Januar 2024

10.01.2024 - 28.02.2024 :
Hector Kinderakademie: Geometriewerkstatt

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll

Baust und knobelst du gerne?
Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich.

Dezember 2023

08.12.2023 :
Hector Kinderakademie: Google Earth für Anfänger

eintägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Adolf-Rehn-Schule

In diesem Kurs lernt ihr wie Google Earth funktioniert und erkundet dabei Städte, Gewässer und Landschaften. Anhand von Luftbildern überfliegt ihr bekannte und naheliegende Orte, aber auch weit entfernte Plätze dürft ihr aufsuchen- bis hin zum Mond und zum Mars.

November 2023

24.11.2023 :
Hector Kinderakademie: Google Earth für Anfänger

eintägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Adolf-Rehn-Schule

In diesem Kurs lernt ihr wie Google Earth funktioniert und erkundet dabei Städte, Gewässer und Landschaften. Anhand von Luftbildern überfliegt ihr bekannte und naheliegende Orte, aber auch weit entfernte Plätze dürft ihr aufsuchen- bis hin zum Mond und zum Mars.

24.11.2023 - 26.11.2023 :
Hector Kinderakademie: Glück oder Genie

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Vogt-Heß-Gemeinschaftsschule
Hast du schon mal jemanden sagen hören: „Mehr Glück als Verstand“? Das sagen Leute, weil man oft nicht beeinflussen kann, wie eine Situation ausgeht, egal wie sehr man sich anstrengt oder darüber nachdenkt.

10.11.2023 - 11.11.2023 :
Hector Kinderakademie: Mit der Kamera auf Entdeckungstour

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Stiftsgymnasium

Eine Handykamera hat fast jeder. Einfach drauf losknipsen macht auch fast jeder. Aber wie wird daraus ein wirklich tolles Bild?

07.11.2023 - 12.12.2023 :
Hector Kinderakademie: Optical Art – Geometrie mal anders – digital

wöchentlich
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: ONLINE - Kurs Cisco Webex, 2020 Online-Meetings

Du wolltest schon immer mal wissen, was man alles mit Geometrie machen kann?

07.11.2023 - 12.12.2023 :
Hector Kinderakademie: Eine Reise in den Weltraum

wöchentlich
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Atelier Ingrid Ruppert - Sindelfingen

Hast du Lust einen Ausflug in das Weltall zu unternehmen und als Astronaut unsere Erde von oben zu sehen? Durch eine kurze Geschichte die wir durch farbige und pfiffige Bilder lebendig werden lassen, kannst du an dieser Reise teilnehmen.

Oktober 2023

30.10.2023 - 22.01.2023 :
Hector Kinderakademie: Coden mit dem Calliope mini

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Computerraum 117

Wir erkunden gemeinsam die Welt des Programmierens, Tüftelns und Erfindens.

30.10.2023 - 03.11.2023 :
Hector Kinderakademie: Eine Reise in den Weltraum

wöchentlich
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Atelier Ingrid Ruppert - Sindelfingen

Der Countdown läuft! Fliege mit in den Weltraum und lerne die Planeten kennen. Wir bauen ein kleines Modell unsere Sonnensystems, welches du am Ende der Ferienwoche mit nach Hause nehmen kannst. Der Kurs findet in einem echten Atelier statt und du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen.

25.10.2023 - 24.01.2023 :
Hector Kinderakademie: Coden mit dem Calliope mini

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Computerraum 117

Wir erkunden gemeinsam die Welt des Programmierens, Tüftelns und Erfindens.

17.10.2023 - 12.12.2023 :
Hector Kinderakademie: BNE Raus in die Natur Wald – digital

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: ONLINE - Kurs Cisco Webex, 2020 Online-Meetings

Du bist gerne draußen und interessierst Dich für die Natur? Dann bist Du hier richtig.
Einmal wöchentlich bekommst Du digital Informationen, Rezepte, Tipps, Anregungen & Aufgaben
über alles was es im Wald gibt.

Juni 2023

24.06.2023 :
Tag der offenen Tür – Berufsinformationstage am Institut Dr. Flad

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An unseren Berufsinformationstagen geben Schüler und Schülerinnen der Schule einen Einblick in die vielfältigen und interessanten Arbeiten von Chemisch-technischen und Pharmazeutisch-technischen Assistenten bzw. Assistentinnen.

Mai 2023

08.05.2023 - 11.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Kleine Forscher*innen

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Vogt-Heß-Gemeinschaftsschule, Treffpunkt Eingang im Schulhof
Wir arbeiten wie Wissenschaftler*innen (HCC)

07.05.2023 :
vhs.KinderUni: Roboter im Meer: auf spannender Forschungsreise im Ozean

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Tim Ruster

Prof. Dr. Martin Visbeck
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und Christian-Albrechts Universität zu Kiel

06.05.2023 - 01.07.2023 :
Hector Kinderakademie: Samstagskurs Kleine Forscher 2

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Buchhaldenstraße 4, 71134 Aidlingen Treffpunkt Eingang

Wir arbeiten wie Wissenschaftler (HCC)

Hast du dir schon mal überlegt, was man alles beachten muss, wenn man etwas erforschen will? Das ist gar nicht so einfach! Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas Spannendes herausfinden wollen, müssen sie bestimmte Methoden und Arbeitsweisen beherrschen. Sie müssen zum Beispiel wissen, wie sie Vermutungen aufstellen und diese überprüfen. In diesem Kurs bekommst du eine „Forscherausbildung“ und lernst anhand von verschiedenen Experimenten und Versuchen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas herausfinden können und wie sie dabei vorgehen.

05.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Google Earth für Anfänger

eintägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Adolf-Rehn-Schule

In diesem Kurs lernt ihr wie Google Earth funktioniert und erkundet dabei Städte, Gewässer und Landschaften. Anhand von Luftbildern überfliegt ihr bekannte und naheliegende Orte, aber auch weit entfernte Plätze dürft ihr aufsuchen- bis hin zum Mond und zum Mars.

05.05.2023 - 06.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Mit der Kamera auf Entdeckungstour

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Stiftsgymnasium

Eine Handykamera hat fast jeder. Einfach drauf losknipsen macht auch fast jeder. Aber wie wird daraus ein wirklich tolles Bild?

01.05.2023 - 05.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Kleine Forscher*innen

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Vogt-Heß-Gemeinschaftsschule, Treffpunkt Eingang im Schulhof
Wir arbeiten wie Wissenschaftler*innen (HCC)

April 2023

16.04.2023 :
vhs.KinderUni: Sonne, Planeten, Monde und der Urknall: eine Reise durch Raum und Zeit

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Tim Ruster
Science YouTuber („Astro-Tim“) und Moderator

März 2023

31.03.2023 :
Hector Kinderakademie: Google Earth für Anfänger

eintägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Adolf-Rehn-Schule

In diesem Kurs lernt ihr wie Google Earth funktioniert und erkundet dabei Städte, Gewässer und Landschaften. Anhand von Luftbildern überfliegt ihr bekannte und naheliegende Orte, aber auch weit entfernte Plätze dürft ihr aufsuchen- bis hin zum Mond und zum Mars.

25.03.2023 :
Tag der offenen Tür – Berufsinformationstage am Institut Dr. Flad

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An unseren Berufsinformationstagen geben Schüler und Schülerinnen der Schule einen Einblick in die vielfältigen und interessanten Arbeiten von Chemisch-technischen und Pharmazeutisch-technischen Assistenten bzw. Assistentinnen.

25.03.2023 :
VDI: Solarmobil

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: TecStatt im VDI-Haus Stuttgart

Wir bauen ein Solarmobil und nehmen es in Betrieb. Wie wird mit Solarzellen Strom erzeugt? Wie funktioniert die Umwandlung von Licht in elektrische Energie? Was wird gebraucht, um Solarstrom einsetzen zu können? Entdecke das Wirkungsprinzip von Einfallswinkel und Beleuchtungsstärke
Alle neugierigen Kinder sind herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf euch!

21.03.2023 - 27.06.2023 :
Hector Kinderakademie: Knobelmathe

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Raum 304

Labyrinthen & Irrgärten, Optischen Illusionen, Kippbildern,
Sudokus, mathematischen Puzzle und Rätseln.

18.03.2023 :
VDI: Bionik – Die mechanische Hand

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

Bionik ist noch eine junge Wissenschaft. Sie befasst sich damit, was wir für unsere Technik von der Natur abschauen können. Wir basteln unsere Hände und lernen dabei, wie sie funktionieren. Warum kann eine mechanische Hand nicht so viel wie unsere echte? Dieser und vielen anderen interessanten Fragen werden wir auf den Grund gehen.

Alle neugierigen Kinder im Alter sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch!

17.03.2023 :
Hector Kinderakademie: Google Earth für Anfänger

eintägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Adolf-Rehn-Schule

In diesem Kurs lernt ihr wie Google Earth funktioniert und erkundet dabei Städte, Gewässer und Landschaften. Anhand von Luftbildern überfliegt ihr bekannte und naheliegende Orte, aber auch weit entfernte Plätze dürft ihr aufsuchen- bis hin zum Mond und zum Mars.

16.03.2023 - 04.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Experimente aus dem Alltag 1

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Physikraum

Wir experimentieren mit Wasser, Eis, Luft, Licht, Kraft, Farben und vielem mehr.

16.03.2023 - 04.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Experimente aus dem Alltag 2

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Physikraum

Wir experimentieren mit Wasser, Eis, Luft, Licht, Kraft, Farben und vielem mehr.

