Juli 2023

04.07.2023 :
SFL Kepler-Seminar: Science Quiz

Anbieter: Kepler Seminar
Ort:

Endlich wieder: Science-Quiz!

Jährlich – in diesem Schuljahr am 4.Juli  2023 – findet das große Science Quiz im Stuttgarter Rathaus statt, bei dem unterschiedliche Schulen gegeneinander spielen.

Juni 2023

24.06.2023 :
Tag der offenen Tür – Berufsinformationstage am Institut Dr. Flad

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An unseren Berufsinformationstagen geben Schüler und Schülerinnen der Schule einen Einblick in die vielfältigen und interessanten Arbeiten von Chemisch-technischen und Pharmazeutisch-technischen Assistenten bzw. Assistentinnen.

Mai 2023

13.05.2023 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

13.05.2023 :
Schnuppertage Pharmazie

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

Zu den Schnuppertagen Pharmazie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen von Pharmazeutisch-technischen Assistent(inn)en (PTA) informieren wollen.

13.05.2023 :
VDI: Werde ein MINT-Checker

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: Online

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen?

April 2023

22.04.2023 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

März 2023

25.03.2023 :
Tag der offenen Tür – Berufsinformationstage am Institut Dr. Flad

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An unseren Berufsinformationstagen geben Schüler und Schülerinnen der Schule einen Einblick in die vielfältigen und interessanten Arbeiten von Chemisch-technischen und Pharmazeutisch-technischen Assistenten bzw. Assistentinnen.

18.03.2023 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

11.03.2023 :
Schnuppertage Pharmazie

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

Zu den Schnuppertagen Pharmazie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen von Pharmazeutisch-technischen Assistent(inn)en (PTA) informieren wollen.

11.03.2023 :
Schnuppertage Pharmazie

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

Zu den Schnuppertagen Pharmazie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen von Pharmazeutisch-technischen Assistent(inn)en (PTA) informieren wollen.

11.03.2023 :
VDI: Werde ein MINT-Checker

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart, Hybrid

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen?

Februar 2023

22.02.2023 :
TryScience Workshop Geodäsie und Geoinformatik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart

Geodäsie steckt überall – macht mit und entdeckt die vielfältige Welt der Geodäsie!
Der Studiengang Geodäsie & Geoinformatik, eine moderne Ingenieurwissenschaft, ist thematisch breit aufgestellt rund um die Erfassung, Verwaltung und Verarbeitung raumbezogener Daten. Kurz – Geodäsie steckt überall.

17.02.2023 - 10.11.2023 :
Einstieg in die Bienenhaltung (JFZ)

feste Termine
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Die Module finden immer Freitagsnachmittags an folgenden Terminen statt. 17. Februar, 3.März, 31. März, 28. April, 26. Mai, 7. Juli, 15. September, 10. November

16.02.2023 :
VDI: Python 1 – Entwicklungsumgebung und Grundlagen

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: Online

Python ist objektorientiert und auf vielen Plattformen verfügbar. Python ist leichter zu lernen als viele andere Programmiersprachen und auch für Einsteiger gut lesbar, so können Bugs schnell gefunden und behoben werden.
In diesem Kurs lernen wir gemeinsam die Grundlagen der Programmierung mit Python.

11.02.2023 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

11.02.2023 :
SFL Kepler-Seminar: Oberstufen-Arbeitsgemeinschaften

wöchentlich
Anbieter: Kepler Seminar
Ort:

In den Oberstufen – Arbeitsgemeinschaften werden in den Bereichen Chemie, Experimentelle Physik, Robotik / Informatik und MedizinThemen vertieft untersucht und regelmäßig bearbeitet. Unterstützung bei der Umsetzung eigener Projektideen und Jugend-forscht-Arbeiten ist selbstverständlich.

10.02.2023 :
SFL Kepler-Seminar: Aerodynamik

wöchentlich

10.02.2023 :
SFL Kepler-Seminar: Seminarkurs Medizin und Life Science

wöchentlich
Anbieter: Kepler Seminar
Ort:

Die Corona- Pandemie zeigt, wie stark unser Alltag von medizinischen Fragen bestimmt ist. Am Beispiel der Impfungen zeigt sich die enge Verknüpfung von Grundlagenforschung, medizinischer Anwendung und gesellschaftlichen Fragestellungen. Im kommenden Schuljahr 2023-24 wird das SFL Kepler-Seminar e.V. wieder den Seminarkurs Medizin und Life Science anbieten. Im Seminarkurs berichten unter anderem praktizierende Medizinerinnen und Wissenschaftlerinnen in Vorträgen über Ihre Arbeit und ermöglichen damit einen Einblick in den faszinierenden Bereich der Lebenswissenschaften. Die Vorträge werden im begleitenden Seminar vor- und nachbereitet, im Schülerlabor des Kepler-Seminars finden die experimentelle Arbeiten statt, Exkursionen runden das Seminar ab.

10.02.2023 :
SFL Kepler-Seminar: Schüler Ingenieur Akademie

wöchentlich
Anbieter: Kepler Seminar
Ort:

Die Schüler-Ingenieur-Akademie beschäftigt sich ein Schuljahr mit den Themen der Aerodynamik und schließt mit einer Seminararbeit sowie einem Kolloquium ab, welches als Seminarkurs angerechnet werden kann.

08.02.2023 :
Schülerseminar Mathematik (Klassen 11 – 13)

regelmäßig
Anbieter: Uni Stuttgart - Schülerzirkel Mathematik
Ort: Stuttgart-Vaihingen

Im Schülerseminar werden in Themenblöcken von jeweils 6 Veranstaltungen drei von einander unabhängige mathematische Themen behandelt. Wir achten darauf, dass keine über den Schulstoff hinausgehenden mathematischen Vorkenntnisse erforderlich sind. Ein Interesse an logischen Zusammenhängen und an der Beschäftigung mit mathematischen Problemstellungen ist uns allerdings wichtig.
Durch die wechselnden Themen ist ein Einstieg auch nach Beginn des Seminars noch gut möglich.

 

04.02.2023 :
Tag der offenen Tür – Berufsinformationstage am Institut Dr. Flad

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An unseren Berufsinformationstagen geben Schüler und Schülerinnen der Schule einen Einblick in die vielfältigen und interessanten Arbeiten von Chemisch-technischen und Pharmazeutisch-technischen Assistenten bzw. Assistentinnen.

Januar 2023

21.01.2023 :
Schnuppertage Pharmazie

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

Zu den Schnuppertagen Pharmazie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen von Pharmazeutisch-technischen Assistent(inn)en (PTA) informieren wollen.

18.01.2023 :
Universität Stuttgart: Schülerseminar Mathematik (Klassen 8 – 10)

regelmäßig
Anbieter: Uni Stuttgart - Schülerzirkel Mathematik
Ort: Stuttgart-Vaihingen

Hierbei handelt es sich um ein Angebot für mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10.

Eine Teilnahme ist ohne besondere Vorkenntnisse möglich, Interesse an Mathematik wird vorausgesetzt. Im Schülerseminar werden verschiedene mathematische Themen behandelt. Wir achten darauf, dass keine über den Schulstoff hinausgehenden mathematischen Vorkenntnisse erforderlich sind.

14.01.2023 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

Dezember 2022

03.12.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

November 2022

26.11.2022 :
Schnuppertage Pharmazie

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

Zu den Schnuppertagen Pharmazie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen von Pharmazeutisch-technischen Assistent(inn)en (PTA) informieren wollen.

19.11.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste ab Klasse 8 willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

18.11.2022 :
Die Wunderwelt der Tropfen (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort:

Im Workshop erhaltet ihr einen Einblick in die faszinierende Welt der Tropfen, die im Internationalen Graduiertenkolleg DROPIT (Droplet Interaction Technologies) erforscht wird.

12.11.2022 :
Tag der offenen Tür – Berufsinformationstage am Institut Dr. Flad

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An unseren Berufsinformationstagen geben Schüler und Schülerinnen der Schule einen Einblick in die vielfältigen und interessanten Arbeiten von Chemisch-technischen und Pharmazeutisch-technischen Assistenten bzw. Assistentinnen.

11.11.2022 :
Laser – das Zukunftswerkzeug (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort: https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/veranstaltung/Praesenz-Workshop-Erneuerbare-Energien/

Wusstet ihr, dass zur Herstellung eures Handys jede Menge Lasertechnik verwendet wird? Kein Werkzeug ist so vielfältig einsetzbar wie der Laser. Von Markieren und Beschriften über Schweißen bis hin zum Trennen von Material, all das ist mit dem Laser möglich.

04.11.2022 :
Studentische Projekte kennenlernen! (TryScience Online-CampusTour)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort:

Mit unserer CampusTour möchten wir dich zu einem virtuellen Rundgang auf dem Vaihinger Uni-Campus einladen. Dabei besuchen wir studentische Einrichtungen und Initiativen, um dir Kontakte zu Studierenden zu ermöglichen und um dir zu zeigen, wo und wie man seine Interessen auch außerhalb des regulären Studienplans und fächerübergreifend verwirklichen kann. Du lernst Studierende kennen, die von ihrem Studium und Studienalltag berichten und denen du alle Fragen rund ums Studium stellen kannst.

04.11.2022 :
Elektrotechnik und Informationstechnik, Girls Only! (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort:

Im Workshop wird die Struktur des Elektrotechnik-und-Informationstechnik-Studiums präsentiert und ein interaktiver Institutsrundgang unternommen.

An einem praktischen Beispiel wird dann eine Einführung in die Themen Elektronik und Programmierung gegeben. Wir bauen gemeinsam eine Schaltung mit einem Mikrocontroller und LEDs auf, die zum Leuchten gebracht werden sollen. Hierfür werden wir zur Ansteuerung der LEDs gemeinsam ein Programm entwickeln und so den Mikrocontroller programmieren. Die aufgebauten Schaltungen dürfen am Ende mit nach Hause genommen werden.

04.11.2022 :
Als Maschinenbauingenieur*in die technologische Welt gestalten, Girls Only! (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort:

Vom Geschirrspüler bis hin zu elektrisch betriebenen Fahrzeugen und automatisierten Produktionsstätten – die Entwicklungen und Konstruktionen von Maschinenbauingenieur*innen entlasten und unterstützen uns auf vielfältigste Weise im Alltag und bei der Arbeit.

03.11.2022 :
„Steuern von Werkzeugmaschinen und Robotern“ Girls Only! (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort:

Wie funktioniert die Steuerung einer Werkzeugmaschine oder eines Roboters? Wir zeigen euch wie eine Maschine „tickt“ und wie sie „zum Leben erweckt“ wird. Ihr könnt selbst Hand anlegen, wenn es an das Bewegen unserer Maschinen geht und am Ende als Ergebnis eurer Arbeit ein kleines bearbeitetes Werkstück mit nach Hause nehmen.

03.11.2022 :
Erneuerbare Energien (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort: https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/veranstaltung/Praesenz-Workshop-Erneuerbare-Energien/

Wo kommt der Strom in der Steckdose eigentlich wirklich her und wie viel davon ist „erneuerbar“? Diesen Fragen wollen wir in unserem Workshop nachgehen. Wir schauen uns gemeinsam die Technologien an, die die Zukunft unserer Energieversorgung sind. Manche davon könnt ihr in kleinen Experimenten selbst erproben. Als Highlight dürft ihr euch auf „hochspannende“ Versuche freuen.

Außerdem bekommt ihr hier aus erster Hand Informationen zum Bachelor Studiengang Erneuerbare Energien, dem Unialltag und über uns, den studentischen Verein Crossing Borders Stuttgart.

03.11.2022 :
Klimawandel – Dürren und Versalzung (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort: https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/veranstaltung/Praesenz-Workshop-SFB-1313-Klimawandel---Duerren-und-Versalzung/

Eine der Folgen des Klimawandels ist eine steigende Erderwärmung. Wärmere Temperaturen auf der Erdoberfläche führen zu veränderten Wetterbedingungen. Stürme, Starkregen oder Dürren sind keine Seltenheit mehr. Was passiert, wenn die Niederschläge nachlassen? Böden trocknen aus, werden rissig und müssen für die Landwirtschaft künstlich bewässert werden. In sehr trockenen Gebieten, z.B. in bestimmten Regionen Tunesiens oder Israels, können sich dadurch große Salzkrusten bilden, die die Böden unfruchtbar für die Landwirtschaft machen.

02.11.2022 :
Luft- und Raumfahrttechnik Girls Only! (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Was haben Flugzeuge und Windkraftanlagen gemeinsam? Warum fliegt ein Flugzeug? Was passiert beim Starten und Landen? Warum verglüht ein Satellit nicht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre? Solche und andere Fragen werden im Studiengang Luft und Raumfahrttechnik beantwortet.

02.11.2022 :
Luft- und Raumfahrttechnik Girls Only! (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort:

Was haben Flugzeuge und Windkraftanlagen gemeinsam? Warum fliegt ein Flugzeug? Was passiert beim Starten und Landen? Warum verglüht ein Satellit nicht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre? Solche und andere Fragen werden im Studiengang Luft und Raumfahrttechnik beantwortet.

Header text

02.11.2022 :
Chemie, Lebensmittelchemie und Materialwissenschaften (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort:

Du hast Spaß am Experimentieren im Labor, den chemischen Grundlagen und überlegst irgendetwas in dieser Richtung zu studieren? An der Universität Stuttgart bieten wir die Studiengänge Chemie, Lebensmittelchemie und Materialwissenschaft an.

02.11.2022 :
Geodäsie und Geoinformatik (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort:

Geodäsie steckt überall – macht mit und entdeckt die vielfältige Welt der Geodäsie!
Der Studiengang Geodäsie & Geoinformatik, eine moderne Ingenieurwissenschaft, ist thematisch breit aufgestellt rund um die Erfassung, Verwaltung und Verarbeitung raumbezogener Daten. Kurz – Geodäsie steckt überall.

September 2022

24.09.2022 :
Femtec: Girls macht MI(N)T! – #CodingExperience

Anbieter: Femtec.Alumnae e.V.
Ort: Online

Hast du Lust Scratch und Python kennenzulernen und zu verstehen wie Google so schnell so gute Ergebnisse auf deine Anfrage liefern kann?

Klingt das spannend? Du bist Schülerin in der 10. Klasse oder einer höheren Klasse? Dann komm zu unserem virtuellen Codingworkshop!

Wir sind junge Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen, die gemeinsam mit dir einen Vormittag lang programmieren und deine Fragen rund ums Programmieren und zu unserem Beruf, Studium und Ausbildung beantworten.

