Hector Kinderakademie: Streuobstwiese erleben
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Knobelmathe
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Coden mit dem Calliope Mini
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Coden mit dem Calliope Mini
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Samstagskurs Kleine Forscher/innen
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Verstehen wie Computer denken
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
VDI: Osterwerkstatt
*Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 10-12 Jahren*
Wir laden Schülerinnen und Schüler zur handwerklichen Osterwerkstatt in die TecStatt.
Den Ostertisch mit selbst gemachten Dekorationen verzieren? Einen Hasen als Serviettenhalter basteln? Den Frühling mit bunten Holzblumen begrüßen?
Oder eigene Ideen aus Holz mit Sägen, Bohrern, Feilen und Farbe verwirklichen.
All das könnt ihr in unserer Osterwerkstatt machen.
Wir freuen uns auf euch!
Altersgruppe: 10-12 Jahre
Teilnahmegebühr: 10€
Link zur Veranstaltung: https://www.vdi-jugend-technik.de/angebote/details/jut/osterwerkstatt-1204025/
Link zur Anmeldung: https://www.vdi-jugend-technik.de/angebote/anmeldung/reg/jut/osterwerkstatt-1204025/
Hector Kinderakademie: LEGO Mindstorms EV3
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Verstehen wie Computer denken
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Sicher experimentieren im Chemielabor HCC
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Eine Reise in den Weltraum
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Google Earth für Anfänger
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
VDI: Seife sieden mit Tiefziehformen
*Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 13 Jahren*
Zusammen wollen wir auf traditionelle Art Seife selber sieden!
Dabei lernen wir Grundlagen über die Chemie der Seifenherstellung, einfache Rezepte und haben dann im zweiten Teil die Möglichkeit, dieses Wissen umzusetzen und eine eigene Seife zu kreieren. Sobald mit Holz oder anderen Objekten eine passende Positivform gefertigt wurde, geht es an die Tiefziehmaschine. Hier kann im Handumdrehen eine Negativform per Vakuum erstellt werden. Dann wird die Seife hergestellt. Es können individuell duftende Öle hinzufügefügt werden. Abschließend wird in jede Negativform eine individuelle Seife gegossen.
Die Seife braucht ca. 2 Wochen zum Trocknen und kann dann bei uns abgeholt werden.
Wir freuen uns auf euch!
Teilnahmegebühr inkl. Material: 10€
Anmeldeschluss: 15.05.2025
Link zur Veranstaltung: https://www.vdi-jugend-technik.de/angebote/details/jut/seife-sieden-mit-tiefziehformen-1705025/
Link zur Anmeldung: https://www.vdi-jugend-technik.de/angebote/anmeldung/reg/jut/seife-sieden-mit-tiefziehformen-1705025/
Hector Kinderakademie: Abenteuer Bionik – vom Klettverschluss bis zum Tierroboter
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Google Earth für Anfänger
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Mit der Kamera auf Entdeckungstour
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
VDI: LED Nachtlicht
*Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler 9 bis 12 Jahren*
Ein eigenes kleines "Darth-Vader" Nachtlicht mit leuchtenden LED Augen für euren Nachttisch, ist das nicht cool?!
Alternativ könnten auch "Iron man", "Creeper", "Pikachu", "Glumanda", "Hello Kitty" und weitere Motive verwendet werden.
Wir haben viele Vorlagen zur Auswahl und du darfst dir mit unserer Hilfe dein eigenes cooles Nachtlicht basteln.
Teilnahmegebühr inkl. Material: 10€
Anmeldeschluss: 27.03.2025
Link zur Veranstaltung: https://www.vdi-jugend-technik.de/angebote/details/jut/led-nachtlicht-2903025/
Link zur Anmeldung: https://www.vdi-jugend-technik.de/angebote/anmeldung/reg/jut/led-nachtlicht-2903025/
VDI: Bionik - Die mechanische Hand
*Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 7-11*
Bionik ist noch eine junge Wissenschaft. Sie befasst sich damit, was wir für unsere Technik von der Natur abschauen können. Wir basteln unsere Hände und lernen dabei, wie sie funktionieren. Warum kann eine mechanische Hand nicht so viel wie unsere echte? Dieser und vielen anderen interessanten Fragen werden wir auf den Grund gehen.
Wir freuen uns auf euch!
Teilnahmegebühr inkl. Materialkosten: 10€
Link zur Veranstaltung: https://www.vdi-jugend-technik.de/angebote/details/jut/bionik---die-mechanische-hand-2203025/
Link zur Anmeldung: https://www.vdi-jugend-technik.de/angebote/details/jut/bionik---die-mechanische-hand-2203025/
Jugendforschungszentum: Wir löten einen Smiley
Gut gelaunt oder schlecht drauf? Mit dem Lötbausatz „Stimmungsbarometer Smiley“ wird deine Stimmung für alle sichtbar!