11.03.2023 - 22.04.2023 :
Hector Kinderakademie: Samstagskurs Kleine Forscher 1

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Buchhaldenstraße 4, 71134 Aidlingen Treffpunkt Eingang

Wir arbeiten wie Wissenschaftler (HCC)

Hast du dir schon mal überlegt, was man alles beachten muss, wenn man etwas erforschen will? Das ist gar nicht so einfach! Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas Spannendes herausfinden wollen, müssen sie bestimmte Methoden und Arbeitsweisen beherrschen. Sie müssen zum Beispiel wissen, wie sie Vermutungen aufstellen und diese überprüfen. In diesem Kurs bekommst du eine „Forscherausbildung“ und lernst anhand von verschiedenen Experimenten und Versuchen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas herausfinden können und wie sie dabei vorgehen.

11.03.2023 :
VDI: LED Nachtlicht bauen

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: TecStatt im VDI-Haus Stuttgart

Ein eigenes kleines „Darth-Vader“ Nachtlicht mit leuchtenden LED Augen für euren Nachttisch, ist das nicht cool?!
Alternativ könnten auch „Iron man“, „Creeper“ oder „Hello Kitty“ Motive verwendet werden.

09.03.2023 - 27.04.2023 :
Hector Kinderakademie: Naturwissenschaftliche Experimente

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Adolf-Rehn-Schule, Naturwissenschaftlicher Experimentierraum

Wir erkunden verschiedene naturwissenschaftliche Themen aus der Lebenswelt der Kinder (Strom, Magnetismus, Stoffe) und überprüfen die Vermutungen durch Experimente.

08.03.2023 - 17.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Coden mit dem Calliope mini

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Computerraum 117

Wir erkunden gemeinsam die Welt des Programmierens, Tüftelns und Erfindens.

08.03.2023 - 18.04.2023 :
Hector Kinderakademie: Spiel und Spaß für Strategen

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Raum 202

Im gemeinsamen Spiel könnt ihr eigene Strategien erproben und kreative Lösungswege entwickeln.

08.03.2023 - 24.05.2023 :
Hector Kinderakademie: BNE Raus in die Natur Kräuter – digital

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: ONLINE - Kurs Cisco Webex, 2020 Online-Meetings

Du bist gerne draußen und interessierst Dich für die Natur? Dann bist Du hier richtig.
Einmal wöchentlich bekommst Du digital Informationen, Rezepte, Tipps, Anregungen & Aufgaben
zum Thema Kräuter.

08.03.2023 - 24.05.2023 :
Hector Kinderakademie: BNE Raus in die Natur Streuobstwiese – digital

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: ONLINE - Kurs Cisco Webex, 2020 Online-Meetings

In diesem Kurs bekommst du einmal wöchentlich digital Unterlagen über die Streuobstwiese und lernst sie mit Spielen, Rätseln, Aktionen und vor allem mit viel Spaß kennen.

08.03.2023 - 24.05.2023 :
Hector Kinderakademie: BNE Raus in die Natur Wald – digital

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: ONLINE - Kurs Cisco Webex, 2020 Online-Meetings

Du bist gerne draußen und interessierst Dich für die Natur? Dann bist Du hier richtig.
Einmal wöchentlich bekommst Du digital Informationen, Rezepte, Tipps, Anregungen & Aufgaben
über alles was es im Wald gibt.

08.03.2023 - 10.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Optical Art – Geometrie mal anders – digital

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: ONLINE - Kurs Cisco Webex, 2020 Online-Meetings

Du wolltest schon immer mal wissen, was man alles mit Geometrie machen kann?

06.03.2023 - 22.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Coden mit dem Calliope mini

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Computerraum 117

Wir erkunden gemeinsam die Welt des Programmierens, Tüftelns und Erfindens.

Februar 2023

26.02.2023 :
VDI: Reise durchs Sonnensystem

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

Du interessierst dich für unsere Welt und ihren Platz in unserem Sonnensystem, dann bist du hier genau richtig! Wir beschäftigen uns mit Fragen wie: „Warum kreist die Erde um die Sonne?“, „Was hat es mit den Monden auf sich?“, „Woher kommen Kometen?“ und „Was sind Asteroiden?“ Wir freuen uns auf Dich!

04.02.2023 :
Tag der offenen Tür – Berufsinformationstage am Institut Dr. Flad

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An unseren Berufsinformationstagen geben Schüler und Schülerinnen der Schule einen Einblick in die vielfältigen und interessanten Arbeiten von Chemisch-technischen und Pharmazeutisch-technischen Assistenten bzw. Assistentinnen.

November 2022

13.11.2022 :
vhs.KinderUni: Killerwale in Norwegen – Das große Fressen vor dem Winter

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Prof. Nadine Bergner

Prof. Boris Culik
Meeresbiologe, F3: Forschung. Fakten. Fantasie

Killerwale sind die zweitgrößten Zahnwale der Welt. Diese mächtigen Meeressäuger werden auch Orcas oder Schwertwale genannt. Sie ziehen jeden Winter in großen Herden zum Fressen vor die norwegische Küste, denn hier überwintern Millionen von Heringen. Der Kieler Meeresbiologe Prof. Dr. Boris Culik beobachtete Killerwale in den Fjorden Norwegens und vor anderen Küsten und bringt eindrucksvolle Bilder und Geschichten und viel Spannendes und Wissenswertes in diesem Online-Vortrag für euch mit.

12.11.2022 :
Tag der offenen Tür – Berufsinformationstage am Institut Dr. Flad

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An unseren Berufsinformationstagen geben Schüler und Schülerinnen der Schule einen Einblick in die vielfältigen und interessanten Arbeiten von Chemisch-technischen und Pharmazeutisch-technischen Assistenten bzw. Assistentinnen.

Oktober 2022

09.10.2022 :
vhs.KinderUni: Können Roboter intelligenter als Menschen werden?

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Prof. Nadine Bergner
Professur für Didaktik der Informatik,
Technische Universität Dresden

Einen Roboter, der euer Zimmer aufräumt – das wäre doch super! Vielleicht kann er sich sogar mit euch unterhalten. Vielleicht auch eure Hausaufgaben erledigen. Wie wäre das? Ihr glaubt das ist unmöglich? Vielleicht, aber vielleicht auch bald Realität. Der Schlüssel dazu ist Künstliche Intelligenz oder kurz KI. Aber was ist eigentlich KI? Wie wird KI unsere Welt verändern? Wie intelligent können Roboter werden? Und wie wollen wir mit ihnen zusammenleben? Antworten auf diese Fragen will diese Kinderuni-Vorlesung geben und gleichzeitig mit euch gemeinsam überlegen, wie unsere Welt mit intelligenten Robotern einmal aussehen soll. Zusätzlich gibt es spannende Beispiele zum Mitmachen, wie man selbst programmieren kann.

September 2022

11.09.2022 :
vhs.KinderUni: Sensation Gletschermumie Der atemberaubende Fund von „Ötzi“

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Maren Lage
Archäologin

Vor circa 5300 Jahren stieg ein Mann die Ötztaler Alpen hinauf und kam dabei, durch einen Pfeilschuss getroffen, tragisch ums Leben. Für den Mann aus dem Eis war es ein schreckliches Ende, für die Archäologie aber stellt der Fund eine Sensation dar: das Eis konservierte den Körper und die Gegenstände, die sonst nach so langer Zeit nicht mehr erhalten geblieben wären. Welche Ausrüstung nahm Ötzi mit in die Berge, wie kleidete er sich und warum stieg er so hoch hinauf? Was verraten uns seine geheimnisvollen Tattoos? Woraus bestand seine letzte Mahlzeit? Wie sah er aus und wie gesund oder krank war er? Kommt mit auf eine detektivische Spurensuche und versucht selbst, die Geheimnisse des Mannes aus der späten Jungsteinzeit zu lüften!

.

05.09.2022 - 09.09.2022 :
Hector Kinderakademie: Roboter-Ferienkurs – Lego Mindstorms EV3

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Schallenbergschule

Was ist ein Roboter eigentlich? Und was kann man damit machen? Wie funktionieren Sensoren? Ihr werdet einen Roboter aus dem neuen LEGO EV3-System selbst bauen und anschließend kindgerecht programmieren.

05.09.2022 - 08.09.2022 :
IBM CLub: Robotics Anfängerkurs

mehrtägig
Anbieter: IBM Klub Böblingen e.V.
Ort: IBM Klub Böblingen, Raum 7

05.09.2022 - 09.06.2023 :
Hector Kinderakademie: Roboter-Ferienkurs – Lego Mindstorms EV3

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Schallenbergschule

Was ist ein Roboter eigentlich? Und was kann man damit machen? Wie funktionieren Sensoren? Ihr werdet einen Roboter aus dem neuen LEGO EV3-System selbst bauen und anschließend kindgerecht programmieren.

August 2022

14.08.2022 :
vhs.KinderUni: Wie kann man Gedächtniskünstler werden? – Komm mit in den Gedächnispalast!

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Dr. Johannes Mallow
Gedächtnisweltmeister

In der Sendung „Klein gegen Groß“ mit Kai Pflaume treten regelmäßig Kinder gegen Prominente an, um sich z.B. lange Zahlenreihen, Hauptstädte und vieles mehr zu merken. Die meisten von ihnen benutzen ihren eigenen „Gedächtnispalast“. Aber: Was ist eigentlich ein „Gedächtnispalast“ und kann jeder Gedächtniskünstler werden? Die Antwort hierauf und wie ihr mit euren eigenen Gedächtnistricks euer Umfeld beeindrucken könnt, gibt euch Johannes Mallow in diesem Online-Vortrag zum Mitmachen.

Juli 2022

30.07.2022 :
VDI: Bionik – Die mechanische Hand

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

Bionik ist noch eine junge Wissenschaft. Sie befasst sich damit, was wir für unsere Technik von der Natur abschauen können. Wir basteln unsere Hände und lernen dabei, wie sie funktionieren. Warum kann eine mechanische Hand nicht so viel wie unsere echte? Dieser und vielen anderen interessanten Fragen werden wir auf den Grund gehen.

Alle neugierigen Kinder im Alter sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch!

