April 2023

27.04.2023 :
Girls‘ Day: Mädchen-Zukunftstag

eintägig
Anbieter: Girls' Day
Ort:

Am Donnerstag, 27. Apri 2023, ist wieder Girls’Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe entdecken und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen* ab der fünften Klasse können mitmachen.

*Wir empfinden dich als Mädchen, wenn DU dich als Mädchen empfindest. Ganz egal, was andere sagen. Es zählt, was du fühlst. Deine Identität, deine Realität.

November 2022

04.11.2022 :
Als Maschinenbauingenieur*in die technologische Welt gestalten, Girls Only! (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort:

Vom Geschirrspüler bis hin zu elektrisch betriebenen Fahrzeugen und automatisierten Produktionsstätten – die Entwicklungen und Konstruktionen von Maschinenbauingenieur*innen entlasten und unterstützen uns auf vielfältigste Weise im Alltag und bei der Arbeit.

04.11.2022 :
Elektrotechnik und Informationstechnik, Girls Only! (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort:

Im Workshop wird die Struktur des Elektrotechnik-und-Informationstechnik-Studiums präsentiert und ein interaktiver Institutsrundgang unternommen.

An einem praktischen Beispiel wird dann eine Einführung in die Themen Elektronik und Programmierung gegeben. Wir bauen gemeinsam eine Schaltung mit einem Mikrocontroller und LEDs auf, die zum Leuchten gebracht werden sollen. Hierfür werden wir zur Ansteuerung der LEDs gemeinsam ein Programm entwickeln und so den Mikrocontroller programmieren. Die aufgebauten Schaltungen dürfen am Ende mit nach Hause genommen werden.

03.11.2022 :
„Steuern von Werkzeugmaschinen und Robotern“ Girls Only! (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort:

Wie funktioniert die Steuerung einer Werkzeugmaschine oder eines Roboters? Wir zeigen euch wie eine Maschine „tickt“ und wie sie „zum Leben erweckt“ wird. Ihr könnt selbst Hand anlegen, wenn es an das Bewegen unserer Maschinen geht und am Ende als Ergebnis eurer Arbeit ein kleines bearbeitetes Werkstück mit nach Hause nehmen.

02.11.2022 :
Luft- und Raumfahrttechnik Girls Only! (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort:

Was haben Flugzeuge und Windkraftanlagen gemeinsam? Warum fliegt ein Flugzeug? Was passiert beim Starten und Landen? Warum verglüht ein Satellit nicht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre? Solche und andere Fragen werden im Studiengang Luft und Raumfahrttechnik beantwortet.

Header text

02.11.2022 :
Luft- und Raumfahrttechnik Girls Only! (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Was haben Flugzeuge und Windkraftanlagen gemeinsam? Warum fliegt ein Flugzeug? Was passiert beim Starten und Landen? Warum verglüht ein Satellit nicht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre? Solche und andere Fragen werden im Studiengang Luft und Raumfahrttechnik beantwortet.

September 2022

24.09.2022 :
Femtec: Girls macht MI(N)T! – #CodingExperience

Anbieter: Femtec.Alumnae e.V.
Ort: Online

Hast du Lust Scratch und Python kennenzulernen und zu verstehen wie Google so schnell so gute Ergebnisse auf deine Anfrage liefern kann?

Klingt das spannend? Du bist Schülerin in der 10. Klasse oder einer höheren Klasse? Dann komm zu unserem virtuellen Codingworkshop!

Wir sind junge Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen, die gemeinsam mit dir einen Vormittag lang programmieren und deine Fragen rund ums Programmieren und zu unserem Beruf, Studium und Ausbildung beantworten.

Juni 2022

22.06.2022 :
Girls Robotics Basics (Neueinsteiger)

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Herrenberg Gäu
Ort: Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu AEROSPACE LAB e.V.

Das AEROSPACE LAB –  Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu bietet jeden Mittwoch einen wöchentlichen Kurs zum Thema Roboter programmieren an!