Der Platinenbausatz ermöglicht es dir, per Schalter deine aktuelle Gemütslage zu zeigen. Der Smiley lacht oder ärgert sich – ganz wie du ihn einstellst.
Der Bausatz besteht aus mehr als 30 Teilen und ist perfekt geeignet für alle, die das Löten zum ersten Mal ausprobieren möchten. Betrieben wird der Smiley mit einer 9-Volt-Batterie. Die beiliegende Front aus Sperrholz kannst du nach Belieben kreativ gestalten und dekorieren.
Alter: 10 bis 14 Jahre
Wer: Helmut Wersal
Link zur Veranstaltung: https://jung-forscher.de/angebote/
Link zur Anmeldung: https://jung-forscher.de/kontakt/#formular_1
Hector Kinderakademie: Bau und Programmierung von Robotern mit Lego Mindstorms EV3
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Jugendforschungszentum: Wir messen elektrische und physikalische Größen
In dem Kurs lernen wir die wichtigsten Messgeräte und Messmethoden kennen und anwenden. Dazu gehören elektrische Größen wie Strom, Spannung, Leistung und Widerstande. Weiter geht es mit Längenmessungen, Temperaturmessungen, und Drehzahlmessungen. Auch Begriffe wie analog und digital werden erläutert.
Verschiedene Sensoren und ihre Verwendung werden vorgestellt. Um die verschieden Messsignale sichtbar zu machen, nutzen wir Scopes (Oszilligrapen). Aber auch Smartphones und Tablets können wir in der Messtechnik verwenden. Lasst euch überraschen!
Alter: 10 bis 18 Jahre
Wer: Volker Rose
Link zur Veranstaltung: https://jung-forscher.de/angebote/
Link zur Anmeldung: https://jung-forscher.de/kontakt/#formular_1
Jugendforschungszentum: RoboKids - ein Einstieg in die Robotik für Mädchen und Jungen
Hast du Lust, in die Welt der Roboter einzutauchen? Möchtest du eigene Programme schreiben und erleben, wie Roboter nach deinen Befehlen handeln? Dann sei dabei!
Mit der grafischen Programmiersprache Scratch erschaffen wir spielerisch interaktive Projekte und steuern einen kleinen Roboter. Keine Programmiererfahrung nötig – aber du solltest dich mit Maus und Tastatur auskennen. Und natürlich neugierig sein und Spaß am Tüfteln haben.
Alter: 10 - 13
Wer: Gustav Haller und Helmut Wersal
Link zur Veranstaltung: https://jung-forscher.de/angebote/
Link zur Anmeldung: https://jung-forscher.de/kontakt/#formular_1
Hector Kinderakademie: Sicher experimentieren im Chemielabor HCC
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: LEGO Mindstorms EV3
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Verstehen wie Computer denken
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Spiel und Spaß für Strategen
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Lego Mindstorms
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Samstagskurs Kleine Forscher/innen
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Wasser - Kreislauf des Lebens
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Google Earth für Anfänger
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Eine Reise in den Weltraum
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
VDI: Lift off! Bau deine eigene flugfähige Rakete
*Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 7-11 Jahren*
Gemeinsam bauen wir eine flugfähige Modell-Rakete!
Wir laden herzlich zu diesem Workshop in die TecStatt ein. Lasst euch überraschen!
Wir freuen uns auf euch! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also melde dich an! Der Countdown Läuft! 10...9...8...7...
Altersgruppe: 7 - 11 Jahre
Teilnahmegebühr: 10€
Wichtiger Hinweis: Da es sich bei dem Bausatz um einen Feuerwerks-Körper handelt, kann dieser nur mitgegeben werden, wenn Erwachsene bei Kursende zur Abholung anwesend sind!
Link zur Veranstaltung: https://www.vdi-jugend-technik.de/angebote/details/jut/lift-off-bau-deine-eigene-flugfaehige-rakete-3011024/#
Hector Kinderakademie: Google Earth für Anfänger
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
VHS KinderUni: Warum können Fotos so gut lügen?
Bilder erreichen unser Gehirn sofort und wirken sehr stark. Dagegen können wir erst einmal nichts machen. Was wir sehen, halten wir für echt und wahr. Aber kann man heute noch den Bildern und Fotos trauen, die man sieht? Wie kann man erkennen, wenn ein Foto verändert wurde? Wann lügt also ein Foto?
In diesem Vortrag geht es v.a. um Bilder und Fotos in den sozialen Medien, die durch Apps und durch künstliche Intelligenz bearbeitet werden. Was können diese Techniken und was ist erlaubt? Prof. Carsten Totz gibt euch tolle Tipps, wie ihr herausfinden könnt, ob ein Foto echt ist oder nicht.