28.07.2022 :
VDI: Die Wasserolympiade – Abkühlung zu Ferienbeginn

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

Kleine Abkühlung gefällig? Neben unserem Geocaching-Abenteuer für Ältere, bieten wir zum Sommerstart für jüngere Kids die Wasserolympiade an. In verschiedenen Herausforderungen, die sich alle um das kühle Nass drehen, kannst du mit deinem Team dein Geschick unter Beweis stellen.

Lust dabei zu sein? – Dann melde dich jetzt an! Aber vergiss nicht, etwas anzuziehen, das nass werden darf!

22.07.2022 - 24.07.2022 :
Hector Kinderakademie: Photographie erleben und verstehen

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Vogt-Heß-Gemeinschaftsschule, Fotolabor

Wie entsteht eigentlich ein Foto? Und in welcher Form können wir Dinge damit festhalten? Der Kurs beschäftigt sich mit dem kompletten Entwicklungsprozess einer Photographie. Angefangen mit unserer Wahrnehmung des Lichts, über die Komposition eines Bildes, bis zur Entwicklung und Bearbeitung eines Bildes. Dabei machen die Teilnehmer*innen praktische Erfahrungen mit analoger und digitaler Photographie sowie deren Grundlagen. Dabei wird sowohl auf naturwissenschaftliches Verständnis als auch kreatives Gestalten wert gelegt.

22.07.2022 - 14.05.2023 :
Hector Kinderakademie: Photographie erleben und verstehen

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Vogt-Heß-Gemeinschaftsschule, Fotolabor

Wie entsteht eigentlich ein Foto? Und in welcher Form können wir Dinge damit festhalten? Der Kurs beschäftigt sich mit dem kompletten Entwicklungsprozess einer Photographie. Angefangen mit unserer Wahrnehmung des Lichts, über die Komposition eines Bildes, bis zur Entwicklung und Bearbeitung eines Bildes. Dabei machen die Teilnehmer*innen praktische Erfahrungen mit analoger und digitaler Photographie sowie deren Grundlagen. Dabei wird sowohl auf naturwissenschaftliches Verständnis als auch kreatives Gestalten wert gelegt.

17.07.2022 :
vhs.KinderUni: Versunkene Schätze – mit einem Forschungstaucher in die Tiefe

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Wusstest du, dass rund drei Millionen Schiffswracks auf dem Grund der Meere liegen? Aber auch in Flüssen, Seen und gefluteten Höhlen finden Unterwasserarchäologen wie Dr. Floh immer wieder aufregende Schätze. Was erzählen uns diese Funde über die Vergangenheit der Menschen? Wie arbeiten Forschungstaucher unter Wasser? Wie wirkt sich die Umweltverschmutzung auf unsere Meere aus? Und warum ist ein Mäuseunterkiefer cooler als eine Goldmünze? All das und noch viel mehr erzählt euch Florian Huber, Unterwasserarchäologe und Terra-X-Moderator, in diesem mitreißenden Multivisionsvor-trag.

16.07.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

16.07.2022 :
VDI: Solarmobil

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

Wir bauen ein Solarmobil und nehmen es in Betrieb. Wie wird mit Solarzellen Strom erzeugt? Wie funktioniert die Umwandlung von Licht in elektrische Energie? Was wird gebraucht, um Solarstrom einsetzen zu können? Entdecke das Wirkungsprinzip von Einfallswinkel und Beleuchtungsstärke

Alle neugierigen Kinder sind herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf euch!

02.07.2022 :
VDI: Workshop Lego Mindstorms

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

Es wird in kleinen Teams an eigenen oder vorbereiteten Projekten gearbeitet. Dabei konstruieren wir Roboter mit Lego Technik und lernen in ersten Schritten das Programmieren der Motoren und Sensoren am Computer kennen.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich, Vorwissen oder ein Baukasten zu Hause ist hilfreich, aber nicht nötig.

Juni 2022

26.06.2022 :
VDI: Workshop Lichtwerkstatt

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

Schon mal von Photonik gehört?

In diesem neuen Workshop behandeln wir spannende Themen rund um Optik, die auch Dich bestimmt schon immer interessiert haben.

Lass Dich überraschen! Alle neugierigen Kinder und Jugendlichen sind herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf euch!

25.06.2022 :
Tag der Wissenschaft

Anbieter: Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart Campus Vaihingen 70569 Stuttgart

Einmal im Jahr öffnet die Universität Stuttgart ihre Labortüren. Exponate, Vorlesungen, Experimente zum Anfassen und Mitmachen: So werden Forschung und Lehre lebendig. Wir zeigen spannende Forschungsthemen und bieten Informationen zu Studiengängen sowie zur Aus- und Weiterbildung an der Universität.

Mai 2022

21.05.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

April 2022

30.04.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

März 2022

26.03.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

Februar 2022

19.02.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

Januar 2022

15.01.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

Dezember 2021

04.12.2021 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

November 2021

20.11.2021 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

13.11.2021 :
Maker Faire Sindelfingen 2021 (GDS2 & JFZ)

eintägig
Anbieter: Gottlieb-Daimler-Schule 2 (GDS2) & JFZ
Ort: Geb. E und F, Gottlieb-Daimler-Schule 2 (GDS2), Sindelfingen

Am Samstag, 13. November 2021, findet in den Räumlichkeiten des JFZ/GDS2 die Maker Faire Sindelfingen statt.

Oktober 2021

22.10.2021 :
Workshop in der VDI TechnoThek: „Wir bauen Flexlights“

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen Spendhausstr. 2 72764 Reutlingen

Wie funktioniert das mit dem Licht in einer Taschenlampe? Wir zeigen euch, wie man einen einfachen elektrischen Stromkreis für eine Taschenlampe baut und worauf ihr achten müsst, damit die Lampe leuchtet. Diese Flexlights sind eine tolle Ergänzung zum Schlüsselbund.

01.10.2021 :
VDI TechnoThek on Tour: „Science Vorlesestunde – Lauschen, Forschen, Staunen: Geniale Fluggeräte“

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: Zweigstelle Rommelsbach der Stadtbibliothek Reutlingen Württemberger Str. 5 72768 Reutlingen

Mit unseren spannenden Geschichten aus den Bereichen der Naturwissenschaft und Technik möchten wir den Phänomenen in unserer Umwelt auf den Grund gehen. Bei unserer Vorlesestunde geht es um „geniale Fluggeräte“. Wir machen eine historische Entdeckungsreise durch die Welt der Flugmaschinen. Anschließend dürft ihr euch selber als Konstrukteur von verschiedenen Fluggeräten ausprobieren.

September 2021

24.09.2021 :
Workshop in der VDI TechnoThek: „Wir bauen eine Waage“

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen Spendhausstr. 2 72764 Reutlingen

Mit einer Waage wird das Gewicht oder die Masse eines Gegenstandes ermittelt. Ihr lernt unterschiedliche Waagenarten und ihre Funktionsweise kennen.

Im Anschluss könnt ihr dann selber mit eurer selbstgebauten Waage Gewichte messen und vergleichen.

August 2021

20.08.2021 :
LKW-Schreibtisch-Set-Bau-Kurs – für Mädchen

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Auch Mädchen können einen LKW bauen ……. wenn nicht, lernen sie es bei uns!

Wir bauen zusammen mit einfachen Mitteln ein funktionales und formschönes Schreibtisch-Set in Form eines LKW’s herstellen.

Juli 2021

30.07.2021 :
Sun & Action Reutlinger Ferienprogramm – VDI Angebot: „Wir bauen eine Murmelbahn“

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen Spendhausstr. 2 72764 Reutlingen

Es ist immer wieder spannend die rollenden Kugeln in einer Murmelbahn zu beobachten. Wir zeigen euch wie ihr eure eigene Murmelbahn aus Karton baut!

Der VDI bietet im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Reutlingen: „Sun & Action“ in seiner VDI TechnoThek einen Workshop zum Thema Murmelbahnbau an.

Juni 2021

16.06.2021 :
Tag der kleinen Forscher – „Papier – das fetzt!“

Anbieter: Stiftung Haus der kleinen Forscher
Ort:

Der „Tag der kleinen Forscher“ ist eine Aktion der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und findet seit 2009 statt. Dabei widmet sich jeder „Tag der kleinen Forscher“ einem neuen Motto und zeigt, dass Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik lebendig, spannend und allgegenwärtig sind.

11.06.2021 - 25.06.2021 :
Programmieren und Tüfteln mit dem Calliope Mini

mehrtägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Der Calliope mini ist ein Mikrocontroller, der für Bildungszwecke entwickelt wurde und an deutschen Schulen eingesetzt wird. Ziel ist es, Schülern ab der dritten Klasse einen spielerischen Einstieg in das Programmieren zu ermöglichen. Auf der Platine sind bereits Lautsprecher, ein Mikrofon, eine Anzeige und eine RGB-Leuchtdiodeunter gebracht. Es lassen sich aber auch weitere Komponenten wie Motore, Ultraschallmesser und weitere Sensoren anschließen. Auch unseren Puls werden wir messen. Als Programmiersprache verwenden wir Scratch (wir verschieben Programmblöcke auf dem Bildschirm). Zum Abschluss wird ein kleiner fahrbarer Roboter programmiert.

April 2021

17.04.2021 :
Workshop Lego Mindstorm

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart, Hamletstraße 11, 70563 Stuttgart

Es wird in kleinen Teams an eigenen oder vorbereiteten Projekten gearbeitet. Dabei konstruieren wir Roboter mit Lego Technik und lernen in ersten Schritten das Programmieren der Motoren und Sensoren am Computer kennen.

März 2021

19.03.2021 :
Workshop – „Wir bauen Flexlights“

Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen, Spendhausstr. 2, 72764 Reutlingen

Wie funktioniert das mit dem Licht in einer Taschenlampe? Wir zeigen euch, wie man einen einfachen elektrischen Stromkreis für eine Taschenlampe baut und worauf ihr achten müsst, damit die Lampe leuchtet. Diese Flexlights sind eine tolle Ergänzung zum Schlüsselbund.

