Veranstaltungsdetail

14.09.2020 :
Flugrobotik: Drohnen der Zukunft

regelmäßig

Kontaktdaten des Anbieters:

Anbieter: Aerospacelab - Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gau
Straße: Berlinerstr. 1
Ortschaft: 71084 Herrenberg

Informationen zur Veranstaltung:

Veranstaltungsort: Aerospacelab, Herrenberg
Datum: 14.09.2020
Uhrzeit: 18:00 bis 20:00

Wenn Du neugierig und interessiert an Theorie und Praxis der Luftfahrt bist, dann bist Du bei uns richtig. Im Rahmen des Flugrobotik-Projekts bauen und experimentieren wir mit Drohnen und arbeiten mit Systemen wie Kameras, Bildübertragung, Telemetrie oder Kollisionsvermeidung. Studenten der Luft- und Raumfahrttechnik werden Dich dabei unterstützen und beraten.

Mehr Informationen zur Veranstaltung:

Die Selbstbau-Drohne soll sowohl per Fernsteuerung als auch autonom mit Nutzlast einen vorgeplanten Weg fliegen, der mittels GPS im Flug verfolgt wird. Völlig ungelöst ist bisher der Kollisionsschutz mit anderen Fluggeräten. Daher unser Plan, eine Technik einzusetzen, die es bei Leichtflugzeugen gibt. Damit wird ein GPS-Signal zum Standort und Flugrichtung der Drohne für andere Teilnehmer am Luftverkehr ausgegeben. Das Endziel und absolutes Novum ist die aktive Kollisionsvermeidung.

Projektschritte: Im ersten Jahr Entwurf und Bau einer Drohne unter Berücksichtigung von Eigengewicht und Traglast. Einarbeitung in Themen, wie Stromversorgung mit unterschiedlichen Spannungen, Drohnensteuerung, autonomer Flug, GPS-Protokolle, Funkübertragungstechnik. Die Schüler werden sich die Schwerpunkte aufteilen. Nach erfolgreichen Testflügen ist das Ziel im zweiten Jahr der Lastentransport und das Austesten der Kollisionsprävention mit 2 Drohnen.

Neben der Beschäftigung mit Drohnen werden wir im Zuge der Kooperation mit dem Flughafen Stuttgart eine Teilnahme am Fluglabor mit einem Anflug auf den Verkehrsflughafen einplanen.

Wir fördern Deine Entdecker- und Experimentierfreude und bieten die Teilnahme an einem anspruchsvollen Jugend-Forscht Projekt, das in Abstimmung mit der Schule auch als Seminararbeit für das Abitur gewertet werden kann.

Mittwochs 18:00 – 20:00
Wir suchen dich für den Projektstart im Schuljahr 2020/21!
Voraussetzungen: Spaß an Technik