Juli 2022

16.07.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

08.07.2022 :
Wie finde ich den passenden Studiengang für mich? (TryScience online-Workshop)

eintägig
Anbieter: Zentrale Studienberatung (ZSB) Universität Stuttgart
Ort:

Sie möchten studieren, wissen jedoch noch nicht so recht, was Sie studieren wollen?

08.07.2022 :
TryScience: Welche Ingenieur­wissenschaft ist die richtige für mich? (online)

eintägig
Anbieter: Zentrale Studienberatung (ZSB) Universität Stuttgart
Ort: Webex

Sie interessieren sich für Technik, aber sind angesichts der Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen noch ratlos, welchen Sie am liebsten studieren möchten? Sie wollen etwas mit Physik und Mathematik machen und möchten wissen, wieviel davon in den Ingenieurwissenschaften drinsteckt? Oder Sie haben schon einen bestimmten Studiengang in der engeren Auswahl, möchten aber sichergehen, dass dieser zu Ihnen passt?

08.07.2022 :
TryScience: Wie finde ich den passenden Studiengang für mich? (online)

eintägig
Anbieter: Zentrale Studienberatung (ZSB) Universität Stuttgart
Ort:

Sie möchten studieren, wissen jedoch noch nicht so recht, was Sie studieren wollen?

08.07.2022 :
TryScience: Welche Ingenieur­wissenschaft ist die richtige für mich? (online)

eintägig
Anbieter: Zentrale Studienberatung (ZSB) Universität Stuttgart
Ort: Webex

Sie interessieren sich für Technik, aber sind angesichts der Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen noch ratlos, welchen Sie am liebsten studieren möchten? Sie wollen etwas mit Physik und Mathematik machen und möchten wissen, wieviel davon in den Ingenieurwissenschaften drinsteckt? Oder Sie haben schon einen bestimmten Studiengang in der engeren Auswahl, möchten aber sichergehen, dass dieser zu Ihnen passt?

08.07.2022 :
TryScience: Wie finde ich den passenden Studiengang für mich? (online)

eintägig
Anbieter: Zentrale Studienberatung (ZSB) Universität Stuttgart
Ort:

Sie möchten studieren, wissen jedoch noch nicht so recht, was Sie studieren wollen?

04.07.2022 :
Welche Ingenieur­wissenschaft ist die richtige für mich? (TryScience online-Workshop)

eintägig
Anbieter: Zentrale Studienberatung, Universität Stuttgart
Ort: online

Sie interessieren sich für Technik, aber sind angesichts der Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen noch ratlos, welchen Sie am liebsten studieren möchten? Sie wollen etwas mit Physik und Mathematik machen und möchten wissen, wieviel davon in den Ingenieurwissenschaften drinsteckt? Oder Sie haben schon einen bestimmten Studiengang in der engeren Auswahl, möchten aber sichergehen, dass dieser zu Ihnen passt?

02.07.2022 :
VDI: Workshop Lego Mindstorms

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart

Es wird in kleinen Teams an eigenen oder vorbereiteten Projekten gearbeitet. Dabei konstruieren wir Roboter mit Lego Technik und lernen in ersten Schritten das Programmieren der Motoren und Sensoren am Computer kennen.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich, Vorwissen oder ein Baukasten zu Hause ist hilfreich, aber nicht nötig.

01.07.2022 :
SFL Kepler-Seminar: Science Quiz

Anbieter: Kepler Seminar
Ort:

Jährlich findet das große Science Quiz im Stuttgarter Rathaus statt, bei dem unterschiedliche Schulen gegeneinander spielen. Dabei gibt es je einen Durchgang für Mittelstufen- bzw. Oberstufen-Teams, in dem jeweils der Science-Sieger ermittelt wird. Die Vorrunde wird vormittags unter Ausschluss der Öffentlichkeit gespielt, das Finale am Nachmittag wird dann im Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses ausgefochten.

Juni 2022

30.06.2022 :
Ergonomie – Damit die Technik nicht nervt

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Geb. D, Gottlieb-Daimler-Schule 2 (GDS2)

Ergonomie ist die Anpassung der Technik an den Menschen. In der Veranstaltung werden die Grundprinzipien der Ergonomie aufgezeigt. Neben Beispielen der Informations-Ein- und Ausgabe in der Mensch-Technik-Interaktion werden handgeführte Werkzeuge behandelt. Es wird in der Veranstaltung ein Verständnis entwickelt, nach welchen Kriterien ergonomisch gut gestaltete Arbeitsmittel ausgewählt werden können.

25.06.2022 :
Tag der Wissenschaft

Anbieter: Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart Campus Vaihingen 70569 Stuttgart

Einmal im Jahr öffnet die Universität Stuttgart ihre Labortüren. Exponate, Vorlesungen, Experimente zum Anfassen und Mitmachen: So werden Forschung und Lehre lebendig. Wir zeigen spannende Forschungsthemen und bieten Informationen zu Studiengängen sowie zur Aus- und Weiterbildung an der Universität.

24.06.2022 :
3D-Drucker

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Herrenberg Gäu
Ort: Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu AEROSPACE LAB e.V.

Das AEROSPACE LAB –  Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu bietet jeden Freitag einen wöchentlichen Kurs zum Thema 3D-Druck an!

Melde Dich jetzt an! Achtung: Erst ab Klasse 8!

24.06.2022 :
Space Robotics

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Herrenberg Gäu
Ort: Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu AEROSPACE LAB e.V.

Das AEROSPACE LAB –  Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu bietet jeden Freitag einen wöchentlichen Kurs zum Thema Space Robotics an!

Melde Dich jetzt an!

21.06.2022 :
Gokart mit Brennstoffzellenantrieb

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Herrenberg Gäu
Ort: Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu AEROSPACE LAB e.V.

Das AEROSPACE LAB –  Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu bietet jeden Dienstag einen wöchentlichen Kurs zum Thema Gokart bauen an!

Melde Dich jetzt an! Achtung: Erst ab Klasse 7!

20.06.2022 :
Flugrobotik: Drohnen der Zukunft

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Herrenberg Gäu
Ort: Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu AEROSPACE LAB e.V.

Das AEROSPACE LAB –  Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu bietet jeden Montag einen wöchentlichen Kurs zum Thema Drohnen der Zuknunft an!

Melde Dich jetzt an! Achtung: Erst ab Klasse 9!

10.06.2022 :
Wie finde ich den passenden Studiengang für mich? (TryScience online-Workshop)

eintägig
Anbieter: Zentrale Studienberatung (ZSB) Universität Stuttgart
Ort:

Sie möchten studieren, wissen jedoch noch nicht so recht, was Sie studieren wollen?

09.06.2022 :
Welche Ingenieur­wissenschaft ist die richtige für mich? (TryScience online-Workshop)

eintägig
Anbieter: Zentrale Studienberatung, Universität Stuttgart
Ort: online

Sie interessieren sich für Technik, aber sind angesichts der Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen noch ratlos, welchen Sie am liebsten studieren möchten? Sie wollen etwas mit Physik und Mathematik machen und möchten wissen, wieviel davon in den Ingenieurwissenschaften drinsteckt? Oder Sie haben schon einen bestimmten Studiengang in der engeren Auswahl, möchten aber sichergehen, dass dieser zu Ihnen passt?

Mai 2022

21.05.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

20.05.2022 :
Bauingenieurwesen (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart

Warum bauen wir? Wie bauen wir?
Bauingenieurwesen bedeutet vielerlei: Konstruktiver Ingenieurbau, Wasser & Umwelt, Modellierung & Simulation, Verkehr…

April 2022

30.04.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

28.04.2022 :
Girls‘ Day: Mädchen-Zukunftstag

eintägig
Anbieter: Girls' Day
Ort:

Am Donnerstag, 28. Apri 2022, ist wieder Girls’Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe entdecken und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen* ab der fünften Klasse können mitmachen.

*Wir empfinden dich als Mädchen, wenn DU dich als Mädchen empfindest. Ganz egal, was andere sagen. Es zählt, was du fühlst. Deine Identität, deine Realität.

März 2022

26.03.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

04.03.2022 :
Bauingenieurwesen (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Warum bauen wir? Wie bauen wir?
Bauingenieurwesen bedeutet vielerlei: Konstruktiver Ingenieurbau, Wasser & Umwelt, Modellierung & Simulation, Verkehr…

03.03.2022 :
Klimawandel – Dürren und Versalzung (TryScience Präsenz-Workshop, SFB 1313)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Ihr wisst nicht genau, was ihr nach dem Abitur studieren wollt? Eventuell einen Studiengang im Bereich der Naturwissenschaften oder dem Ingenieurwesen, aber ich braucht noch weitere Informationen, um euch entscheiden zu können? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir bieten euch einen Workshop an, der euch Einblicke in gleich zwei Studiengänge an der Universität Stuttgart gibt: Umweltschutztechnik und Simulation Technology. Ihr bekommt die Möglichkeit zu entdecken, wie Experimente und Simulationen mit Computermodellen dabei helfen, unsichtbare Umweltprozesse wie Versalzung und Verdunstung sichtbar zu machen und besser zu verstehen.Eine der Folgen des Klimawandels ist eine steigende Erderwärmung. Wärmere Temperaturen auf der Erdoberfläche führen zu veränderten Wetterbedingungen. Stürme, Starkregen oder Dürren sind keine Seltenheit mehr. Was passiert, wenn die Niederschläge nachlassen? Böden trocknen aus, werden rissig und müssen für die Landwirtschaft künstlich bewässert werden. In sehr trockenen Gebieten, z.B. in bestimmten Regionen Tunesiens oder Israels, können sich dadurch große Salzkrusten bilden, die die Böden unfruchtbar für die Landwirtschaft machen.

Februar 2022

19.02.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

Januar 2022

15.01.2022 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

Dezember 2021

10.12.2021 :
Welche Ingenieur­wissenschaft ist die richtige für mich? (TryScience online-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: online

Sie interessieren sich für Technik, aber sind angesichts der Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen noch ratlos, welchen Sie am liebsten studieren möchten? Sie wollen etwas mit Physik und Mathematik machen und möchten wissen, wieviel davon in den Ingenieurwissenschaften drinsteckt? Oder Sie haben schon einen bestimmten Studiengang in der engeren Auswahl, möchten aber sichergehen, dass dieser zu Ihnen passt?

04.12.2021 :
Werde ein MINT-Checker

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart Hamletstraße 11 70563 Stuttgart

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen?

04.12.2021 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

03.12.2021 :
Wie finde ich den passenden Studiengang für mich? (TryScience online-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Sie möchten studieren, wissen jedoch noch nicht so recht, was Sie studieren wollen?

November 2021

20.11.2021 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

19.11.2021 :
Den Stuttgarter Maschinenbau live erleben und ausprobieren (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Dich interessiert nicht nur, wie etwas funktioniert, sondern auch, warum etwas auf eine bestimmte Weise funktioniert? Dann bist du beim Stuttgarter Maschinenbau richtig. Ingenieur*innen entwickeln in vielen Bereichen Lösungen für Fragestellungen und technische Systeme, über die Hälfte der in der freien Wirtschaft angestellten Akademiker*innen sind Ingenieur*innen.

13.11.2021 :
Maker Faire Sindelfingen 2021 (GDS2 & JFZ)

eintägig
Anbieter: Gottlieb-Daimler-Schule 2 (GDS2) & JFZ
Ort: Geb. E und F, Gottlieb-Daimler-Schule 2 (GDS2), Sindelfingen

Am Samstag, 13. November 2021, findet in den Räumlichkeiten des JFZ/GDS2 die Maker Faire Sindelfingen statt.

12.11.2021 :
„Laser – das Zukunftswerkzeug“ (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Wusstet ihr, dass zur Herstellung eures Handys jede Menge Lasertechnik verwendet wird? Kein Werkzeug ist so vielfältig einsetzbar wie der Laser. Von Markieren und Beschriften über Schweißen bis hin zum Trennen von Material, all das ist mit dem Laser möglich.

08.11.2021 - 07.03.2022 :
Projektarbeit Mikrocontroller (JFZ)

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Willst du wissen, was Microcontroller sind und was man damit machen kann? Hast du Interesse an Projekten mit Sensoren und Aktoren sowie deren Umsetzung?
Willst du dich dabei mit Gleichgesinnten austauschen und eigene (IoT-)Projekte gemeinsam umsetzen? Dann komm(t) vorbei!

05.11.2021 :
TryScience CampusTour: Studentisches Leben erleben!

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart

Mit unserer CampusTour möchten wir dich zu einem Rundgang auf dem Vaihinger Uni-Campus einladen. Dabei besuchen wir studentische Einrichtungen und Initiativen, um dir Kontakte zu Studierenden zu ermöglichen und um dir zu zeigen, wo und wie man seine Interessen auch außerhalb des regulären Studienplans und fächerübergreifend verwirklichen kann. Du lernst Studierende kennen, die von ihrem Studium und Studienalltag berichten und denen du alle Fragen rund ums Studium stellen kannst. 

05.11.2021 :
Wie finde ich den passenden Studiengang für mich? (TryScience online-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Sie möchten studieren, wissen jedoch noch nicht so recht, was Sie studieren wollen?

05.11.2021 :
Studentische Projekte kennenlernen! (TryScience Online-CampusTour)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Mit unserer CampusTour möchten wir dich zu einem virtuellen Rundgang auf dem Vaihinger Uni-Campus einladen. Dabei besuchen wir studentische Einrichtungen und Initiativen, um dir Kontakte zu Studierenden zu ermöglichen und um dir zu zeigen, wo und wie man seine Interessen auch außerhalb des regulären Studienplans und fächerübergreifend verwirklichen kann. Du lernst Studierende kennen, die von ihrem Studium und Studienalltag berichten und denen du alle Fragen rund ums Studium stellen kannst.

04.11.2021 :
TryScience Workshop Elektrotechnik und Informationstechnik (nur für Mädchen)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart

Im Workshop wird die Struktur des Elektrotechnik-und-Informationstechnik-Studiums präsentiert und ein interaktiver Institutsrundgang unternommen.

04.11.2021 :
TryScience Workshop Geodäsie und Geoinformatik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart

Geodäsie steckt überall – macht mit und entdeckt die vielfältige Welt der Geodäsie!
Der Studiengang Geodäsie & Geoinformatik, eine moderne Ingenieurwissenschaft, ist thematisch breit aufgestellt rund um die Erfassung, Verwaltung und Verarbeitung raumbezogener Daten. Kurz – Geodäsie steckt überall.

04.11.2021 :
TryScience Online-Workshop: Klimawandel – Dürren und Versalzung

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: online

Experimente zum Klimawandel

04.11.2021 :
Elektrotechnik und Informationstechnik (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Im Workshop wird die Struktur des Elektrotechnik-und-Informationstechnik-Studiums präsentiert und ein interaktiver Institutsrundgang unternommen.

