Bei uns kannst Du Dir Deinen eigenen Open-Source-Geigerzähler bauen! Mit unserem selbstentwickelten Low-Cost-Gerät kannst Du draussen stationär Radioaktivität messen und bist Teil unseres Bürgernetzwerks, das wir jetzt hier im Süden starten wollen.
WARUM GEIGERZÄHLER; WOZU MESSEN WIR RADIOAKTIVITÄT?
Gerade hier im Süden gibt es jede Menge AKWs: Allein an der Schweizer Grenze stehen drei, die Franzosen betreiben immer noch Fessenheim und Cattenom, außerdem gibt es immer wieder Atomtransporte. Staatliche Stellen betreiben ebenfalls Messnetze. Leider zeigt die Erfahrung, dass Messwerte nicht immer kommuniziert werden oder sogar verfälscht werden können.
Mehr Informationen zur Veranstaltung:
Unser selbst entwickelter Multigeiger mit gutem Gamma-Zählrohr wird über WLAN stationär betrieben. Damit misst Du die Ortsdosisleistung (ODL) in uSv/h (Mikrosievert pro Stunde) und übermittelt die Daten über WLAN an unseren Server. Sichtbar werden die Werte dann auf einer Map, wenn Du Dein Gerät angemeldet hast. Der Multigeiger heißt „Multi“, weil Du damit auch mobil messen kannst (dies entwickeln wir als nächstes). Aber unser großes Interesse ist, das Dein Geiger Teil unseres Bürger-Messnetzes wird.
Wir haben eine eigene Platine entwickelt. Diese bestückst und lötest Du in unserem Workshop. Den Bausatz bringen wir mit und stellen ihn dir gegen Materialkosten zur Verfügung. Wir arbeiten mit dem Mikrocontroller-Modul „ESP32-WIFI“. Die Platine ist auch mit einem Steckplatz für ein LoRaWAN-Controller-Modul ausgerüstet, so dass Du sie einfach umrüsten kannst, wenn Du mit LoRaWAN arbeiten willst.
BITTE BRING MIT:
• Lötkenntnisse (einfache Platine, bedrahtete, keine kleinen SMD-Bauteile)
Sehr wichtig:
Die Materialkosten betragen 75 Euro.
Für den Betrieb Deiner Messstation brauchst Du:
• Eine Wiese o. ä.
• Zugriff auf ein ständig laufendes WLAN-Netz
• 5 V Spannungsversorgung (und durchschnittlich ca. 100 mA) an einem Mikro-USB-Stecker. Sprich: Das einfachste ist es, das Gerät über ein längeres Kabel von einem 5V-Steckernetzteil aus Haus/Wohnung zu versorgen.
Übrigens: So ein selbstgebauter Geigerzähler ist auch ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk!!
(BITTE 75.-€ MATERIALKOSTEN BEI VERANSTALTUNG MITBRINGEN)
In Kooperation mit ecocurious www.ecocurious.de