Melde Dich jetzt an! Nur für Klasse 5-6 und nur für Mädchen!

April 2022

28.04.2022 :
Girls‘ Day: Mädchen-Zukunftstag

eintägig
Anbieter: Girls' Day
Ort:

Am Donnerstag, 28. Apri 2022, ist wieder Girls’Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe entdecken und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen* ab der fünften Klasse können mitmachen.

*Wir empfinden dich als Mädchen, wenn DU dich als Mädchen empfindest. Ganz egal, was andere sagen. Es zählt, was du fühlst. Deine Identität, deine Realität.

November 2021

04.11.2021 :
Elektrotechnik und Informationstechnik (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Im Workshop wird die Struktur des Elektrotechnik-und-Informationstechnik-Studiums präsentiert und ein interaktiver Institutsrundgang unternommen.

04.11.2021 :
TryScience Workshop Elektrotechnik und Informationstechnik (nur für Mädchen)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart

Im Workshop wird die Struktur des Elektrotechnik-und-Informationstechnik-Studiums präsentiert und ein interaktiver Institutsrundgang unternommen.

03.11.2021 :
„Steuern von Werkzeugmaschinen und Robotern“ (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Wie funktioniert die Steuerung einer Werkzeugmaschine oder eines Roboters? Wir zeigen euch wie eine Maschine „tickt“ und wie sie „zum Leben erweckt“ wird. Ihr könnt selbst Hand anlegen, wenn es an das Bewegen unserer Maschinen geht und am Ende als Ergebnis eurer Arbeit ein kleines bearbeitetes Werkstück mit nach Hause nehmen.

03.11.2021 :
Luft- und Raumfahrttechnik (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Was haben Flugzeuge und Windkraftanlagen gemeinsam? Warum fliegt ein Flugzeug? Was passiert beim Starten und Landen? Warum verglüht ein Satellit nicht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre? Solche und andere Fragen werden im Studiengang Luft und Raumfahrttechnik beantwortet.

03.11.2021 :
TryScience Workshop Luft- und Raumfahrttechnik (nur für Mädchen)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart

Was haben Flugzeuge und Windkraftanlagen gemeinsam? Warum fliegt ein Flugzeug? Was passiert beim Starten und Landen? Warum verglüht ein Satellit nicht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre? Solche und andere Fragen werden im Studiengang Luft und Raumfahrttechnik beantwortet.

Wenn du ein paar Stunden mit anderen Schülerinnen hinter die Kulissen des Studienganges schauen möchtest, bist du bei unserem Workshop genau richtig.

August 2021

20.08.2021 :
LKW-Schreibtisch-Set-Bau-Kurs – für Mädchen

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Auch Mädchen können einen LKW bauen ……. wenn nicht, lernen sie es bei uns!

Wir bauen zusammen mit einfachen Mitteln ein funktionales und formschönes Schreibtisch-Set in Form eines LKW’s herstellen.

Juli 2021

30.07.2021 :
Bau eines Fledermausdetektor – Kurs für Mädchen

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen
Jede Teilnehmerin lötet unter Anleitung seinen einfachen, aber leistungsstarken Fledermausdetektor selbst zusammen, der auch mitgenommen werden darf. Anschließend erkunden wir gemeinsam die Welt des Ultraschalls anhand einfacher Experimente.

An einem weiteren Termin wird abends ein Nachtreffen angeboten, an dem wir auf einem Spaziergang versuchen erste Fledermäuse hörbar zu machen und zu detektieren.

01.07.2021 :
TryScience Online-Workshop – Online-Workshop: Aufbau und Programmierung einer Mikrocontrollerschaltung (nur für Frauen)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: online

Im Workshop wird die Struktur des Elektrotechnik-und-Informationstechnik-Studiums präsentiert und das Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme vorgestellt.