03.11.2021 :
TryScience Workshop Bauingenieurwesen

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart

Warum bauen wir? Wie bauen wir?
Bauingenieurwesen bedeutet vielerlei: Konstruktiver Ingenieurbau, Wasser & Umwelt, Modellierung & Simulation, Verkehr…

Im Workshop erwarten euch Infos zu Studium & Beruf und

  • die Ermittlung von Funktionsweisen einfacher Tragstrukturen anhand von Versuchen: Was passiert, wenn ich eine Holzstange auf verschiedene Arten belaste? Warum ist daher manche Brücke so geformt, wie sie ist?
  • der Entwurf eines Kreisverkehrs mit Bleistift, Zirkel und Schablonen unter Beachtung der Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer*innen, so z. B. von Fahrradfahrer*innen oder Linienbussen

03.11.2021 :
TryScience Workshop Luft- und Raumfahrttechnik (nur für Mädchen)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart

Was haben Flugzeuge und Windkraftanlagen gemeinsam? Warum fliegt ein Flugzeug? Was passiert beim Starten und Landen? Warum verglüht ein Satellit nicht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre? Solche und andere Fragen werden im Studiengang Luft und Raumfahrttechnik beantwortet.

Wenn du ein paar Stunden mit anderen Schülerinnen hinter die Kulissen des Studienganges schauen möchtest, bist du bei unserem Workshop genau richtig.

03.11.2021 :
„Steuern von Werkzeugmaschinen und Robotern“ (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Wie funktioniert die Steuerung einer Werkzeugmaschine oder eines Roboters? Wir zeigen euch wie eine Maschine „tickt“ und wie sie „zum Leben erweckt“ wird. Ihr könnt selbst Hand anlegen, wenn es an das Bewegen unserer Maschinen geht und am Ende als Ergebnis eurer Arbeit ein kleines bearbeitetes Werkstück mit nach Hause nehmen.

03.11.2021 :
Lebensmittelchemie und Materialwissenschaften (TryScience Präsenz-Workshop Chemie)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Du hast Spaß am Experimentieren im Labor, den chemischen Grundlagen und überlegst irgendetwas in dieser Richtung zu studieren? An der Universität Stuttgart bieten wir die Studiengänge Chemie, Lebensmittelchemie und Materialwissenschaft an.

03.11.2021 :
Luft- und Raumfahrttechnik (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Was haben Flugzeuge und Windkraftanlagen gemeinsam? Warum fliegt ein Flugzeug? Was passiert beim Starten und Landen? Warum verglüht ein Satellit nicht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre? Solche und andere Fragen werden im Studiengang Luft und Raumfahrttechnik beantwortet.

02.11.2021 :
TryScience Gebäude nachhaltig bauen und gestalten (Online-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart

In einem kurzen Einstieg wird ein Einblick in die Bau- und Immobilienbranche gegeben. Danach stellen wir euch anhand einer praktischen Anwendung spannende Zukunftstechnologien und innovative Tools vor.

02.11.2021 :
Erneuerbare Energien (TryScience Präsenz-Workshop)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort:

Wo kommt dieser Strom in der Steckdose eigentlich wirklich her und wie viel davon ist „erneuerbar“? Diesen Fragen wollen wir in unserem Workshop nachgehen. Wir sprechen über den aktuellen Strommix und welche Technologien auf dem Vormarsch sind. Gemeinsam können wir einen Ausblick wagen auf die nachhaltige elektrische Energieversorgung der Zukunft.

Außerdem bekommt ihr hier aus erster Hand Informationen zum Bachelor Studiengang Erneuerbare Energien, den Unialltag und über uns, den studentischen Verein Crossing Borders Stuttgart.

Wenn ihr euch für die Energiewende und ihre Technologien interessiert, dann seid ihr in diesem Workshop genau richtig!

02.11.2021 - 05.11.2021 :
Robotics Anfängerkurs

mehrtägig
Anbieter: IBM Klub Böblingen e.V.
Ort: IBM Klub Böblingen, Raum 7

Robotics Anfängerkurs in den Herbstferien.

September 2021

25.09.2021 :
Werde ein MINT-Checker

Anbieter: VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart Hamletstraße 11 70563 Stuttgart

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen?

07.09.2021 :
Bau einer elektrischen Messeinrichtung

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Wir bauen aus leeren Filamentspulen Kabeltrommeln mit elektrischer Messeinrichtung

Das Jugendforschungszentrum bietet einen Elektro-Ferienkurs zum Bau einer Kabeltrommel mit integriertem elektrischen Leistungsmesser an.

Unter dem Motto „Ressourcen schonen“ sind Schüler und Schülerinnen im Rahmen des Ferienprogramms am Jugendforschungszentrum eingeladen, gebrauchte Bauteile wieder zu verwenden und zusammen mit Zukaufteilen eine praktische Kabeltrommel herzustellen.

01.09.2021 - 02.09.2021 :
Calliope mini

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Der Calliope mini ist ein Mikrocontroller, der für Bildungszwecke entwickelt wurde und an deutschen Schulen eingesetzt wird.

Ziel ist es, Schülern ab der dritten Klasse einen spielerischen Einstieg in das Programmieren zu ermöglichen. Auf der Platine sind bereits Lautsprecher, ein Mikrofon, eine Anzeige und eine RGB-Leuchtdiodeunter gebracht. Es lassen sich aber auch weitere Komponenten wie Motore, Ultraschallmesser und weitere Sensoren anschließen. Auch unseren Puls werden wir messen.

August 2021

31.08.2021 - 02.09.2021 :
Erfinderwerkstatt

Anbieter: Casa Nostra - Zentrum für Jugendkultur
Ort: casa nostra

Homeoffice und Homeschooling? Die ganze Familie am Limit? Und ihr wollt am liebsten flüchten? Träumen und nebenbei die Welt verändern? Wir bieten euch was: Im Camp für kleine Ingeneure lernt ihr Praxis und Theorie!

28.08.2021 :
Bau eines Fahrrad-Tachos

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

In diesem Kurs wird auf Basis eines Ardunio-Mikrocontrollers ein kompletter Fahrrad-Tachometer aufgebaut. Zur Anzeige wird ein Display angesteuert, ein Magnet und ein Reed-Kontakt sind weitere Zutaten zum Tacho. Die Energierversorgung kann über eine Powerbank oder einen Akku erfolgen., das Ganze verpacken wir in eine möglichst wetterfeste Box für den Fahrradlenker.

27.08.2021 :
Gravieren und Schneiden mit dem Lasercutter

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Personalisierung liegt im Trend,besonders mit Holz. Die Teilnehmer/Innen sollen einen Einblick in die Funktionsweise eines Lasercutter/Lasergravurmaschine bekommen. Das Ziel ist ein eigenes mitgebrachtes Teil aus Holz zu personalisieren.

24.08.2021 :
Montage eines Spielzeugautos

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Wir bauen einen Mini Jeep aus einem Metallbaukasten. Spielerisch werden die Kinder in die Welt der Technik eingeführt. Dieses Projekt ist besonders gut für Einsteiger geeignet. Der pädagogische Wert der Bausets ist auch nicht zu verachten, da motorische und kreative Fähigkeiten zugleich trainiert werden.

18.08.2021 :
Messung von Strom, Spannung, Leistung, Temperatur, Entfernungen

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Wie kann man Spannungen, Strom und Leistung messen? Wie Strecken, Abmessungen, und Entfernungen? Wie Temperaturen und Kräfte? Was sind analoge und digitale Methoden?

12.08.2021 :
Bau eines Elektrospiels

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Wir bauen ein Elektrospiel : „Wenn die Antwort stimmt, geht Dir ein Licht auf.“

Wir entwerfen und bauen ein Elektrospiel und verknüpfen so Grundlagen der Elektrotechnik mit interessantem Wissen aus nicht alltäglichen Bereichen.

10.08.2021 - 14.08.2021 :
Beats im Tonstudio produzieren

Anbieter: Casa Nostra - Zentrum für Jugendkultur
Ort: casa nostra

Wir zeigen den Einstieg in die elektronische Musikproduktion mit der Richtung „Hip-Hop“. Im Workshop wird am Computer erklärt, wie man einen coolen Beat bastelt und wie eine Aufnahmesession abläuft.

Juli 2021

30.07.2021 :
Bau eines Fledermausdetektor – Kurs für Mädchen

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen
Jede Teilnehmerin lötet unter Anleitung seinen einfachen, aber leistungsstarken Fledermausdetektor selbst zusammen, der auch mitgenommen werden darf. Anschließend erkunden wir gemeinsam die Welt des Ultraschalls anhand einfacher Experimente.

An einem weiteren Termin wird abends ein Nachtreffen angeboten, an dem wir auf einem Spaziergang versuchen erste Fledermäuse hörbar zu machen und zu detektieren.

30.07.2021 - 31.07.2021 :
Eintauchen in die Welt der Microcontrollertechnik

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Diejenigen, die es nicht wissen, werden sie nie bemerken, jedoch sind sie überall: Mikrocontroller. Sie sind in kleinen Geräten wie Fernbedienungen, Mäusen und Mikrowellen bis hin zu Robotern, Autos und Flugzeugen verbaut. Durch ihre Hilfe können jegliche Sensoren, wie Temperaturfühler und Joysticks, und sämtliche Aktoren, wie Motoren und LEDs, abgelesen und angesteuert werden – in anderen Worten sind sie richtige Alleskönner!

24.07.2021 :
Bau eines Fledermausdetektor

Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Jeder lötet unter Anleitung seinen einfachen, aber leistungsstarken Fledermausdetektor selbst zusammen, der auch mitgenommen werden darf. Anschließend erkunden wir gemeinsam die Welt des Ultraschalls anhand einfacher Experimente.

An einem weiteren Termin wird abends ein Nachtreffen angeboten, an dem wir auf einem Spaziergang versuchen erste Fledermäuse hörbar zu machen und zu detektieren.

17.07.2021 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

02.07.2021 :
TryScience Online-Workshop – Physik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: online

Das TryScience-Angebot des Fachbereichs Physik bietet spannende Einblicke in Fach und Fachkultur. Was dich dabei erwartet:

  • Schnuppervorlesung über Physik
  • Besichtigung von Forschungslaboren (virtuell)
  • Informationen zum Physikstudium
  • lockere Gesprächsrunde mit PhysikstudentInnen und -doktorandInnen, in der du alle deine Fragen loswerden kannst

Wir freuen uns auf dich!

01.07.2021 :
TryScience Online-Workshop – Online-Workshop: Aufbau und Programmierung einer Mikrocontrollerschaltung (nur für Frauen)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: online

Im Workshop wird die Struktur des Elektrotechnik-und-Informationstechnik-Studiums präsentiert und das Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme vorgestellt.

An einem praktischen Beispiel wird dann eine Einführung in die Themen Elektronik und Programmierung gegeben. Wir bauen gemeinsam eine virtuelle Schaltung mit einem Mikrocontroller und LEDs auf, die zum Leuchten gebracht werden sollen. Hierfür werden wir zur Ansteuerung der LEDs gemeinsam ein Programm entwickeln und so den Mikrocontroller programmieren.

01.07.2021 :
TryScience Online-Workshop – Maschinenbau und Technologiemanagement live erleben und ausprobieren

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: online

Dich interessiert nicht nur, wie etwas funktioniert, sondern auch, warum etwas auf eine bestimmte Weise funktioniert? Du würdest gerne wissen, wie Produkte am Markt positioniert werden können und welche Eigenschaften an Produkten begeistern?

Dann komm zu unserem Workshop, und erlebe live und anschaulich in Kurzvorlesungen, was ihr in den Studiengängen Maschinenbau und Technologiemanagement lernt. Anschließend geht es in die Praxis und wir bauen gemeinsam einen Bausatz zusammen. Außerdem hast du Gelegenheit deine Fragen zu den beiden Studiengängen und zum Studieren an der Universität Stuttgart zu stellen.

Juni 2021

30.06.2021 :
TryScience Online-Workshop – WirtschaftsingenieurInnen bauen mit!

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: online

Interaktiver Austausch über Conceptboard (läuft über den Browser, muss nicht installiert werden) zu allen Themen einer*s Wirtschaftsingenieurs*in mit Fokus auf die Immobilie.

29.06.2021 :
TryScience Online-Workshop – Auf ein Schwätzchen mit einem Roboter? Optimiere selbst einen Chatbot!

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: online

Wolltest du schon immer mal wissen was hinter den Kulissen abgeht wenn du mit einem Dialogsystem kommunizierst? Vielleicht kennst du ja schon Siri oder Alexa mit ihren Stärken und Schwächen? Im Rahmen unseres Workshops zeigen wir dir, wie so ein Chatbot aufgebaut sein kann und wie das alles funktioniert — oder warum manchmal auch nicht. Außerdem kannst du selbst ausprobieren, an einem bestimmten Teil des Systems etwas zu verändern, um den gesamten Chatbot „besser“ zu machen. Viel Spaß und Erfolg damit!

28.06.2021 :
TryScience Online-Workshop – Wie bauen wir die Batterie der Zukunft?

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: online

Im Rahmen des Workshops werden wir uns interaktiv erarbeiten, was es brauchen wird die Batterie der Zukunft zu bauen, was für Anwendungsgebiete es gibt und warum „Leistung“ nicht alles sein wird. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Ideen zur Lösung der Probleme der Zukunft!

28.06.2021 - 02.07.2021 :
Bachelor-Bewerbungswoche

mehrtägig
Anbieter: Universität Stuttgart
Ort: online

Studiere deine Zukunft. Informiere dich bei der digitalen Bachelor-Bewerbungswoche vom 28. Juni bis 2. Juli 2021 über dein Bachelorstudium an der Universität Stuttgart. Alle Veranstaltungen in dieser Woche finden zwischen 15:00 Uhr und 19:00 Uhr virtuell statt.

26.06.2021 :
Werde MINT-Checker

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart, Hamletstraße 11, 70563 Stuttgart

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen?

Diese und ähnliche Fragen wirst du in diesem Workshop bearbeiten können; keine Frage bleibt unbeantwortet. Am Ende weisst du, was in Technik und Naturwissenschaften so läuft und ob du so etwas auch machen möchtest.

19.06.2021 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

Mai 2021

21.05.2021 :
Erstelle dein eigenes Spiel mit Bitsy

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: Online

In unserem Kurs könnt Ihr euer eigenes kleines Game erstellen. Zudem lernt Ihr noch etwas über Funktionen, wie diese funktionieren, und wie diese Angewendet werden.

08.05.2021 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

03.05.2021 - 05.05.2021 :
Spezialworkshop: Wir bauen und steuern unseren eigenen Roboter

mehrtägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart, Hamletstraße 11, 70563 Stuttgart

Bau deinen eigenen Roboter und sag ihm, was er tun soll.