Februar 2021

18.02.2021 :
vhs.KinderUni: Zauberschule Informatik – wie die Informatik hilft, Gedanken zu lesen

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Prof. Dr. Bergner kann mit ihren Fingern bis 1000 zählen. Sie kann eure Gedanken lesen. Und sie kann erklären, was das alles mit Informatik zu tun hat.
Du auch? Wenn nicht, dann bist du in der „Zauberschule Informatik“ genau richtig!
In dieser Kinderuni lernt ihr wie ein Computer zu sprechen, denn der kennt nur zwei Zeichen, nämlich 0 und 1. Und die Professorin wird eure Gedanken lesen. Ihr glaubt nicht, dass sie das kann? Dann seid dabei und schaut selbst. Ihr müsst euch keine Sorgen machen, sie wird euch nicht wegzaubern. Nur eure Eltern dürfen besorgt sein, dass auch ihr nach dieser Kinderuni Gedanken lesen könnt…

17.02.2021 :
vhs.KinderUni: Tierbeobachtung aus dem Weltall

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Tiere sind ständig in Bewegung – mal für kurze Strecken, mal für viele Hunderte oder sogar Tausende Kilometer. Sie fliegen, schwimmen oder wandern. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Über ihre Reisen ist bisher kaum etwas bekannt.
Durch eine Antenne an der ISS Raumstation kann seit 2020 beobachtet werden, welche Reiserouten Tiere zurücklegen. Dazu bekommen sie kleine Sender angelegt. Tiere haben andere Wahrnehmungen als wir: So können sie z.B. Erdbeben oder schwere Stürme im Voraus spüren. Wenn wir die Daten der Tiersensoren auswerten, können wir Zusammenhänge erkennen und verstehen, wie wir unsere Erde besser beschützen können. Eine App, mit der ihr selbst Tiere in eurer Umgebung digital beobachten könnt, wird im Vortrag auch vorgestellt.

15.02.2021 :
vhs.KinderUni: Bessere Ideen entwickeln für eine bessere Zukunft!

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Weltweit brauchen wir neue Ideen, mit denen wir umweltbewusster, gerechter und zukunftsfähiger leben können. Viele unserer heutigen Lösungen erzeugen Probleme in der Zukunft. Dass es Klimaveränderungen auf der ganzen Welt gibt, kommt daher, dass wir insgesamt mehr Treibhausgase erzeugen, als unser Planet Erde wiederaufnehmen und umwandeln kann. Was wir alles besser machen können und warum wir viele Dinge aus unserem Leben in Zukunft neu erfinden müssen, erfahrt Ihr in dieser Vorlesung. Zwischendurch gibt es immer wieder Experimente und Lernspiele. Kommt vorbei und denkt mit uns über eine bessere Welt nach!

13.02.2021 - 27.03.2021 :
Samstagskurs Kleine Forscher 3

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Buchhaldenstraße 4, 71134 Aidlingen Treffpunkt Eingang im Schulhof

Wir arbeiten wie Wissenschaftler (HCC)

Hast du dir schon mal überlegt, was man alles beachten muss, wenn man etwas erforschen will? Das ist gar nicht so einfach! Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas Spannendes herausfinden wollen, müssen sie bestimmte Methoden und Arbeitsweisen beherrschen. Sie müssen zum Beispiel wissen, wie sie Vermutungen aufstellen und diese überprüfen. In diesem Kurs bekommst du eine „Forscherausbildung“ und lernst anhand von verschiedenen Experimenten und Versuchen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas herausfinden können und wie sie dabei vorgehen.

Januar 2021

13.01.2021 - 03.02.2021 :
Bau und Programmierung von Robotern mit Lego Mindstorms EV3

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Böblinger Straße 26, 71065 Sindelfingen Raum 101

In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert. Sie können sowohl mit einer Anleitung oder auch nach eigenen Ideen kreativ bauen, um dann anschließend mit einer für Schüler leicht verständlichen Software ihre Roboter steuern und programmieren.

Dezember 2020

12.12.2020 - 30.01.2021 :
Samstagskurs Kleine Forscher 2

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Buchhaldenstraße 4, 71134 Aidlingen Treffpunkt Eingang im Schulhof

Wir arbeiten wie Wissenschaftler (HCC)

Hast du dir schon mal überlegt, was man alles beachten muss, wenn man etwas erforschen will? Das ist gar nicht so einfach! Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas Spannendes herausfinden wollen, müssen sie bestimmte Methoden und Arbeitsweisen beherrschen. Sie müssen zum Beispiel wissen, wie sie Vermutungen aufstellen und diese überprüfen. In diesem Kurs bekommst du eine „Forscherausbildung“ und lernst anhand von verschiedenen Experimenten und Versuchen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas herausfinden können und wie sie dabei vorgehen.

11.12.2020 - 05.02.2021 :
2013 Programmieren mit Calliope

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Böblinger Straße 26, 71065 Sindelfingen

Wolltest Du schon immer Dein eigenes Spiel programmieren?
Möchtest Du den Einstieg in die Programmierung erlernen?
Hast Du Spaß an Mathe und logischem Denken?
Dann bist du hier genau richtig.

November 2020

24.11.2020 - 09.02.2021 :
Was kluge Köpfe aus Würfeln alles machten – Entdeckungen am Würfel

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen Raum 208

In eurem Mathematikunterricht habt ihr euch schon mit Würfeln beschäftigt. Ecken und Kanten, Oberfläche und Netze, vielleicht sogar der Rauminhalt waren Thema.
In unserem Kurs werden wir mit Würfeln Kunstobjekte fertigen, die Welt erklären und Mineralien untersuchen. Ihr fragt: Das soll alles mit Würfeln machbar sein?

20.11.2020 :
Fußball mit LEGO-Robotern

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Mit den LEGO EV3-Sets bauen wir gemeinsam Roboter, die gegeneinander Fußball spielen. Dazu nutzen wir verschiedene Sensoren, und lernen, einen Roboter selbst zu bauen und zu programmieren

03.11.2020 - 09.02.2021 :
Knobelmathe (Klasse 2)

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen Raum 304

Konstruktiv-entdeckend Neues lernen – systematisches, logisches und schlussfolgerndes Denken fördern – Formerfassung und räumliches Vorstellungsvermögen schulen – geometrische und arithmetische Muster erkennen – und dabei Spaß haben mit:
Labyrinthen & Irrgärten, Optischen Illusionen, Kippbildern,
Sudokus, mathematischen Puzzle und Rätseln.

03.11.2020 - 09.02.2021 :
Knobelmathe (Klasse 4)

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen Raum 304

Konstruktiv-entdeckend Neues lernen – systematisches, logisches und schlussfolgerndes Denken fördern – Formerfassung und räumliches Vorstellungsvermögen schulen – geometrische und arithmetische Muster erkennen – und dabei Spaß haben mit:
Magischen Quadraten, Primzahlen, Zahlensystemen, Codes, Körpern, Labyrinthen & Irrgärten, mathematischen Rätseln, Aufgaben aus Wettbewerben.

Oktober 2020

30.10.2020 :
vhs.KinderUni: Hof Narr – wo Bauernhoftiere glücklich sind Live von einem traumhaften Hof für Kuh und Co. in der Schweiz – online

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Sicher habt Ihr schon Berichte gesehen oder gelesen, in denen Bauernhoftiere gezeigt werden, denen es leider gar nicht gut geht. Auf diesem besonderen Hof ist alles anders: Hier leben die Tiere so, wie sie es brauchen, um sich wohlzufühlen und werden nie geschlachtet. Kommt mit und lernt zum Beispiel von Schwein Leonie und ihren Freundinnen, was sie am liebsten machen oder von Huhn Anna, warum sie am liebsten auf dem Schoß der Kinder einschläfft… Auf dem Hof leben 11 verschiedene Tierarten und über 100 Individuen fröhlich miteinander und ihre liebsten Besucher*innen sind natürlich Kinder.

29.10.2020 :
vhs.KinderUni: Ein besonderes Musikexperiment: klingende Bilder und gemalte Musik – online

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Wie klingt denn eine Linie? Und wie klingt ein Punkt? Wie klingt ein ganzes Gemälde? Die Musikexpertin Frau Prof. Rügert kann zeigen, wie man etwas Gemaltes in Musik verwandeln kann. Durch genaues Betrachten von Kunstwerken und durch eigene Klangexperimente und spannende Ratespiele überschreitet ihr die Grenzen von Musik und Malerei und werdet zu Klangkünstlerinnen und -künstlern!

28.10.2020 :
vhs.KinderUni: Der geheime Spickzettel im Kopf – online

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Musst du in der Schule viel auswendig lernen? Mit den Gedächtnistricks des zweimaligen Weltmeisters Dr. Johannes Mallow prägst du dir neues Wissen im Handumdrehen ein. Der 39-jährige Magdeburger ist schon zu vielen Gedächtnissportturnieren auf der ganzen Welt gereist und hat sein Können in Ländern wie Japan, Amerika, Südkorea, China und Frankreich auf die Probe gestellt. Lass dich von den Fähigkeiten des Gedächtniskünstlers begeistern und von deinem geheimen Spickzettel für den Kopf überraschen!

28.10.2020 :
Workshop Holzbearbeitung: Du baust ein Apfelhäuschen, mit dem Du Vögel füttern kannst

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Wir bauen ein Vogelhäuschen aus Holz.