An einem praktischen Beispiel wird dann eine Einführung in die Themen Elektronik und Programmierung gegeben. Wir bauen gemeinsam eine virtuelle Schaltung mit einem Mikrocontroller und LEDs auf, die zum Leuchten gebracht werden sollen. Hierfür werden wir zur Ansteuerung der LEDs gemeinsam ein Programm entwickeln und so den Mikrocontroller programmieren.

April 2021

22.04.2021 :
Girls‘ Day: Mädchen-Zukunftstag

eintägig
Anbieter: Girls' Day
Ort:

Am Donnerstag, 22. Apri 2021, ist wieder Girls’Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe entdecken und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen* ab der fünften Klasse können mitmachen.

*Wir empfinden dich als Mädchen, wenn DU dich als Mädchen empfindest. Ganz egal, was andere sagen. Es zählt, was du fühlst. Deine Identität, deine Realität.

November 2020

26.11.2020 - 06.05.2021 :
MINT-Schülerinnen-Mentoring

regelmäßig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Stuttgart

Über das TryScience Schülerinnen-Mentoring kannst du exklusiv sehr persönliche Einblicke ins MINT-Studium bekommen. Wenn du mehr über die Universität Stuttgart, Studienmöglichkeiten und vor allem den Studienalltag erfahren möchtest, bist du hier genau richtig.

Sechs Monate lang wirst du als Mentee von einer MINT-Studentin der Uni Stuttgart begleitet. Bei regelmäßigen Treffen bekommst du Einblicke in den Unialltag deiner Mentorin. Sie hat ein offenes Ohr für deine Fragen rund ums Studium und du kannst ihre Erfahrungen nutzen. So gelingt dir der Einstieg ins Studium viel leichter!

07.11.2020 :
Girls macht MI(N)T!

Anbieter: Femtec.Alumnae e.V.
Ort: Fehling-Lab - Universität Stuttgart

Hast du Lust einen Roboter zum Leben zu erwecken? Wolltest du schon immer verstehen wie erneuerbare Energien funktionieren? Hast du Lust die MINT-Welt zu entdecken? Dann mach mit bei Girls macht MI(N)T!

Oktober 2020

30.10.2020 :
Online-CampusTour: Studentisches Leben erleben!

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen - online

Mit unserer CampusTour möchten wir dich diesmal zu einem virtuellen Rundgang auf dem Vaihinger Uni-Campus einladen. Dabei besuchen wir per Videokonferenz studentische Einrichtungen und Initiativen, um dir Kontakte zu Studierenden zu ermöglichen und um dir zu zeigen, wo und wie man seine Interessen auch außerhalb des regulären Studienplans und fächerübergreifend verwirklichen kann. Du lernst Studierende kennen, die von ihrem Studium und Studienalltag berichten und denen du im Chat alle Fragen rund ums Studium stellen kannst. 

29.10.2020 :
Workshop Geodäsie und Geoinformatik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Geodäsie steckt überall. Der Studiengang Geodäsie & Geoinformatik, eine moderne Ingenieurwissenschaft, ist thematisch breit aufgestellt rund um die Erfassung, Verwaltung und Verarbeitung raumbezogener Daten. Kurz – Geodäsie steckt überall.

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen.

28.10.2020 :
Online-Workshop Workshop Luft- und Raumfahrttechnik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen - online

Was haben Flugzeuge und Windkraftanlagen gemeinsam? Warum fliegt ein Flugzeug? Was passiert beim Starten und Landen? Warum verglüht ein Satellit nicht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre? Solche und andere Fragen werden im Studiengang Luft und Raumfahrttechnik beantwortet.

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen.

28.10.2020 - 29.10.2020 :
Girls Digital Camp – Ferienworkshop Tasche mit Mikrocontroller und Farbwechsel-LED´s

Anbieter: VDI- Haus Stuttgart GmbH
Ort: Jugendzentrum casa nostra, Calwerstr. 4, Böblingen

Die Kombination von Textilien und programmierbaren LED´s eröffnet viele kreative Möglichkeiten. Genäht wird mit einem Metallfaden, der dafür sorgt, dass der Strom aus der Batterie in den LED´s ankommt. Farbwechsel und Leuchtmuster könnt ihr mit der Arduino Plattform individuell programmieren.