Der kleine Roboter kann per Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden und viele weitere Funktionen lernen.

Durch die schrittweise Entwicklung gibt es ganz viel zu erkennen, zu lernen und dabei Spass zu haben.

Sei also gespannt was dich erwartet, vielleicht kannst du dir den Bausatz zu Ostern wünschen!?

April 2021

23.04.2021 :
Workshop – „Wir bauen eine mechanische Hand“

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen, Spendhausstr. 2, 72764 Reutlingen

Wir bauen eine einfache menschliche Hand nach. Das Grundgerüst der Hand besteht aus Moosgummi. Der anschließende Funktionstest der künstlichen Hand zeigt die Grenzen der Beweglichkeit und verdeutlicht die einzigartige Funktionalität einer menschlichen Hand.

22.04.2021 :
Girls‘ Day: Mädchen-Zukunftstag

eintägig
Anbieter: Girls' Day
Ort:

Am Donnerstag, 22. Apri 2021, ist wieder Girls’Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe entdecken und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen* ab der fünften Klasse können mitmachen.

*Wir empfinden dich als Mädchen, wenn DU dich als Mädchen empfindest. Ganz egal, was andere sagen. Es zählt, was du fühlst. Deine Identität, deine Realität.

10.04.2021 :
Workshop Seife sieden

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart, Hamletstraße 11, 70563 Stuttgart

In diesem Kurs haben wir vor, zusammen Seife auf traditionelle Art selber zu Sieden.

Dabei erwerben die Teilnehmer Grundlagenwissen über die Chemie der Seifenherstellung und einfache Rezepte und haben dann im zweiten Teil die Möglichkeit, dieses Wissen umzusetzen und eine eigene Seife zu kreieren.

01.04.2021 :
Online-CampusTour – entdeckt Studierendenprojekte und trefft Studierende!

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen - online

Mit unserer CampusTour möchten wir dich diesmal zu einem virtuellen Rundgang auf dem Vaihinger Uni-Campus einladen. Dabei besuchen wir per Videokonferenz studentische Einrichtungen und Initiativen, um dir Kontakte zu Studierenden zu ermöglichen und um dir zu zeigen, wo und wie man seine Interessen auch außerhalb des regulären Studienplans und fächerübergreifend verwirklichen kann. Du lernst Studierende kennen, die von ihrem Studium und Studienalltag berichten und denen du im Chat alle Fragen rund ums Studium stellen kannst. 

März 2021

31.03.2021 :
Workshop Erneuerbare Energien

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Online

Wo kommt dieser Strom in der Steckdose eigentlich wirklich her und wie viel davon ist „erneuerbar“? Diesen Fragen wollen wir in unserem Workshop nachgehen. Wir sprechen über den aktuellen Strommix und welche Technologien auf dem Vormarsch sind. Gemeinsam können wir einen Ausblick wagen auf die nachhaltige elektrische Energieversorgung der Zukunft.

Außerdem bekommt ihr hier aus erster Hand Informationen zum Bachelor Studiengang Erneuerbare Energien, den Unialltag und über uns, den studentischen Verein Crossing Borders Stuttgart.

Wenn ihr euch für die Energiewende und ihre Technologien interessiert, dann seid ihr in diesem Workshop genau richtig!

31.03.2021 :
Workshop Technische Kybernetik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Online

Seid ihr bereit, die Kontrolle über Roboter, autonom fahrende Autos und Produktionsmaschinen zu übernehmen? Oder wollt ihr wirtschaftliche und soziale Prozesse verbessern? Interessiert ihr euch dafür, wie der Blutzuckerspiegel reguliert wird oder wie man eine Raumstation auf ihrer Bahn hält? Das alles ist Kybernetik! Wir analysieren die mathematischen Gleichungen, mit denen sich die verschiedensten Roboter, Zellen & Co. beschreiben lassen, um sie dann nach Wunsch zu verändern. Wir regeln das!

31.03.2021 :
TryScience: Workshop Technische Kybernetik (hybrid)

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Hybrid

Seid ihr bereit, die Kontrolle über Roboter, autonom fahrende Autos und Produktionsmaschinen zu übernehmen? Oder wollt ihr wirtschaftliche und soziale Prozesse verbessern? Interessiert ihr euch dafür, wie der Blutzuckerspiegel reguliert wird oder wie man eine Raumstation auf ihrer Bahn hält? Das alles ist Kybernetik! Wir analysieren die mathematischen Gleichungen, mit denen sich die verschiedensten Roboter, Zellen & Co. beschreiben lassen, um sie dann nach Wunsch zu verändern. Wir regeln das!

28.03.2021 :
Wir bauen eine Musikbox

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart, Hamletstraße 11, 70563 Stuttgart

Ihr werdet die Grundlagen der Verstärkertechnik und den Aufbau eines Lautsprechers kennenlernen. Außerdem werdet ihr die Grundlagen für den Bau eurer eigenen Musikbox vermittelt bekommen und anschließend könnt ihr euer gelerntes Wissen in der Praxis anwenden. Die fertige Musikbox dürft ihr anschließend auch mit nach Hause nehmen.

27.03.2021 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

20.03.2021 :
Werde MINT-Checker

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: VDI-Haus Stuttgart, Hamletstraße 11, 70563 Stuttgart

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen?

Diese und ähnliche Fragen wirst du in diesem Workshop bearbeiten können; keine Frage bleibt unbeantwortet. Am Ende weisst du, was in Technik und Naturwissenschaften so läuft und ob du so etwas auch machen möchtest.

19.03.2021 :
Workshop Maschinenbau

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Online

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen. Dabei begegnest du Studentinnen und Wissenschaftlerinnen, die dir die Uni zeigen und dir alle Fragen beantworten.

19.03.2021 :
Workshop – „Wir bauen Flexlights“

Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen, Spendhausstr. 2, 72764 Reutlingen

Wie funktioniert das mit dem Licht in einer Taschenlampe? Wir zeigen euch, wie man einen einfachen elektrischen Stromkreis für eine Taschenlampe baut und worauf ihr achten müsst, damit die Lampe leuchtet. Diese Flexlights sind eine tolle Ergänzung zum Schlüsselbund.

12.03.2021 :
Workshop Physik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Online

Du interessierst dich für Naturphänomene? Du möchtest die Welt der Quanten und das Universum verstehen? Willst Forschung betreiben und damit die Zukunft verändern? Dann bist du in der Physik richtig aufgehoben!

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen.

Februar 2021

27.02.2021 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

26.02.2021 :
Workshop – „Fernbedienung nicht nur elektrisch!“

Anbieter: VDI Jugend + Technik: TecStatt (VDI Südwest)
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen, Spendhausstr. 2, 72764 Reutlingen

Manchmal möchte man einen Hebel über eine längere Strecke oder durch ein Hindernis betätigen. Aber wie funktioniert das? Man könnte mit einer gebogenen Stange den Hebel betätigen, aber kann man das auch anders machen? Wir zeigen euch, dass es ganz viele verschiedenen Möglichkeiten gibt aus der Ferne Dinge zu bewegen oder ein- und auszuschalten. Wie funktioniert so etwas bei der Bremse an eurem Fahrrad? Ihr baut einen eigenen Seilzug bei dem das Seil nicht über Rollen, sondern in einer Hülle geführt wird. Dies ist ein sogenannter Bowdenzug, den ihr in eurer Fahrradbremse wiederfinden könnt.

Januar 2021

16.01.2021 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

Dezember 2020

19.12.2020 :
MINT-Check – online

Anbieter: VDI Südwest
Ort: online

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen? Diese und ähnliche Fragen wirst du in diesem Workshop bearbeiten können; keine Frage bleibt unbeantwortet. Am Ende weisst du, was in Technik und Naturwissenschaften so läuft und ob du so etwas auch machen möchtest.

Melde dich an und werde ein MINT-Checker!

05.12.2020 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

November 2020

26.11.2020 - 06.05.2021 :
MINT-Schülerinnen-Mentoring

regelmäßig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Stuttgart

Über das TryScience Schülerinnen-Mentoring kannst du exklusiv sehr persönliche Einblicke ins MINT-Studium bekommen. Wenn du mehr über die Universität Stuttgart, Studienmöglichkeiten und vor allem den Studienalltag erfahren möchtest, bist du hier genau richtig.

Sechs Monate lang wirst du als Mentee von einer MINT-Studentin der Uni Stuttgart begleitet. Bei regelmäßigen Treffen bekommst du Einblicke in den Unialltag deiner Mentorin. Sie hat ein offenes Ohr für deine Fragen rund ums Studium und du kannst ihre Erfahrungen nutzen. So gelingt dir der Einstieg ins Studium viel leichter!

14.11.2020 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

Oktober 2020

30.10.2020 :
Online-CampusTour: Studentisches Leben erleben!

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen - online

Mit unserer CampusTour möchten wir dich diesmal zu einem virtuellen Rundgang auf dem Vaihinger Uni-Campus einladen. Dabei besuchen wir per Videokonferenz studentische Einrichtungen und Initiativen, um dir Kontakte zu Studierenden zu ermöglichen und um dir zu zeigen, wo und wie man seine Interessen auch außerhalb des regulären Studienplans und fächerübergreifend verwirklichen kann. Du lernst Studierende kennen, die von ihrem Studium und Studienalltag berichten und denen du im Chat alle Fragen rund ums Studium stellen kannst. 

29.10.2020 :
Workshop Geodäsie und Geoinformatik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Geodäsie steckt überall. Der Studiengang Geodäsie & Geoinformatik, eine moderne Ingenieurwissenschaft, ist thematisch breit aufgestellt rund um die Erfassung, Verwaltung und Verarbeitung raumbezogener Daten. Kurz – Geodäsie steckt überall.

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen.

28.10.2020 :
Online-Workshop Workshop Luft- und Raumfahrttechnik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen - online

Was haben Flugzeuge und Windkraftanlagen gemeinsam? Warum fliegt ein Flugzeug? Was passiert beim Starten und Landen? Warum verglüht ein Satellit nicht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre? Solche und andere Fragen werden im Studiengang Luft und Raumfahrttechnik beantwortet.

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen.

28.10.2020 :
Online-Workshop „Pretty Porous – Alles Porös“

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen - online

Nehmen wir uns und unsere Umwelt unter die Lupe, dann wird es sichtbar: Irgendwie ist fast alles porös! Der Erdboden und der natürliche Untergrund, der menschliche Körper mit Haut und Haaren, verschiedene Materialien wie Papier, Asphalt oder Plastik sind nur einige Beispiele. Ob in Biologie, Umwelt oder Technologie – Poröse Medien sind einfach überall!

26.10.2020 :
Online-Vortrag „Böse Mädchen kommen überall hin“ – Rebellinnen in Geschichte und Populärkultur

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen - online

Egal ob Piratinnen, Kriegerinnen oder Frauenrechtlerinnen, die Geschichte weist viele Rebellinnen auf, die sich gegen sämtliche Widerstände behaupteten und ihren eigenen Weg gingen. Gerade junge Frauen und Mädchen, wie Greta Thunberg und Malala Yousafzai, beweisen auch in der Gegenwart ihren Kampfgeist.

Die Fantasy-Literatur und die Popkultur kennen ebenfalls Frauenfiguren, die selbstbewusst auftreten, und teilweise reale historische Vorbilder haben. Von Astrid Lindgren, über J.R.R. Tolkien und J. K. Rowling bis zu den Kino- und TV-Fantasy-Action-Heldinnen: Es gibt viele Rebellinnen, die gängige Geschlechterklischees durchbrechen und deren Selbstbewusstsein auf uns abfärben kann.

Der multimedial gestaltete Vortrag erzählt von diesen Frauen – den realen wie den fiktiven.

26.10.2020 :
Vom 3D-Modell zum Bauteil

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Labor F1, Sindelfingen

Ein Einstieg in aktuelle Fertigungsverfahren mit der CAD-Software FreeCAD, dem Ultimaker 3D-Drucker und der StepCraft CNC-Fräsmaschine.

23.10.2020 :
Wir bauen eine Seilwinde

Anbieter: VDI Südwest
Ort: Stadtbibliothek; Reutlingen Spendhausstr. 2; 72764 Reutlingen

Wisst ihr was eine Seilwinde ist? Es ist eine Vorrichtung zum Heranziehen, Heben oder Senken von verschiedenförmigen Lasten, wie zum Beispiel bei einem Kran. Wir zeigen euch, wie sie funktioniert und ihr dürft selber eine Seilwinde bauen.

17.10.2020 :
MINT-Check – online

Anbieter: VDI Südwest
Ort: online

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen? Diese und ähnliche Fragen wirst du in diesem Workshop bearbeiten können; keine Frage bleibt unbeantwortet. Am Ende weisst du, was in Technik und Naturwissenschaften so läuft und ob du so etwas auch machen möchtest.

Melde dich an und werde ein MINT-Checker!

16.10.2020 :
Science Vorlesestunde in der VDI TechnoThek: „Lauschen, Forschen, Staunen – Warum wandert die Sonne?“

Anbieter: VDI TechnoThek (VDI Südwest)
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen Spendhausstr. 2 72764 Reutlingen

Mit unseren spannenden Geschichten aus den Bereichen der Naturwissenschaft und Technik möchten wir den Phänomenen in unserer Umwelt auf den Grund gehen. In unserer Vorlesestunde liest die Kinderbuchautorin Debbie Schwefer aus dem Buch „Warum wandert die Sonne?“ die neuesten Geschichten der kleinen Forscherin Nela vor. Anschließend wird mit spannenden Experimenten das Zusammenspiel zwischen Sonne und Erde gezeigt.

16.10.2020 :
Join us – Treff VDI TechnoThek-Team

Anbieter: VDI Südwest
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen; Spendhausstr. 2; 72764 Reutlingen

In unserer VDI TechnoThek bieten wir Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche aus dem  naturwissenschaftlich-technischen Bereich an. Das Team der VDI TechnoThek trifft sich, um das Programm für das 1. Halbjahr 2021 zu besprechen. Die Team-Mitglieder erhalten eine separate Einladung.

10.10.2020 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

08.10.2020 :
El-Academy – Entwicklung elektronischer Schaltungen

regelmäßig
Anbieter: Aerospacelab - Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gau
Ort: Aerospacelab, Herrenberg
Elektronik ist überall um uns herum! Wir sind jederzeit umgeben von dutzenden Miniaturcomputern, die uns monotone Aufgaben abnehmen und Dinge tun, die vor 100 Jahren niemand für möglich gehalten hätte.
Die meisten sind jedoch nicht in der Lage, diese Möglichkeiten zu nutzen und wenn das Handy defekt ist, dann kann man halt nichts machen.
In vielen Aspekten kontrollieren diese Geräte eher uns anstatt wir sie – in diesem Kurs werden wir das ändern!