27.10.2020 :
vhs.KinderUni: Warum auch Schnecken Stress haben – online

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Im Vortrag der Biologin Prof. Dr. Rita Triebskorn erfahrt ihr, warum sogar Schnecken gestresst sein können. Zwar schreiben sie keine Klassenarbeiten, aber es gibt für sie auch viele unangenehme Situationen. Und sie können sogar uns Menschen helfen zu verstehen, was „Stress haben“ bedeutet und wann ein Lebewesen überhaupt Stress empfinden kann. Ihr lernt, was sie tun, um mit Stress umzugehen oder diesen zu überleben. Schnecken werden von Biologinnen und Biologen sogar als Modelle genutzt, um viel über einen guten Umgang mit Stress zu lernen.

26.10.2020 :
vhs.KinderUni: Von Schätzen in Gräbern und geheimnisvollen Mumien im alten Ägypten – online

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: online

Für die Ägypter war das Leben mit dem Tod nicht zu Ende, sondern es begann noch einmal von vorne und sollte ewig dauern. Deswegen planten sie auch schon so früh wie möglich, wo und wie sie bestattet werden sollten. Neben einem Sarg und dem Grab sollte der Tote auch möglichst alles dabeihaben, was man für das nächste Leben braucht. Auch der Körper sollte gut erhalten bleiben. So wurden mit großem Aufwand Mumien hergestellt. Im Vortrag lernt ihr, was alles zu der aufwändigen ägyptischen Bestattung gehörte und wie die Gräber ausgesehen haben – von den weltbekannten Pyramiden bis ins berühmte Tal der Könige.

26.10.2020 - 30.10.2020 :
Einblick in die Welt der Roboter (2008 LEGO Mindstorms EV3)

mehrtägig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Dachteler Weg 18, 71134 Aidlingen Medienraum 1. OG

Was ist ein Roboter eigentlich?
Und was kann man damit machen?
Wie funktionieren Sensoren?
Ihr werdet einen Roboter aus dem LEGO EV3-System selbst bauen und anschließend kindgerecht programmieren.

24.10.2020 - 28.11.2020 :
Samstagskurs Kleine Forscher 1

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Buchhaldenstraße 4, 71134 Aidlingen Treffpunkt Eingang im Schulhof

Wir arbeiten wie Wissenschaftler (HCC)

Hast du dir schon mal überlegt, was man alles beachten muss, wenn man etwas erforschen will? Das ist gar nicht so einfach! Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas Spannendes herausfinden wollen, müssen sie bestimmte Methoden und Arbeitsweisen beherrschen. Sie müssen zum Beispiel wissen, wie sie Vermutungen aufstellen und diese überprüfen. In diesem Kurs bekommst du eine „Forscherausbildung“ und lernst anhand von verschiedenen Experimenten und Versuchen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas herausfinden können und wie sie dabei vorgehen.

23.10.2020 :
Wir bauen eine Seilwinde

Anbieter: VDI Südwest
Ort: Stadtbibliothek; Reutlingen Spendhausstr. 2; 72764 Reutlingen

Wisst ihr was eine Seilwinde ist? Es ist eine Vorrichtung zum Heranziehen, Heben oder Senken von verschiedenförmigen Lasten, wie zum Beispiel bei einem Kran. Wir zeigen euch, wie sie funktioniert und ihr dürft selber eine Seilwinde bauen.

23.10.2020 - 04.12.2020 :
Programmieren mit Scratch

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Böblinger Straße 26, 71065 Sindelfingen

Wolltest Du schon immer Dein eigenes Spiel programmieren?
Möchtest Du den Einstieg in die Programmierung erlernen?
Hast Du Spaß an Mathe und logischem Denken?
Dann bist du hier genau richtig.

22.10.2020 - 25.03.2021 :
Origami – Herzlich Willkommen bei unseren Donnerstagsfaltern!

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen Raum 202

Die Kunst des Papierfaltens eröffnet dir in faszinierender Weise gestalterische und schöpferische Möglichkeiten aus einer mathematischen Grundkonzeption heraus.

22.10.2020 - 03.12.2020 :
Spiel und Spaß für Strategen

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen Raum 202

Im gemeinsamen Spiel könnt ihr eigene Strategien erproben und kreative Lösungswege entwickeln. Dabei trainieren wir unser logisches Denken und fördern die Konzentration. Wenn ihr Spaß daran habt, das miteinander auszuprobieren, seid ihr hier richtig.

21.10.2020 - 24.03.2021 :
Origami – Herzlich Willkommen bei unseren Mittwochsfaltern!

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen Raum 202

Die Kunst des Papierfaltens eröffnet dir in faszinierender Weise gestalterische und schöpferische Möglichkeiten aus einer mathematischen Grundkonzeption heraus.

20.10.2020 - 02.02.2021 :
Vögel erleben und beobachten

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Hohenzollernstraße 17, 71065 Sindelfingen im Vogelzentrum von Natur.Erlebnis.Sindelfingen (N.E.S.) und in der Natur

Wir wollen im Vogelzentrum eine Ganzjahres-Futterstelle einrichten, regelmäßig die dort zu beobachtenden Vögel kennen lernen und erfassen. Aber auch mit anderen Vogelgruppen, wie Eulen und Greifvögel, wollen wir uns beschäftigen. 

17.10.2020 - 12.12.2020 :
Verstehen wie Computer denken

regelmäßig
Anbieter: Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Dachteler Weg 18, 71134 Aidlingen

Was können wir mit Computern machen?
Wie ‚lernt‘ ein Computer für uns nützlich zu sein?

16.10.2020 :
Science Vorlesestunde in der VDI TechnoThek: „Lauschen, Forschen, Staunen – Warum wandert die Sonne?“

Anbieter: VDI TechnoThek (VDI Südwest)
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen Spendhausstr. 2 72764 Reutlingen

Mit unseren spannenden Geschichten aus den Bereichen der Naturwissenschaft und Technik möchten wir den Phänomenen in unserer Umwelt auf den Grund gehen. In unserer Vorlesestunde liest die Kinderbuchautorin Debbie Schwefer aus dem Buch „Warum wandert die Sonne?“ die neuesten Geschichten der kleinen Forscherin Nela vor. Anschließend wird mit spannenden Experimenten das Zusammenspiel zwischen Sonne und Erde gezeigt.

16.10.2020 :
Join us – Treff VDI TechnoThek-Team

Anbieter: VDI Südwest
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen; Spendhausstr. 2; 72764 Reutlingen

In unserer VDI TechnoThek bieten wir Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche aus dem  naturwissenschaftlich-technischen Bereich an. Das Team der VDI TechnoThek trifft sich, um das Programm für das 1. Halbjahr 2021 zu besprechen. Die Team-Mitglieder erhalten eine separate Einladung.

September 2020

20.09.2020 :
Wir bauen einen Putzroboter

Anbieter: VDI Südwest
Ort: online

Ein Roboter, der automatisch die Wohnung putzt? In diesem Kurs bauen wir genau so einen Roboter von der Verdrahtung bis zur Mechanik. Er bewegt sich von einer Unwucht angetrieben über den Boden.

18.09.2020 :
Magic Elektrik: Entdecke die Welt der Elektronik

Anbieter: VDI TechnoThek (VDI Südwest)
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen Spendhausstr. 2 72764 Reutlingen

Elektronische Geräte benutzen wir jeden Tag. Wir schalten das Licht an und aus, benutzen Computer, Handys und elektrische Zahnbürsten. Doch wie funktioniert das eigentlich? Wie kann man mit Elektronik Geräusche machen oder etwas blinken lassen? Wir gehen diesen Fragen nach und bauen Alarmanlagen, lassen Propeller starten und Lichter blinken.

August 2020

24.08.2020 - 25.08.2020 :
Computer Camp: Wir lernen den Calliope mini kennen und anwenden

mehrtägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Der Calliope mini ist ein Einplatinencomputer, der für Bildungszwecke entwickelt wurde und an deutschen Grundschulen eingesetzt werden soll. Ziel ist es, alle Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse im Programmieren zu unterrichten.

Juni 2020

08.06.2020 - 10.06.2020 :
Das MINT-Labor für Anfänger

regelmäßig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: vhs im Höfle, Pestalozzistr. 4, 71032 Böblingen

Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung ist es für Mädchen und Jungen von entscheidender Bedeutung, bereits sehr früh Erfahrungen im Bereich der Programmierung und Robotik sammeln zu können: Im MINT-Labor der vhs. werden die Kinder spielend auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Der Ausdruck „MINT“ setzt sich aus den Begriffen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zusammen.
Ein wichtiges Lernziel dieses Kurses ist es, den Kindern einen einfachen Zugang zu Programmierung und Robotik zu ermöglichen. Realisiert wird dies auf spielerische Weise mit den „LEGO Mindstorms EV3 Robotern“.

Mai 2020

16.05.2020 :
Workshop in der TecStatt: Elektronikwerkstatt Teil 2

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart; Hamletstraße 11; 70563 Stuttgart

Elektronische Schaltungen werden in vielen Geräten zu allen möglichen Zwecken verwendet. In diesem Workshop wollen wir mit euch einfache elektronische Schaltungen, mit Widerständen, Dioden und Transistoren, aufbauen und ihre Funktion ausprobieren. Die Schaltungen werden zuerst am Steckbrett aufgebaut und getestet, danach können sie evtl. auch auf Testplatinen gelötet werden.

09.05.2020 :
Workshop in der TecStatt: Elektronikwerkstatt Teil 1

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart; Hamletstraße 11; 70563 Stuttgart

Elektronische Schaltungen werden in vielen Geräten zu allen möglichen Zwecken verwendet. In diesem Workshop wollen wir mit euch einfache elektronische Schaltungen, mit Widerständen, Dioden und Transistoren, aufbauen und ihre Funktion ausprobieren. Die Schaltungen werden zuerst am Steckbrett aufgebaut und getestet, danach können sie evtl. auch auf Testplatinen gelötet werden.