September 2020

14.09.2020 :
Girls Robotics Basic

regelmäßig
Anbieter: Aerospacelab - Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gau
Ort: Aerospacelab, Herrenberg

Das Projekt „Girls Robotics Basics“ ist für Neueinsteigerinnen gedacht.

Wir arbeiten mit Lego Mindstorms, das aus Elementen von Lego Technik und dem programmierbaren Baustein NXT/EV3 besteht.

Hier kannst du zunächst deinen eigenen Roboter entwerfen, bauen und ihn dann Schritt für Schritt programmieren.  Wir starten mit der graphischen Programmierung.
Mit Hilfe von Sensoren lernst du dem Roboter, wie er sich selbstständig im Raum bewegen kann.

Du kannst ihn tanzen lernen oder einfache Aufgaben aus dem Alltag erledigen lassen!

14.09.2020 :
Girls Robotics

regelmäßig
Anbieter: Aerospacelab - Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gau
Ort: Aerospacelab, Herrenberg

Mit dem gemeinsamen Entwerfen, Bauen, Programmieren und Testen mobiler, autonomer Roboter möchten wir zeigen, dass Technik Spaß macht und ein Anwendungsbezug im Alltag hergestellt werden kann.

Wir programmieren vorrangig in der graphischen Programmierumgebung des EV3. Wenn diese gut beherrscht wird, werden wir auch in eine C-ähnliche Programmiersprache einsteigen.

Ziel unserer Gruppe ist es, das Erlernte und Erarbeitete beim First Lego League Wettbewerb anzuwenden und zu präsentieren.

März 2020

26.03.2020 :
Girls’Day 2020 – Workshop Musik- und Sound Design

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart; Hamletstraße 11; 70563 Stuttgart

Der VDI-Württembergische Ingenieurverein (WIV) lädt Schülerinnen im Alter von 14-18 Jahren anlässlich des Girls’Day 2020 in die VDI TecStatt ein. Das Programm „Erkunden digitaler Klangbearbeitung und Recording“ richtet sich an musikbegeisterte, kreative Mädchen im Alter von 14-18 Jahren.

Februar 2020

28.02.2020 :
Workshop Elektrotechnik und Informationstechnik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Im Workshop wird die Struktur des Elektrotechnik-und-Informationstechnik-Studiums präsentiert und ein interaktiver Institutsrundgang unternommen. An einem praktischen Beispiel wird dann eine Einführung in die Themen Elektronik und Programmierung gegeben. Wir bauen gemeinsam eine Schaltung mit einem Mikrocontroller und LEDs auf, die zum Leuchten gebracht werden sollen. Hierfür werden wir zur Ansteuerung der LEDs gemeinsam ein Programm entwickeln und so den Mikrocontroller programmieren. Die aufgebauten Schaltungen dürfen am Ende mit nach Hause genommen werden.

November 2019

22.11.2019 - 15.05.2020 :
MINT-Schülerinnen-Mentoring

regelmäßig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Stuttgart

Über das TryScience Schülerinnen-Mentoring kannst du exklusiv sehr persönliche Einblicke ins MINT-Studium bekommen. Wenn du mehr über die Universität Stuttgart, Studienmöglichkeiten und vor allem den Studienalltag erfahren möchtest, bist du hier genau richtig.

Sechs Monate lang wirst du als Mentee von einer MINT-Studentin der Uni Stuttgart begleitet. Bei regelmäßigen Treffen bekommst du Einblicke in den Unialltag deiner Mentorin. Sie hat ein offenes Ohr für deine Fragen rund ums Studium und du kannst ihre Erfahrungen nutzen. So gelingt dir der Einstieg ins Studium viel leichter!