08.10.2020 :
Kon-Academy

regelmäßig
Anbieter: Aerospacelab - Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gau
Ort: Aerospacelab, Herrenberg

In der “Kon-Academy” werden wir uns mit der Konstuktion von technischen Bauteilen in einem CAD-Programm (“Computer Aided Design”) beschäftigen. Dabei lernen wir, wie wir mit einem CAD-Programm umgehen können, das auch in der Industrie und in unseren fortgeschrittenen Gruppen Anwendung findet.

03.10.2020 :
Online-Workshop „Arduino“

Anbieter: VDI Südwest
Ort: online

Schon mal etwas vom Arduino gehört? Heute können wir uns die Welt ohne „smarte Dinge“ nicht mehr vorstellen. Wie eine Waschmaschine, ein Drucker oder eine Lampe funktionieren, muss uns nicht mehr erklärt werden – oder doch? Viele dieser „Dinge“ sind mit demselben „Gehirn“ ausgestattet. Anhand eines spaßigen Crashkurses mithilfe von Arduinos geben wir euch einen Einblick in diese Welt. Wir lernen die Arduino Boards kennen, machen einen Einstieg in das Programmieren und bringen dadurch LEDs zum Leuchten und Buzzers zum Ertönen.

September 2020

26.09.2020 :
MINT-Check – online

Anbieter: VDI Südwest
Ort: online

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen? Diese und ähnliche Fragen wirst du in diesem Workshop bearbeiten können; keine Frage bleibt unbeantwortet. Am Ende weisst du, was in Technik und Naturwissenschaften so läuft und ob du so etwas auch machen möchtest.

Melde dich an und werde ein MINT-Checker!

26.09.2020 :
Online-Workshop „Arduino“

Anbieter: VDI Südwest
Ort: online

Schon mal etwas vom Arduino gehört? Heute können wir uns die Welt ohne „smarte Dinge“ nicht mehr vorstellen. Wie eine Waschmaschine, ein Drucker oder eine Lampe funktionieren, muss uns nicht mehr erklärt werden – oder doch? Viele dieser „Dinge“ sind mit demselben „Gehirn“ ausgestattet. Anhand eines spaßigen Crashkurses mithilfe von Arduinos geben wir euch einen Einblick in diese Welt. Wir lernen die Arduino Boards kennen, machen einen Einstieg in das Programmieren und bringen dadurch LEDs zum Leuchten und Buzzers zum Ertönen.

26.09.2020 :
Kepler Arbeitsgemeinschaften: Biologie, Chemie, Physik, Robotik/Informatik

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

In den Kepler-Arbeitsgemeinschaften werden experimentell die Bereiche Chemie, Physik sowie Informatik Themen vertieft untersucht und regelmäßig bearbeitet. Unterstützung bei der Umsetzung eigener Projektideen und Jugend-forscht-Arbeiten ist selbstverständlich.

18.09.2020 - 19.09.2020 :
Fraunhofer online School – Forschung für nachhaltige Entwicklung

Anbieter: Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft
Ort: online

Die Fraunhofer online School ist eine Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler, die mehr darüber erfahren wollen, an welchen innovativen Lösungen bei Fraunhofer geforscht wird, um globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Rohstoffmangel oder Biodiversitätsverlust entgegenzuwirken und darüber hinaus den sozialen Zusammenhalt und den Lebensstandard zu sichern.

18.09.2020 :
Magic Elektrik: Entdecke die Welt der Elektronik

Anbieter: VDI TechnoThek (VDI Südwest)
Ort: Stadtbibliothek Reutlingen Spendhausstr. 2 72764 Reutlingen

Elektronische Geräte benutzen wir jeden Tag. Wir schalten das Licht an und aus, benutzen Computer, Handys und elektrische Zahnbürsten. Doch wie funktioniert das eigentlich? Wie kann man mit Elektronik Geräusche machen oder etwas blinken lassen? Wir gehen diesen Fragen nach und bauen Alarmanlagen, lassen Propeller starten und Lichter blinken.

14.09.2020 :
Girls Robotics

regelmäßig
Anbieter: Aerospacelab - Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gau
Ort: Aerospacelab, Herrenberg

Mit dem gemeinsamen Entwerfen, Bauen, Programmieren und Testen mobiler, autonomer Roboter möchten wir zeigen, dass Technik Spaß macht und ein Anwendungsbezug im Alltag hergestellt werden kann.

Wir programmieren vorrangig in der graphischen Programmierumgebung des EV3. Wenn diese gut beherrscht wird, werden wir auch in eine C-ähnliche Programmiersprache einsteigen.

Ziel unserer Gruppe ist es, das Erlernte und Erarbeitete beim First Lego League Wettbewerb anzuwenden und zu präsentieren.

14.09.2020 :
Flugrobotik: Drohnen der Zukunft

regelmäßig
Anbieter: Aerospacelab - Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gau
Ort: Aerospacelab, Herrenberg

Wenn Du neugierig und interessiert an Theorie und Praxis der Luftfahrt bist, dann bist Du bei uns richtig. Im Rahmen des Flugrobotik-Projekts bauen und experimentieren wir mit Drohnen und arbeiten mit Systemen wie Kameras, Bildübertragung, Telemetrie oder Kollisionsvermeidung. Studenten der Luft- und Raumfahrttechnik werden Dich dabei unterstützen und beraten.

01.09.2020 - 02.09.2020 :
Computer Camp: Wir arbeiten mit einem Computer: Raspberry Pi

mehrtägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Der Raspberry Pi ist ein kleiner, günstiger Einplatinen-Computer, kaum größer als eine Scheckkarte. Er funktioniert mit einem herkömmlichen Monitor, mit Maus und Tastatur. Er ist ein praktisches kleines Gerät, mit dem man lernen kann, wie ein Computer funktioniert und wie man ihn programmiert. Ein Raspberry Pi kann fast genauso viel, wie ein normaler PC: Surfen im Internet, Videos abspielen, Arbeiten mit Texten und Tabellen, Spiele spielen.

In diesem Experimentierkurs werden den jungen Tüftlern folgende Themen vorgestellt:
– Erklärung des Raspberry (Entstehung, Aufbau, Anwendungsmöglichkeiten)
– Raspberry anschließen
– Betriebssystem installieren
– Programmieren mit Scratch

August 2020

27.08.2020 :
Schlüsselanhänger selbstgemacht

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Labor F1

Es gibt viele Versionen von Schlüsselanhängern. Die meisten sind jedoch gekauft. Das wollen wir ändern. Gemeinsam bauen wir eigene Schlüsselanhänger aus Aluminium. Damit das Werk gelingt, lernt ihr zunächst den Umgang mit dem notwendigen Werkzeug kennen und werdet über die wichtigen Sicherheitsvorschriften informiert. Dann kommen Schritt für Schritt die notwendigen Arbeiten wie z.B.: Feilen, Sägen, Bohren, Gewindeschneiden und Biegen. Euren gefertigten Schlüsselanhänger dürft ihr natürlich mit nach Hause nehmen.

21.08.2020 :
Wie kann ich elektrische und physikalische Größen messen?

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Labor F1

Wie kann man Spannungen, Strom und Leistung messen z.B. wieviel Spannung gibt die Batterie ab, wieviel Leistung nimmt verbraucht mein Notebook? Wie kann ich , Abmessungen und Entfernungen messen ? Wie Temperaturen und Kräfte? Was sind analoge und digitale Methoden? Wie kann ich Smartphone und Tablet zum Messen einsetzen?. Wir lernen die Möglichkeiten kennen und führen die Messungen selbst durch. Grundkenntnisse der Elektrotechnik sind hilfreich, werden aber auch wiederholt.

13.08.2020 - 14.08.2020 :
Experimente mit dem Internet der Dinge (IoT)

mehrtägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

An zwei Vormittagen programmierst Du exemplarisch einen Sensorknoten, mit dem Du Umweltdaten per TTN ins Internet übertragen und online darstellen kannst. TTN (The Things Network) ist ein offenes und frei verfügbares LoRaWAN-Netzwerk, das hier im Landkreis Böblingen flächendeckend ausgebaut ist.
Du arbeitest mit dem IoT-Octopus – einem Experimentierboard, das mit dem Arduino verwandt ist. Programmiert wird mit der IoT-Werkstatt. Das ist eine fertig konfigurierte Arduino-Umgebung auf Basis von Ardublock – einem grafischen Programmierwerkzeug, mit dem Du auch ohne Vorkenntnisse zurechtkommst.

04.08.2020 - 05.08.2020 :
Vom 3D-Modell zum Bauteil

mehrtägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Ein Einstieg in aktuelle Fertigungsverfahren mit der CAD-Software FreeCAD, dem Ultimaker 3D-Drucker und der StepCraft CNC-Fräsmaschine.

Juni 2020

20.06.2020 :
Workshop zur Studien- und Berufsorientierung in der TecStatt: MINT-Check

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart; Hamletstraße 11; 70563 Stuttgart

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen? Diese und ähnliche Fragen wirst du in diesem Workshop bearbeiten können; keine Frage bleibt unbeantwortet. Am Ende weisst du, was in Technik und Naturwissenschaften so läuft und ob Du so etwas auch machen möchtest.

April 2020

25.04.2020 :
Workshop zur Studien- und Berufsorientierung in der TecStatt: MINT-Check

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart; Hamletstraße 11; 70563 Stuttgart

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen? Diese und ähnliche Fragen wirst du in diesem Workshop bearbeiten können; keine Frage bleibt unbeantwortet. Am Ende weisst du, was in Technik und Naturwissenschaften so läuft und ob Du so etwas auch machen möchtest.

März 2020

27.03.2020 :
Workshop Die Wunderwelt der Tropfen

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Im Workshop erhaltet ihr einen Einblick in die faszinierende Welt der Tropfen, die im Internationalen Graduiertenkolleg DROPIT (Droplet Interaction Technologies) erforscht wird.
Die Forscher untersuchen, was beim Tropfenaufprall passiert, worauf es bei der Kraftstoffeinspritzung in einen Motor ankommt und vieles mehr. Um die physikalischen Vorgänge zu verstehen, helfen sowohl Computersimulationen als auch Experimente im Labor.

20.03.2020 :
Workshop Mathematik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Jeder kennt „Mathematik“ aus der Schule. Doch wie abstrakt, vielfältig und faszinierend Mathematik sein kann, bleibt vielen Schülerinnen und Schülern verborgen. Im Workshop werdet ihr einen Einblick gewinnen, was Mathematik bedeuten kann. In einer Probevorlesung werdet ihr „echte Mathematik“ erleben. Anschließend könnt ihr das Erlernte in Übungen anwenden, genau wie im richtigen Studium. Schließlich gibt es noch Informationen zum Studium und genügend Zeit, Fragen zu stellen.

20.03.2020 :
TryScience: Workshop Mathematik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart Campus Stuttgart-Vaihingen

Jeder kennt „Mathematik“ aus der Schule. Doch wie abstrakt, vielfältig und faszinierend Mathematik sein kann, bleibt vielen Schülerinnen und Schülern verborgen. Im Workshop werdet ihr einen Einblick gewinnen, was Mathematik bedeuten kann. In einer Probevorlesung werdet ihr „echte Mathematik“ erleben. Anschließend könnt ihr das Erlernte in Übungen anwenden, genau wie im richtigen Studium. Schließlich gibt es noch Informationen zum Studium und genügend Zeit, Fragen zu stellen.

13.03.2020 :
Workshop Technische Kybernetik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Seid ihr bereit, die Kontrolle über Roboter, autonom fahrende Autos und Produktionsmaschinen zu übernehmen? Oder wollt ihr wirtschaftliche und soziale Prozesse verbessern? Interessiert ihr euch dafür, wie der Blutzuckerspiegel reguliert wird oder wie man eine Raumstation auf ihrer Bahn hält? Das alles ist Kybernetik! Wir analysieren die mathematischen Gleichungen, mit denen sich die verschiedensten Roboter, Zellen & Co. beschreiben lassen, um sie dann nach Wunsch zu verändern. Wir regeln das!

07.03.2020 :
Geigerzähler mit LoRa/WiFi (3. Angebot)

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Bei uns kannst Du Dir Deinen eigenen Open-Source-Geigerzähler bauen! Mit unserem selbstentwickelten Low-Cost-Gerät kannst Du draussen stationär Radioaktivität messen und bist Teil unseres Bürgernetzwerks, das wir jetzt hier im Süden starten wollen.
WARUM GEIGERZÄHLER; WOZU MESSEN WIR RADIOAKTIVITÄT?
Gerade hier im Süden gibt es jede Menge AKWs: Allein an der Schweizer Grenze stehen drei, die Franzosen betreiben immer noch Fessenheim und Cattenom, außerdem gibt es immer wieder Atomtransporte. Staatliche Stellen betreiben ebenfalls Messnetze. Leider zeigt die Erfahrung, dass Messwerte nicht immer kommuniziert werden oder sogar verfälscht werden können.

Februar 2020

28.02.2020 :
Workshop Informatik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Im Workshop Informatik stellen wir dir die Studiengänge Informatik, Medieninformatik, Softwaretechnik, Wirtschaftsinformatik und Maschinelle Sprachverarbeitung vor. Es erwartet dich außerdem eine Kurzvorlesung aus dem Bereich der Informatik.

28.02.2020 :
Workshop Elektrotechnik und Informationstechnik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Im Workshop wird die Struktur des Elektrotechnik-und-Informationstechnik-Studiums präsentiert und ein interaktiver Institutsrundgang unternommen. An einem praktischen Beispiel wird dann eine Einführung in die Themen Elektronik und Programmierung gegeben. Wir bauen gemeinsam eine Schaltung mit einem Mikrocontroller und LEDs auf, die zum Leuchten gebracht werden sollen. Hierfür werden wir zur Ansteuerung der LEDs gemeinsam ein Programm entwickeln und so den Mikrocontroller programmieren. Die aufgebauten Schaltungen dürfen am Ende mit nach Hause genommen werden.

27.02.2020 :
Workshop Maschinenbau

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Im Workshop Maschinenbau werden diese Studiengänge vorgestellt:

  • Maschinenbau
  • Fahrzeug- und Motorentechnik
  • Technologiemanagement
  • Mechatronik

Zudem habt Ihr in dem Workshop die Möglichkeit, selbst zu experimentieren und bei Institutsführungen einige Aspekte der Forschung und des Studiums in diesen Fächern kennen zu lernen.