April 2020

06.04.2020 - 09.04.2020 :
Computerkurs in den Osterferien

mehrtägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: Grundschule, Stuttgarter Str. 21, 71144 Steinbronn

Kniffe und Tricks am Computer lernen: Schreiben, Malen, Gestalten, Musik, Internet – alles ohne Schulstress. Das macht Spaß. Jedes Kind hat einen PC zur Verfügung.

März 2020

28.03.2020 :
3D-Druck-Kurs

mehrtägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: Stadtbücherei Böblingen

Mit einem 3D-Drucker können alle möglichen Gegenstände ausgedruckt werden, die man mit Hilfe eines PC’s und einer Software selbst entworfen hat.
In diesem Kurs lernst du den 3D-Druck kennen. Dabei gehen wir Schritt für Schritt vor. Zuerst werden wir gemeinsam am PC ein 3D-Modell erstellen, es für den Druck vorbereiten und schließlich direkt vor Ort ausdrucken. Du kannst den Gegenstand dann direkt mit nach Hause nehmen.

20.03.2020 :
Workshop in der TecStatt: „Wir bauen eine mechanische Hand“

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen, Spendhausstr. 2 72764 Reutlingen

Wir bauen eine einfache menschliche Hand nach. Eine Hand besteht aus Knochen, Sehnen, Bändern und Muskeln. Dies wird alles von der Haut geschützt. Bei unserer selbstgebauten Hand sollen Strohhalme die Knochen sein, Schnüre werden die Sehnen und mit der eigenen Muskelkraft kann man nachher jeden Finger der Hand einzeln bewegen und vielleicht etwas Greifen. Das Grundgerüst unserer Hand besteht aus Moosgummi.

06.03.2020 - 24.07.2020 :
Lego Mindstorm offene Werkstatt

regelmäßig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Wir treffen uns als offene Gruppe jeden Freitagnachmittag, um gemeinsam mit Lego Mindstorms zu forschen. Es wird in kleinen Teams an eigenen oder vorbereiteten Projekten gearbeitet. Dabei konstruieren wir Roboter mit Lego Technik und lernen in ersten Schritten das Programmieren der Motoren und Sensoren am Computer kennen.

November 2019

22.11.2019 :
Warum braucht man Dämme? – Kinderuni

Anbieter: Universität Stuttgart
Ort: Uni stuttgart - Campus Vaihingen

Im Rahmen der Vorlesung werden viele Fragen rund um Dämme und Deiche behandelt: Wie ist so ein Absperrbauwerk aufgebaut, wie funktioniert es und wie und wofür nutzen wir das aufgestaute Wasser?

Prof. Dr.-Ing. Silke Wieprecht

09.11.2019 :
Mini Maker Faire

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Energie und Umwelt, in den Räumen der Gottlieb-Daimler-Schule 2

Im Rahmen der Mini Maker Faire ist schauen, Fragen stellen und auch selbst probieren angesagt: Arduino, Raspberry PI, Roboterarm, Fischertechnik, Metallbaukasten, 3D-Drucker, Eisenbahn-Simulation, Windrad, Internet der Dinge, Lego bauen für die Kleinen, Modelleisenbahn selbst steuern und noch einiges mehr.

Kinder* und Schüler/innen* werden auf kreative und spielerische Weise für Wissenschaft, Technik begeistert – ebenso Eltern, Großeltern, Lehrer/innen, Ausbilder/innen und alle anderen Interessierten.

09.11.2019 :
Wir bauen einen Putzroboter

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Ein Roboter, der automatisch die Wohnung putzt? In diesem Kurs bauen wir genau so einen Roboter von der Verdrahtung bis zur Mechanik. Er bewegt sich von einer Unwucht angetrieben über den Boden. Im Anschluss wird noch getestet. Für jedes Kind lassen wir uns so viel Zeit bis der letzte Roboter läuft. Den Roboter kann man am Ende mitnehmen.

08.11.2019 - 06.12.2019 :
Lego Mindstorm offene Werkstatt

regelmäßig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Wir treffen uns als offene Gruppe jeden Freitagnachmittag, um gemeinsam mit Lego Mindstorms zu forschen. Es wird in kleinen Teams an eigenen oder vorbereiteten Projekten gearbeitet. Dabei konstruieren wir Roboter mit Lego Technik und lernen in ersten Schritten das Programmieren der Motoren und Sensoren am Computer kennen.

August 2019

14.08.2019 - 15.08.2019 :
Computer Camp: Wir lernen den Calliope mini kennen und programmieren

mehrtägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Der Calliope mini ist ein Einplatinencomputer, der für Bildungszwecke entwickelt wurde und an deutschen Grundschulen eingesetzt werden soll. Ziel ist es alle Schülerinnen und Schüler ab dem dritten Schuljahr im Programmieren zu unterrichten. Wir lernen die Grundfunktionen kennen und schreiben die ersten Programme. Am zweiten Tag beschäftigen wir uns mit den im Calliope mini verbauten Sensoren.

Juni 2019

22.06.2019 :
Wir bauen einen Putzroboter

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Ein Roboter, der automatisch die Wohnung putzt? In diesem Kurs bauen wir genau so einen Roboter von der Verdrahtung bis zur Mechanik. Er bewegt sich von einer Unwucht angetrieben über den Boden. Im Anschluss wird noch getestet. Für jedes Kind lassen wir uns so viel Zeit bis der letzte Roboter läuft. Den Roboter kann man am Ende mitnehmen.

15.06.2019 :
LED Nachtlicht bauen

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Ein eigenes kleines „Darth-Vader“ Nachtlicht mit leuchtenden LED Augen für euren Nachttisch, ist das nicht cool?!Alternativ könnten auch ein „Iron man“, „Creeper“ oder auch „Hello Kitty“ Motive verwendet werden. Wir haben viele Motive zur Auswahl und du darfst dir mit unserer Hilfe dein eigenes cooles Nachtlicht basteln.

10.06.2019 - 14.06.2019 :
LEGO Mindstorms EV3

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Schallenbergschule, Aidlingen

Was ist ein Roboter eigentlich?
Und was kann man damit machen?
Wie funktionieren Sensoren?
Ihr werdet einen Roboter aus dem LEGO EV3-System selbst bauen und anschließend kindgerecht programmieren. Ihr fangt mit einem kleinen Roboter an, probiert euch an den ersten Fahrversuchen, bis ihr am Schluss der AG einen eigenen, komplexen Roboter erstellt habt.

08.06.2019 - 10.06.2019 :
Programmieren mit Scratch

mehrtägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: VHS im Höfle, Pestalozzistraße 4, 71032 Böblingen

Hier kannst Du die ersten Schritte des Programmierens lernen. Du lernst es durch farbige Bausteine schnell und einfach. Mit diesen Bausteinen kannst Du eine eigene Geschichte oder eigene Spiele erstellen. Durch Ziehen der Maus können die Bausteine aufgebaut werden und mit Musik, eigenen Tonaufnahmen, Hintergründen und anderen Elementen ergänzt werden.

Mai 2019

11.05.2019 - 06.07.2019 :
Samstagskurs Kleine Forscher 2

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Buchhaldenschule Buchhaldenstraße 4, 71134 Aidlingen Treffpunkt am Haupteingang

Hast du dir schon mal überlegt, was man alles beachten muss, wenn man etwas erforschen will? Das ist gar nicht so einfach! Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas Spannendes herausfinden wollen, müssen sie bestimmte Methoden und Arbeitsweisen beherrschen. Sie müssen zum Beispiel wissen, wie sie Vermutungen aufstellen und diese überprüfen. In diesem Kurs bekommst du eine „Forscherausbildung“ und lernst anhand von verschiedenen Experimenten und Versuchen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas herausfinden können und wie sie dabei vorgehen.

09.05.2019 - 18.07.2019 :
Experimente für junge Forscher

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll

Wer sich schon einmal gefragt hat, ob seine Experimente noch Spiele sind oder ob daraus schon kleine Forscherarbeiten geworden sind, der trifft mit dem Kurs „Experimente für junge Forscher“ die richtige Wahl.

04.05.2019 - 25.05.2019 :
Spannende Experimente

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Schönbuch-Gymnasium, Holzgerlingen

Strom ist gelb, oder nicht ? Warum sagt man eigentlich „Strom fließt“ ? Wie kommt der Strom in die Steckdose ? Kann man Spannung sehen oder riechen ?
In diesem Kurs führen wir zahlreiche spannende Experimente zum Thema Elektrik und Elektrotechnik durch. Auf spielerische Art und Weise werden die grundlegenden Begriffe und Zusammenhänge begreifbar gemacht. Mit diesem Wissen bist du dann bestens gerüstet, um am Ende ein eigenes Solarauto zu bauen.

April 2019

15.04.2019 - 18.04.2019 :
Programmieren mit Scratch

mehrtägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: VHS im Höfle, Pestalozzistraße 4, 71032 Böblingen

Hier kannst Du die ersten Schritte des Programmierens lernen. Du lernst es durch farbige Bausteine schnell und einfach. Mit diesen Bausteinen kannst Du eine eigene Geschichte oder eigene Spiele erstellen. Durch Ziehen der Maus können die Bausteine aufgebaut werden und mit Musik, eigenen Tonaufnahmen, Hintergründen und anderen Elementen ergänzt werden.

 

 

12.04.2019 :
Computer Camp mit Calliope mini (Teil 2)

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

In diesem Kurse beschäftigen wir uns mit den auf dem Calliope mini verbauten Sensoren.

06.04.2019 :
Workshop in der TecStatt: LED Nachtlicht bauen

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Ein eigenes kleines „Darth-Vader“ Nachtlicht mit leuchtenden LED Augen für euren Nachttisch, ist das nicht cool?!Alternativ könnten auch ein „Iron man“, „Creeper“ oder auch „Hello Kitty“ Motive verwendet werden. Wir haben viele Motive zur Auswahl und du darfst dir mit unserer Hilfe dein eigenes cooles Nachtlicht basteln.