Oktober 2019

30.10.2019 :
Workshop Luft- und Raumfahrttechnik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Was haben Flugzeuge und Windkraftanlagen gemeinsam? Warum fliegt ein Flugzeug? Was passiert beim Starten und Landen? Warum verglüht ein Satellit nicht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre? Solche und andere Fragen werden im Studiengang Luft und Raumfahrttechnik beantwortet.

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen.

Juli 2019

13.07.2019 :
Bohren, Dübeln, Schrauben und Sägen – nur für Mädchen

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Was muss beim Bohren beachtet werden? Wie passen Dübel und Schraube zusammen? Wie sieht ein Stein-, Metall- oder Holzbohrer aus? Wie gehe ich mit einem Akkuschrauber um? Mit welcher Handsäge kann ich eine Leiste kürzen? Auf all diese Fragen bekommt Ihr Antworten.

12.07.2019 :
Girls Night @ Siemens

eintägig
Anbieter: Siemens
Ort: Stuttgart-Weilimdorf

Du stehst kurz vor deinem Abitur/Schulabschluss, hast aber noch keine Ahnung in welche Richtung es gehen soll?

Technik ist dein Ding, du weißt aber nicht ob Ausbildung oder Studium.
Dann komm am 12.07.2019 um 16:30 Uhr mit deinen Freundinnen zu Siemens AG in Stuttgart-Weilimdorf.

Mai 2019

07.05.2019 :
Digitalisierungsworkshop Robotik

regelmäßig
Anbieter: DHBW Stuttgart
Ort: Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Der Workshop wird durch Studentinnen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik geleitet und sollen einen tieferen EInblick in die IT-Welt geben.

April 2019

10.04.2019 :
Digitalisierungsworkshop Rechnerarchitektur

regelmäßig
Anbieter: DHBW Stuttgart
Ort: Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
  • Wie baue ich eigentlich eine Website?
  • Wie funktioniert mein Smartphone?
  • Können Maschinen denken?

Wenn du dir diese oder andere IT-bezogene Fragen schon mal gestellt hast und Schülerin in Klasse 9, 10 oder 11 bist, komm doch einfach zu einem unserer 10 Workshops und erlebe IT hautnah in lockerer Atmosphäre. Wir freuen uns auf Dich!

März 2019

28.03.2019 :
Girls‘ Day: Mädchen-Zukunftstag

eintägig
Anbieter: Girls' Day
Ort:

Am Donnerstag, 28.März 2018, ist wieder Girls’Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe kennenlernen und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen ab der fünften Klasse können mitmachen: An diesem Tag stehen euch viele Türen in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften, Forschung und Wissenschaft, Informatik und Handwerk offen.

07.03.2019 :
Workshop Elektrotechnik und Informationstechnik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Wir informieren euch über das Elektro- und Informationstechnik-Studium und stellen in einem Institutsrundgang Demonstratoren zum selber ausprobieren vor. An einem praktischen Beispiel wird dann eine Einführung in die Themen Elektronik und Programmierung gegeben.

Teilnahme nur für Schülerinnen!

November 2018

10.11.2018 :
Bohren, Dübeln, Schrauben und Sägen – nur für Mädchen

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Was muss beim Bohren beachtet werden? Wie passen Dübel und Schraube zusammen? Wie sieht ein Stein-, Metall- oder Holzbohrer aus? Wie gehe ich mit einem Akkuschrauber um? Mit welcher Handsäge kann ich eine Leiste kürzen? Auf all diese Fragen bekommt Ihr Antworten. Ihr habt Gelegenheit unter fachkundiger Anleitung das Bohren, Schrauben und Sägen mit Dekupiersägen, Akkubohrschraubern und Handwerkzeugen an verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff und Stein auszutesten.