27.02.2020 :
Workshop Erneuerbare Energien

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Du bist energiegeladen? Dir ist Nachhaltigkeit wichtig? Du willst nicht bis 2038 warten? Dann gestalte schon heute die nachhaltige Energieversorgung von morgen!

Wir sind Studierende der Erneuerbaren Energien und verwandter Studiengänge. In unserem Workshop wollen wir dir durch eine Führung und Versuche die Welt der Erneuerbaren Energien zeigen. Außerdem bekommst du bei uns aus erster Hand Informationen zum Bachelor-Studiengang.

26.02.2020 :
Workshop Chemie, Lebensmittelchemie, Materialwissenschaften

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Stuttgart-Vaihingen

Du hast Spaß am Experimentieren im Labor, den chemischen Grundlagen und überlegst irgendetwas in dieser Richtung zu studieren? An der Universität Stuttgart bieten wir die Studiengänge Chemie, Lebensmittelchemie und Materialwissenschaft an.

In unserem Workshop werden wir vormittags Experimente aus dem Grundlagenstudium der Chemie und Lebensmittelchemie bzw. Materialwissenschaft durchführen. Nachmittags kannst du dann tiefer in einen der Studiengänge hineinschnuppern. Neben Einblicksmöglichkeiten in aktuelle Fragestellungen und Forschungsgebiete gibt es Informationen zu den Studienin­halten und möglichen Berufsfeldern. Bei gemütlichen Snacks und Getränken kannst du mit VertreterInnen der Fachgruppen ins Gespräch kommen.

08.02.2020 :
Geigerzähler mit LoRa/WiFi (2. Angebot)

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Bei uns kannst Du Dir Deinen eigenen Open-Source-Geigerzähler bauen! Mit unserem selbstentwickelten Low-Cost-Gerät kannst Du draussen stationär Radioaktivität messen und bist Teil unseres Bürgernetzwerks, das wir jetzt hier im Süden starten wollen.
WARUM GEIGERZÄHLER; WOZU MESSEN WIR RADIOAKTIVITÄT?
Gerade hier im Süden gibt es jede Menge AKWs: Allein an der Schweizer Grenze stehen drei, die Franzosen betreiben immer noch Fessenheim und Cattenom, außerdem gibt es immer wieder Atomtransporte. Staatliche Stellen betreiben ebenfalls Messnetze. Leider zeigt die Erfahrung, dass Messwerte nicht immer kommuniziert werden oder sogar verfälscht werden können.

Januar 2020

25.01.2020 :
Geigerzähler mit LoRa/WiFi (1. Angebot)

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Bei uns kannst Du Dir Deinen eigenen Open-Source-Geigerzähler bauen! Mit unserem selbstentwickelten Low-Cost-Gerät kannst Du draussen stationär Radioaktivität messen und bist Teil unseres Bürgernetzwerks, das wir jetzt hier im Süden starten wollen.
WARUM GEIGERZÄHLER; WOZU MESSEN WIR RADIOAKTIVITÄT?
Gerade hier im Süden gibt es jede Menge AKWs: Allein an der Schweizer Grenze stehen drei, die Franzosen betreiben immer noch Fessenheim und Cattenom, außerdem gibt es immer wieder Atomtransporte. Staatliche Stellen betreiben ebenfalls Messnetze. Leider zeigt die Erfahrung, dass Messwerte nicht immer kommuniziert werden oder sogar verfälscht werden können.

21.01.2020 :
Bitsy Game Design Workshop

einmalig
Anbieter: Stadt Böblingen
Ort: Computerraum der Paul-Lechler Schule Pestalozzistraße 7 in Böblingen

Mit dem Bitsy Game Maker kann man mit einfachen Mitteln in Pixel-Graphik virtuelle Welten schaffen und Spielideen umsetzen.

Ziel ist es, die TeilnehmerInnen anzuleiten in zwei Stunden eine einfache Spielidee umzusetzen, die sie dann am PC oder auch am Smartphone spielen können. Mit dem Game Maker kann man einen Avatar gestalten, ein Labyrinth bauen, Gegenstände einsammeln, oder ein Spiel entwerfen in dem die Figur  Rätsel lösen muss. Bitsy ist ein webbasierter Editor. Wer das Prinzip verstanden hat, kann zuhause weiterbasteln, der Game Maker ist  kostenlos online verwendbar.

November 2019

22.11.2019 - 15.05.2020 :
MINT-Schülerinnen-Mentoring

regelmäßig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Stuttgart

Über das TryScience Schülerinnen-Mentoring kannst du exklusiv sehr persönliche Einblicke ins MINT-Studium bekommen. Wenn du mehr über die Universität Stuttgart, Studienmöglichkeiten und vor allem den Studienalltag erfahren möchtest, bist du hier genau richtig.

Sechs Monate lang wirst du als Mentee von einer MINT-Studentin der Uni Stuttgart begleitet. Bei regelmäßigen Treffen bekommst du Einblicke in den Unialltag deiner Mentorin. Sie hat ein offenes Ohr für deine Fragen rund ums Studium und du kannst ihre Erfahrungen nutzen. So gelingt dir der Einstieg ins Studium viel leichter!

09.11.2019 :
Mini Maker Faire

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Jugendforschungszentrum Energie und Umwelt, in den Räumen der Gottlieb-Daimler-Schule 2

Im Rahmen der Mini Maker Faire ist schauen, Fragen stellen und auch selbst probieren angesagt: Arduino, Raspberry PI, Roboterarm, Fischertechnik, Metallbaukasten, 3D-Drucker, Eisenbahn-Simulation, Windrad, Internet der Dinge, Lego bauen für die Kleinen, Modelleisenbahn selbst steuern und noch einiges mehr.

Kinder* und Schüler/innen* werden auf kreative und spielerische Weise für Wissenschaft, Technik begeistert – ebenso Eltern, Großeltern, Lehrer/innen, Ausbilder/innen und alle anderen Interessierten.

08.11.2019 :
Workshop Die Wunderwelt der Tropfen

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Für Schülerinnen und Schüler, die an Luft- und Raumfahrttechnik und anderen Studiengängen aus dem Ingenieurbereich und Mathematik interessiert sind.

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen.

Oktober 2019

31.10.2019 :
CampusTour: Studentisches Leben erleben!

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Mit unserer CampusTour möchten wir dich zu einem Rundgang auf dem Vaihinger Uni-Campus einladen. Dabei besuchen wir studentische Einrichtungen und Initiativen, um dir Kontakte zu Studierenden zu ermöglichen und um dir zu zeigen, wo und wie man seine Interessen auch außerhalb des regulären Studienplans und fächerübergreifend verwirklichen kann. Du lernst Studierende kennen, die von ihrem Studium und Studienalltag berichten und denen du alle Fragen rund ums Studium stellen kannst. 

30.10.2019 :
Workshop Luft- und Raumfahrttechnik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Was haben Flugzeuge und Windkraftanlagen gemeinsam? Warum fliegt ein Flugzeug? Was passiert beim Starten und Landen? Warum verglüht ein Satellit nicht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre? Solche und andere Fragen werden im Studiengang Luft und Raumfahrttechnik beantwortet.

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen.

30.10.2019 :
Workshop Geodäsie und Geoinformatik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Geodäsie steckt überall. Der Studiengang Geodäsie & Geoinformatik, eine moderne Ingenieurwissenschaft, ist thematisch breit aufgestellt rund um die Erfassung, Verwaltung und Verarbeitung raumbezogener Daten. Kurz – Geodäsie steckt überall.

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen.

12.10.2019 :
Mathematik-Tag

eintägig
Anbieter: Schülerzirkel Mathematik - Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Am Mathematik-Tag für des Schülerzirkels bieten wir Vorträge und Workshops an, die für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-13 verständlich sind. Hier gibt es die Gelegenheit, Professoren und Dozenten des Fachbereichs sowie die Macher des Schülerzirkels kennenzulernen.

September 2019

21.09.2019 :
Innovationen in Wissenschaft und Gesellschaft

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschungslabor Kepler-Seminar e.V.
Ort: Stuttgart

Seminarkurs zum Thema: Innovationen in Wissenschaft und Gesellschaft anbieten. Im Seminarkurs sollen dann MINT-Projekte durchgeführt und mit ihnen verbundene gesellschaftliche Fragestellungen diskutiert werden.

21.09.2019 :
Kepler Arbeitsgemeinschaften: Biologie, Chemie, Physik, Robotik/Informatik

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

In den Kepler-Arbeitsgemeinschaften werden in den Bereichen Astronomie, Biologie, Chemie, Experimentelle Physik sowie Robotik / Informatik Themen vertieft untersucht und regelmäßig bearbeitet. Unterstützung bei der Umsetzung eigener Projektideen und Jugend-forscht-Arbeiten ist selbstverständlich.

20.09.2019 :
Physik – Aerodynamik

Anbieter: Schülerforschunglabor Kepler Seminar
Ort:

Physik – Aerodynamik beschäftigt sich mit der Welt des Fliegens. Themenbereiche sind

  • Flugtage am Modellflugplatz in Rommelshausen
  • Bau eines Luftschiffs
  • Fertigstellung der Modellflugzeuge „Turtel-One“
  • Mikroprogrammierung einer LED-Beleuchtung
  • Umbau eines professionellen Flugsimulators zu einer transportfähigen Anlage
  • Übungen am „kleinen Flugsimulator“

05.09.2019 :
Mit High Speed durch die Glasfaser

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Weltweit sind zur Nachrichten-Übertragung viele Millionen Kilometer Glasfaserkabel verlegt – oft schon bis in unsere Wohnung. Mit coolen Experimenten an praxis-nahen Anschauungsobjekten werfen wir einen staunenden Blick auf diese faszinierende ‚Welt der Optischen Nachrichten-Übertragung‘!

August 2019

27.08.2019 :
Wir bauen eine LED – Blumen – Stehlampe

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Wir bauen eine Stehlampe bestehend aus einem Holzsockel, mit Bedienung für die LED Beleuchtung. Mit diesem Projekt erlernen wir handwerkliche Tätigkeiten und entwickeln ein Grundverständnis für einfache elektrische Zusammenhänge. Holzbearbeitung, Bohren und Leimen, Zusammenbau von verschiedenen Materialien, Löten von elektrischen Komponenten werden dabei behandelt.

05.08.2019 :
Wir messen elektrische und physikalische Größen

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Wie kann man Spannungen, Strom und Leistung messen? Wie Strecken, Abmessungen, und Entfernungen? Wie Temperaturen und Kräfte? Was sind analoge und digitale Methoden? Auch Smartphone und Tablet werden eingesetzt. Wir lernen die Möglichkeiten kennen und führen die Messungen selbst durch. Grundkenntnisse der Elektrotechnik sind hilfreich.

Juli 2019

12.07.2019 :
Girls Night @ Siemens

eintägig
Anbieter: Siemens
Ort: Stuttgart-Weilimdorf

Du stehst kurz vor deinem Abitur/Schulabschluss, hast aber noch keine Ahnung in welche Richtung es gehen soll?

Technik ist dein Ding, du weißt aber nicht ob Ausbildung oder Studium.
Dann komm am 12.07.2019 um 16:30 Uhr mit deinen Freundinnen zu Siemens AG in Stuttgart-Weilimdorf.

06.07.2019 :
Elektrowerkstatt digital Teil 1

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

In dieser digitalen Elektronikwerkstatt erfahrt ihr was mit zwei Schaltzuständen – nämlich ein und aus – alles möglich ist. Wir lernen elektronische Gatter kennen, wie z.B. NICHT, UND, ODER, NAND und NOR. Das sind digitale Grundschaltungen mit denen sich andere Schaltungen realisieren lassen. Dazu werden wir auch die Grundzüge der Schaltalgebra kennenlernen.

Juni 2019

13.06.2019 - 14.06.2019 :
Einstieg in die Elektronik mit Brick `R´ knowledge Bausteinen

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Mit den Brick´R´knowledge Bausteinen können sehr leicht und ohne zusätzliche Hilfsmittel elektrische und elektronische Schaltungen aufgebaut werden. Durch die Beschriftung der Bausteine mit den Schaltsymbolen ist das Ergebnis sehr übersichtlich und hilft gut bei dem Verständnis der Schaltpläne.

07.06.2019 :
Wir besuchen ein Computer Camp ‚RASPBERRY PI‘

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Während im ersten Teil die Grundlagen des Programmierens mit Scratch gelegt werden, arbeiten wir in diesem Kurs mit Python. Dadurch sind komplexere Programme möglich. Ferner werden externe Komponenten angesteuert.

Mai 2019

11.05.2019 :
Schnuppertage Pharmazie

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

Zu den Schnuppertagen Pharmazie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen von Pharmazeutisch-technischen Assistent(inn)en (PTA) informieren wollen.

07.05.2019 :
Digitalisierungsworkshop Robotik

regelmäßig
Anbieter: DHBW Stuttgart
Ort: Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Der Workshop wird durch Studentinnen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik geleitet und sollen einen tieferen EInblick in die IT-Welt geben.

04.05.2019 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

April 2019

13.04.2019 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

12.04.2019 :
Workshop Erneuerbare Energien

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Du interessierst dich für Erneuerbare Energien? Die Studierenden des Vereins „Crossing Borders Stuttgart“ studieren Erneuerbare Energien und verwandte Studiengänge. Sie bieten einen Workshop an, um diesen Studiengang vorzustellen.

10.04.2019 :
Digitalisierungsworkshop Rechnerarchitektur

regelmäßig
Anbieter: DHBW Stuttgart
Ort: Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
  • Wie baue ich eigentlich eine Website?
  • Wie funktioniert mein Smartphone?
  • Können Maschinen denken?

Wenn du dir diese oder andere IT-bezogene Fragen schon mal gestellt hast und Schülerin in Klasse 9, 10 oder 11 bist, komm doch einfach zu einem unserer 10 Workshops und erlebe IT hautnah in lockerer Atmosphäre. Wir freuen uns auf Dich!

März 2019

29.03.2019 :
Workshop Technische Kybernetik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Der Workshop „Technische Kybernetik“ gliedert sich in drei Teile. Um eine Vorstellung vom Themengebiet der Kybernetik zu bekommen, werden zunächst einige Versuchsaufbauten beispielsweise ein Modellbagger, ein Brückenkran und ein Stehendes Pendel vorgeführt. Wer mag, kann sich dabei auch selbst als Kranfahrer versuchen.

29.03.2019 - 31.03.2019 :
Frauenhofer Talent-School

mehrtägig
Anbieter: Frauenhofer-Institutszentrum Stuttgart
Ort:

Du bist Schülerin oder Schüler, mindestens 15 Jahre alt, begeisterst dich für Technik und findest naturwissenschaftliche Fragestellungen faszinierend? Dann möchten wir dich kennen lernen. Wir, das sind die Forscherinnen und Forscher der Stuttgarter Fraunhofer-Institute und der Universität Stuttgart, die sich an der Initiative »Fraunhofer-Talent-School« beteiligen.

