Seid ihr bereit, die Kontrolle über Roboter, autonom fahrende Autos und Produktionsmaschinen zu übernehmen? Oder wollt ihr wirtschaftliche und soziale Prozesse verbessern? Interessiert ihr euch dafür, wie der Blutzuckerspiegel reguliert wird oder wie man eine Raumstation auf ihrer Bahn hält? Das alles ist Kybernetik! Wir analysieren die mathematischen Gleichungen, mit denen sich die verschiedensten Roboter, Zellen & Co. beschreiben lassen, um sie dann nach Wunsch zu verändern. Wir regeln das!
Mehr Informationen zur Veranstaltung:
Der Workshop „Technische Kybernetik“ gliedert sich in drei Teile:
1. Um eine Vorstellung vom Themengebiet der Kybernetik zu bekommen, führen wir zunächst einige Versuchsaufbauten vor: beispielsweise einen Modellbagger, einen Brückenkran und ein Stehendes Pendel. Wer mag, kann sich dabei auch selbst als Kranfahrerin oder Kranfahrer versuchen.
2. Im Praxisteil werdet ihr einen Roboter programmieren, sodass er einer Linie folgt! Dazu verwendet ihr einen PID-Regler. Studentinnen und Studenten helfen euch dabei.
3. Zu guter Letzt werden wir (die Doktorand*innen und Student*innen) in der Abschlussrunde eure Fragen zum Studium beantworten.
Wir freuen uns auf euch!