Hast du dir schon mal überlegt, was man alles beachten muss, wenn man etwas erforschen will? Das ist gar nicht so einfach! Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas Spannendes herausfinden wollen, müssen sie bestimmte Methoden und Arbeitsweisen beherrschen. Sie müssen zum Beispiel wissen, wie sie Vermutungen aufstellen und diese überprüfen. In diesem Kurs bekommst du eine "Forscherausbildung" und lernst anhand von verschiedenen Experimenten und Versuchen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas herausfinden können und wie sie dabei vorgehen. Über deine Überlegungen und Versuche wirst du mit den anderen Kindern wie auf echten "Forscherkongressen" diskutieren. So werden wir zum Beispiel das Rätsel der Black-Box lösen und einen Insassenschutz für ein Auto entwickeln.
Weiterhin ist ein Ausflug in das Schülerlabor für Neurowissenschaften der Universität Tübingen (CIN) geplant.
Bitte mitbringen: Mäppchen mit Stiften/Versper/Trinken und Lust am Forschen
Anbieter:
Hector Kinderakademie Sindelfingen
Ansprechperson: Ulrike Zweigart, Dr. Siegmund Zweigart
Veranstaltungsort:
Buchhaldenschule
Datum: samstags, 22.03, 29.03., 05.04., 12.04., 10.05. (Reserve 03.05.)
Uhrzeit: 09:30 - 13:00 Uhr
Zielgruppe: Kinder der Klassenstufe 3 und 4
Zum Kursprogramm:
https://hector-kinderakademie.de/standorte/sindelfingen/
Die Anmeldung der Kinder erfolgt nach Empfehlung durch Lehrkräfte und Erzieherinnen. Eltern füllen ein vorgegebenes Anmeldeformular in der Schule oder Kindertagesstätte aus. Die Lehrkraft oder Erzieherin übernimmt dann die Online-Anmeldung. Die Eltern und Kinder erhalten nach Anmeldeschluss eine Zusage bzw. Absage von der Hector Kinderakademie Sindelfingen per Email.