Veranstaltungsdetail

20.06.2022 :
Flugrobotik: Drohnen der Zukunft

regelmäßig

Kontaktdaten des Anbieters:

Anbieter: Jugendforschungszentrum Herrenberg Gäu
Straße: Berliner Str. 1
Ortschaft: 71083 Herrenberg

Informationen zur Veranstaltung:

Veranstaltungsort: Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu AEROSPACE LAB e.V.
Datum: 20.06.2022
Uhrzeit: 18:00 bis 20:00

Das AEROSPACE LAB –  Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu bietet jeden Montag einen wöchentlichen Kurs zum Thema Drohnen der Zuknunft an!

Melde Dich jetzt an! Achtung: Erst ab Klasse 9!

Mehr Informationen zur Veranstaltung:


Wenn Du neugierig und interessiert an Theorie und Praxis der Luftfahrt bist, dann bist Du bei uns richtig. Im Rahmen des Flugrobotik-Projekts bauen und experimentieren wir mit Drohnen und arbeiten mit Systemen wie Kameras, Bildübertragung, Telemetrie oder Kollisionsvermeidung.

Im Projekt aus dem letzten Jahr haben wir eine Drohne, genauer einen Quadrokopter, selbst entworfen und gebaut. Dafür haben wir selbst einen Rahmen designt, gefräst und konstruiert, verschiedene Motoren und Steuergeräte getestet und alles selbst verlötet und zusammengebaut.

Letztes Schuljahr konnten wir uns coronabedingt nicht so oft treffen wie geplant. Auch gemeinsame Ausflüge sind leider ausgefallen. Das soll sich im nächsten Jahr aber ändern! Wir haben unter anderem vor den Flugsimulator in Rottenburg zu besuchen.

Für das kommende Schuljahr haben wir vor, uns mit dem aktuellen Thema erneuerbarer Energie zu beschäftigen. Im speziellen haben wir vor die Flugzeit eines ferngesteuerten Flugzeugs durch Modifikationen wie Solarzellen zu maximieren. Hierfür beschäftigen wir uns anfangs mit den physikalischen Grundlagen dieser Technik und konstruieren später selbst an unserem Modellflugzeug. Bevor wir uns diesem neuen Projekt widmen bauen wir jedoch eine Race-Drohne an der wir die Funk- und Steuertechnik kennen-, verstehen- und bedienen lernen.

Wir fördern Deine Entdecker- und Experimentierfreude und bieten die Teilnahme an einem anspruchsvollen Projekt, das in Abstimmung mit der Schule auch als Seminararbeit für das Abitur gewertet werden kann.