März 2019

12.03.2019 - 09.04.2019 :
Das MINT-Labor

regelmäßig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: vhs im Höfle, Pestalozzistr. 4, 71032 Böblingen

Im MINT-Labor der vhs. werden die Kinder spielend auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Der Ausdruck „MINT“ setzt sich aus den Begriffen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zusammen.
Ein wichtiges Lernziel dieses Kurses ist es, den Kindern einen einfachen Zugang zu Programmierung und Robotik zu ermöglichen. Realisiert wird dies auf spielerische Weise mit den „LEGO Mindstorms EV3 Robotern“.

08.03.2019 :
Computer Camp mit Calliope mini (Teil 1)

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Der Calliope mini ist ein Einplatinencomputer, der für
Bildungszwecke entwickelt wurde und an deutschen Grundschulen
eingesetzt werden soll. Ziel ist es, alle Schülerinnen und Schüler ab
dem dritten Schuljahr im Programmieren zu unterrichten. Wir lernen
die Grundfunktionen kennen und schreiben die ersten Programme

03.03.2019 :
Workshop in der TecStatt: Wir bauen eine Rakete

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Der VDI-Württembergische Ingenieurverein (WIV) lädt Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 7 und 11 Jahren zum Workshop „Wir bauen eine Rakete“ in die TecStatt. Lasst euch überraschen!

Januar 2019

12.01.2019 - 09.02.2019 :
Samstagskurs Kleine Forscher 2

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Buchhaldenschule Buchhaldenstraße 4, 71134 Aidlingen Treffpunkt am Haupteingang

Hast du dir schon mal überlegt, was man alles beachten muss, wenn man etwas erforschen will? Das ist gar nicht so einfach! Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas Spannendes herausfinden wollen, müssen sie bestimmte Methoden und Arbeitsweisen beherrschen. Sie müssen zum Beispiel wissen, wie sie Vermutungen aufstellen und diese überprüfen. In diesem Kurs bekommst du eine „Forscherausbildung“ und lernst anhand von verschiedenen Experimenten und Versuchen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas herausfinden können und wie sie dabei vorgehen.

09.01.2019 - 30.01.2019 :
Bau und Programmierung von LEGO MINDSTORMS Education EV3 Robotern 2

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Stiftsgymnasium Böblinger Straße 26, 71065 Sindelfingen Westsaal

Es werden echte EV3 Roboter gebaut und programmiert.
Im Kurs werden grundlegende Konzepte vermittelt und eigene Ideen umgesetzt.
In kleinen Gruppen wird gelernt, gebaut und gespielt.

08.01.2019 - 28.02.2019 :
Große Physiker

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Darmsheim, Birkleweg1, 71069 Sindelfingen

Die Kinder lernen eine Auswahl an „großen“ Physikern zunächst anhand einer kurzen Biographie kennen und erfahren somit auch etwas über die Zeit und das Lebensumfeld, in denen sie gelebt haben. Dies erfolgt z.B. anhand von kurzen Filmen oder aus vorgelesenen kindgerechten Biographiebüchern. Anschließend werden geeignete Entdeckungen/Erfindungen dieser Personen in gemeinsamen Experimenten nachvollzogen. Am Ende werden Überlegungen angestellt, wie sich diese Phänomene in unserem Alltag wiederfinden lassen.

November 2018

28.11.2018 :
Erstaunliches Wissen über Vulkane

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: vhs im Höfle, Böblingen

Vulkane werden von den Menschen seit Urzeiten gefürchtet – aber sie faszinieren sie auch. Vulkane erzählen – entweder mit Getöse und Gepolter oder auch ganz still und leise – viele spannende Dinge über die Entstehung und den Aufbau unserer Erde.
Wie heiß sind Vulkane? Gibt es Vulkane in Deutschland? Was ist Stricklava? Viele Experimente und viel Anschauungsmaterial und ein kleiner selbstgebauter Vulkan helfen dabei, Fragen zu Vulkanen zu stellen – und auch zu beantworten.

 

10.11.2018 :
Mini Maker Faire

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Energie und Umwelt, in den Räumen der Gottlieb-Daimler-Schule 2

Im Rahmen der Mini Maker Faire ist schauen, Fragen stellen und auch
selbst probieren angesagt: Arduino, Raspberry PI, Roboterarm,
Fischertechnik, Metallbaukasten, 3D-Drucker, Eisenbahn-Simulation,
Windrad, Internet der Dinge, Lego bauen für die Kleinen,
Modelleisenbahn selbst steuern und noch einiges mehr.

Kinder* und Schüler/innen* werden auf kreative und spielerische Weise für
Wissenschaft, Technik begeistert – ebenso Eltern, Großeltern, Lehrer/innen,
Ausbilder/innen und alle anderen Interessierten.

08.11.2018 - 28.02.2019 :
Knobelmathe – Klasse 1

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Sindelfingen

Konstruktiv-entdeckend Neues lernen – systematisches, logisches und schlussfolgerndes Denken fördern – Formerfassung und räumliches Vorstellungsvermögen schulen – geometrische und arithmetische Muster erkennen – und dabei Spaß haben mit:

Labyrinthen & Irrgärten, optischen Illusionen, Kippbildern,
Sudokus, mathematischen Puzzle und Rätseln.

08.11.2018 - 29.11.2018 :
Gestalten mit WORD

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Sindelfingen

Der Kurs wendet sich an Kinder, die gern mit dem Computer nicht nur schreiben, sondern auch gestalterisch tätig sein möchten. Dabei könnt ihr viele praktische Fähigkeiten im Umgang mit einem Schreibprogramm ausprobieren: z.B. Namensschilder erstellen, mit Schriftarten in verschiedenen Formen, Größen und Farben experimentieren, eigene Stundenpläne zusammenstellen, Comicfiguren entwerfen und zeichnen, sogar eigene Visitenkarten und Sticker gestalten.

08.11.2018 - 07.02.2019 :
Fit für die Mathematik-Olympiade

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Sindelfingen

Du …
… knobelst gerne an Mathe-Aufgaben?
… willst wissen, wie Andere richtige „Knacknüsse“ lösen?
… langweilst dich im Mathe-Unterricht?
… hast Lust, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen?

Dann bist du hier genau richtig!

04.11.2018 :
Wir bauen einen Putzroboter

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Ein Roboter, der automatisch die Wohnung putzt? In diesem Kurs bauen wir genau so einen Roboter von der Verdrahtung bis zur Mechanik. Er bewegt sich von einer Unwucht angetrieben über den Boden. Im Anschluss wird noch getestet. Für jedes Kind lassen wir uns so viel Zeit bis der letzte Roboter läuft. Den Roboter kann man am Ende mitnehmen.

Oktober 2018

29.10.2018 - 31.10.2018 :
Pocket Codes

mehrtägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: vhs im Höfle, Böblingen

Programmieren mittels App

Pocket Code ist eine App, mit der man auf dem Smartphone oder Tablet einfache Programmierübungen, Animationen und Spiele ähnlich wie in Scratch in einem blockbasierten Aufbau erstellen kann.
Pocket Code ist als kostenlose App im Google Playstore verfügbar. Momentan ist nur die Android-Version veröffentlicht.
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit Smartphone und Android.

29.10.2018 - 31.10.2018 :
Programmieren mit Scratch

mehrtägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: vhs im Höfle, Böblingen

Hier kannst Du die ersten Schritte des Programmierens lernen. Du lernst es durch farbige Bausteine schnell und einfach. Mit diesen Bausteinen kannst Du eine eigene Geschichte oder eigene Spiele erstellen. Durch Ziehen der Maus können die Bausteine aufgebaut werden und mit Musik, eigenen Tonaufnahmen, Hintergründen und anderen Elementen ergänzt werden.

 

19.10.2018 :
Nachts im Museum

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: Stuttgart

Taschenlampenführung im Naturkundemuseum Schloss Rosenstein

Die Nacht birgt viele Geheimnisse – und wer hatte nicht schon einmal den Wunsch, sich nachts im Museum einschließen zu lassen, um einigen davon auf die Spur zu kommen?

19.10.2018 - 18.01.2018 :
Mathematik zum Anhören

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Darmsheim, Sindelfingen

Bastelst du gerne mit LEGO?
Findest du Computer und iPads toll?
Hörst du gern Musik?
Bist du gut in Mathe?
Falls du alle Fragen mit „Ja“ beantwortet hast, dann ist dieser Kurs wie für dich gemacht!

19.10.2018 - 22.02.2018 :
Computerschreiben mit dem 10-Finger-System

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Stiftsgymnasium Sindelfingen

Wer das Zehn-Finger-System beherrscht, ist klar im Vorteil und kann sich anstatt auf das Buchstaben-Suchen auf den Inhalt des Geschriebenen konzentrieren. Wir lernen nach und nach die Zeichen auf dem Tastenfeld „blind“ zu tippen.

18.10.2018 - 06.12.2018 :
Spiele für Strategen

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Sindelfingen

Im gemeinsamen Spiel könnt ihr eigene Strategien erproben und kreative Lösungswege entwickeln. Dabei trainieren wir unser logisches Denken und fördern die Konzentration. Wenn ihr Spaß daran habt, das miteinander auszuprobieren, seid ihr hier richtig.

16.10.2018 - 12.02.2019 :
Vögel erleben und beobachten I

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: VIZ Sindelfingen

Wilde Tiere kehren zurück! In Deutschland waren die Wölfe 150 Jahre lang ausgestorben. Im Jahre 2000 wurden erstmals wieder junge Wölfe in freier Wildnis geboren.
Das war ein großes Ereignis.
Die deutschen Wölfe wurden sehr genau beobachtet, gefilmt und erforscht. Wir wollen wilde Wölfe kennen lernen. Wie leben sie? Was machen sie in einem Jahr? Wie kann man in einem besiedelten Land damit klar kommen?

