Veranstaltungsdetail

01.01.1970 :
Frauenhofer Talent-School

mehrtägig

Kontaktdaten des Anbieters:

Anbieter: Frauenhofer-Institutszentrum Stuttgart
Ansprechpartner: Spyridoula Avlonitou-Napolitano
Straße: Nobelstraße 12
Ortschaft: 70569 Stuttgart Vaihingen

Informationen zur Veranstaltung:

Datum: 01.01.1970
Kosten: ca. 80 €

Du bist Schülerin oder Schüler, mindestens 15 Jahre alt, begeisterst dich für Technik und findest naturwissenschaftliche Fragestellungen faszinierend? Dann möchten wir dich kennen lernen. Wir, das sind die Forscherinnen und Forscher der Stuttgarter Fraunhofer-Institute und der Universität Stuttgart, die sich an der Initiative »Fraunhofer-Talent-School« beteiligen.

Mehr Informationen zur Veranstaltung:

Die Fraunhofer-Talent-School ist ein dreitägiges Programm für technisch interessierte Jugendliche, die Freude an der Auseinandersetzung mit aktuellen wissenschaftlichen Problemstellungen haben. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren, die in Gesprächen mit Fraunhofer-Führungskräften einen Einblick in den Alltag der Forscher sowie in den nationalen und internationalen Wissenschaftsbetrieb bekommen wollen.

Kurz gesagt: Ein Programm für Schülerinnen und Schüler wie dich!

Gemeinsam mit Gleichgesinnten in deinem Alter und erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Stuttgarter Fraunhofer-Institute und der Universität Stuttgart kannst du dich im Rahmen der Fraunhofer-Talent-School auf Entdeckungstour begeben.

Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bullinger, ehemaliger Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, hat den Auftakt zur Fraunhofer-Talent-School 2007 in München mit dem Appell an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft verknüpft, jetzt eine neue »Allianz der Besten« zu schmieden: »Mit der Fraunhofer-Talent-School investieren wir in unseren Nachwuchs, fördern und fordern ihn frühzeitig. In einem Land ohne Rohstoffe ist der Forschergeist unserer Kinder das beste Kapital!«


Die Fraunhofer-Gesellschaft, führende Organisation für angewandte Forschung in Deutschland, möchte frühzeitig mit den Forschern von morgen in Kontakt kommen. Das Programm richtet sich an talentierte und begabte Jugendliche und bietet die Möglichkeit, einen Einblick in die Forschungsarbeit bei Fraunhofer zu bekommen.

»Wir wollen unsere kreativsten Köpfe möglichst früh mit Problemlösungen in Kontakt bringen, wie wir sie in Verbindung von Grundlagenforschung und Anwendung haben. Es wäre schön, wenn sich einige der jungen Menschen später in ihrem Berufsleben entscheiden, daran mitzuwirken – bei Fraunhofer, in der Industrie oder bei anderen Forschungseinrichtungen!«, sagt Prof. Hans-Jörg Bullinger.

Jetzt vormerken für Frühjahr 2023!