Im Projekt Gokart entwickeln, bauen und erproben wir unser eigenes, vollelektrisches Gokart. In den vergangenen Projektjahren wurde auf Basis des ersten vollelektrischen Gokarts des AEROSPACE LAB das Grundgerüst für ein zweites, deutlich leistungsstärkeres Kart entwickelt. Ausgestattet mit 9000 W Elektropower und einer Batteriekapazität von über 3 kWh sind Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h und Fahrzeiten von über einer Stunde möglich.
Die Projektarbeit gliedert sich grob in die Bereiche „Konstruktion“, „Elektronik“ und „Programmierung / Infotainment“.
In der AEROSPACE LAB eigenen Werkstatt und dem Elektroniklabor stehen verschiedenste Werkzeuge zur Verfügung, um Teile selbst zu fertigen. Entweder im 3D-Drucker als generatives Verfahren oder auf CNC-Fräse und Drehbank.
Es werden Ideen und Lösungsansätze für Probleme herausgearbeitet und deren Umsetzbarkeit diskutiert. Jede kreative Idee findet Gehör und vielseitige Lösungsansätze sind gefordert, um andere Blickwinkel zu finden und schlussendlich das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Bei uns hat jeder die Möglichkeit, seine Ideen für das Gokart in die Realität umzusetzen.
Klassenstufe
ab 9. Klasse für neue KursteilnehmerInnen
Termin:
Dienstags 17:30 – 19:00
voraussichtlich ab 1. Oktober
Betreuer:
Leonard Laisé, Student Medieninformatik; Tom Hahn, Student Luft- und Raumfahrttechnik, Leon Hahn, Student Maschinenbau
Andreas Braun, StR AGH
Link zur Veranstaltung: https://aerospace-lab.de/gokart-brennstoffzelle/
Link zur Anmeldung: https://registration.aerospace-lab.de/project/f0ef2674-f4a9-40e2-93b2-2c362aebd7fa/