23.03.2019 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

16.03.2019 :
Schnuppertage Pharmazie

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

Zu den Schnuppertagen Pharmazie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen von Pharmazeutisch-technischen Assistent(inn)en (PTA) informieren wollen.

15.03.2019 :
Workshop Mathematik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Der Satz vom Diktator: Abstimmungen sind jedem von uns aus dem Alltag vertraut. Eine Gruppe von Personen darf / soll / muss über mehrere mögliche Alternativen abstimmen. Doch nach welchem Verfahren soll abgestimmt werden? In einer Vorlesung mit zugehörigen Übungen (ganz wie im echten Studium!) werden wir sehen, dass es nicht so einfach, gar unmöglich ist, ein gerechtes Abstimmungsverfahren zu finden. Das ist der berühmte Unmöglichkeitssatz von Kenneth Arrow (Nobelpreis 1972), auch bekannt als Satz vom Diktator.

08.03.2019 :
Workshop Physik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Du interessierst dich für Naturphänomene? Du möchtest die Welt der Quanten und das Universum verstehen? Willst Forschung betreiben und damit die Zukunft verändern? Dann bist du in der Physik richtig aufgehoben! Wir möchten dir das breite Spektrum des Physikstudiums zeigen.

08.03.2019 :
Workshop Informatik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Im Workshop Informatik stellen wir dir die Studiengänge Informatik, Medieninformatik, Softwaretechnik, Wirtschaftsinformatik und Maschinelle Sprachverarbeitung vor. Es erwartet dich außerdem eine Kurzvorlesung aus dem Bereich der Informatik.

08.03.2019 :
CampusTour: Studentisches Leben erleben!

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Mit unserer CampusTour möchten wir dich zu einem Rundgang auf dem Vaihinger Uni-Campus einladen. Dabei besuchen wir studentische Einrichtungen und Initiativen, um dir Kontakte zu Studierenden zu ermöglichen und um dir zu zeigen, wo und wie man seine Interessen auch außerhalb des regulären Studienplans und fächerübergreifend verwirklichen kann. Du lernst Studierende kennen, die von ihrem Studium und Studienalltag berichten und denen du alle Fragen rund ums Studium stellen kannst. 

07.03.2019 :
Workshop Maschinenbau

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Im Workshop Maschinenbau werden diese Studiengänge vorgestellt:

  • Maschinenbau
  • Fahrzeug- und Motorentechnik
  • Technologiemanagement
  • Mechatronik

Zudem habt Ihr in dem Workshop die Möglichkeit, selbst zu experimentieren und bei Institutsführungen einige Aspekte der Forschung und des Studiums in diesen Fächern kennen zu lernen.

07.03.2019 :
Studieninfo-Veranstaltung

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Du erhältst einen Überblick über die verschiedenen MINT-Studiengänge der Universität Stuttgart, erfährst Wissenswertes über die Studienwahl, den Studienablauf und über Zukunftsperspektiven mit MINT-Studiengängen. Beraterinnen der Zentralen Studienberatung, des Gleichstellungsreferats und des MINT-Kollegs zeigen dir zudem auf, wo und wie du dich vor dem Studium informieren und beraten lassen kannst, und welche fachlichen Unterstützungsmöglichkeiten und Kurse es beim Übergang von der Schule in die Universität gibt. MINT-Studentinnen geben dir einen Einblick in ihren Studienalltag und berichten von deinem eigenen Weg ins Studium hinein.

07.03.2019 :
Workshop Elektrotechnik und Informationstechnik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Wir informieren euch über das Elektro- und Informationstechnik-Studium und stellen in einem Institutsrundgang Demonstratoren zum selber ausprobieren vor. An einem praktischen Beispiel wird dann eine Einführung in die Themen Elektronik und Programmierung gegeben.

Teilnahme nur für Schülerinnen!

Februar 2019

16.02.2019 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

15.02.2019 :
Informatik-Tag

Anbieter: Universität Stuttgart - Fachbereich Informatik
Ort: Uni stuttgart - Campus Vaihingen

Sie sind Schüler(in) und interessieren sich für Informatik, Softwaretechnik, Data Science, Medieninformatik und Maschinelle Sprachverarbeitung? Dann kommen Sie zu unserem alljährlichen Informatiktag. Lernen Sie spannende Themen der Informatik in Vorträgen und Workshops kennen.

09.02.2019 :
Workshop zur Studien- und Berufsorientierung in der TecStatt: MINT-Check

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart; Hamletstraße 11; 70563 Stuttgart

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen? Diese und ähnliche Fragen wirst du in diesem Workshop bearbeiten können; keine Frage bleibt unbeantwortet. Am Ende weisst du, was in Technik und Naturwissenschaften so läuft und ob Du so etwas auch machen möchtest.

Januar 2019

25.01.2019 :
Workshop in der TecStatt: „Grundkurs – Arduino“

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Schonmal etwas vom Arduino gehört? Heute können wir uns die Welt ohne einige „Dinge“ nicht mehr vorstellen. Wie eine Waschmaschine, ein Drucker oder eine Lampe funktionieren, muss uns nicht mehr erklärt werden – oder doch? Viele dieser „Dinge“ sind mit demselben „Gehirn“ ausgestattet. Anhand eines spaßigen Crashkurses mithilfe von Arduinos geben wir euch einen Einblick in diese Welt. Wir lernen die Arduino Boards kennen, machen einen Einstieg in das Programmieren und bringen dadurch LEDs zum Leuchten und Buzzers zum Ertönen.

November 2018

03.11.2018 :
MakerLab: ARDUINO und NEO-Pixel

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Labor F1

WS2812 LEDs, oder auch NeoPixel genannt, werden vor allem in LED-Streifen, LEDRingen
und Displays verwendet. Das Besondere daran ist, dass die einzelnen LEDs mit
einender verbunden sind. Jede LED kann einzeln angesteuert werden, obwohl nur drei
Kabel benötigt werden.
Das sind:
– Die Spannungsversorgung mit + und –
– eine Datenleitung.
Mit einem Mikrocontroller, in diesem Falle natürlich ein Arduino-UNO,
können über diese Datenleitung alle LEDs angesteuert werden.

Oktober 2018

31.10.2018 :
Workshop Chemie

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Stuttgart-Vaihingen

TryScience Workshop Chemie: Einfache Versuche aus dem Integrierten Praktikum, welches die Studierenden der Chemie im ersten Semester belegen müssen.

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen.

31.10.2018 :
Workshop Die Wunderwelt der Tropfen

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Für Schülerinnen und Schüler, die an Luft- und Raumfahrttechnik und anderen Studiengängen aus dem Ingenieurbereich und Mathematik interessiert sind.

31.10.2018 :
CampusTour: Die Uni und studentisches Leben kennenlernen

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Mit unserer CampusTour möchten wir dich zu einem Rundgang auf dem Vaihinger Uni-Campus einladen. Dabei hast du die Gelegenheit studentische Einrichtungen kennen zu lernen, wie z.B. Fachschaften oder studentische Initiativen.

30.10.2018 :
Workshop Bauingenieurwesen

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Stuttgart-Vaihingen

Warum bauen wir? Wie bauen wir? Bauingenieurwesen bedeutet vielerlei: Konstruktiver Ingenieurbau, Wasser & Umwelt, Modellierung & Simulation, Verkehr… Im Workshop erwarten euch Infos zu Studium & Beruf und praktische Aufgaben.

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen.

30.10.2018 :
Workshop Physik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Stuttgart-Vaihingen

Du interessierst dich für Naturphänomene? Du möchtest die Welt der Quanten und das Universum verstehen? Willst Forschung betreiben und damit die Zukunft verändern? Dann bist du in der Physik richtig aufgehoben!

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen.

30.10.2018 :
Workshop Luft- und Raumfahrttechnik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Was haben Flugzeuge und Windkraftanlagen gemeinsam? Warum fliegt ein Flugzeug? Was passiert beim Starten und Landen? Warum verglüht ein Satellit nicht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre? Solche und andere Fragen werden im Studiengang Luft und Raumfahrttechnik beantwortet.

Wenn du ein paar Stunden mit anderen Schülerinnen hinter die Kulissen des Studienganges schauen möchtest, bist du bei unserem Workshop genau richtig.

 

30.10.2018 :
Workshop Medizintechnik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Wir besuchen das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB und werfen einen Blick in die moderne Praxis biomedizinischer Forschung. Ihr erhaltet Einblicke in das Studieren, Forschen und Arbeiten im Studiengang Medizintechnik. Unter Anleitung führt ihr eigene Experimente durch.

 

 

30.10.2018 :
Workshop Physik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Du interessierst dich für Naturphänomene? Du möchtest die Welt der Quanten und das Universum verstehen? Willst Forschung betreiben und damit die Zukunft verändern? Dann bist du in der Physik richtig aufgehoben!
Wir möchten dir das breite Spektrum des Physikstudiums zeigen

 

 

30.10.2018 :
Workshop Bauingenieurwesen

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Warum bauen wir? Wie bauen wir?
Bauingenieurwesen bedeutet vielerlei: Konstruktiver Ingenieurbau, Wasser & Umwelt, Modellierung & Simulation, Verkehr…

 

 

29.10.2018 :
Workshop Erneuerbare Energien

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Universitätscamps Stuttgart-Vaihingen

Die Studierenden des Vereins „Crossing Borders“ studieren Erneuerbare Energien und verwandte Studiengänge. Sie bieten einen Workshop an, bei dem sie den Bachelorstudiengang Erneuerbare Energien vorstellen und eine Führung durch ein Universitätsinstitut in diesem Themenbereich anbieten.

 

29.10.2018 - 30.10.2018 :
Wir richten unsere eigene Homepage ein

mehrtägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Labor F1

Du wolltest schon immer mal eine eigene Homepage haben und weißt aber nicht wie du
das umsetzen kannst?
Dann bist du hier genau richtig. Wir wollen dir die Grundlagen von HTML5 beibringen, mit
der du deine eigene Homepage aufbauen kannst. Um deine Webseite hübsch aussehen
zu lassen, zeigen wir dir zusätzlich auch die Basics in CSS. Was dazu dient, ein bisschen
Design ins Spiel zu bringen.
Zudem erläutern wir dir wie wichtig Datenschutz ist und welche Gefahren im Internet
lauern und wie du deine Webseite sicherer machen kannst.

29.10.2018 :
Workshop Bauingenieurwesen

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Stuttgart-Vaihingen

Warum bauen wir? Wie bauen wir? Bauingenieurwesen bedeutet vielerlei: Konstruktiver Ingenieurbau, Wasser & Umwelt, Modellierung & Simulation, Verkehr… Im Workshop erwarten euch Infos zu Studium & Beruf und praktische Aufgaben.

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen.

20.10.2018 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

20.10.2018 :
Workshop zur Studien- und Berufsorientierung in der TecStatt: MINT-Check

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen? Diese und ähnliche Fragen wirst du in diesem Workshop bearbeiten können; keine Frage bleibt unbeantwortet. Am Ende weisst du, was in Technik und Naturwissenschaften so läuft und ob Du so etwas auch machen möchtest.

13.10.2018 :
Mathematik-Tag

eintägig
Anbieter: Schülerzirkel Mathematik - Universität Stuttgart
Ort: Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen

Am Mathematik-Tag für des Schülerzirkels bieten wir Vorträge und Workshops an, die für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-13 verständlich sind. Hier gibt es die Gelegenheit, Professoren und Dozenten des Fachbereichs sowie die Macher des Schülerzirkels kennenzulernen.

13.10.2018 :
Schnuppertage Pharmazie

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

Zu den Schnuppertagen Pharmazie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen von Pharmazeutisch-technischen Assistent(inn)en (PTA) informieren wollen.

01.10.2018 :
Girls Campus

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschungslabor Kepler-Seminar e.V.
Ort:

Girls Campus bietet 35 Mädchen die Chance, die faszinierende Welt von Naturwissenschaften und Technik zu entdecken. Das gemeinsame Programm vom Kepler-Seminar e.V., der Bosch-Gruppe und Südwestmetall ist auf ein Jahr angelegt und richtet sich an Schülerinnen an Gymnasien und Realschulen im Großraum Stuttgart der Klassenstufe 10. Die Bewerbung für den Girls Campus erfolgt im 2. Halbjahr des 9. Schuljahrs. Die Girls Campus Teilnehmerinnen sollten sich für Naturwissenschaften und Technik interessieren, neugierig sein und Freude am Lernen, Experimentieren und Forschen mitbringen. Schülerinnen aus dem sprachlichen Profil sind ebenfalls herzlich willkommen. Auch Realschülerinnen, die das Abitur anstreben und über ein Studium nachdenken, können sich gerne bewerben.

01.10.2018 - 01.04.2018 :
MINT-Schülerinnen-Mentoring

regelmäßig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Stuttgart

Über das TryScience Schülerinnen-Mentoring kannst du exklusiv sehr persönliche Einblicke ins MINT-Studium bekommen. Wenn du mehr über die Universität Stuttgart, Studienmöglichkeiten und vor allem den Studienalltag erfahren möchtest, bist du hier genau richtig.

September 2018

19.09.2018 :
Flugrobotik: Drohnen der Zukunft

regelmäßig
Anbieter: Aerospacelab - Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gau
Ort: Aerospacelab, Herrenberg

Wenn Du neugierig und interessiert an Theorie und Praxis der Luftfahrt bist, dann bist Du bei uns richtig. Im Rahmen des Flugrobotik-Projekts bauen und experimentieren wir mit Drohnen und arbeiten mit Systemen wie Kameras, Bildübertragung, Telemetrie oder Kollisionsvermeidung. Studenten der Luft- und Raumfahrttechnik werden Dich dabei unterstützen und beraten.

Unser Projekt: ‘ Lasten-Drohne mit Kollitionswarnung’

18.09.2018 :
Innovationen in Wissenschaft und Gesellschaft

regelmäßig
Anbieter: Schülerforschungslabor Kepler-Seminar e.V.
Ort: Stuttgart

Seminarkurs zum Thema: Innovationen in Wissenschaft und Gesellschaft anbieten. Im Seminarkurs sollen dann MINT-Projekte durchgeführt und mit ihnen verbundene gesellschaftliche Fragestellungen diskutiert werden.