Oktober 2018

30.10.2018 :
Workshop Luft- und Raumfahrttechnik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Was haben Flugzeuge und Windkraftanlagen gemeinsam? Warum fliegt ein Flugzeug? Was passiert beim Starten und Landen? Warum verglüht ein Satellit nicht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre? Solche und andere Fragen werden im Studiengang Luft und Raumfahrttechnik beantwortet.

Wenn du ein paar Stunden mit anderen Schülerinnen hinter die Kulissen des Studienganges schauen möchtest, bist du bei unserem Workshop genau richtig.

 

01.10.2018 :
Girls Campus

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschungslabor Kepler-Seminar e.V.
Ort:

Girls Campus bietet 35 Mädchen die Chance, die faszinierende Welt von Naturwissenschaften und Technik zu entdecken. Das gemeinsame Programm vom Kepler-Seminar e.V., der Bosch-Gruppe und Südwestmetall ist auf ein Jahr angelegt und richtet sich an Schülerinnen an Gymnasien und Realschulen im Großraum Stuttgart der Klassenstufe 10. Die Bewerbung für den Girls Campus erfolgt im 2. Halbjahr des 9. Schuljahrs. Die Girls Campus Teilnehmerinnen sollten sich für Naturwissenschaften und Technik interessieren, neugierig sein und Freude am Lernen, Experimentieren und Forschen mitbringen. Schülerinnen aus dem sprachlichen Profil sind ebenfalls herzlich willkommen. Auch Realschülerinnen, die das Abitur anstreben und über ein Studium nachdenken, können sich gerne bewerben.

01.10.2018 - 01.04.2018 :
MINT-Schülerinnen-Mentoring

regelmäßig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Stuttgart

Über das TryScience Schülerinnen-Mentoring kannst du exklusiv sehr persönliche Einblicke ins MINT-Studium bekommen. Wenn du mehr über die Universität Stuttgart, Studienmöglichkeiten und vor allem den Studienalltag erfahren möchtest, bist du hier genau richtig.

September 2018

17.09.2018 :
Girls Robotics Basic

regelmäßig
Anbieter: Aerospacelab - Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gau
Ort: Aerospacelab, Herrenberg

Das Projekt „Girls Robotics Basics“ ist für Neueinsteigerinnen gedacht.

Wir arbeiten mit Lego Mindstorms, das aus Elementen von Lego Technik und dem programmierbaren Baustein NXT/EV3 besteht.

Hier kannst du zunächst deinen eigenen Roboter entwerfen, bauen und ihn dann Schritt für Schritt programmieren.  Wir starten mit der graphischen Programmierung.
Mit Hilfe von Sensoren lernst du dem Roboter, wie er sich selbstständig im Raum bewegen kann.

Du kannst ihn tanzen lernen oder einfache Aufgaben aus dem Alltag erledigen lassen!

April 2018

26.04.2018 :
Girls‘ Day: Mädchen-Zukunftstag

eintägig
Anbieter: Girls' Day
Ort:

Am Donnerstag, 26. April 2018, ist wieder Girls’Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe kennenlernen und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen ab der fünften Klasse können mitmachen: An diesem Tag stehen euch viele Türen in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften, Forschung und Wissenschaft, Informatik und Handwerk offen.

Januar 1970

01.01.1970 :
Aerospace Lab: Girls Robotics Basics (Neueinsteiger)

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Herrenberg Gäu
Ort: Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu AEROSPACE LAB e.V.

Das AEROSPACE LAB –  Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu bietet jeden Mittwoch einen wöchentlichen Kurs zum Thema Roboter programmieren an!

Melde Dich jetzt an! Nur für Klasse 5-6 und nur für Mädchen!

01.01.1970 :
Aerospace Lab: Girls Robotics – Fortsetzung von „Girls Robotics Basics”

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Herrenberg Gäu
Ort: Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu AEROSPACE LAB e.V.

Das AEROSPACE LAB –  Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu bietet jeden Mittwoch einen wöchentlichen Kurs zum Thema Roboter programmieren an!

Melde Dich jetzt an! Nur für Klasse 7-8 und nur für Mädchen!