16.10.2018 - 04.06.2019 :
Knobelmathe – Klasse 3/4

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Sindelfingen

Konstruktiv-entdeckend Neues lernen – systematisches, logisches und schlussfolgerndes Denken fördern – Formerfassung und räumliches Vorstellungsvermögen schulen – geometrische und arithmetische Muster erkennen – und dabei Spaß haben mit:

Magischen Quadraten, Primzahlen, Zahlensystemen, Codes, Körpern, Labyrinthen & Irrgärten, mathematischen Rätseln, Aufgaben aus Wettbewerben.

16.10.2018 - 04.06.2019 :
Knobelmathe – Klasse 2

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Sindelfingen

Konstruktiv-entdeckend Neues lernen – systematisches, logisches und schlussfolgerndes Denken fördern – Formerfassung und räumliches Vorstellungsvermögen schulen – geometrische und arithmetische Muster erkennen – und dabei Spaß haben mit:

Labyrinthen & Irrgärten, optischen Illusionen, Kippbildern,
Sudokus, mathematischen Puzzle und Rätseln.

13.10.2018 - 24.11.2018 :
Kleine Forscher 1

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Buchhaldenschule, Aidlingen

Hast du dir schon mal überlegt, was man alles beachten muss, wenn man etwas erforschen will? Das ist gar nicht so einfach! Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas Spannendes herausfinden wollen, müssen sie bestimmte Methoden und Arbeitsweisen beherrschen. Sie müssen zum Beispiel wissen, wie sie Vermutungen aufstellen und diese überprüfen. In diesem Kurs bekommst du eine „Forscherausbildung“ und lernst anhand von verschiedenen Experimenten und Versuchen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas herausfinden können und wie sie dabei vorgehen.

13.10.2018 - 15.12.2018 :
LEGO Mindstorms EV3

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Schallenbergschule, Aidlingen

Was ist ein Roboter eigentlich?
Und was kann man damit machen?
Wie funktionieren Sensoren?
Ihr werdet einen Roboter aus dem LEGO EV3-System selbst bauen und anschließend kindgerecht programmieren. Ihr fangt mit einem kleinen Roboter an, probiert euch an den ersten Fahrversuchen, bis ihr am Schluss der AG einen eigenen, komplexen Roboter erstellt habt.

12.10.2018 - 25.01.2018 :
Ausgewählte Themen aus Mathematik und Naturwissenschaften

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Stiftsgymnasium Sindelfingen

Kannst Du gut rechnen? Hast Du Spaß an Knobelaufgaben?
Kannst Du Dich auch über einen längeren Zeitraum konzentrieren? Dann bist Du in diesem Kurs richtig.
Eine mathematische Schatzkiste ist gefüllt mit Aufgaben, Rätseln und Puzzeln, die einen interessanten und entdeckenden Weg in die Mathematik bilden.

10.10.2018 - 05.12.2018 :
Wölfe, Luchs und Wildkatze

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Klostergarten, Sindelfingen

Wilde Tiere kehren zurück! In Deutschland waren die Wölfe 150 Jahre lang ausgestorben. Im Jahre 2000 wurden erstmals wieder junge Wölfe in freier Wildnis geboren.
Das war ein großes Ereignis.
Die deutschen Wölfe wurden sehr genau beobachtet, gefilmt und erforscht. Wir wollen wilde Wölfe kennen lernen. Wie leben sie? Was machen sie in einem Jahr? Wie kann man in einem besiedelten Land damit klar kommen?

09.10.2018 - 20.11.2018 :
Die kleinen Physiker

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Darmsheim, Sindelfingen

Spannende und verblüffende Experimente zu den Themen Luft, Wasser, Wärme/Kälte, Optik/Licht und Kräfte sollen die Kinder zum Nachdenken und Ausprobieren anregen und Zusammenhänge verständlich machen

08.10.2018 - 17.12.2018 :
Experimentieren und forschen an selbst gewählten Aufgaben

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll, Sindelfingen

Die jungen Forscherinnen und Forscher entscheiden sich für ein Thema, das sie unter unserer Anleitung erforschen. Sie erstellen einen bebilderten Bericht, der ihre Forschungswege und -ergebnisse dokumentiert.

01.10.2018 - 27.10.2018 :
Das MINT-Labor

Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: vhs im Höfle, Pestalozzistr. 4, 71032 Böblingen

Im MINT-Labor der vhs. werden die Kinder spielend auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Der Ausdruck „MINT“ setzt sich aus den Begriffen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zusammen.
Ein wichtiges Lernziel dieses Kurses ist es, den Kindern einen einfachen Zugang zu Programmierung und Robotik zu ermöglichen. Realisiert wird dies auf spielerische Weise mit den „LEGO Mindstorms EV3 Robotern“.

September 2018

29.09.2018 :
Schatzsuche

eintägig
Anbieter: vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Ort: Stuttgart, Bärensee

Mit Kompass und Karte im Gelände

Eine betreute, erlebnisreiche und abenteuerliche Schatzsuche für Kinder von 7 bis 11 Jahren.
Die Kinder erleben eine praktische und spannende Einführung zum Thema Orientierung/Zurechtfinden im Gelände. Neben dem Umgang mit Landkarte und Kompass bekommen die Kinder auch eine Menge Grundwissen angeboten, wie man sich ohne technische Hilfsmittel in der Natur zurechtfindet.

 

 

 

29.09.2018 - 29.10.2018 :
Spannende Experimente

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Schönbuch-Gymnasium, Holzgerlingen

Strom ist gelb, oder nicht ? Warum sagt man eigentlich „Strom fließt“ ? Wie kommt der Strom in die Steckdose ? Kann man Spannung sehen oder riechen ?
In diesem Kurs führen wir zahlreiche spannende Experimente zum Thema Elektrik und Elektrotechnik durch. Auf spielerische Art und Weise werden die grundlegenden Begriffe und Zusammenhänge begreifbar gemacht. Mit diesem Wissen bist du dann bestens gerüstet, um am Ende ein eigenes Solarauto zu bauen.

06.09.2018 :
Robotics Anfängerkurs

Anbieter: IBM Klub Böblingen e.V.
Ort: IBM Klub Böblingen, Böblingen

August 2018

29.08.2018 - 31.08.2018 :
Einstieg in die Elektronik mit Brick´R´knowledge Bausteinen

mehrtägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Labor F1, Böblinger Str. 73, 71065 Sindelfingen

Mit den Brick´R´knowledge Bausteinen können sehr leicht und ohne zusätzliche Hilfsmittel elektrische und elektronische Schaltungen aufgebaut werden. Durch die Beschriftung der Bausteine mit den Schaltsymbolen ist das Ergebnis sehr übersichtlich und hilft gut bei dem Verständnis der Schaltpläne.

24.08.2018 :
Computer Camp und Calliope Programmierung

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Labor F1, Böblinger Str. 73, 71065 Sindelfingen

Der Calliope mini ist ein Einplatinencomputer, der für Bildungszwecke entwickelt wurde und an deutschen Grundschulen eingesetzt werden soll. Ziel ist es, alle Schülerinnen und Schüler ab dem dritten Schuljahr im Programmieren zu unterrichten.

17.08.2018 :
Wir bauen ein Insektenhotel

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Labor F1, Böblinger Str. 73, 71065 Sindelfingen

Diesen „Nützlingen“ fehlt es zunehmend an geeigneten Behausungen und Winterquartieren. Deshalb bauen wir ein sogenanntes Insektenhotel, in dem Lebensraum für Insekten geschaffen wird.

Juli 2018

05.07.2018 - 10.07.2018 :
Die kleinen Physiker

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Darmsheim

Spannende und verblüffende Experimente zu den Themen Luft, Wasser, Wärme/Kälte, Optik/Licht und Kräfte sollen die Kinder zum Nachdenken und Ausprobieren anregen und Zusammenhänge verständlich machen.

April 2018

16.04.2018 - 25.06.2018 :
Experimente für junge Forscher

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Königsknoll

Wer sich schon einmal gefragt hat, ob seine Experimente noch Spiele sind oder ob daraus schon kleine Forscherarbeiten geworden sind, der trifft mit dem Kurs „Experimente für junge Forscher“ die richtige Wahl.

März 2018

26.03.2018 - 28.03.2018 :
Roboter-Ferienkurs – Lego Mindstorms EV3

mehrtägig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Schallenbergschule

Was ist ein Roboter eigentlich? Und was kann man damit machen? Wie funktionieren Sensoren? Ihr werdet einen Roboter aus dem neuen LEGO EV3-System selbst bauen und anschließend kindgerecht programmieren.

16.03.2018 - 22.06.2018 :
Ausgewählte Themen aus Mathematik und Naturwissenschaften

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Stiftsgymnasium

Kannst Du gut rechnen? Hast Du Spaß an Knobelaufgaben?
Kannst Du Dich auch über einen längeren Zeitraum konzentrieren? Dann bist Du in diesem Kurs richtig.

16.03.2018 - 13.07.2018 :
Ausgewählte Themen aus Mathematik und Naturwissenschaften

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: Physiksaal 2, Stiftsgymnasium, Böblinger Straße 26, 71065 Sindelfingen

Kannst Du gut rechnen? Hast Du Spaß an Knobelaufgaben?
Kannst Du Dich auch über einen längeren Zeitraum konzentrieren? Dann bist Du in diesem Kurs richtig. Eine mathematische Schatzkiste ist gefüllt mit Aufgaben, Rätseln und Puzzeln, die einen interessanten und entdeckenden Weg in die Mathematik bilden.

06.03.2018 - 15.05.2018 :
Große Physiker

regelmäßig
Anbieter: Hektor Kinderakademie Sindelfingen
Ort: GS Darmsheim

Die Kinder lernen eine Auswahl an großen Physikern zunächst anhand einer kurzen Biographie kennen und erfahren somit auch etwas über die Zeit und das Lebensumfeld, in denen sie gelebt haben.