18.09.2018 :
Karosseriebau & Design

regelmäßig
Anbieter: Aerospacelab - Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gau
Ort: Aerospacelab, Herrenberg

Nachdem die Projektgruppe in den letzten Schuljahren einen 3D-Drucker selbst gebaut und kontinuierlich optimiert hat, beschäftigen wir uns im Schuljahr 2017/2018 mit der im letzten Schuljahr begonnenen Entwicklung und Modifikation eines Lastenfahrzeuges für den innerstädtischen Verteilerverkehr.

Dazu befassen wir uns mit den Grundlagen des Fahrzeugbaus und der Werkstoffkunde, mit Leichtbauweisen und dem Umgang mit professioneller 3D-CAD-Software.

08.09.2018 :
Wir bauen eine 3D-gedruckte Drohne

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart

Wir wollen euch mit diesem Workshop für das Thema Drohnen begeistern und euch in das Hobby des Drohnenpiloten einführen.

Der Workshop gibt euch ausführlich Einblicke in die Bauweisen, Einsatzzwecke, Funktionsweisen und Einrichtung von professionellen Drohnen sowie von Hobbydrohnen.

06.09.2018 :
Robotics Anfängerkurs

Anbieter: IBM Klub Böblingen e.V.
Ort: IBM Klub Böblingen, Böblingen

August 2018

22.08.2018 :
CAD und 3D Drucker

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Labor F1, Böblinger Str. 73, 71065 Sindelfingen

Auf einem Computer konstruieren wir einfache Teile mit einem CAD Programm. Danach wollen wir die Teile mit einem 3D Drucker herstellen.

13.08.2018 - 14.08.2018 :
Anfertigung eines Schlüsselanhängers aus Metall

mehrtägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Labor F1, Böblinger Str. 73, 71065 Sindelfingen

Wir fertigen einen Schlüsselanhänger aus Leichtmetall, bei dem man die handwerklichen Fähigkeiten und Vorgehensweisen in der spanabhebenden Metallbearbeitung Schritt für Schritt kennen- und erlernen kann.

10.08.2018 :
Wir messen elektrische und physikalische Größen

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Labor F1, Böblinger Str. 73, 71065 Sindelfingen

Wie kann man Spannungen, Strom und Leistung messen? Wie Strecken, Abmessungen, und Entfernungen? Wie Temperaturen und Kräfte? Was sind analoge und digitale Methoden? Auch Smartphone und Tablet werden eingesetzt. Wir lernen die Möglichkeiten kennen und führen die Messungen selbst durch. Grundkenntnisse der Elektrotechnik sind hilfreich.

07.08.2018 :
Wir bauen eine LED-Blumen-Standlampe

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Labor F1, Böblinger Str. 73, 71065 Sindelfingen

Wir bauen eine Stehlampe bestehend aus einem Holzsockel, mit Bedienung für die LED Beleuchtung.
Mit diesem Projekt erlernen wir handwerkliche Tätigkeiten und entwickeln ein Grundverständnis für einfache elektrische Zusammenhänge.

Juli 2018

07.07.2018 :
Schnuppertage Pharmazie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

Zu den Schnuppertagen Pharmazie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen von Pharmazeutisch-technischen Assistent(inn)en (PTA) informieren wollen.

 

Juni 2018

23.06.2018 :
Workshop zur Studien- und Berufsorientierung in der TecStatt: MINT-Check

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart; Hamletstraße 11; 70563 Stuttgart

Du hast noch keinen Plan über deine Berufswahl, interessierst dich aber für Technik, Informatik und Naturwissenschaften? Wie läuft das mit dem Studium? Ist das überhaupt etwas für mich? Was macht eigentlich ein Ingenieur? Und was muss ich mitbringen? Diese und ähnliche Fragen wirst du in diesem Workshop bearbeiten können; keine Frage bleibt unbeantwortet. Am Ende weisst du, was in Technik und Naturwissenschaften so läuft und ob Du so etwas auch machen möchtest.

16.06.2018 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Institut Dr. Flad

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt.

09.06.2018 :
Workshop in der TecStatt: Wir programmieren ein Computerspiel

eintägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart; Hamletstraße 11; 70563 Stuttgart

Wie funktioniert ein Computerprogramm? Was sind Variablen und was ist eine Klasse? Was steckt hinter einer App und was erweckt ein Smartphone zum Leben? Anhand eines Computerspiels lernen die Teilnehmer/-innen wie ein Computerprogramm aufgebaut ist, aus welchen einzelnen Bausteinen ein Programm besteht und wie mithilfe dieser Bausteine eine Aufgabe gelöst werden kann. Es sind keine Vorkenntnisse im Programmieren notwendig.

02.06.2018 :
MakerLab – Ein neues Arduino Projekt

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Mai 2018

23.05.2018 - 24.05.2018 :
Ferienprogramm in der TecStatt: Glasfasern im LASER-Licht

mehrtägig
Anbieter: VDI Jugend + Technik
Ort: TecStatt, VDI-Haus Stuttgart; Hamletstraße 11; 70563 Stuttgart

„Glasfaser isch cool!“So hat eine begeisterte Teilnehmerin den Osterferien-Workshop „GLASFASERN IM LASER-LICHT“ treffend gelobt! Zusammen haben wir viel Unbekanntes entdeckt und dabei oft gestaunt, wie klein und wie schnell es in der „ZWERGEN-WELT DER OPTISCHEN TELEKOMMUNIKATION“ von heute zugeht.

22.05.2018 :
PythonOnPI

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Einführung in die Programmiersprache Python. Der Kurs ist für Anfänger gedacht. Ziel dieses Kurses ist es Teilnehmeinnen und Teilnehmen die ersten Schritte des Programmierens nahezubringen und den Einstieg in die Programmiersprache Python zu erleichtern. Es wird auch gezeigt wie man Hardware wie LEDs und Ampelsteuerung vom Raspberry steuern kann.

12.05.2018 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

05.05.2018 :
Schnuppertage Pharmazie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

Zu den Schnuppertagen Pharmazie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen von Pharmazeutisch-technischen Assistent(inn)en (PTA) informieren wollen.

 

April 2018

07.04.2018 :
MakerLab – Bau eines Feinstaubmessgeräts

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Wer hat Lust einen Feinstaubsensor zu bauen, dessen Daten im Internet abrufbar sein werden? Das JFZ schließt sich dem Stuttgarter Citizen Science Projekt des OK-Lab Stuttgarts zur Sammlung von Feinstaubdaten an und hilft beim Zusammenbau des Sensors.

März 2018

28.03.2018 :
CAD und 3D Drucker

eintägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Auf einem Computer konstruieren wir einfache Teile mit dem CAD Programm FreeCAD. Danach werden wir die 3D Drucker in Betrieb nehmen und die Teile herstellen.

17.03.2018 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

16.03.2018 :
Workshop Mathematik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Stuttgart-Vaihingen

Jeder kennt „Mathematik“ aus der Schule. Doch wie abstrakt, vielfältig und faszinierend Mathematik sein kann, bleibt vielen Schülerinnen und Schülern verborgen. Im Workshop werdet ihr einen Einblick gewinnen, was Mathematik bedeuten kann.

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen.

10.03.2018 :
Schnuppertage Pharmazie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

Zu den Schnuppertagen Pharmazie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen von Pharmazeutisch-technischen Assistent(inn)en (PTA) informieren wollen.

 

Februar 2018

15.02.2018 :
Workshop Physik

eintägig
Anbieter: Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart
Ort: Stuttgart-Vaihingen

Du interessierst dich für Naturphänomene? Du möchtest die Welt der Quanten und das Universum verstehen? Willst Forschung betreiben und damit die Zukunft verändern? Dann bist du in der Physik richtig aufgehoben!

Mit TryScience kannst du viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring kannst du dir individuell dein eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die dir bei deiner Studienwahl helfen.

November 2017

18.11.2017 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Stuttgart-Feuersee

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt

02.11.2017 - 03.11.2017 :
Schnupperbesuch Physikvorlesung, Workshop Medizinttechnik, Workshop Bauingenieurswesen

eintägig
Anbieter: Universität Stuttgart - Try Science
Ort: Stuttgart-Vaihingen

Mit TryScience können Sie viele MINT-Studiengänge kennenlernen. Aus unseren Workshops, Infoveranstaltungen und dem Schülerinnen-Mentoring können Sie sich individuell Ihr eigenes Programm zusammenstellen und genau die Infos bekommen, die Ihnen bei Ihrer Studienwahl helfen. Dabei begegnen Sie Studentinnen und Wissenschaftlerinnen, die Ihnen die Uni zeigen und all Ihre Fragen beantworten.

02.11.2017 - 03.11.2017 :
Wir richten unsere eigene Homepage ein

mehrtägig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Du wolltest schon immer mal eine eigene Homepage haben und weißt aber nicht wie du das umsetzen kannst? Dann bist du hier genau richtig. Wir wollen dir die Grundlagen von HTML5 beibringen, mit der du deine eigene Homepage aufbauen kannst. Um deine Webseite hübsch aussehen zu lassen, zeigen wir dir zusätzlich auch die Basics in CSS. Was dazu dient, ein bisschen Design ins Spiel zu bringen.

 

02.11.2017 - 03.11.2017 :
Technik Treff JFZ: Wir steuern einen Würfel mit Lego Mindstorm

regelmäßig
Anbieter: Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen
Ort: Sindelfingen

Beim ersten „Technik Treff“ des Jugendforschungszentrum (jeweils erster Samstag im Monat) steuern wir über einen LEGO Mindstorm EV3 eine selbstgebaute elektronische Würfelschaltung. Deshalb sind Löten und Programmieren (graphische Oberfläche) angesagt.Ihr könnt euren eigenen EV3 mitbringen oder benutzt einen von uns. Leeren USB Stick für Programme mitbringen.
Empfohlenes Alter: 12 – 16 Jahre

Oktober 2017

25.10.2017 :
Schülerseminar Mathematik (Klassen 8 – 10)

regelmäßig
Anbieter: Uni Stuttgart - Schülerzirkel Mathematik
Ort: Stuttgart-Vaihingen

Hierbei handelt es sich um ein Angebot für mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10. Eine Teilnahme ist ohne besondere Vorkenntnisse möglich, Interesse an Mathematik wird vorausgesetzt. Im Schülerseminar werden verschiedene mathematische Themen behandelt. Wir achten darauf, dass keine über den Schulstoff hinausgehenden mathematischen Vorkenntnisse erforderlich sind.

 

25.10.2017 :
Schülerseminar Mathematik (Klassen 11 – 13)

regelmäßig
Anbieter: Uni Stuttgart - Schülerzirkel Mathematik
Ort: Stuttgart-Vaihingen

Im Schülerseminar werden in Themenblöcken von jeweils 6 Veranstaltungen drei von einander unabhängige mathematische Themen behandelt. Wir achten darauf, dass keine über den Schulstoff hinausgehenden mathematischen Vorkenntnisse erforderlich sind. Ein Interesse an logischen Zusammenhängen und an der Beschäftigung mit mathematischen Problemstellungen ist uns allerdings wichtig.
Durch die wechselnden Themen ist ein Einstieg auch nach Beginn des Seminars noch gut möglich.

 

21.10.2017 :
Experimentiersamstage Chemie für SchülerInnen

eintägig
Anbieter: Institut Dr. Flad
Ort: Institut Dr. Flad

An den Experimentiersamstagen Chemie sind junge Gäste willkommen, die sich über Ausbildung, spätere Berufspraxis und Berufschancen informieren wollen von: Chemisch-technischen Assistent(inn)en (CTA) Umwelttechnischen Assistent(inn)en (UTA) und Chemisch-technischen Assistent(inn)en mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt.

07.10.2017 :
Kinderakademie – Lösungen entwickeln im Hamstersimulator

eintägig
Anbieter: DHBW Stuttgart
Ort: Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Wie kommt der kleine Hamster zum Ziel und sammelt dabei soviel Nahrung wie möglich auf? Spielerisch vermittelt der Workshop algorithmisches und problemlösendes Denken. Unter Anleitung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen Lösungen entwickeln.

 

Januar 1970

01.01.1970 :
1. Stuttgarter Wissenschaftsfestival

Anbieter: Stadt Stuttgart
Ort: Stuttgart

Auftakt des Festivals ist am 26. Juni im Rathaus. Es folgen 78 Veranstaltungen von 75 Stuttgarter Institutionen. Darunter sind wissenschaftliche, kulturelle und städtische Einrichtungen wie die Universitäten Stuttgart und Hohenheim, das Naturkundemuseum Stuttgart oder das Literaturhaus Stuttgart.

Geplant sind Großveranstaltungen, Einzelaktionen, Vorträge oder Mitmachaktionen in der gesamten Stadt. Das Festival richtet sich an ein breites Publikum: Kinder und Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger, Startups und Unternehmen, aber auch Wissenschaftler und Fachinteressierte finden spannende Angebote.

01.01.1970 :
Frauenhofer Talent-School

mehrtägig
Anbieter: Frauenhofer-Institutszentrum Stuttgart
Ort:

Du bist Schülerin oder Schüler, mindestens 15 Jahre alt, begeisterst dich für Technik und findest naturwissenschaftliche Fragestellungen faszinierend? Dann möchten wir dich kennen lernen. Wir, das sind die Forscherinnen und Forscher der Stuttgarter Fraunhofer-Institute und der Universität Stuttgart, die sich an der Initiative »Fraunhofer-Talent-School« beteiligen.

01.01.1970 :
Frauenhofer Talent-School

mehrtägig
Anbieter: Frauenhofer-Institutszentrum Stuttgart
Ort:

Du bist Schülerin oder Schüler, mindestens 15 Jahre alt, begeisterst dich für Technik und findest naturwissenschaftliche Fragestellungen faszinierend? Dann möchten wir dich kennen lernen. Wir, das sind die Forscherinnen und Forscher der Stuttgarter Fraunhofer-Institute und der Universität Stuttgart, die sich an der Initiative »Fraunhofer-Talent-School« beteiligen.

01.01.1970 :
Frauenhofer Talent-School 2023

mehrtägig
Anbieter: Frauenhofer-Institutszentrum Stuttgart
Ort:

Du bist Schülerin oder Schüler, mindestens 15 Jahre alt, begeisterst dich für Technik und findest naturwissenschaftliche Fragestellungen faszinierend? Dann möchten wir dich kennen lernen. Wir, das sind die Forscherinnen und Forscher der Stuttgarter Fraunhofer-Institute und der Universität Stuttgart, die sich an der Initiative »Fraunhofer-Talent-School« beteiligen.

01.01.1970 :
SFL Kepler-Seminar: Physik – Bundeswettbewerb

wöchentlich, jede 2. Woche
Anbieter: Kepler Seminar
Ort:

In dieser AG trainierst Du nicht nur mit gleichgesinnten Physikbegeisterten auf Wettbewerbe und sicherst Dir damit einen Vorsprung!