Der Vortrag ist für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login-Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung.
Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: https://help.edudip.com/de/knowledge-base/technische-voraussetzungen-zur-nutzung-der-edudip-software/
Für Ihren Kurs benötigen Sie keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen.
Kosten: 6,00€
Link zur Anmeldung: https://www.vhs-aktuell.de/p/vhs-aktuell/vhs-junior/schule/vhs-kinderuni-483-C-S81603610
VDI TechnoThek Rottenburg: RoboWerkstatt
In der RoboWerkstatt dürfen nach Herzenslust alle Roboter aus der TechnoThek ausprobiert werden.
BeeBot, Dash, Sphero indi, Matata Lab, Osmo und Co. – mit den neuen Robotern der Stadtbibliothek können Kinder und Jugendliche spielerisch erste Schritte in die Welt der Computersprachen unternehmen. Dabei gibt es nicht nur jede Menge neues Wissen zu entdecken, es macht auch noch einen riesen Spaß! Das Kinderbibliotheksteam unterstützt beim Einstieg. Danach heißt es dann: selbst testen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung. Roboter-Fans jeden Alters sind herzlich willkommen.
Bei Fragen steht das Kinderbibliotheksteam per Mail unter kinder-stadtbibliothek@rottenburg.de oder telefonisch unter 07472/165-165 zur Verfügung.
Link zur Veranstaltung: https://www.vdi-jugend-technik.de/angebote/details/jut/vdi-technothek-rottenburg-robowerkstatt-1910024/#
Hector Kinderakademie: Google Earth für Anfänger
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
VDI: Lustige Krabbeltiere
*Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 9-12 Jahren*
Wir bauen Krabbeltiere, die sich auf lustige Weise fortbewegen. Für den Antrieb nutzen wir einen kleinen Getriebemotor, der durch eine Batterie gespeist wird. Jeder baut sein eigenes Krabbeltier. Dabei gibt es so viele Gestaltungsmöglichkeiten!
Zum Verbinden der Kabel und Elektoteile verwenden wir Lötkolben. Vorkenntnisse sind hilfreich aber nicht notwendig.
Teilnahmegebühr inkl. Materialkosten: 10€
Link zur Veranstaltung: https://www.vdi-jugend-technik.de/angebote/details/jut/lustige-krabbeltiere-0911024/#
Hector Kinderakademie: Google Earth für Anfänger
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Experimentierführerschein
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Experimentierführerschein
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Geometriewerkstatt
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
VDI TechnoThek Rottenburg: RoboWerkstatt
In der RoboWerkstatt dürfen nach Herzenslust alle Roboter aus der TechnoThek ausprobiert werden.
BeeBot, Dash, Sphero indi, Matata Lab, Osmo und Co. – mit den neuen Robotern der Stadtbibliothek können Kinder und Jugendliche spielerisch erste Schritte in die Welt der Computersprachen unternehmen. Dabei gibt es nicht nur jede Menge neues Wissen zu entdecken, es macht auch noch einen riesen Spaß! Das Kinderbibliotheksteam unterstützt beim Einstieg. Danach heißt es dann: selbst testen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung. Roboter-Fans jeden Alters sind herzlich willkommen.
Bei Fragen steht das Kinderbibliotheksteam per Mail unter kinder-stadtbibliothek@rottenburg.de oder telefonisch unter 07472/165-165 zur Verfügung.
Link zur Veranstaltung: https://www.vdi-jugend-technik.de/angebote/details/jut/vdi-technothek-rottenburg-robowerkstatt-1910024/#
VHS Böblingen-Sindelfingen e.V.: Programmieren mit Scratch
Herbstferienkurs für Kinder von 8 bis 11 Jahren
In diesem Kurs kannst du spielerisch die Grundlagen des Programmierens kennenlernen. Du erlernst es schnell und einfach durch das Zusammenstellen von farbigen Bausteinen. Mit der Maus können die Bausteine aufgebaut und mit Musik, eigenen Tonaufnahmen, Hintergründen und anderen Elementen ergänzt werden. So erstellst du mit wenigen Klicks eine eigene Geschichte oder ein eigenes kleines Spiel.
Kosten: 47,00 €
Ansprechperson: Petra Groeger
Link zur Anmeldung: https://www.vhs-aktuell.de/p/vhs-aktuell/vhs-junior/schule/technik-it/programmieren-mit-scratch/fuer-kinder-von-8-bis-11-jahren-483-C-S57031010K
Hector Kinderakademie: Verstehen wie Computer denken
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.
Hector Kinderakademie: Bridge spielen
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert.