte werdende Ingenieure und dient als gute Vorbereitung für die Junior Ingenieur Akademie, Roboter- und PhySiS-Ags.

01.01.1970 :
SFL Kepler-Seminar: Ausbildung MINT-Mentoren

Anbieter: Kepler Seminar
Ort:

Du hast Lust Kinder beim Experimentieren zu betreuen?
Wir bilden Dich in verschiedenen Fertigkeiten aus, die Du benötigst um beim Forschenden Lernen als Mentor/in arbeiten zu können.

01.01.1970 :
SFL Kepler-Seminar: Bionik

wöchentlich, jede 2. Woche
Anbieter: Kepler Seminar
Ort:

Du bist in Klasse 7 oder 8 und interessierst Dich für Natur und Technik?

Dann ist unsere Bionik-Ag genau das richtige für Dich, denn

der Begriff Bionik setzt sich aus den Wörtern Biologie und Technik zusammen.

01.01.1970 :
SFL Kepler-Seminar: Physik – Bundeswettbewerb

wöchentlich, jede 2. Woche
Anbieter: Kepler Seminar
Ort:

In dieser AG trainierst Du nicht nur mit gleichgesinnten Physikbegeisterten auf Wettbewerbe und sicherst Dir damit einen Vorsprung!

01.01.1970 :
SFL Kepler-Seminar: Junior Science Club

wöchentlich, jede 2. Woche